• Keine Ergebnisse gefunden

Unsere Gemeinde. Unsere Weihnachtsgottesdienste Seite 5 Offener Advent Winz-Baak Seite 6 Fürbittenleuchter Seite 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unsere Gemeinde. Unsere Weihnachtsgottesdienste Seite 5 Offener Advent Winz-Baak Seite 6 Fürbittenleuchter Seite 7"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindebrief Dezember 2020 –Januar 2021

U n s e re G e m e in d e

tags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags

Unsere Weihnachtsgottesdienste Seite 5 Offener Advent Winz-Baak Seite 6

Fürbittenleuchter Seite 7

(2)

Überblick

Andacht 3 Freud und Leid 14

Weihnachtsgottesdienste 5 „Advent mal anders“ 17

Offener Advent 6 Heilig Abend to go 19

Fürbittenleuchter 7 Jugend 19

Ökum. Kinder-Adventskalender 9 Diakoniesammlung 21 Brot für die Welt 11

Terminkalender 12

Inhalt

Impressum

„Unsere Gemeinde“ wird herausgegeben vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Winz- Baak. „Unsere Gemeinde“ erscheint in zwanglo- ser Folge und wird den Gemeindegliedern kos- tenlos zugestellt.

Die Redaktion bedankt sich bei den Fotografin- nen und Fotografen für Ihre Einwilligung zur Ablichtung ihrer Fotos.

Titelseite: privat

Alle weiteren Bilder wurden von den Veranstaltern gestellt.

Druck

Auflage Redaktion und Verteilung

Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen

2.500 Stück

Sten-Eike Buda Birgit Crone Peter Chitralla Sonja Bellmann Rolf Bellmann Jadwiga Figna Werner Schröder

Das Presbyterium informiert:

Alle Gemeindeveranstaltungen finden bis zum Ende des Teil- Lockdowns nicht statt.

(3)

Andacht

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Lied „Unikat" von SDP mag ich wirklich gerne. Es hilft mir, wenn ich gerade an mit selber zweifle, wenn ich mich nicht dazuge- hörig fühle oder ich mal wieder einen Tag habe, wo ich mich richtig unwohl fühle! Ich habe mich gefragt, warum baut mich gerade dieses Lied dabei so auf? Was ist eigentlich

ein Unikat? Bedeutet es einzigartig zu sein? Oder anders? Was heißt einzigartig und anders? Und ist das jetzt was Gutes oder Schlechtes?

An sich bin ich kein introvertierter Mensch. Das führt dann leider aber auch oft dazu, dass ich einfach drauflosspreche und mir im Nachhinein oder schon beim Reden denke: „Was erzählst du denn da schon wie- der?“ Aber dann ist es halt zu spät, und ich frag mich, was jetzt alle anderen von mir denken. Auch wenn ich das gar nicht will! Zweifel die- ser Art beschleichen mich persönlich und ich glaube, auch viele andere immer mal wieder:

Was denkt der wohl von meiner Frisur? Kann ich das wirklich so anzie- hen? Lachen die gerade über mich? Was ist, wenn sie merken, dass ich das anders sehe, dass ich anders bin? Passe ich zu den anderen?

Werde ich gemocht, respektiert und wertgeschätzt?

Mit all diesen Zweifeln und Ängsten fühlen wir uns dann alleine und versuchen doch möglichst dazu zu gehören. Dafür verbiegen wir uns dann auch, verstecken unsere Ecken und Kanten. Im Lied von SDP wird gesungen: „Wir alle ecken an, wie in ei'm Quadrat“ Denn wir sind nun mal nicht alle gleich! Das wäre doch auch ziemlich langweilig! Wir können doch gar nicht alle in das gleiche Quadrat passen.

Warum versuchen wir dann trotzdem so oft, vielen Leuten zu gefallen?

Und kennt ihr das dann, wenn ihr unsicher seid, weil ihr euch in eurem eigenen Körper nicht ganz wohl fühlt? Weil ihr nicht so ausseht wie die anderen, vielleicht seid ihr kleiner oder viel größer, habt braune, blon- de, rote oder knallbunt gefärbte Haare, vielleicht tragt ihr am liebsten weite, bequeme Sachen oder ihr fühlt euch in aufwändig verzierten

(4)

Andacht

Sachen am wohlsten. Das ist bei jedem anders und das ist gut so!

Denn jeder von uns ist ein Unikat.

Ich lege manchmal viel Wert auf die Meinung anderer, lass mich davon verunsichern und frag mich dann, warum ich das eigentlich mache.

Denn das, worauf es ankommt „zeigt nicht der Zeiger deiner Waage, das liest du nicht in Kommentaren. Denn dass du wunderschön bist, kannst du nicht im Spiegel sehen.“ Das, worauf es ankommt, ist nicht das, was man sieht, nicht das, was andere von uns halten. Denn so wie wir alle einzigartig sind, haben wir auch alle eine einzigartige Wahr- nehmung, für andere, für Schönheit und für den Glauben. Jeder lebt und handelt anderes.

Der Gedanke, der mir dann aber wieder ganz viel Kraft gibt, die Zweifel zu überwinden, ist, dass Gott immer da ist. Und Gott ist es total egal, wie du aussiehst. Er findet dich schön, weil du DU bist, weil du einzigar- tig bist, weil du ein Unikat bist. „Du bist ein Kunstwerk, es steckt in dei- ner DNA.“ Und genauso wie die Band es singt, erkennt auch Gott das, und genauso sollte auch jeder von uns das erkennen. Das, was uns wirklich schön macht, sind wir selber, und Gott sieht das. Wir sollten uns nicht immer mit Anderen vergleichen, denn auch wir sehen von ihnen nur das Äußere, wir wissen nicht mit welchen Zweifeln sie selber gerade kämpfen. Ich werde versuchen, immer mehr darauf zu vertrau- en, dass ich genau so, wie ich bin, gut bin, dass ich genau so ange- nommen werde, von Gott, von ganz vielen anderen und hoffentlich auch von mir selber.

Hannah Lippka

Teamerin in der Jugendarbeit

Hier ist der link zum Lied:

https://www.youtube.com/watch?v=7wVlLR4pYjg

(5)

Veranstaltungen

Unsere Weihnachtsgottesdienste

In diesem Jahr ist vieles anders, auch zu Weihnachten.

Wir sehen das als Chance und freuen uns, dass wir in unserer Kirche und auf unserem großen Gelände vor der Kirche draußen unterschied- liche Gottesdienste anbieten können. Selbstverständlich mit Abstand, mit Mund-Nasen-Schutz und einer gut geregelten Anmeldung. Wegen der Nachverfolgbarkeit wird es für die Heilig-Abend-Gottesdienste ein online Anmeldesystem auf unserer Homepage geben. Wer keinen Zu- griff aufs Internet hat, kann sich im Gemeindebüro gern ab 14.12. per Telefon (80754) anmelden.

Einige Gottesdienste feiern wir draußen, weil dann gemeinsames Sin- gen möglich ist. Aus diesem Grund haben wir eine Außenbühne auf der Wiese vor unserer Kirche errichtet. Engagierte Männer aus dem Orga- Team waren beim Aufbau der Bühne dabei und haben auch schon für einen wunderschönen Tannenbaum in unserer Kirche gesorgt.

So sind wir gut vorbereitet, wenn Weihnachten kommt und freuen uns auf alle, die sich einladen lassen.

Heiligabend

14.45 Uhr: Gottesdienst in der Kirche für Krabbel- und Kindergarten- kinder und ihre Familien. (Pfarrerin Birgit Crone & Team)

15.30 und 17.00 Uhr: an der Außenbühne vor der Kirche Open Air- Gottesdienste mit Krippenszene (Pfarrer Bodo Steinhauer & Team) 18.30 Uhr: Christvesper an der Außenbühne vor der Kirche (Pfarrerin Birgit Crone)

Singen ist in den Gottesdiensten draußen möglich!

Für die Gottesdienste am 24.12. wird es ein Online-Ticket-System geben. Infos dazu ab 14.12. auf unserer Homepage und in der Tages- presse.

Wir weisen darauf hin, dass nicht nur auf den Zu- und Abwegen, son- dern auch in den Gottesdiensten ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.

(6)

Veranstaltungen

Offener Advent in Winz-Baak

Das ist eine herzliche Einladung an Sie und Euch alle:

An jedem Abend im Advent öffnen wir unsere schöne Kirche. Täglich von 18.00-20.00 Uhr wird der Raum in ein wunderbares Licht getaucht sein. Adventsmusik wird spielen. Für die Kinder steht ein Mal-Tisch bereit. Die neuen Für- bittenleuchter geben die Möglich- keit, eine Kerze für einen lieben Menschen zu entzünden. Das Gebet-Buch wartet auf die Anlie- gen der Gäste.

Wer mag, kann in Ruhe durch den Raum gehen oder Platz neh-

men und einfach da sein. Texte mit Geschichten und Gedichten wer- den ausliegen. Ein Segen kann mitgenommen werden.

Im angrenzenden Gemeindehaus besteht auf dem Weg nach draußen die Gelegenheit, im Eine-Welt Laden etwas einzukaufen oder auch am Basartisch noch ein Geschenk zu finden.

Der Besuch im Offenen Advent kann für die eine zu einem täglichen Ritual werden oder dem anderen eine einmalige Möglichkeit sein, ab- zutauchen.

Die Abstandsregeln gelten in allen Bereichen.

Herzlich willkommen!

… ach ja: Während der ganzen Adventszeit wird auch der Tannenbaum schon zu bewundern sein. Und die Weihnachtskrippe wird alle Gäste empfangen.

(7)

Informationen

Fürbittenleuchter in unserer Kirche

Seit dem Ewigkeitssonntag haben wir einen Fürbittenleuchter in unse- rer Kirche, der zum Innehalten, zum Bitten, zum Danken, zur Meditati- on und zum Gespräch mit Gott einlädt.

Als sichtbares Zeichen des Gebets können Kerzen angezündet werden kön- nen. Daneben wird ein Buch für Fürbitten auslie- gen. Es soll die Möglich- keit bieten, dass Men- schen aus unserer Mitte ihre Anliegen, Sorgen, Bit- ten aber auch ihren Dank ausdrücken können, in dem Bewusstsein, dass sie von anderen wahrge- nommen, gelesen und im Gebet mitgetragen wer- den. So soll spürbar wer- den, dass niemand mit seinen Anliegen allein ist.

Ihr seid eingeladen, das, was Euch auf der Seele liegt, bewegt, in das Buch zu schreiben – sozu- sagen ins Wort zu bringen – andererseits auch in dem Buch zu lesen und im Gebet die Anliegen der Mitmenschen vor Gott zu bringen. Die- ses miteinander und füreinander Beten wird, so hoffen wir, jede und jeden einzeln und unsere Gemeinde stärken. Paulus schreibt im Ephe- serbrief, 6,18: „Hört nicht auf zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und betet für alle Heiligen“ (= Ge- tauften). Die Einheit der christlichen Gemeinden in sich und unterei- nander war für Paulus ein überlebensnotwendiges Anliegen. In der zi-

(8)

Informationen

tierten Stelle nennt er als inneres Bindeglied das Gebet. Damit, dass er das Gebet füreinander hervorhebt, erinnert er an einen geistlichen As- pekt der Nächstenliebe: nämlich vor Gott im Gebet auch an den Mit- menschen zu denken.

Auch in unseren Gottesdiensten werden Eure Anliegen aufgenommen und im Gebet Gott anvertraut. Wer gerne ein persönliches Gespräch mit Pastor Bodo Steinhauer oder Pastorin Birgit Crone wünscht, gibt bitte im Gemeindebüro Bescheid.

Entworfen und gefertigt wurde der Fürbittenleuchter in der Benediktiner -Abtei Königswinter in Meschede, die bereits bei der Renovierung unse- rer Kirche viele Elemente gestaltet haben. Für die Finanzierung wurden im Laufe des vergangenen Jahres bereits Gelder gesammelt. Gerne können auch Sie mit Ihrer Spende den Fürbittenleuchter unterstützen.

(9)

Veranstaltungen

Zum ersten Mal wird es in Hattingen einen gemeinsamen digitalen Ad- ventskalender von Kindergärten und Grundschulen geben. In 12 Kin- dergärten und 10 Schulen wird bereits fleißig gebastelt, gemalt, foto- grafiert, einstudiert und gefilmt. 24 etwa zweiminütige Videos sollen am Ende dabei herauskommen und auf dem neuen ökumenischen Youtube-Kanal des evangelischen Kirchenkreises Hattingen Witten und der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul unter zu finden sein:

https://www.youtube.com/channel/

UCGSwd2qlCy9IRJb9MDI6uqQ

Für den ersten „Kinder-Advents-Kalender 2020“ haben die Organisatoren der ökumenischen Aktion als verbindendes Element den Stall und einzelne Figuren der „Ostheimer Krippe“ an die teilnehmenden Klassen und Gruppen ver- teilt. An jedem Tag im Advent wird ein Film online gestellt,

also eine Tür des Kalenders geöffnet. Nach und nach werden so Maria, Josef, Stern, Esel, Ochs, Futterkrippe, Hirten, Könige, Schafe und all die anderen ihren Platz im Stall finden. Bis dann am 24. Dezember alle

(10)

Veranstaltungen

– gemeinsam mit dem Jesuskind – zusammengefunden haben.

Die Kinder erzählen oder zeigen auf unterschiedliche Art und Weise, warum ihre Figur in der Krippe wichtig ist und dazugehört. Es können Geschichten sein, mit allem von Sandmalerei und animierten Strich- männchen bis zu Foto-Story, Tanz, Bäckerei, Theater, Gesang, Gemäl- de oder Basteleien – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

„Es ist ein tolles adventliches Signal, dass 2020 in alle diesen Einrich- tungen in unserer Stadt täglich Kinder auf dem Weg zur Krippe unter- wegs sind und an unsere Zusammengehörigkeit in Zeiten begrenzter Kontaktmöglichkeiten erinnert werden“, sagen die vier Mitglieder des Vorbereitungs-Teams, die Gemeindereferentin der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul, Christiane Kater, mit den evangelischen Pfarrern Frank Bottenberg, Frank Schulte und Pfarrerin Birgit Crone. „Die Idee geht bis hinein in die Familien dieser Kinder, die sich täglich vor dem geöffneten Türchen zusammensetzen können, und erreicht durch das digitale Format gleichzeitig noch viele andere Hattinger zuhause oder unterwegs.

Die Idee für den „Hattinger Kinder-Advents-Clip-Kalender 2020“ ent- stand angesichts der Corona-Pandemie und ihrer Einschränkungen.

„Egal, wie die Entwicklung in den kommenden Wochen sein wird. Klar ist, dass die Gestaltung der Adventszeit in den Einrichtungen und in Kooperation mit den Kirchen nicht so möglich ist wie bisher“, erläutern die Organisatoren die Hintergründe der ökumenischen Aktion. Es gibt keine oder nur eingeschränkte Advents-Gottesdienste, keine Krippen- spiele im üblichen Stil, usw. „Ganz auf Advent und Weihnachten zu ver- zichten kann aber nicht die Alternative sein.“

Die Idee wurde in allen Schu- len und Kindergärten begeis- tert aufgenommen. Und jetzt warten alle gespannt darauf, was zu sehen sein wird.

(11)

Informationen

Kollekte für Brot für die Welt

Unser Leben hat sich durch die Corona-Pandemie sehr verändert – für viele mit großen Belastungen und Sorgen. Dies gilt besonders für die Menschen, die die Projektpartner von Brot für die Welt weiterhin eng begleiten und versuchen, Not zu lindern.

Für die Fortsetzung dieser Arbeit spielen die Kollekten eine zentrale Rolle. Die wichtigste für unser evangelisches Hilfswerk sind immer die Kollekten am Heiligabend. Und genau diese bereiten Brot für die Welt in diesem Jahr große Sorge. Unsere Weihnachtsgottesdienste werden in anderer Form stattfinden. Es gelten die Abstandsregeln. Vielleicht werden Menschen mit einem Risiko oder aus Angst vor Ansteckung den Gottesdienstbesuch vermeiden.

Damit Sie die wichtige Arbeit von Brot für die Welt trotzdem unterstüt- zen können, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Die hier angeführte Adresse führt Sie direkt zur Online-Spende:

www.brot-fuer-die-welt.de/spende6 Vielen Dank!

(12)

Terminkalender

Dezember

So 6.12. 10.30 2. Advent Gottesdienst Birgit Crone

So 13.12. 10.30 3. Advent Gottesdienst draußen unter Falt-Pavillons Bodo Steinhauer

11.30 Taufgottesdienst Bodo Steinhauer Di 15.12. 19.00 Presbyterium

So 20.12. 18.00 4. Advent Meditationsgottesdienst mit dem Ceflor-Ensemble

Bodo Steinhauer Do 24.12. Heilig Abend

14.45 Krabbelgottesdienst in der Kirche Birgit Crone

15.30 Gottesdienst m. Krippenspiel, draußen Außenbühne

Bodo Steinhauer und Team

17.00 Gottesdienst m. Krippenspiel, draußen Außenbühne

Bodo Steinhauer und Team

18.30 Christvesper, draußen Außenbühne Birgit Crone

Für die Gottesdienste am Heiligen Abend ist eine Voranmeldung unbedingt nötig! Siehe dazu Seite 5.

(13)

Terminkalender

Fr 25.12. Kein Gottesdienst Sa 26.12. 10.30 Gottesdienst

Leif-Sören Buda

So 27.12. 18.00 Fröhlicher Liedergottesdienst

mit Überraschung, draußen unter Falt- Pavillons

Bodo Steinhauer Di 31.12. 18.00 Silvester

Gottesdienst zum Jahresübergang Birgit Crone

Januar

So 3.1. 10.30 Gottesdienst Uwe Crone So 10.1. 10.30 Gottesdienst

Bodo Steinhauer So 17.1. 10.30 Gottesdienst

Bodo Steinhauer 11.30 Taufgottesdienst Bodo Steinhauer Di 19.1. 19.15 Presbyterium So 24.1. 10.30 Familiengottesdienst

draußen unter Falt-Pavillons Birgit Crone und Team So 31.1. 10.30 Gottesdienst

Bodo Steinhauer

(14)

Freud und Leid

Geburtstage unserer Gemeinde

Dezember

Karl-Heinz Remhof 82 J.

Wilhelm Gremm 79 J.

Renate Marunga 83 J.

Doris Mallunat 91 J.

Christel Krischak 84 J.

Leonore Albrecht 86 J.

Irmgard Brummund 93 J.

Erika Konrad 80 J.

Herbert Schwindt 84 J.

Anneliese Dornfeld 78 J.

Erwin Schmuck 80 J.

Helga Märker 81 J.

Heinz Ackermann 77 J.

Helma Fehl 80 J.

Ingrid Ruthmann 78 J.

Brunhilde Schwindt 78 J.

Gertrud Helbig 82 J.

Elfriede Wallbaum-Hörstermann 81 J.

Christa Schmidt 84 J.

Werner Raschen 78 J.

Jadwiga Figna 80 J.

Martha Kunst 86 J.

Peter Ewald 77 J.

Sigrid Boehnke 89 J.

Irmgard Wietzke 76 J.

Bärbel Precht 78 J.

Werner Fischer 88 J.

Rosemarie Wieder 81 J.

Willibalda Schulz 88 J.

Barbara Andres 78 J.

Christel Seifert 80 J.

Heinrich Ronshausen 88 J.

Renate Peter 82 J.

Rudolf Schäfer 83 J.

Oskar Kleinadel 80 J.

Gustav Gröning 80 J.

Wolfgang Remeth 88 J.

Wilfried Neumann 89 J.

Januar

Uta Dezelski 80 J.

Ingrid Vohwinkel 82 J.

Anna Hermann 84 J.

Hilda Reinhardt 95 J.

Walter Steinborn 84 J.

Otto Große 87 J.

Ursula Buchenau 81 J.

Gerda Krieft 79 J.

Käte Naumann 88 J.

Lotte Woywod 89 J.

Hans Schütt 81 J.

Karin Maria Bönninger 76 J.

Grete Grauthoff 82 J.

Karl Fehling 88 J.

Hildegard Meyer 89 J.

Karl Heinz Hahne 90 J.

Bärbel Wimmers 75 J.

Karin Gremm 82 J.

Ingeborg Rauls-Heidicker 75 J.

Elke Ring 77 J.

Marlis Dwelk 79 J.

(15)

Freud und Leid

Edith Aschenbrenner 91 J.

Renate Hoffmann 76 J.

Werner Freisewinkel 84 J.

Ingrid Dilchert 86 J.

Ortrud Sagorny 84 J.

Gertraude Fedrowitz 80 J.

Anita Eggert 77 J.

Gerda Schulze 80 J.

Helmut Hohendorf 88 J.

Hildegard Barbutzki 84 J.

Horst Bontkowski 85 J.

Helga Winkelmann 82 J.

Inge Lodwig 84 J.

Ingrid Engels 78 J.

Detlef Göge 75 J.

Hannelore Markgraf 81 J.

Doris Schmidt 87 J.

Eberhard Füllgrabe 86 J.

Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstags nicht einverstan- den sein, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro, dann wer- den wir Sie aus der Liste streichen.

Amtshandlungen

Jahreslosung 2021

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmher-

zig ist! Lukas 6,36

Beerdigungen

Werner Herbold 83 J.

(16)

Anzeigen

(17)

Informationen

„Advent mal anders. 24 Mutmach-Impulse“

Advent ist für viele Menschen eine Zeit der Rituale. Während unser All- tag oftmals aus täglich neuen Herausforderungen besteht, lieben wir in den Wochen vor Weihnachten die großen und kleinen Traditionen.

Manches fällt in diesem Jahr aus: Kein Besuch auf dem Weihnachts- markt, kein geistliches Konzert, keine Weihnachtsfeier mit den Kolle- gen. Der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten möchte mit ei- nem kleinen Projekt dazu beitragen, dass trotzdem die tägliche kleine Auszeit, die Besinnung und Vorfreude nicht zu kurz kommen. „Advent mal anders. 24 Mutmach-Impulse.“ heißt der Adventskalender, mit dem der Kirchenkreis ab dem 1. Dezember täglich ein Törchen öffnet – digital, auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises, und mit vielen gu- ten Gedanken auf dem Weg zum Weihnachtsfest…

„Bei allem Verzicht gibt es doch eine wunderbare Botschaft: Weihnach- ten fällt nicht aus. Das Fest, mit dem wir die Ankunft des Retters der Welt feiern, findet statt. Weihnachten 2020 wird für uns anders – aber es findet statt“, strahlt die Superintendentin des Kirchenkreises, Julia Holtz, in diesen Tagen Zuversicht aus, die ihren Ursprung nicht in Lich- terketten und Spritzgebäck, sondern in der Weihnachtsbotschaft hat.

(18)

Informationen

Unter der Internet-Adresse des Kirchenkreises (www.kirche-hawi.de) oder direkt bei YouTube (Kanal Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten) öff- net sich ab dem 1. Dezember an jedem Tag ein Törchen. Verschiedene Männer und Frauen aus den Gemeinden und Diensten im Kirchenkreis warten hinter den Türen und erzählen teils heitere, teils nachdenkliche kurze Geschichten über das Warten, die Vorfreude oder eben auch die vielen liebgewonnenen Rituale, die wir mit der Adventszeit verbinden.

Vor allem aber erzählen sie vom Ankommen Gottes auf Erden, von der Hoffnung, die sich mit der Geburt Jesu am Heiligen Abend Jahr für Jahr erneuert.

Insgesamt 37 Musikerinnen und Musiker haben unter der engagierten Koordination des neuen Kreiskantors Ropudani Simanjuntak Musik vom Kinderlied über Gospel bis hin zu klassischen Chorälen einge- spielt; neben den Prediger:innen wurden im Hintergrund Filmaufnah- men, Technik, Koordination und redaktionelle Arbeiten gestemmt.

„Und das alles unter Corona-Bedingungen – eine tolle Teamleistung“, bedankt sich die Superintendentin bei den insgesamt 60 Mitwirken- den.

(19)

Veranstaltungen

Teamer:innen-Freizeit unter Corona Bedingungen

15 Jugendliche aus Welper Blanken- stein und Winz-Baak nahmen in der ersten Herbstferienwoche in der Ju- gendherberge in Xanten teil. Zusam- men mit Jugendreferentin Tina Schulte und ihrem Mann Dirk wurde viel über Spiritualität bei Jugendlichen gespro- chen, es gab Workshops, Andachten,

Ausflüge und einen tollen Lagerfeuerabend. Alle Beteiligten haben die- se Woche sehr genossen. „Es war einfach ein gutes Gefühl endlich wieder Gemeinschaft zu leben“ sagte eine der Teilnehmerinnen.

Ja das finde ich auch …. Danke, dass Ihr Euch darauf eingelassen habt.

Eure Tina

(20)

Veranstaltungen

Adventsaktion

Alle Konfirmierten dieses Jahres, alle Konfi Plus Leute, sowie alle aktiven Teamer:innen der Gemeinde sind herzlich eingeladen, sich eine kleine Adventsüberra- schung im Gemeindezentrum Winz-Baak abzuholen.

Ich werde am 15. Dezember von 16.30 Uhr bis 20 Uhr in den Jugendräumen sein, um Euch diese Überra- schung gern auch persönlich zu geben. Solltet Ihr da nicht können, besteht natürlich auch die Möglichkeit, ins Gemeindezentrum Winz-Baak zu den Öffnungszei- ten oder auch zum Gottesdienst zu kommen und sich eine Schachtel abzuholen.

Wie auch immer: Ich wünsche Euch jetzt schon eine fröhliche Advents- zeit und gesegnete Weihnachten.

Eure Tina

WARTESCHLEIFE - 30 Impulse für den Advent

Kennt Ihr das auch?

Wir stehen in Warteschlangen, wir hängen in Warteschleifen, wir war- ten in Wartezimmern, wir warten auf den Bus und / oder die Bahn, wir warten auf….

Mir kommt es oft so vor, als ob die Zeit noch langsamer vergeht, wenn ich warten muss. Und die Zeit des Wartens auf Weihnachten kommt Euch vielleicht aufgrund der ganzen Corona-Einschränkungen noch länger vor als bisher. Normalerweise verkürzt und versüßt ein Advents- kalender mit 24 Türchen vielen Menschen das Warten. Ich biete Euch eine andere Form einer WARTESCHLEIFE an. Diese WARTESCHLEIFE verkürzt die Adventszeit durch 30 Impulse und 5 Challenges. (nicht nur für Jugendliche). Hast Du Lust täglich einen kleinen Gedankenanstoß und einmal pro Woche eine Challenge zu bekommen? Dann melde Dich gern bei Deiner Jugendreferentin Tina per Whatsapp (0173- 7514920) mit dem Wort WARTESCHLEIFE an.

(21)

Informationen

Adventssammlung der Diakonie Du für den Nächsten

Das Motto der Diakoniesammlung im Advent 2020 ist eine Aufforderung, die Menschen nicht alleine zu lassen, denen es nicht so gut geht.

Wenn Armut, Krankheit beziehungs- weise ein anderer Schicksalsschlag ausgrenzen, braucht es Menschen und Einrichtungen, die Mut machen.

Die Diakonie mit ihren Diensten und Einrichtungen unterstützt Menschen, die am Rande stehen. In diesem Ad- vent besonders Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind.

Wenn Sie diese wichtige Arbeit unter- stützen wollen, finden Sie dazu einen Überweisungsträger, der beigelegt ist.

(22)

Anzeigen

(23)

Anzeigen

(24)

Winz-Baak im Internet: www.evg-winz-baak.de Unsere Gemeinde

Spendenkonto: Sparkasse Hattingen (BIC: WELADED1HTG) IBAN: DE43 4305 1040 0005 7134 09 Pfarrer

Bodo Steinhauer Dahlhauser Str. 73 (Pfarrbezirk I) Tel.: 8 07 53

Mobil: 0179 / 493 14 45 steinhauerbodo@kirche- hawi.de

Pfarrerin Birgit Crone, Rauendahlstr. 18 (Pfarrbezirk II) Tel.: 8 02 30

Mobil: 0179 / 493 14 48 cronebirgit@kirche-hawi.de Gemeindebüro

Sandra Weber sandra.weber@kirche- hawi.de

Schützstr. 2a Tel.: 8 07 54 Mo, Di, Mi & Fr:

9.00 - 12.00 Uhr Do: geschlossen Jugendreferentin Tina Schulte

Tel.: 0173 / 751 49 20 tina.schulte@kirche-hawi.de

Mittags-Treff Anita Eggert Tel.: 8 25 87 Hausmeisterin Janine Greb Tel.: 8 41 17

Organist & Chorleiter Peter Siepermann Tel.: 8 12 38 peter.siepermann

@freenet.de

taktvoll

Markus Conrad

Mobil: 0178 / 818 58 28 Vermietung

Ingo Rech

Brucknerstraße 9 Tel.: 8 36 21

Mobil: 0172 / 534 22 52 Kindergarten

Alexandra Bongartz (derzeit nicht im Dienst) Linda Wolf

Rauendahlstr. 18a Tel.: 8 22 03 Friedhofsamt Augustastraße 11 Tel.: 68 66 117

Abendkreis

Christa Heidenreich Tel: 8 06 23

Ökumenischer Kinderchor

Michaela Westerhoff Tel.: 921 89 17

Spiel- & Krabbelgruppe Freitags 15.30 Uhr Dominique Oberste- Vorth

Tel.: 0177 / 506 62 88 Nicole Rose

Tel.: 0157 / 719 82 897 Häusliche Pflege

Diakoniestation Hattingen-Sprockhövel Tel.: 7 70 06

Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Bahnhofstr. 13 Tel.: 5 91 90

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Naß-Trockensauger, Kraftsauger, für Heimwerker , Gewerbe, Handwerk, AGRAR, Auto, Betriebe, Hotel, Büro Preise inkl..

Abgefahrene Bremsen, eine fast verschlafene Ankunft und ein Empfang der ganz besonderen Art. Tag 35 - Donnerstag,

Auch wenn die aktuelle Situation in Europa zum Jahresende 2021 sehr bedenklich und durch das Auftreten der neuen Omikron-Variante noch ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor

Veranstaltungen wie Literatur- Apéro, Geschichtenzeit für Kinder, Lesenacht oder Bibliotheksführungen für Schulklassen können erst zu einem späteren Zeitpunkt wie- der

Die Rechtslage vor der Entscheidung Nach § 152 Satz 1 UmwG kann das von einem Einzelkaufmann betriebene Unternehmen, des- sen Firma (= Unternehmensname) im Handels-

Bald wird es so weit sein, dass alles wieder gut wird in Jerusalem und in ganz Israel und am Ende werden sogar alle Völker - oder wenigstens viele - kommen und

Beethoven konnte einerseits schreiben, wie man es zu seiner Zeit gewohnt war (Tänze, seine frühen Werke für Klavier, Geige, Streichquartett), er hat aber auch viele Werke

Anzeigenreklamationen müssen dem Verlag innerhalb von 3 Tagen nach Erscheinen schriftlich mitgeteilt werden.. Alle Preise sind AE-fähig und verstehen sich zuzüglich