• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Mitgliederversammlung als pdf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Mitgliederversammlung als pdf"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flüchtlingsrat Nds. e.V. • Röpkestr. 12 • 30173 Hannover Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Röpkestraße 12 30173 Hannover Kai Weber Geschäftsführung Tel.: 0511 – 98 24 60 30 Fax: 0511 – 98 24 60 31 kw@nds-fluerat.org www.nds-fluerat.org Hannover, 09.04.2018

Einladung zur Mitgliederversammlung

25% der Mitglieder müssen für die Beschlussfassung der Satzungsänderung anwesend sein.

Liebe Mitglieder und Aktive in der Flüchtlingsarbeit,

hiermit laden wir euch / Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. ein. Sie findet am Samstag den 26. Mai 2018, 10:30 Uhr - 16.00 Uhr

in der „Warenannahme“, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover statt.

(Wegbeschreibung siehe http://www.kulturzentrum-faust.de/anfahrt.html).

Das Hauptthema der diesjährigen Mitgliederversammlung ist die Zunahme rassistischer

Diskursformationen und die allgemeine Rechtsentwicklung in der Gesellschaft. Wie gehen wir mit der Tatsache um, dass mit der AFD inzwischen eine rechtsextreme und fremdenfeindliche Partei in den meisten Parlamenten, auch in Niedersachsen, vertreten ist und in vieler Hinsicht die politischen Debatten dominiert?

Was müssen wir tun, damit wir in der öffentlichen Debatte mit unserem Eintreten für Solidarität mit Geflüchteten wieder mehr Gehör und mehr Einfluss auf die Politik gewinnen? Diese und weitere Fragen wollen wir gern mit euch/Ihnen und externen Gästen diskutieren.

Vorher müssen wir aber noch ein formales Problem lösen: Unsere vor zwei Jahren durchgeführte

Satzungsänderung ist vom Finanzamt nicht akzeptiert worden und muss daher wiederholt werden. Eine Vorlage für die Satzungsänderung liegt dieser Einladung bei. Für Satzungsänderungen müssen laut aktueller Satzung 25% aller Mitglieder anwesend sein. Es ist daher ganz wichtig, dass möglichst viele Mitglieder zu der

Versammlung kommen! Wir bitten um eine frühzeitige Rückmeldung bis zum 25.04.2018, auch wenn Sie nicht kommen können, damit wir frühzeitig wissen, ob wir die nötige Mitgliederbeteiligung erreichen.

Ablauf und Tagesordnung:

• 10.30 bis 11.00 Uhr: Ankunft, Anmeldung, Kaffeetrinken, Sektempfang

• 11.00 bis 13.00 Uhr: Formaler Teil der Mitgliederversammlung (Details siehe Seite 2)

• 13.00 bis 14.00 Uhr: Pause mit Imbiss und Kulturbeitrag

• 14.00 bis 16.00 Uhr: Umgang mit Rechtspopulismus (siehe anliegend weitere Infos) Wir freuen uns auf euch / Sie!

Mit herzlichen Grüßen

Geschäftsführer

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

<Firma>

<Vorname> <Nachname>

<Strasse>

<PLZ> <Ort>

(2)

Seite 2 von 4

Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen am 26.05.2018 Tagesordnung:

10:30 bis 11.00 Uhr: Ankunft, Anmeldung, Kaffeetrinken, Sektempfang 11:00 bis 13.00 Uhr: Formaler Teil der Mitgliederversammlung

1. Eröffnung, Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung 2. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

3. Rechenschaftsbericht des Vorstands 4. Bericht der Rechnungsprüfer_innen 5. Entlastung des Vorstands

6. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung des Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

(siehe anliegend Änderungsvorschläge des Vorstands) 7. Bestimmung der neuen Rechnungsprüfer_innen 8. Würdigung langjähriger Mitglieder

13:00 bis 14:00 Uhr: Kleiner Imbiss, Getränke, Snacks und Austausch 14:00 bis 16:00 Uhr: Umgang mit Rechtspopulismus (s. Anlage)

16:00 bis 16:30 Uhr: Ausblick und Abschluss der Mitgliederversammlung

--- -

Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats am 26.05.2018

Um Anmeldung per Post, Fax (0511– 9824 6031) oder per E-Mail (hm@nds-fluerat.org) wird bis zum 16.05.2018 gebeten.

 Ich kommen zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats.

 Ich bringe ….. Personen mit

Flüchtlingsrat Niedersachsen Röpkestr. 12

30173 Hannover

Name: __________________________

Institution: __________________________

Straße/Postfach: __________________________

PLZ/Ort: __________________________

E-Mail: ___________________________

Telefon: ___________________________

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

(3)

Seite 3 von 4

Veranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen:

Mit Rechten reden? Zum Umgang mit Rechtspopulismus und der Sehnsucht nach Autoritarismus

Bei den Landtagswahlen im Oktober letzten Jahres erhielt die AFD in Niedersachsen über einen v.a.

auf Hetze gegen Geflüchtete ausgerichteten Wahlkampf einen Stimmenanteil von 6,2%. Der Einzug der rechtsextremen Partei in den niedersächsischen Landtag verdeutlicht eine zunehmend

rassistische Stimmung im Land, die sich v.a. an Asylsuchenden aufbaut. Dies zeigt sich besonders auf bundespolitischer Ebene: Die Nominierung ausgerechnet von Horst Seehofer (CSU) zum Bundesinnenminister ist nur der offenkundigste Ausdruck der verbreiteten Tendenz, der politischen Rechten das Feld der Flüchtlingspolitik zu überlassen. Die Forderungen vom Rechten Rand nach einer noch härteren und unmenschlicheren Politik gegenüber Flüchtlingen und weiteren Repression werden mittlerweile unhinterfragt von der Politik umgesetzt.

Wir wollen diskutieren, wie wir der andauernden gesellschaftlichen Entwicklung hin zu Autoritarismus und Entsolidarisierung entgegenwirken können.

Termin: Sa., 26. Mai 2018

Ort: Warenannahme, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Beginn: 14.00 Uhr

Input-Referat: "Wer ist die Neue Rechte?"

Hintergrund des Aufstiegs von Rechtspopulismus und rechten Organisationen und Überblick über deren Akteure.

Volker Weiß, Historiker und freier Publizist

Podiumsdiskussion: Wie könnten erfolgreiche Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus aussehen?

Diskussionsteilnehmer_innen:

1. Volker Weiß, Historiker und Publizist

2. Thomas Hoffmann, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

3. Vertreter_in von Bad Nenndorf ist bunt - Bündnis gegen Rechtsextremismus e.V.

4. Kirsten Dieckmann, Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus Moderation: Sebastian Friedrich (angefragt)

Ende: ca. 16.00 Uhr

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

(4)

Seite 4 von 4

Korrektur der Kontaktdaten

Liebe Freundinnen und Freunde des Flüchtlingsrats Niedersachsen,

Von etlichen Mitgliedern und Unterstützer_innen fehlen uns Kontaktdaten, insbesondere Mailadressen und Telefonnummern. Teilweise sind sie auch falsch oder veraltet. Wir wären dankbar für eine Aktualisierung eurer / Ihrer Kontaktdaten, die wir selbstverständlich an niemanden weitergeben.

 Ich bin Mitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen

 Ich bin kein Mitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen

 Ich bin kein Mitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen, möchte es aber werden.

Bitte schicken Sie mir Unterlagen zu

Verein/Initiative/ Verband*

Einzelperson:

Herr / Frau Titel Name*

Vorname*

Ggfs. Position*

Kontaktdaten:

Straße*

Postleitzahl*

Ort*

Telefon*

E-Mail*

Ggfs. Website

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einnahmen aus dem Namens- und Markenlizenzvertrag mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG sowie der Eintracht Frankfurt Pro Sports GmbH haben sich gegenüber dem Vorjahr

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

Karte Harzdruckerei GmbH Wernigerode Grafik Neubau pbr Planungsbüro Rohling AG Grafik Frontseite © iStockphoto/ktsimage. Lageplan

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der JL

§ 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung einer Anlage zur Annahme, Lagerung, Aufbereitung und Schmelzen von Aluminiumschrott und zum Gießen von Aluminium

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104