• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 1 B - Äbungen - Aufgabenblatt 14-1 - mit LÅsungen17.10.2012/ WiebeLinearkombinationen14-1.1Gegeben sind die folgenden Gleichungen(1) 2x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik 1 B - Äbungen - Aufgabenblatt 14-1 - mit LÅsungen17.10.2012/ WiebeLinearkombinationen14-1.1Gegeben sind die folgenden Gleichungen(1) 2x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik 1 B - Äbungen - Aufgabenblatt 14-1 - mit LÅsungen 17.10.2012 / Wiebe Linearkombinationen

14-1.1 Gegeben sind die folgenden Gleichungen (1) 2x

1

+ 3x

2

= 1 (2) -x

1

+ 2x

2

= 3 a) Die beiden Gleichungen legen jeweils

eine Gerade in einem rechtwinkligen Koordinatensystem fest, siehe Bild rechts.

Zeichnen Sie die Geraden ein.

b) Bilden Sie Linearkombinationen von (1) und (2), so dass

b.1) nur x

1

b.2) nur x

2

Äbrig bleiben.

Zeichnen Sie die Kurven zu den neuen Linearkombinationen ebenfalls ein.

c) Bilden Sie eine Geradengleichung mit x

1

und x

2

, deren Kurve nicht ein und den selben Schnittpunkt mit (1) und (2) hat, und zeichnen Sie die Kurve ebenfalls ein.

Zum Beispiel: x

2

= x

1

; beliebige andere mÅglich d) Die Gleichungen (1) und (2) bilden ein Gleichungssystem.

Welches sind die LÅsungen fÄr x

1

und x

2

?

Durch Linearkombination erhÇlt man x

1

= -1 und x

2

= 1

Das Gleichungssystem soll durch eine der in b) und c) neu entstandenen Gleichungen erweitert wer- den. Welche der neuen Gleichungen kann man nehmen, so dass das erweiterte System aus drei Glei- chungen die selben LÅsungen hat ?

Man kann eine Gleichung nehmen, deren Kurve mit Gl.(1) und (2) den selben Schnittpunkt hat.

Also die LÅsungen aus b.1 und b.2, aber nicht aus c.

(2)

Mathematik 1 B - Äbungen - Aufgabenblatt 14-1 - mit LÅsungen 17.10.2012 / Wiebe

14-1.2 Gegeben sind die folgenden Gleichungen (1) 3x

1

- 6x

2

= -12 (2) x

1

- 2x

2

= - 4 (3) -2x

1

+ 4x

2

= 8 a) Zeichnen Sie die Kurven zu den drei

Gleichungen in das Koordinatensystem rechts ein.

Alle drei Gleichungen haben die selbe Kurve (Gerade). Sie sind linear abhÇngig.

b) Hat das System aus den drei Gleichungen LÅsungen? Wenn ja - welche ?

Ja - es gibt unendlich viele LÅsungen,

da die Kurven identisch sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimme für die Variable jeweils dir richtige Zahl (Lösung der Gleichung), indem du die Gleichung sorgfältig und korrekt auflöst und das Resultat doppelt

Ein Parallelogramm, das in den Streifen passt, hat eine Seite a von 8 cm und einen Umfang von 36 cm?. Wie gross sind die Seite b und die Fläche

[r]

[r]

Algebra Lineare Gleichung und Funktion1.

Algebra Lineare Gleichung und Funktion1.

Das heißt, du setzt nacheinander Zahlen ein und überprüfst, ob es sich um eine wahre oder falsche Aussage handelt.. Linke Seite genau so groß wie rechte Seite !WAAGE IST

von Hand: siehe Lernk¨ artchen gleichungen mit GTR: alles auf eine Seite bringen, den so erhaltenen Term als Funktion eingeben und deren Nullstellen bestimmen. Gleichungssysteme