• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2014 2. Juli 2014 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 6 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Abgabe bis 11. Juli 2014, 12:00 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SS 2014 2. Juli 2014 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 6 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Abgabe bis 11. Juli 2014, 12:00 Uhr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2014 2. Juli 2014 Übungen zur Vorlesung Logik

Blatt 6

Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Abgabe bis 11. Juli 2014, 12:00 Uhr Aufgabe 6.1 [Nicht-Standard-Modelle]

Es sei S “ pF, P q die Signatur mit Funktionssymbolen F “ t0{0, 1{0, `{2, ˚{2u und Prädikatsymbolen P “ tď{ 2 u . Außerdem sei N “ pN , I

N

q die S-Struktur, in der der Datenbereich aus den natürlichen Zahlen besteht und die Symbole 0, 1, `, ď und ˚ wie üblich interpretiert sind. Schließlich sei T

N

die Menge aller geschlossenen Formeln, für die N ein Modell ist.

a) Betrachten Sie die Formelmenge

T

N1

“ T

N

Y t1 ` ¨ ¨ ¨ ` 1 looooomooooon

n

ď x | n ě 1 u,

wobei x eine Variable ist. Zeigen Sie, dass die Formelmenge T

N1

erfüllbar ist. Hinweis:

Verwenden Sie den Kompaktheitssatz.

b) Es seien M und M

1

Strukturen über derselben Signatur S

1

. Die Strukturen M und M

1

heißen elementar äquivalent, wenn für jede geschlossene Formel A der Prädika- tenlogik über S

1

gilt: M |ù A genau dann, wenn M

1

A. Zeigen Sie, dass jede Struktur M, die T

N1

erfüllt, elementar äquivalent ist zum obigen Modell N .

c) Sind M “ pD, Iq und M

1

“ pD

1

, I

1

q Strukturen über der selben Signatur, dann nennen wir M und M

1

isomorph, wenn es eine Bijektion ϕ : D Ñ D

1

gibt mit

p

M

p d

1

, . . . , d

k

q “ p

M1

p ϕ p d

1

q , . . . , ϕ p d

k

qq für alle d

1

, . . . , d

k

P D und ϕpf

M

pd

1

, . . . , d

`

qq “ f

M1

pϕpd

1

q, . . . , ϕpd

`

qq für alle d

1

, . . . , d

`

P D

für jedes k-stellige Prädikatssymbol p und jedes `-stellige Funktionssymbol f . Schlie- ßen Sie aus a) und b), dass es eine Struktur gibt, die elementar äquivalent, aber nicht isomorph ist zu N . Hierfür müssen Sie eine Eigenschaft des Modells für T

N1

angeben, die N nicht besitzt.

Aufgabe 6.2 [Der Kompaktheitssatz für die Prädikatenlogik]

Es sei A eine Formel der Prädikatenlogik erster Stufe, die für jedes n P N ein Modell M besitzt mit | M | ě n.

a) Geben Sie für jedes n P N eine Formel B

n

an, so dass für jede Struktur M gilt:

M |ù B

n

genau dann, wenn |M| ě n.

b) Betrachten Sie die Menge Σ “ tA ^ B

n

| n P N u. Zeigen Sie unter Verwendung des Kompaktheitssatzes für Prädikatenlogik erster Stufe, dass Σ erfüllbar ist.

c) Zeigen Sie, dass A ein unendliches Modell besitzt.

(2)

d) Schließen Sie, dass es keine Formel E gibt, so dass M |ù E genau dann, wenn M eine endliche Domäne besitzt.

Aufgabe 6.3 [Logische Folgerung]

a) Es sei B eine Formel, in der die Variable x nicht frei vorkommt. Zeigen Sie mittels Satz 5.4 und Bemerkung 5.2 in den Folien, dass

A Ñ B genau dann, wenn |ù DxA Ñ B.

b) Im Generalisierungstheorem (in Satz 5.4) wird vorausgesetzt, dass x in keiner Formel von Γ frei vorkommt. Zeigen Sie mit einem Beispiel, dass diese Voraussetzung nicht fallengelassen werden kann. Mit anderen Worten: Geben Sie eine Formelmenge Γ und eine Formel A an, für die eine der Aussagen „Γ |ù A“ und „Γ |ù @xA“ gilt, die andere aber nicht.

Abgabe: bis 11. Juli 2014, 12:00 Uhr im Kasten neben Raum 34/401.4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Wurzelbaum ist ein Baum, in dem ein Knoten als Wurzel ausgewählt ist und die Kanten so gerichtet sind, dass ihr Ursprungsknoten näher an der Wurzel liegt als ihr Zielknoten.

Beweisen Sie mittels struktureller Induktion, dass jede Formel eine äquivalente For- mel in

Jun.-Prof. Roland Meyer Abgabe bis 5. Schlie- ßen Sie aus a) und b), dass es eine Struktur gibt, die elementar äquivalent, aber nicht isomorph ist zu N .. Aufgabe 6.2 [Erfüllbarkeit

Hinweis: Sie haben also gezeigt, dass Vollständigkeit einer Theorie bedeutet, dass sich diese nicht auf sich widersprechende Weisen konsistent

Eine Menge M heißt rekursiv aufzählbar, wenn es einen Algorithmus gibt, der eine (mög- licherweise unendliche) Sequenz ausgibt, für die gilt: ein Element kommt genau dann in der

Mai 2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

[r]

[r]