• Keine Ergebnisse gefunden

Hermann-Josef Connemann gestorben am 22. Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hermann-Josef Connemann gestorben am 22. Februar 2021"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In stillem Gedenken an

Hermann-Josef Connemann

gestorben am 22. Februar 2021

Ewald und Brigitte Klein aus 63128 Dietzenbach

schrieb am 7. März 2021 um 16.46 Uhr

Liebe Familie Connemann,

zum schmerzlichen Verlust des Ehemanns, des Vaters und Großvaters Hermann-Josef Connemann

sprechen wir Euch unsere herzliche Anteilnahme aus.

Ewald und Brigitte Klein

Wir danken dem Markus, daß er uns am 05.03.21 anrief und uns so die traurige Nachricht bis in den Frankfurter Raum erreichte.

Als Onkel und Tante von Hermann-Josefs Schwiegertochter Patricia haben wir uns sehr über den Kondolenz-Nachruf der Enkel Jan und Maike gefreut, die in ihren schönen Erinnerungen von der engen Verbundenheit mit ihrem Opa sprechen.

Ebenso erfahren wir von den Freunden Reinhart und Zohra eindrucksvoll von der rheinischen Frohnatur des Verstorbenen.

Heinz aus Münstereifel

schrieb am 7. März 2021 um 15.26 Uhr

Liebe Frau Connemann, die Nachricht vom Tode Ihres

Mannes hat mich getroffen. Ich möchte Ihnen und Ihrer Familie mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

Wenn wir am Samstag nach Iversheim zum Gottesdienst gehen, werde ich seiner ganz besonders

gedenken, denn oft haben wir uns dort oft getroffen.

Seinen Todestag werde ich nie vergessen, er starb an meinem Geburtstag.

Ihnen wünsche ich Kraft und Stärke.

(2)

Reinhart Hosch und Zohra Bouchentouf-Siagh

schrieb am 5. März 2021 um 21.06 Uhr

(3)

Nicht mehr als vier Jahre – so kurz kenne ich Hermann-Josef. Und doch ist er mir ein Freund, der mich auf eigentümliche Weise an meine

Kindheitstage erinnert, so also ob wir sie gemeinsam erlebt hätten. Das Besondere an ihm ist eben diese spontane Vertrautheit, die einen gleich beim ersten Mal umfängt, wenn man das Glück hatte, vom Schalk seiner funkelnden Augen berührt zu werden. Seine freundliche Ironie, die auch in scheinbar festgefahrenen oder schwerwiegenden Situationen das Fenster öffnet und leichte, frische, zugleich beruhigende Waldluft hereinlässt, diese ständig vorhandene Einladung zum Lächeln, zum Entfalten und Entspannen war und ist sein Geschenk. Mit Hermann- Josef durfte ich - trotz anfänglich geringer Berührungspunkte, ganz zu Beginn eigentlich nur dem, dass man aus einem schwierigen Moment gemeinsam das Beste machen sollte ¬– erfahren, wie erfreulich schnell man auch als Erwachsener das soziale Korsett wohlbürgerlicher

Steifheit abstreifen kann, wenn man einen Gesprächspartner findet, der einem hilft, den Ernst nicht wegzufegen, sondern bloß mit jenen

Anführungszeichen zu versehen, die verhindern, dass man sich darin verliert. Er wusste das Spielerische in seinem Gegenüber zu wecken, das kindliche Vertrauen in gute Lösungen.

Dahinter steckte natürlich eine große Lebensklugheit, eine beispielhafte Toleranz bei gleichzeitiger Prinzipientreue. Auch dieser Gegensatz ein Hermann-Josefsches Spezifikum: Er verstand alles Menschliche und deutete verhalten-schelmisch die ethische Gussform an, in der dieses Menschliche Platz finden konnte.

Meine Frau und ich – wir wollen ehrlich sein – wir haben in den Kondolenzschreiben dieses Portals digital geblättert. Und wir fanden eigentlich lauter Bestätigungen für unser Bild von Hermann-Josef. Am meisten hat uns berührt, was Maike und Jan an ihren Großvater

geschrieben haben. Ja, er nahm das Kindsein – das der Kinder, der Jugendlichen, auch der Erwachsenen – auf die denkbar beste Weise ernst: mit einem Lächeln. In seiner reichen Biographie hat er, zusammen mit Brigitte, junge Menschen immer wieder aus ihren

augenblicksbedingten Engpässen herausgehoben und in eine befreiende Zeitlosigkeit gestellt, in der sie aus wohltuender Distanz spielerisch erproben konnten, worauf es in ihrem Leben vielleicht wirklich ankommen könnte.

Und es wäre falsch, eigentlich unhermannisch-ungeschickt, dieses Geschenk der Zeitlosigkeit jetzt, gerade jetzt, zu vergessen. In einem anderen, tieferen Sinn hat Hermann-Josef das Zeitliche sein ganzes Leben lang gesegnet: mit seiner verschmitzten Einfühlung, mit seinem Lächeln. Und er wird es weiter in uns segnen. Erinnern wir uns doch bloß, wie das war damals, als er an einem Montagmorgen, der genauso verregnet war wie der heutige Tag, kurzerhand …

Danke, liebe Brigitte und lieber Hermann-Josef, für das, was ihr uns gemeinsam vermittelt habt und nun – immer noch gemeinsam, aber ein bisschen unterschiedlich – weiterhin vermittelt!

Zohra und Reinhart

(4)

Rainer Schmitz, BAM-Eschweiler

schrieb am 5. März 2021 um 12.50 Uhr

Liebe Gitta

Auch ich trauere mit Dir und Deinen Lieben über den Tod von Hermann- Josef. Er war mir immer ein sehr angenehmer und lieber Gesprächspartner. So werde ich Ihn gerne in Erinnerung behalten.

Dir und der Familie wünsche ich viel Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.

Ingrid und Werner Stein

schrieb am 3. März 2021 um 16.24 Uhr

Liebe Frau Connemann, liebe Familie Connemann!

Wir wollen Ihnen auf diesem Wege zum Tode des lieben Verstorbenen unsere herzliche Anteilnahme aussprechen. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir Kraft und Trost, begründet in dem gemeinsamen

christlichem Glauben an die Auferstehung unseres Herrn. In dieser Zeit des Abschiednehmens sind wir in besonderer Weise in Gedanken und im Gebet mit Ihnen verbunden.

Ingrid und Werner Stein

Adelheid und Michael

schrieb am 2. März 2021 um 18.37 Uhr

Dem Leben sind Grenzen gesetzt, die Liebe ist grenzenlos.

Herzliche Anteilnahme und die Hoffnung auf den ewigen Ostermorgen.

(5)

Ana Ponce de Leon und Christoph Neumann

schrieb am 2. März 2021 um 10.47 Uhr

Liebe Frau Connemann, lieber Michael und lieber Markus,

auf diesem Wege übermitteln wir Euch unser tief empfundenes Beileid zu Eurem schmerzlichen Verlust.

Wir wünschen Euch viel Kraft in der nächsten Zeit.

Ana Ponce de Leon und Christoph Neumann

Helga, Anja, Thomas Dicks

schrieb am 1. März 2021 um 22.01 Uhr

Liebe Frau Connemann,

zum Tod Ihres Ehemanns gilt in dieser unsagbar schweren Zeit unser aufrichtiges und tiefempfundenes Mitgefühl. Seine selbstlose

Hilfsbereitschaft ist uns noch gut in Erinnerung, und wir erinnern uns gerne. Wir wünschen Ihnen die notwendige Kraft trotz des

schmerzlichen Verlustes zuversichtlich und voller Hoffnung in die Zukunft zu blicken.

(6)

Walter und Rosi Otten

schrieb am 1. März 2021 um 17.33 Uhr

Liebe Tante Gitta,

wir möchten Dir und deiner Familie unser herzliches Beileid zum Tode von Hermann-Josef aussprechen.

Worte können den tiefen Schmerz sicher nicht lindern, nur der Glaube daran, dass Hermann-Josef nun von allem Schmerz und Mühe befreit, im Himmel eine friedvolle Heimstatt erhält, kann vielleicht etwas Trost spenden.

Hermann-Josef werden wir als besonders engagierten Menschen in Erinnerung behalten. Gerne denken wir an das Fest eurer goldenen Hochzeit zurück, wo er mit viel Charme und Witz seine Gäste unterhalten hat.

Wir wünschen Dir, liebe Tante Gitta und deinen Söhnen und ihren Familien, viel Kraft und Trost in dieser schweren Zeit.

Wir werden Hermann-Josef im Gebet gedenken.

Karlernst und Agnes Wollny

schrieb am 1. März 2021 um 17.00 Uhr

Auf diesem Wege nochmals unsere herzlichste Anteilnahme an dem schweren Verlust, der Sie getroffen hat.

(7)

Volker Schoenen

schrieb am 1. März 2021 um 11.53 Uhr

Liebe Frau Connemann,

lieber Marcus und alle Angehörigen,

mit tiefer Bestürzung habe ich gestern vom Tode von Herrn Connemann erfahren und sende Ihnen hiermit mein herzlichstes Beileid.

Liebe Frau Connemann, ich habe Ihren Mann Anfang der Neunziger Jahre so richtig, damals als mein Chef, kennen gelernt. Immer war er mir in den Anfangsjahren meiner beruflichen Tätigkeit eine Stütze und Hilfe. Nie gab es ein böses Wort. Immer wurden wir Mitarbeiter*innen mit viel Respekt, manchmal auch mit notwendigen klaren Worten, von ihm geleitet und geführt. Ich verdanke ihm viel, vor allem, weil ich mich immer mit Vertrauen in jeder Situation an ihn wenden konnte und er mir zuhörte.

Ich kann nur sagen, danke, dass ich diesen Menschen kennen lernen durfte. Gott möge ihm einen guten Platz im Himmel geben.

Papst Pius XII hat mal gesagt: Für jene, die in Gott verbunden sind, gibt es keinen Abschied.

Liebe Frau Connemann, lieber Marcus und alle Angehörigen,

mögen diese Worte Ihnen ein klein bisschen Trost und Hoffnung geben in diesen schweren Stunden und Tagen. Das Frühjahr und der Sommer kommt und so wie ich ihn kannte hätte er sicher gewollt, dass sie mit Lebensmut und Frohsinn in die Zukunft schauen und ihn in Erinnerung halten.

In stiller Trauer Volker Schoenen

(8)

Prof. Dr. Klaus Grewe, kreaforum

schrieb am 1. März 2021 um 11.24 Uhr

Liebe Familie Connemann,

wir haben die traurige Nachricht Ihrer Anzeige in der Zeitung entnommen und sind sehr betroffen. Wir haben Hermann-Josef Connemann und Sie, Frau Connemann, ja seit vielen Jahren als treue Gäste in unserem kleinen Kabarett-Theater begrüßen dürfen. Und das allein zeigt doch schon, dass der Verstorbene von ganzen Herzen ein fröhlicher Mensch war. Wir haben auch viele Gespräche geführt, die immer erbaulich, konstruktiv und von menschlicher Wärme geprägt waren. Kurzum: Wir haben die Connemanns als Gäste und Freunde unseres Hauses immer gerne in Morenhoven gesehen. Ja, wir haben sie sogar vermisst, wenn sie mal nicht kommen konnten.

Ich hoffe, dass Sie irgendwann über diesen großen Verlust hinwegkommen.

Vielleicht sehen wir uns dann doch noch mal wieder.

Alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund, Ihr Klaus Grewe für das Team des Kreaforums

Gisela und Sebastian Ehlen

schrieb am 1. März 2021 um 10.30 Uhr

Je schöner und voller die Erinnerung,

desto schwerer ist die Trennung.

Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.

Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,

sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

Dietrich Bonhoeffer

Liebe Frau Connemann, liebe Familie Connemann,

wir möchten Ihnen auf diesem Wege unsere tiefe Anteilnahme

aussprechen. Wir glauben fest daran, dass Ihr lieber Verstorbener nun an seinem Ziel angelangt ist.

Dennoch sind der Schmerz und die Traurigkeit da, wenn ein lieber Mensch gegangen ist.

Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit Trost, Kraft und Zuversicht Gisela und Sebastian Ehlen

(9)

Heike , Tim und Eileen Wagner

schrieb am 28. Februar 2021 um 8.16 Uhr

Liebe Frau Connemann, lieber Markus und lieber Michael Der Tod ordnet die Welt neu.

Scheinbar hat sich nichts verändert , und doch ist alles anders geworden.

Wir wünschen Euch ganz viel Kraft.

Schw. Lucia

schrieb am 27. Februar 2021 um 15.23 Uhr

Liebe Frau Connemann, lieber Markus, lieber Michael,

ich bin in Gedanken und im Gebet viel bei euch.

Wie gut, dass Ihr einander habt!

Ihr Mann, Euer Vater hat soviel Gutes getan, was mir in Erinnerung bleibt.

Zum Helfen war er immer bereit.

Viel Kraft wünsche ich Euch in der nächsten Zeit und bleibe herzlich verbunden in Freud und Leid.

Schw. Lucia

(10)

Beate und Stefan Chudziak

schrieb am 26. Februar 2021 um 20.39 Uhr

"Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen!"

Wir erinnern uns noch gut an die schönen Abende, die wir mit dir und Gitta und Imi verbracht haben auf eurer Terrasse. Auch die

Karnevalsumzüge, die du mit uns zusammen als Fußgruppe gefeiert hast. Oder auch mal unseren Florian ins Krankenhaus begleitet hast. Du hast Hamburger gegrillt für die Kinder an ihrem Geburtstag und bist im Winter mit ihnen zum Rodeln gegangen.

Leider hat uns das Leben dann in andere Gefilde geführt und wir haben den Kontakt verloren. Dennoch haben wir dich nie vergessen und erst letzte Woche wieder an dich gedacht, weil Tobias demnächst nach Bonn zieht.

Du bist und warst mehr als nur ein guter Nachbar.

Wir werden dich immer im Herzen behalten!

Beate und Stefan mit Florian, Fabian, Tobias und Lea.

(11)

Maike und Jan Connemann

schrieb am 23. Februar 2021 um 19.59 Uhr

Lieber Opa,

wir denken ganz doll an dich und erzählen uns Geschichten, was wir mit dir zusammen erlebt haben.

Wir möchten Danke sagen, dass du uns so viel gezeigt und beigebracht hast. Dankeschön für all die schönen Erlebnisse, wie die Wochenenden, als wir bei euch zu Besuch waren. Als du uns zum Frühstück Rührei mit Speck gemacht hast und wir mittags zusammen gegrillt haben.

Oder die vielen Besuche mit dir im Schwimmbad. Auch die Ausflüge in die Sauna von Jan und dir waren immer eine tolle Abwechslung.

Das gemeinsame Bauen von den Flugzeugmodellen von Jan und dir war ein schönes und tolles Projekt. Die Fahrten zur Kalkbrennerei, wo ihr zwei fast den ganzen Tag zusammen verbracht habt und dann zum wohlverdienten Mittagessen nach Hause kamt.

Oder wo du mir geholfen hast, mein Referat über die Geschwister Scholl zu machen.

Die Urlaube mit dir und Oma waren auch immer sehr schön. Besonders, wo wir in Prora die andere Familie kennengelernt haben, der Vater uns Zaubertricks gezeigt hat und wir im Wald Heidelbeeren gepflückt haben.

Ganz besonders sind uns die Doppelkopfabende mit Sebastians und allgemein das Doppelkopf Spielen mit euch im Gedächtnis geblieben.

Der Opa, der gefühlt jeden Zug vorausgesehen hat und einfach unschlagbar war.

Wir könnten noch so viele weitere schöne Dinge aufzählen, die wir Dank und mit dir erlebt haben.

Nochmal Dankeschön für diese unvergesslichen Erlebnisse.

Wir haben dich sehr lieb.

Dein Jan und deine Maike

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das sakramentale Amt gehört zur Kirche, weil diese kein Verein ist, der aus spirituellen Selbst- versorgern besteht, sondern weil sie eine Gemeinschaft von Menschen ist, die

Andreas Jocksch war von 1988 an für lange Zeit als Gast in der Neuköllner Oper tätig, zunächst als Schauspieler in den Produktionen Amphitryon, Der Kaiser von

Kurzbeschreibung Der Volkspark Batenbrock ist die zentrale Grünfläche im Quartier und erfüllt damit eine vielzahl an funktionen für die Bewohner im Quar- tier, aber auch

Sie belegen den neuen Studiengang Bachelor Primarstufe+, der ihnen einen Schwerpunkt in Schulischer Heilpädagogik bietet.. Im Ge- spräch erklären die beiden das

Zweimal in der Woche wird auch eine Lernhilfe für interessierte Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen angeboten. Die Schüler*innen können sich dort unter Anleitung

Man wird nicht zum Menschen ohne Schuld und Schande, nicht zum Menschen ohne Fehl und Tadel, vielleicht zu einem, auf den Lich‐. tenbergs

Weiterhin deckt die HAHN Fonds und Asset Management GmbH auch das kaufmännische sowie tech- nische Property Management für sämtliche Immobilien- objekte ab, die sich in der

Nicht nur für die Vorweihnachtszeit mit den Ge- schenken des letzten Jahres, sondern auch ideal geeignet, für alle, die ihre Weihnachtsfeier erst im Neuen Jahr bege- hen oder