• Keine Ergebnisse gefunden

Universität des Saarlandes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Universität des Saarlandes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität des

Saarlandes

FR Informatik

Kurt Mehlhorn WiSe 2018/19

Übungen zu Ideen der Informatik

https://www.mpi- inf.mpg.de/departments/algorithms- complexity/teaching/winter18/ideen/

Blatt 13 Abgabeschluss: Die Uebung muss nicht abgegeben werden.

Bearbeiten Sie das Blatt bitte trotzdem.

Aufgabe 1(10 Punkte) Eine Clique in einem GraphenGist eine Menge von Knoten, in dem jeder mit jedem durch eine Kante verbunden ist. Eine unabhängige Knotemenge ist eine Menge von Knoten, zwischen denen es keine Kante gibt.

a) Gegeben ein Graph und eine Zahl k. Hat der Graph eine unabhängige Knotenmenge der Größek? Argumentieren Sie das dieses Problem in NP ist. Was ist ein Lösungsvorschlag? Wie überprüfen sie ihn?

b) Gegeben ein Graph und eine Zahlk. Hat der Graph eine Clique der Größek? Argumentieren Sie das dieses Problem in NP ist. Was ist ein Lösungsvorschlag? Wie überprüfen sie ihn?

c) Nehmen Sie an, dass Sie in Polynomzeit Cliquen der Größekin Graphen finden können. Argumen- tieren Sie, dass Sie dann auch unabhängige Knotenmengen der Größekin Graphen finden können.

Hinweis: Sie müssen dazu den Graphen abändern.

d) Nehmen Sie an, dass Sie in Polynomzeit unabhängige Knotenmengen der Größekin Graphen finden können. Argumentieren Sie, dass Sie dann auch Cliquen der Größekin Graphen finden können. Hin- weis: Sie müssen dazu den Graphen abändern.

Aufgabe 2(10 Punkte)

100 Autos wollen von Start nach Ziel fahren. Die Fahrzeiten sind wie angegeben. Auf der Straße von Start nach B ist die Fahrzeit 20 + x/2 Minuten, wenn sie vonxAutos befahren wird. Nehmen Sie zuächst an, dass die Straße zwischen A und B NICHT existiert.

a) Was ist das globale Optimum (Globales Optimum = minimale Gesamtfahrzeit)? Wie viele Autos fahren oben rum und wieviele Fahren unten rum? Stellt sich dieses Optimum auch ein, wenn jeder einzelne Fahrer seine Fahrzeit optimiert?

b) Wir nehmen nun die Straße zwischen A und B hinzu. Was ist nun das globale Optimum? Welches Gleichgewicht stellt sich ein, wenn jeder Fahrer seine Fahrzeit optimiert? Nehmen sie dabei an, dass in jedem Schritt genau ein Fahrer seine Route wechselt.

Auktionen, Gleichgewichte, Nutzenmaximierende Agentenwar spannend okay langweilig schwierig okay einfach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Eine Zulassung für Patienten ohne thrombo embolische Komplikationen oder zur gerin- nungshemmenden Therapie bei früherer HIT-2 be - steht nicht.. Es ist ausschließlich die

beschreiben, wie viel Platz man in einer Figur hat. zum Fußballspielen). Abgekürzt wird die Fläche mit

L¨ osen Sie das folgende ( bereits in Zeilenstufenform vorliegende ) Gleichungssystem ¨ uber IF 3 , d.h.. Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Die Planungsunterlagen zum B12-Ausbau beschäftigen sich bisher überhaupt nicht mit dem globalen Klimaschutz, obwohl das nochmal verschärfte Klimaschutzgesetz der

Der BUND Naturschutz fordert seit 2012 eine Strategische Umweltver- träglichkeitsprüfung und die Alternativenprüfung eines dezentralen Energie- konzeptes für Deutschland und

Der BUND Naturschutz fordert seit 2012 eine Strategische Umweltverträglich- keitsprüfung und die Alternativenprüfung eines dezentralen Energiekonzep- tes für Deutschland und

„ Statische Datenstrukturen, wie Reihungen und Strukturen, die vom Compiler alloziert werden.. „ Dynamische Datenstrukturen, die zur Laufzeit