• Keine Ergebnisse gefunden

Marie-Curie-Gymnasium Dresden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Marie-Curie-Gymnasium Dresden"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. M. Helm

Marie-Curie-Gymnasium Dresden

Lehrbrief zum Physik-Fernunterricht

Klasse 7, 27.-30.04.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, Euch geht es gut und Ihr seid noch gut gelaunt. Auch heute soll es wieder um das Thema Energie gehen. Bitte wiederholt noch einmal, was wir unter Energie verstehen, und welche Energieformen Ihr kennt.

Habt Ihr dafür Euren Hefter oder das Buch benötigt? Dann wird es Zeit, diese Dinge auch auswendig zu lernen. Nehmt Euch dafür ruhig 10–15 Minuten Zeit.

Am Ende des letzten Lehrbriefs hatten wir uns mit der mechanischen Energie beschäftigt. Wir hatten die kinetische Energie als Energie der Bewegung kennengelernt. Heute soll es um eine zweite Form von mechanischer Energie gehen: die potenzielle Energie. Dabei handelt es sich um Energie, die ein Körper aufgrund seiner Lage besitzt.

Stellt Euch dazu vor, Ihr seid in der Sächsischen Schweiz. Was wird mehr Schaden anrichten:

ein die Felswand hinuntergeworfener kleiner Stein (bitte nicht machen!!!) oder ein Felssturz aus gleicher Höhe? Wann wird der Stein bei einem Treffer mehr Schaden anrichten: wenn man ihn beim Gehen von der Hand auf den Boden fallen lässt oder wenn er an der Idagrotte gut 100 m hinabsaust (bitte nicht machen!!!)?

Off topic: Wenn Ihr die Idagrotte nicht kennt, wird es Zeit für eine Wanderung; allein der Zustieg ist wirklich spektakulär. Und Ihr stärkt dabei Euer Immunsystem , :

Natürlich sieht man unserem Stein nicht unmittelbar an, dass er potenzielle Energie besitzt – er

bewegt sich ja erst mal nicht. Erst wenn er aus seiner Lage herabfällt, ist der Effekt deutlich zu

spüren.

(2)

Lest Euch bitte im Lehrbuch Seite 95 ab „Energieformen“ bis Seite 96 oben vor „kinetische Energie“ durch. Bitte vervollständigt dann das „Tafelbild“ von letzter Woche:

Bitte lest Euch der Vollständigkeit halber auch noch die Buchabschnitte auf Seite 97/98 zur thermischen, chemischen, elektrischen und Strahlungs-/Lichtenergie durch. Diese Energieformen hatten wir bereits in der Übersicht vom letzten mal erfasst. Ihr könnt Euch dazu aber gerne auch noch weitere Notizen machen.

Den Rest der Stunde geht es um Berechnungen zur potenziellen Energie. Am besten, Ihr stellt die Formel E

pot

= mgh zunächst einmal nach den Größen m und h um (Schmierblatt).

Bearbeitet anschließend bitte folgende Aufgaben. Ihr braucht immer nur die Formel E

pot

= mgh oder eine der umgestellten Varianten.

1. Wie viel Energie ist in einem Ziegelstein (8 kg Masse) gespeichert, wenn er 2,50 m hoch gehoben wurde?

2. Eine Regenwolke mittlerer Größe enthält etwa 1000 t Wasser in einer mittleren Höhe von 5 km. Wie viel Lageenergie ist in ihr gespeichert?

3. Im Pumpspeicherwerk Markersbach im Erzgebirge beträgt der Höhenunterschied zwischen den beiden Wasserbecken 300 m. Wie groß ist die potenzielle Energie der 6 Millionen Ku- bikmeter Wasser im oberen Speicherbecken, die im Kraftwerk unten in elektrische Energie umgewandelt werden kann?

1

4. Im Rheinfall von Schaffhausen stürzen pro Sekunde 700 m

3

Wasser 23 m tief. Wie viel Energie wird pro Sekunde umgewandelt?

5. Wie hoch kann man mit der Energie 10 J einen Tennisball mit 58 g Masse werfen?

6. Welche Höhe kann ein Hubschraubermodell (m = 700 g) mit Elektromotor niemals über- steigen, wenn seine Batterien 1,2 kJ Energie gespeichert haben?

1

Aufgabe aus Spektrum-Lehrbuch Physik Gymnasium 7 entnommen

(3)

7. Gib an, wie sich die potenzielle Energie in folgenden Fällen verändert:

(a) Die Masse wird verdoppelt.

(b) Die Höhe wird verdoppelt.

(c) Die Masse wird gedrittelt.

(d) Die Höhe wird halbiert.

(e) Die Masse und die Höhe werden verdoppelt.

(f) Die Masse wird vervierfacht, die Höhe halbiert.

(g) Die Masse wird verfünffacht, die Höhe beträgt ein Fünftel.

(Alle nicht genannten Größen bleiben jeweils unverändert.)

So das war’s schon wieder für heute. Lösungen zu den Aufgaben gibt es nächste Woche, aber probiert es bitte wirklich selbst. Viel Spaß damit und bleibt gesund!

Beste Grüße

M. Helm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anders als bei der Bewerbung um die Spiele 2018 wurden für 2022 die Langlauf- und Biathlon-Wettbewerbe nach Ruhpolding, die Disziplinen Aerials und Halfpipe nach München verlegt..

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu

Ältere Men- schen haben daher ein erhöhtes Risiko für eine chronische Über- säuerung, da Säure nicht mehr aus- reichend ausgeschieden und neutra- lisiert werden

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

• benennen wesentliche Merkmale einer Hochkultur am Beispiel Ägyptens (SK 8), Konkretisierte Methodenkompetenz:. Die Schülerinnen und

Als die Affäre bekannt wird und deshalb eine mediale Hetzjagd auf Curie folgt, soll sie freiwillig auf den Preis verzichten.. Schon zu Lebzeiten war Marie Curie als die

In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen unseren Newsletter übersenden zu können und wünschen Ihnen, dass Sie viele interessante Informationen für sich und Ihre Arbeit darin

In einer Studie bei Patienten mit vaskulären Erkrankungen oder Diabetes stieg das Risiko für eine Herzinsuffizienz unter Vitamin E sogar an.. Auch die gleichzeitige Gabe von Vitamin