• Keine Ergebnisse gefunden

5. Schulbrief vom 30.05.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "5. Schulbrief vom 30.05.2017"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 / 3

Michaeli-Gymnasium München · Hachinger-Bach-Str. 25 · 81671 München

5. Schulbrief vom 30.05.2017

• Abiturprüfung 2017

• Ergebnis der Neueinschreibung 17/18

• Interne Evaluation im Juni

• Ergebnisse Jahrgangsstufentests 2016

• Preisträger im Wettbewerb „Michaeli-Tasse“

• Wir gratulieren unseren Fußballern!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kollegen!

Der zweite Leistungsbericht, der allgemeine Elternsprechtag und der Berufskundeabend für die 10. und 11. Klassen liegen hinter uns. Ich darf hier an dieser Stelle sehr herzlich allen unseren Eltern danken, die sich die Zeit genommen haben, aus ihrer Berufspraxis zu erzählen und den Schülern kompetenten Einblick in ihre Berufserfahrungen zu geben. Mein Dank gilt auch dem Förderverein, insbesondere der Vorsitzenden Frau Burchard, die zusammen mit Herrn Rastel den Berufskundetag organisiert hat. Auch wenn die Teilnehmerzahl auf Seiten der Schüler nicht ganz so hoch war wie in den Vorjahren, so erfolgte an dem Abend trotzdem ein höchst erfolg- reicher wie intensiver Austausch. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Abiturprüfungen 2017

Seit Mittwoch, dem 3. Mai laufen die Abiturprüfungen. 119 Abiturientinnen und Abiturienten sind in diesem Jahr angetreten. Sie haben sowohl die drei schriftlichen Prüfungen in Mathematik, Deutsch, drittes Abiturfach als auch die erste Kolloquiumswoche bereits gut hinter sich gebracht. Derzeit läuft die letzte Kolloquiumswoche, bevor dann am Freitag, den 2.6. den Schülern sämtliche Abiturergebnisse eröffnet werden. Ich drücke allen die Daumen für die letzten Prüfungen und hoffe, dass möglichst wenig Abiturienten noch in die mündlichen Zusatzprüfungen nach den Pfingstferien müssen!

Ergebnis der Neueinschreibung für Schuljahr 17/18

Die Beliebtheit des Michaeli-Gymnasiums ist nach wie vor groß und der Trend zu hohen An- meldezahlen ungebrochen. In diesem Schuljahr haben sich 228 Schüler neu angemeldet. Damit haben wir die zweithöchsten Anmeldungen im ganzen Stadtgebiet! Die hohe Einschreibequote ist für mich auch ein Spiegel der guten pädagogischen Arbeit, die hier von jedem einzelnen Kol- legen geleistet wird. Ich möchte dies deshalb zum Anlass nehmen und allen Kollegen sehr herzlich für ihr tagtägliches Engagement zum Wohl unserer Schüler danken. Insgesamt werden wir in der 5. Jahrgangsstufe erneut sieben Eingangsklassen bilden können, darunter sind wieder zwei Chorklassen. Unsere Gesamtschülerzahl steigt damit für das Schuljahr 2017/18 auf 1330 Schüler an.

Michaeli-Gymnasium München Hachinger-Bach-Str. 25 81671 München T +49. 89. 450 563-0 F +49. 89. 450 563-33 www.michaeli-gymnasium.de

(2)

Seite 2 / 3

Einladung zur Teilnahme an der Internen Evaluation im Juni

Vor zwei Jahren wurde die schulische Bildungs- und Erziehungsarbeit am Michaeli-Gymnasium einer ausführlichen externen Evaluation unterzogen, die insgesamt ein äußerst positives Bild von der pädagogischen und fachlichen Arbeit am Michaeli-Gymnasium zeichnete. Gleichwohl will sich die Schule beständig weiter verbessern und hat daher mit dem Ministerialbeauftragten zwei Zielvereinbarungen getroffen, mit deren Umsetzung in diesem Schuljahr begonnen wurde.

Zum einen wurde ein Methodencurriculum erarbeitet und institutionalisiert, das die Arbeits- methodik der Schüler verbessern soll, zum anderen sollte die Lernmotivation durch Möglich- keiten des selbstbestimmten Lernens gesteigert werden.

Die neu gebildete Steuergruppe Schulentwicklung am MGM hat nun eine Evaluation vorbe- reitet, um ein erstes Bild vom Erfolg dieser Maßnahmen zu erhalten. Dazu werden neben den Schülern und Lehrern auch die Eltern befragt. Sie erhalten am 26.06.2017 über ESIS eine Einladung mit einem personalisierten Link, der Sie direkt zu unserer anonymisierten Online- Umfrage führt. Neben den Themen der beiden Zielvereinbarungen werden Sie dort auch Fra- gen zum Lehrerraumprinzip, zum Schülersprechtag und zum Fahrtenkonzept am MGM vorfinden.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an der Evaluation vom 26.06 - 30.06.2017 freuen, denn nur so erhalten wir ein konkretes Feedback, welches uns eine zeitgemäße Weiterent- wicklung unserer Schule ermöglicht.

Preisträger im Wettbewerb „Michaeli-Tasse“

Die Preisträger sind ermittelt. Ich gratuliere sehr herzlich den Preisträgern unseres Wettbe- werbs um das beste Motiv für eine Michaeli-Tasse: Einen Sonderpreis der Schulleitung erhielt Emilia D., 7a und einen Sonderpreis der SMV Clara K., 5a. Die weiteren Preisträger in aufsteigender Reihenfolge waren: Melina V., 5f (Platz 10), Felix H., 5c (Platz 9), Leah E., 8f (Platz 8), Olivia G., 6a (Platz 7), Anna K., 8en (Platz 6), Luca W., Q11 (Platz 5), Nicole W., 8en (Platz 4), Julia D., 10b (Platz3),Theodora S., 9b (Platz 2). Der 1. Preis und große Sieger war Jonathan G. aus Klasse 7c. Er erhält einen Tag schulfrei und einen Pausenkauf-Gutschein über 50 Euro, gestiftet durch unseren Mensabetreiber. Besten Dank deshalb nochmals an Herrn Staffieri sowie an den Elternbeirat, der die weiteren Preise gestiftet hat!

Ein großes Lob und Dank für die Unterstützung haben natürlich auch die Schülerinnen der AK- Tasse verdient, die sich enorm engagiert um die ganze Wettbewerbsausschreibung und

‒durchführung gekümmert haben. Dies waren: Cora R. (9b), Alina A. (8B), Mathilde L. (9a) und Patrizia L. (9b). Vielen Dank für eure Hilfe!

Ergebnisse Jahrgangsstufentests 2016

Die Auswertungen der Vergleichstests für 2016 sind der Schule nun zugegangen und zeigen höchst erfreuliche Ergebnisse. Wie Sie der Tabelle entnehmen können, sind wir in diesem Schuljahr in allen Fächern besser als der bayernweite Landesschnitt. Es freut uns ganz be- sonders, dass wir in Englisch 10. Klasse und in Mathematik 8.Klasse unter den besten 25% der Gymnasien in Bayern waren! In allen anderen Fächern gehörten wir zu den Gymnasien mit dem besten Schnitt zwischen 25% und 50%. Ich denke, das ist insgesamt ein Ergebnis, auf das die Schule stolz sein kann und das zu weiteren guten Ergebnissen anspornt!

(3)

Seite 3 / 3

Fach / Jgst. Bayern MGM

Englisch 6 2,99 2,93

Englisch 10 3,14 2,86

Deutsch 6 3,06 2,96

Deutsch 8 3,33 3,13

Mathe 8 3,40 3,00

Mathe 10 3,20 3,18

Wir gratulieren …

unserer Fußballmannschaft (Wettkampfklasse III) unter der Leitung von Herrn Schreiber zum

„Münchner Meister“! Insgesamt sind 60 Schulmannschaften angetreten. In einem packenden Finale gegen die Willy-Brand-Gesamtschule ist unsere Mannschaft mit 1: 0 Sieger geworden.

Ungeschlagen in 11 Spielen und durch ein überragendes Torverhältnis von 38:4 haben sich unsere Fußballjungs für die nächste Runde d.h. für die Südbayerische Meisterschaft in Schwa- ben qualifiziert. Ich gratuliere ferner der Fußballmannschaft in der Wettkampfklasse II unter der Leitung von Herrn Hirt. Im Wettbewerb mit 40 weiteren Fußballmannschaften errang das Team von Herrn Hirt den Titel „Bestes Münchner Gymnasium 2017“. Herzlichen Glückwunsch!

Das Schulleitungsteam wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie sonnige und erholsame Pfingstferien sowie einen guten Endspurt für die verbleibenden letzten Schulwochen vor den großen Ferien!

Für das Schulleitungsteam

OStD Angelika Loders

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

Beratungsscheck für eine kostenlose psycho- traumatologische Erstberatung bei seelischen Belastungen infolge einer Straftat. Erholungsmaßnahmen für Opfer und ihre Familien

Anhand der Ergebnisse der Zusatzauswertung zum Freiwilligensurvey 2014 für die Bereiche Kultur und Musik, die die BKJ im Sommer veröffentlichen wird, werden sich vertiefende

Mir geht es nicht primär um die kon- krete individuelle Vereinbarkeit von Beruf und Engagement, sondern um einen Blick auf das, was die Soziologie Erwerbsarbeitsgesellschaft

N Notnummern sind für die Lehr- und Betreuungskräfte wichtig für den Fall, dass ein Kind aus der Schule abgeholt werden muss.. Geben Sie die Nummern von möglichen

Integration und Förderung einer Vision der sozialen Freiwilligenarbeit und der aktiven Teilhabe für eine gute Lebensqualität in den Stadtquartieren unter besonderer Berücksichtigung

Abfahrt Magdeburg Sudenburg über den Magdeburger Ring bis Abfahrt Zentrum/ Hauptbahnhof stadteinwärts rechts haltend unter den Brücken bis zur Ampelkreuzung (Ernst-Reuter-Allee

Alle Lehrenden und Studierenden, die an der TUHH einen allgemeinen TU-Account besitzen, können sich mit einheitlichem User-Account und Passwort in Stud.IP über LDAP 2 anmelden und