• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2014 25. Juni 2014 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 5 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 26. und 27. Juni 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SS 2014 25. Juni 2014 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 5 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 26. und 27. Juni 2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2014 25. Juni 2014 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik

Blatt 5

Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 26. und 27. Juni 2014 Präsenzaufgabe 5.1 [Unentscheidbarkeit]

Zeigen Sie, dass das folgende Problem unentscheidbar ist: Gegeben eine SignaturS, in der jedes Prädikatensymbol höchstens zweistellig ist undAPFOpSq, entscheide man, ob Aerfüllbar ist.

Präsenzaufgabe 5.2 [Erfüllbarkeit und Äquivalenz]

Zeigen Sie, dass die folgenden Probleme semi-entscheidbar, aber nicht entscheidbar sind:

a) Gegeben eine prädikatenlogische FormelA entscheide man, ob A unerfüllbar ist.

b) Gegeben eine prädikatenlogische FormelA in Skolemform entscheide man, ob Aun- erfüllbar ist.

c) Gegeben prädikatenlogische FormelnA undB entscheide man, ob A()B.

Präsenzaufgabe 5.3 [Unentscheidbarkeit]

Eine kontextfreie Grammatik heißt linear, wenn auf der rechten Seite jeder Regel höchstens ein Nichtterminal-Symbol vorkommt. Ein Beispiel für eine solche Grammatik ist

S ÑaSa, SÑbSb, SÑa, SÑb, S Ñε,

wobeiε das leere Wort bezeichnet. Die von der Beispielgrammatik erzeugte Sprache ist die Menge aller Wörter überaund b, die vorwärts und rückwärts gelesen gleich sind.

a) Zeigen Sie, dass das folgende Problem semi-entscheidbar ist: Gegeben lineare kontext- freie GrammatikenG1undG2, giltLpG1qXLpG2q ‰ H? Hierbei können Sie benutzen, dass, gegeben ein Wort w und eine kontextfreie Grammatik G, entscheidbar ist, ob wPLpGq.

b) Zeigen Sie, dass das folgende Problem unentscheidbar ist: Gegeben lineare kontext- freie GrammatikenG1 und G2, ist die MengeLpG1q XLpG2q leer?

c) Zeigen Sie, dass das folgende Problem nicht semi-entscheidbar ist: Gegeben lineare kontextfreie GrammatikenG1 und G2, ist die Menge LpG1q XLpG2q leer?

Präsenzaufgabe 5.4 [Reduktionen]

Es seiCeine Klasse von Problemen. Ein ProblemAheißtC-schwer, wenn jedes Problem ausC auf A many-one-reduzierbar ist. Zeigen Sie: Ist A einC-schweres Problem und A auf ein Problem B many-one-reduzierbar, dann ist auchB einC-schweres Problem.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jun.-Prof. Roland Meyer Abgabe bis 11. Schlie- ßen Sie aus a) und b), dass es eine Struktur gibt, die elementar äquivalent, aber nicht isomorph ist zu N. Zeigen Sie unter Verwendung

a) Geben Sie ein möglichst schnelles Verfahren an, das für eine gegebene Formel in DNF entscheidet, ob sie erfüllbar ist oder nicht... b) In Präsenzaufgabe 1.3 haben Sie gesehen,

Mai 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

Das Ballspiel nach Smullyan wird von einer Person gespielt und verläuft nach fol- genden Regeln: Es steht ein Behältnis zur Verfügung, das unbegrenzt viele Bälle fassen kann..

Juni 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

Jun.-Prof. Roland Meyer Bearbeitung am 20./21. Hierbei soll jedes Vorkommen einer Variablen durch die gleiche atomare Formel ersetzt werden. , y n qu erfüllbarkeitsäquivalent ist zu

Jun.-Prof. Roland Meyer Abgabe bis 5. Schlie- ßen Sie aus a) und b), dass es eine Struktur gibt, die elementar äquivalent, aber nicht isomorph ist zu N .. Aufgabe 6.2 [Erfüllbarkeit

Hinweis: Sie haben also gezeigt, dass Vollständigkeit einer Theorie bedeutet, dass sich diese nicht auf sich widersprechende Weisen konsistent