• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2013 19. Juni 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 5 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 20./21. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SS 2013 19. Juni 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 5 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 20./21. Juni 2013"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2013 19. Juni 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik

Blatt 5

Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 20./21. Juni 2013 Präsenzaufgabe 5.1 [Formeln der Prädikatenlogik]

a) Gegeben seien die Formeln A @ x D yp p x, y q und B D y @ xP p x, y q . Welche von beiden folgt aus der anderen? Sind die Formeln äquivalent?

b) Ist die Formel @ xp p x q Ñ D xp p x q eine Tautologie?

Präsenzaufgabe 5.2 [Tautologien]

Nehmen Sie an, die prädikatenlogische Formel A

1

entsteht aus einer aussagenlogischen Formel A, indem jede Aussagenvariable durch eine atomare prädikatenlogische Formel ersetzt wird. Hierbei soll jedes Vorkommen einer Variablen durch die gleiche atomare Formel ersetzt werden. Beispiel: Wenn A p p ^ q q Ñ p p _ q q , dann könnte A

1

p r p a, b q ^ s p c qq Ñ p r p a, b q _ s p c qq sein.

Zeigen Sie: Wenn A eine aussagenlogische Tautologie ist, dann ist A

1

eine prädikatenlo- gische Tautologie.

Präsenzaufgabe 5.3 [Eliminierung von „ “]

Mit FO

p S q bezeichnen wir die Menge der prädikatenlogischen Formeln über S, in denen das Symbol „ “ nicht enthalten ist.

a) Geben Sie ein Verfahren an, mit dem aus einer prädikatenlogischen Formel A P FO p S q eine Formel erfüllbarkeitsäquivalente Formel A

1

P FO

p S q gewonnen werden kann.

b) Beschreiben Sie, wie aus einem Modell für A

1

ein Modell für A konstruiert werden kann.

Präsenzaufgabe 5.4 [Skolemform]

a) Nehmen Sie an, dass A @y

1

@y

n

DzB. Sei weiterhin f {n P Sko ein Skolemsymbol, das nicht in B vorkommt. Zeigen Sie, dass dann

@ y

1

@ y

n

B t z { f p y

1

, . . . , y

n

qu erfüllbarkeitsäquivalent ist zu A.

b) Schließen Sie, dass das Verfahren aus Definition 3.26 eine erfüllbarkeitsäquivalente Formel liefert.

c) Zeigen Sie, dass die Skolemisierung eine Formel liefern kann, die nicht äquivalent zur

Eingabeformel ist. Betrachten Sie hierfür z.B. die Formel @xDyppx, yq .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

Das Ballspiel nach Smullyan wird von einer Person gespielt und verläuft nach fol- genden Regeln: Es steht ein Behältnis zur Verfügung, das unbegrenzt viele Bälle fassen kann..

Beweisen Sie mittels struktureller Induktion, dass jede Formel eine äquivalente For- mel in

Juni 2013 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

Jun.-Prof. Roland Meyer Abgabe bis 5. Schlie- ßen Sie aus a) und b), dass es eine Struktur gibt, die elementar äquivalent, aber nicht isomorph ist zu N .. Aufgabe 6.2 [Erfüllbarkeit

Hinweis: Sie haben also gezeigt, dass Vollständigkeit einer Theorie bedeutet, dass sich diese nicht auf sich widersprechende Weisen konsistent

a) Geben Sie ein möglichst schnelles Verfahren an, das für eine gegebene Formel in DNF entscheidet, ob sie erfüllbar ist oder nicht... b) In Präsenzaufgabe 1.3 haben Sie gesehen,

Mai 2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..