• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerns Umwelt hilft keine Sicht durch die rosarote Brille

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerns Umwelt hilft keine Sicht durch die rosarote Brille"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfach- geschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Pressemitteilung

Nürnberg, 10. Januar 2008 PM 002-08/LFGS Umweltpolitik

Bayerns Umwelt hilft keine Sicht durch die rosarote Brille

In einer ersten Kurzstellungnahme bewertet der Bund Naturschutz die Aussagen von Staatsminister Dr. Otmar Bernhard zum Bayerischen Umweltbericht wie folgt:

„Es hilft Bayerns Umwelt nicht, wenn die akuten Probleme durch eine rosarote Brille betrachtet werden“, kommentiert Prof. Dr. Hubert Weiger die Bewertung der Daten des Umweltberichts durch Staatsminister Dr. Otmar Bernhard.

„Umweltminister Bernhard darf nicht die Augen davor verschließen, dass die Wirtschafts-, Energie- und Verkehrspolitik Bayerns zu massiven

Umweltbelastungen führt und nicht zukunftsfähig ist.“ So sei trotz aller, auch vom BN anerkannter Bemühung der Staatsregierung keine Entkopplung von Wirtschaftsentwicklung und Flächenverbrauch gelungen. Bayerns

Flächenverbrauch sei im vergangenen Jahr wieder massiv auf 20,6 Hektar pro Tag gestiegen.

Mit dem Festhalten der Bayerischen Staatsregierung an einer verfehlten, auf Straßen- und Flughafenerweiterung fixierten Verkehrspolitik, trage die Staatsregierung selbst zu dieser schlechten Entwicklung bei.

Für den klassischen Naturschutz sei vor allem die zunehmende

Intensivierung der Landbewirtschaftung alarmierend. So steht der frühere Allerweltsvogel Feldlerche in Bayern auf der höchsten Gefährdungsstufe der Roten Liste. Auch in diesem Bereich sind keine Ansätze für eine

wirkungsvolle Gegenstrategie im Umweltbericht zu erkennen.

Für Rückfragen Richard Mergner Landesbeauftragter

0911-81878-25 Mobil 0171-6394370 Fax 0911-869568

Mail richard.mergner@bund-naturschutz.de

(2)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V.

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/mitteilungen.html abrufbar. 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz, bedankt sich bei Bun- despräsident Frank-Walter Steinmeier und Staatsminister Thorsten Glauber für die Auszeichnung

Wir appellieren an Gemeinden und Landkreise, Tunnelanlagen nun auch an 50 ebenfalls landesweit wichtigen Amphibienwanderwegen an Kreis- und Gemeindestraßen zu bauen!" Für

Der Pinguin steht auf einem Bein.. Der Pinguin schaut in die

Der vierte Typ sind verbriefte grüne Anleihen, deren Erträge für eine Gruppe grüner Projekte verwendet werden und nur durch eine bestimmte Gruppe an Vermögenswerten in

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzen sich seit vielen Jahren für eine sozial-ökologische Transformation ein..

Alle Arten werden sogfältig erhoben und es wird auf Fachebene gemeinsam besprochen, wie damit umgegangen wird, beispielsweise durch Umsiedlungen. Hier gibt es anerkannte und

Lid- schatten brauche ich nicht, denn man schaut sowieso nur auf die Brille … Seit ich Kon- taktlinsen trage, sind meine Augen sehr empfindlich und trocken ge- worden, da möchte

Da nur die Makula geschädigt wird, bleibt auch im schlimmsten Fall das äußere Gesichtsfeld erhalten, sodass sich die Patienten in ihrem gewohn- ten Umfeld einigermaßen