• Keine Ergebnisse gefunden

Info 16/2009 - Online-Befragung zur Gefährdungsermittlung nach dem Arbeitsschutzgesetz Schlusstermin 27. Februar 2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 16/2009 - Online-Befragung zur Gefährdungsermittlung nach dem Arbeitsschutzgesetz Schlusstermin 27. Februar 2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Rembertiring 8-12, Dienstgebäude: Rembertiring 8-12, 28195 Bremen, Bus / Straßenbahn: Haltestellen Hauptbahnhof

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 x 28195 Bremen

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

nachrichtlich:

Magistrat Bremerhaven

Informationsschreiben Nr. 16/2009

Auskunft erteilt Herr Kaup-Hartog Zimmer 704 T (04 21) 361 10307 F (04 21) 496 10307 E-mail

georg.kaup-hartog

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 30.01.2009

Online-Befragung zur Gefährdungsermittlung nach dem Arbeitsschutzgesetz:

Schlusstermin 27. Februar 2009

Sehr geehrte Damen und Herren!

Für die Arbeitsplätze im pädagogischen Aufgabenbereich der Schulen wird seit November 2008 eine Online-Befragung mit einem standardisierten Fragebogen zur Ermittlung von psychosozialen Belastungsfaktoren durchgeführt und von allen Schulen der Stadtgemeinde Bremen genutzt.

Als Schlusstermin der Befragung wurde nunmehr der 27. Februar 2009 festgelegt. Die Auswertung durch das beauftragte Freiburger Institut wird bis Ende März erfolgen und in einem an die jeweilige Schule versandten Bericht dokumentiert. Ein Hinweis zum Verfahren wurde bereits im Informationsschreiben Nr. 243/2008 gegeben.

Die Ergebnisse dienen nach dem Arbeitsschutzgesetz zur Festlegung von Maßnahmen, de- ren Durchführung und Überprüfung auf Wirksamkeit. Somit bedeutet die Befragung den Einstieg in einen Prozess zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Die Aussagefähigkeit und Umsetzbarkeit der Ergebnisse hängen davon ab, dass eine hohe Teilnahme erreicht wird. In den nächsten Tagen wird deshalb eine aktuelle Rückmeldung aus Freiburg per Mail an die jeweilige Schule versandt, ob dieser Stand bereits gegeben ist oder eine weitere Werbung und Aufforderung zu der freiwilligen Teilnahme notwendig er- scheinen.

Die Modalitäten der Befragung, Grundlagen zu Auswahl und Eignung der standardisierten Zusammenstellung sowie häufig geäußerte Anfragen mit Auskünften dazu sind auf der In- ternetseite w w w . s c h u l e h b - c o p s o q . d e zu finden und stehen ebenso wie die Informations- schreiben und das Muster des Fragebogens zum Download zur Verfügung.

Für die Bemühungen danke ich sehr.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Kaup-Hartog

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was erwarten Sie, wir wird sich die finanzielle Lage für die Vereine und Initiativen in Ihrer Stadt in 4-6 Wochen

Wahrnehmung, dass „Karriere“ zu Ostfriesland passt, dann steigen, wenn es der Region gelingt, die Zustimmung zu „Ostfriesland steht für Qualität“ deutlich zu

Beim Blick in die Literatur wird schnell deutlich, dass das Phänomen Social Tagging polarisiert: Von Befürwortern wie David Weinberger (2007) wird es als eine Form der

Die Auswertung der anonym erhobenen und bei der Forschungsstelle verbleibenden Daten erfolgt schulbezogen und wird nach Ende der gesamten Befragung von dort in einem an die

Als Empfehlung zur Teilnahme weise ich noch einmal darauf hin, dass die Ergebnisse für die Festlegung von Maßnahmen nach dem Arbeitsschutzgesetz benötigt werden. Aus die- sem

November 2021 | Laura-Romina Goede und Lena Lehmann.. Verbale sexuelle Belästigung und andere nicht körperliche Formen von aufgedrängter Sexualität im

Stimmen Deine Freunde, Familie oder Bekannten mit Deiner Meinung überein?.. Stimmen Deine Freunde, Familie oder Bekannten mit Deiner

Quelle: Darstellung Stadt + Handel; Daten: Online-Befragung Stadt + Handel 11/2021; n= 5.309 (Mehrfachantworten