• Keine Ergebnisse gefunden

pdf-Datei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "pdf-Datei"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 01/2021

https://www.lsbh-vereinsberater.de

Anmerkung:

Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-

und Strafverfahrensrecht (Corona-Abmilderungs-Gesetz) eröffnet in Art 2 § 5 Abs. 2 und 3 die

Möglichkeit, Online-Mitgliederversammlungen durchzuführen bzw. schriftliche Beschlussfassungen

unter erleichterten Bedingungen herbeizuführen, auch wenn die Satzung solche Varianten nicht

vorsieht. Die gesetzlichen Regelungen sind bis zum 31.12.2021 befristet.

Vereine, die sich mit dem Gedanken tragen, entsprechende Satzungsregelungen zu erlassen, können

sich an folgendem Muster orientieren.

Bitte bedenken Sie, dass es sich hier um ein unverbindliches und lediglich als Anregung dienendes

Muster handelt. Jeder Verein muss sorgfältig prüfen, ob und inwieweit er das Muster übernehmen

kann. Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) übernimmt keinerlei Haftung für die rechtliche

Korrektheit des Musters bzw. der darin enthaltenen Formulierungen.

§ XY Online-Mitgliederversammlung und schriftliche Beschlussfassungen

(1) Abweichend von § 32 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) kann der Vorstand

nach seinem Ermessen beschließen und in der Einladung mitteilen, dass die Mitglieder an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit an einem Versammlungsort teilnehmen und ihre Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation ausüben können oder müssen (Online-Mitgliederversammlung).

(2) Der Vorstand kann in einer „Geschäftsordnung für Online-Mitgliederversammlungen“ geeignete technische und organisatorische Maßnahmen für die Durchführung einer solchen

Mitgliederversammlung beschließen, die insbesondere sicherstellen sollen, dass nur

Vereinsmitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen und ihre Rechte wahrnehmen (z.B. mittels Zuteilung eines individuellen Logins).

(3) Die „Geschäftsordnung für Online-Mitgliederversammlungen“ ist nicht Bestandteil der Satzung. Für Erlass, Änderung und Aufhebung dieser Geschäftsordnung ist der Vorstand zuständig, der

hierüber mit einfacher Mehrheit beschließt. Die jeweils aktuelle Fassung der Geschäftsordnung wird mit der Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins für alle Mitglieder verbindlich.

(4) Abweichend von § 32 Absatz 2 BGB ist ein Beschluss auch ohne Mitgliederversammlung gültig, wenn

 alle Mitglieder in Textform beteiligt wurden,

 bis zu dem vom Vorstand gesetzten Termin mindestens die Hälfte der Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben hat und

 der Beschluss mit der erforderlichen Mehrheit gefasst wurde.

(5) Die Bestimmungen dieses Paragrafen gelten für Vorstandssitzungen und Vorstandsbeschlüsse entsprechend.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir möchten Sie ganz herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung der DEGAM einladen (entspr. Diese findet statt am Donnerstag, 12. 20 Uhr) im Hörsaal A des Klinikums rechts der

wieder liegt ein arbeitsreiches und herausforderndes Wirtschaftsjahr hinter uns. In der diesjährigen Mitgliedervollversammlung möchten wir Ihnen wieder einen kurzen Überblick über

TOP 8 Entlastung des Vorstandes für das zurückliegende Geschäftsjahr TOP 9 Vorstellung des Haushalts- und Wirtschaftsplans 2019.. TOP 10 Beschlussfassung zum Haushalts-

Die Universitätsvertretung der TU Wien möge daher beschließen: Das Vorsitzteam der HTU Wien setzt sich gegenüber der TU Wien dafür ein, dass bis zur nächsten Sitzung der

Zu Paragraph 3, Absatz 2 soll ein Unterabsatz 1 ergänzt werden: "Im Wahljahr 2021, dem ersten regulären Wahljahr nach Gründung des Vereins, wird die Regelung zur Probezeit

Man konnte in den sehr frühen Morgenstunden die Vorbereitungen zum Start der oft skuril geformten Heißluftballone beobachten oder fü r U S $ 1 5 0,— bis 250,— an einer

TOP 9 Wahl der Mitglieder für die Anerkennungskommission Klinische Toxikologie TOP 10 Wahl eines Mitglieds für die Anerkennungskommission Forensische Toxikologie TOP 11 Wahl

April 2021, 15:45 Uhr, in 74821 Mosbach (Baden) Kultur- und Tagungsstätte Alte Mälzerei, Alte Bergsteige 7.. und