• Keine Ergebnisse gefunden

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben Mai 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben Mai 2022"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

Schleswig-Holstein mobil erleben – mit dem E-Bike (Pedelec) Die Veranstaltungsreihe des ADAC Schleswig-Holstein verbindet Mobilität mit dem Erleben des echten Nordens – Schleswig-Holstein.

Das nördlichste Bundesland bietet Gästen und Einheimischen viele touristische Highlights; diese gilt es zu erkunden.

Auch bisher waren wir unter dem Motto „Schleswig-Holstein mobil erleben“ auf zwei Rädern unterwegs – in einer kleinen Gruppe ging es per Motorrad quer durchs Land, u.a. zum Travering, zum Kart fahren oder zu den MX Masters nach Tensfeld.

Wir wollen bei besonderen Erlebnissen in unserem schönen Bundesland bleiben und in Zeiten des Klimawandels nun eine weitere, moderne Form der Mobilität testen und ein alternatives Fortbewegungsmittel in den Blick nehmen: das E-Bike bzw. Pedelec.

Ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit werden wir selbst „nachhaltig“ aktiv sein.

Wir wollen dabei die Schönheit der nordfriesischen Landschaft vor den Toren des Weltnaturerbes Wattenmeer erleben, quer durch die großen, weiten Ebenen und Wiesen oder an Deichen entlang radeln, immer den Duft der Salzwiesen, des Wattenmeeres oder anderer nordfriesischer Vegetation in der Nase. Gleichzeitig bietet sich uns dabei ein Einblick in den Deichschutz und die durch die Gewinnung nachhaltiger Windenergie geprägten Landschaften Nordfrieslands. Und von unserem Partner NordVelo Radtouren Nordfriesland, dem Gewinner des 3. Platzes des ADAC- Tourismuspreises Schleswig-Holstein 2021, leihen wir die E-Bikes und bekommen zudem die nötigen Hintergrundinformationen.

Mehr Informationen sind in der folgenden Ausschreibung zu finden.

Schon jetzt wünschen wir viel Spaß!

Ihr Organisations-Team

(2)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

1. Veranstaltung

Der ADAC Schleswig-Holstein e.V. schreibt eine Ausfahrt ohne Zeitwertung aus. Es handelt sich hierbei um eine touristische Tagesveranstaltung mit anschließender Übernachtung unter dem Titel „Schleswig-Holstein mobil erleben“.

2. Grundlagen der Veranstaltung

Grundlagen der Veranstaltung sind die vorliegende Ausschreibung, die Straßenverkehrs- und Straßenverkehrszulassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie Auflagen der Genehmigungs- und Erlaubnisbehörden und evtl. zu erlassende Ausführungsbestimmungen.

3. Organisation

Veranstalter ADAC Schleswig-Holstein e.V.

Saarbrückenstr. 54, 24114 Kiel vertreten durch Marianne Brandt

stellvertretende Vorsitzende des ADAC Schleswig-Holstein e.V.

Administrative Aufgaben Christiane Loorz

Telefon: (0431) 6602-170

E-Mail: christiane.loorz@sho.adac.de Internet: www.adac-sh.de

4. Veranstaltungsablauf

Die Anreise erfolgt individuell. Wir starten den Tag mit einem kleinen, gemeinsamen Frühstückssnack an der Nordseeakademie und einer ersten, gründlichen Einweisung in die durch NordVelo bereitgestellten Fahrräder.

Nachdem alle entsprechend gestärkt und ausgerüstet sind, geht es auf eine etwa 7-stündige Fahrradtour durch den Norden Nordfriesland. Auf der Tour bekommen wir durch die Guides viele Informationen zu Deichschutz, Wattenmeer, Windenergie und vielem mehr und können uns bei drei kulinarischen Picknickstops erholen, stärken und natürlich auch Fragen stellen.

Mit vielfältigen neuen Eindrücken kehren wir am späten Nachmittag zurück in die Nordseeakademie, wo uns ein gemeinsames Abendessen mit Grillbuffet erwartet, ein kleiner Vortrag über die Geschichte des E-Bikes und ein gemütlicher Ausklang des aktiven Tages.

Am nächsten Tag geht es nach dem Frühstück für alle TeilnehmerInnen individuell wieder nachhause.

(3)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

5. Zeitplan

Samstag, 14. Mai 2022:

ab 9:00 Uhr Treffpunkt in der Nordseeakademie Leck, Flensburger Straße 18, 25917 Leck Eintreffen der TeilnehmerInnen und Begrüßung, Frühstückssnack

erste Informationen/ technische Einweisung

10:30 Uhr Start zur gemeinsamen Ausfahrt, ca. 7h inkl. Picknickstopp ca. 17:30 Uhr Rückkehr in der Unterkunft

ab 18:30 Uhr Grillbuffet

ca. 19:00 Uhr Vortrag zur Geschichte des E-Bikes Ausklang

Sonntag, 15. Mai 2022:

8:00-9:00 Uhr Individuelles Frühstück und Abreise

6. Leistungen

• Kleiner Willkommens-Frühstückssnack, drei (3) kulinarische Picknickstops* während der Fahrradtour, Grillbuffet am Abend

• Wasser, Tee und Kaffee zu den Mahlzeiten

• Nutzung eines E-Bikes während der Veranstaltung, inkl. Einweisung, Ausstattung mit Leih-Helmen, Leih-Trinkflaschen inkl. Wasser, Regenhose oder Poncho (nach Bedarf), wasserdichter Tasche oder Korb (je nach Wetterverhältnissen)

o Fahrräder der Marke Velo de Ville mit Bosch Active Line Motor o Modell Tiefeinsteiger oder Trapezrahmen

• Fahrrad-Guide tagsüber & 45-minütiger Vortrag am Abend

• All-inklusive-Versicherung gegen unverschuldete Schäden und Diebstahl.

Selbstbeteiligung bei Diebstahl höchstens € 150.

• Übernachtung inkl. Frühstück in der gewählten Zimmerkategorie (Einzelzimmer oder Doppelzimmer)

• Kostenfreies Parken an der Nordseeakademie

• Kostenfreie Nutzung des Solarcarports mit Ladesäule für 2 E-Fahrzeuge an der Nordseeakademie (ohne Garantie/nach Verfügbarkeit)

• Der ADAC schließt für die TeilnehmerInnen der Fahrradtour eine Unfallversicherung für den Zeitraum der Fahrradtour ab.

* Bitte beachten Sie, dass sowohl Fisch als auch Fleisch gereicht wird und während der Radtour nicht auf etwaige Unverträglichkeiten eingegangen werden kann.

(4)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

7. Teilnahmebedingungen / Fahrzeuge

Anmelden können sich alle interessierten ADAC-Mitglieder, die diese Ausschreibung anerkennen.

Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Die Radtouren werden bei jedem Wetter durchgeführt, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Das Tragen eines Fahrrad-Helmes ist obligatorisch. Den Anweisungen der Fahrrad-Guides von NordVelo ist im Rahmen der Fahrradtour und der technischen Handhabung der Fahrräder Folge zu leisten.

Der Zeitpunkt für den Eingang des Anmeldebogens, unter gleichzeitiger Zahlung der Teilnahmegebühren, entscheidet über den Startplatz. Eine Anmeldung gilt erst als vollständig abgegeben, wenn die Zahlung beim ADAC Schleswig-Holstein e.V. eingegangen ist. Sollte die Anmeldung aufgrund der begrenzten Startplätze nicht berücksichtigt werden können, werden die gezahlten Gebühren umgehend erstattet.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor die geplante Veranstaltung abzusagen.

Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln sind zu jedem Zeitpunkt einzuhalten (z.B. 2G / 2G+, Einhalten der AHA-Regeln etc.).

Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der verbindlichen Buchung bringt jeder Teilnehmer an der Radtour zum Ausdruck, dass er über eine für diese Tour ausreichende Radfahr-Fertigkeit sowie über ausreichende körperliche Fitness verfügt und dass er sich nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung verhalten wird.

8. Teilnahmegebühren

Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person

im Einzelzimmer 179,00 Euro im Doppelzimmer 169,00 Euro

Die Teilnahmegebühren sind auf das folgende Konto zu überweisen:

ADAC Schleswig-Holstein e.V.

IBAN: DE62 2107 0020 0171 0169 00 BIC: DEUTDEHH210

Verwendungszweck: SHME 2022 “Vorname Nachname“

Sofern ein Teilnehmer für die Veranstaltung absagen muss und der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann, erfolgt keine Gebührenerstattung. Sollte die Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, erfolgt die Erstattung in voller Höhe.

Sollte jemand mit seinem eigenen Fahrrad an der Veranstaltung teilnehmen wollen, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 5,00 Euro.

(5)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

9. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in Textform mittels des vom ADAC Schleswig-Holstein herausgegebenen Formulars. Der Anmeldebogen muss spätestens bis zum Anmeldeschluss an den ADAC Schleswig-Holstein e.V. gesendet werden.

Anmeldeschluss ist am: 31. März 2022

Mit Abgabe des unterschriebenen Anmeldebogens erkennt der Teilnehmer die Bedingungen der Ausschreibung, einschließlich der sich auf die Verantwortlichkeit und des Haftungsverzichts beziehenden Bedingungen an.

10. Versicherungen

Der Veranstalter hat für die Teilnehmer eine Unfallversicherung für den Zeitraum der Fahrradtour abgeschlossen.

11. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer

Ich erkläre hiermit den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber

dem ADAC e. V. und seinen Mitarbeitern, dessen Präsidenten, Geschäftsführern und Mitgliedern,

den ADAC Regionalclubs und den ADAC Ortsclubs, deren Mitarbeitern, Präsidenten, Geschäftsführern und Mitgliedern,

den Sponsoren, deren Präsidenten, Vorständen, Geschäftsführern, Mitgliedern und hauptamtlichen Mitarbeitern,

den Servicedienstleistern und allen anderen Personen, die vom ADAC e. V. mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen der Veranstaltung beauftragt wurden,

 den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und den gesetzlichen Vertretern aller zuvor genannten Personen und Stellen.

Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des enthafteten Personenkreises beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer einfach fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.

Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung sowie für Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung.

(6)

ADAC Schleswig-Holstein mobil erleben | 14.-15. Mai 2022 Ausschreibung – Radwochenende in Nordfriesland

12. Bildrechte und Datenschutz

Die Teilnehmer erklären ihr Einverständnis zur Durchführung von Foto- und Filmarbeiten während der Veranstaltung sowie zur Einräumung der unentgeltlichen Sende-, öffentlichen Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Vervielfältigungs- und Bearbeitungsrechte hinsichtlich der von ihrer Person, etwaigen Begleitpersonen oder der von ihren Fahrzeugen gefertigten Film- oder Fotoaufnahmen. Die Rechteeinräumung umfasst neben der Nutzung für die Berichterstattung über die Veranstaltungen, die Teilnehmer und die Ergebnisse in Print-, Radio-, TV- und Onlinemedien, wie insbesondere ADAC-Internetauftritt und Facebook, auch die Nutzung der Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung oder der Veranstaltungsbewerbung.

Mit Abgabe der Nennung willigt der Teilnehmer ferner ein, dass der Veranstalter seine in den Antragsformularen erhobenen Daten für folgende Zwecke verwendet:

Veröffentlichung von Teilnehmer- und Ergebnislisten (auch im Internet), Eigenwerbung oder Veranstaltungsbewerbung, Übermittlung an die ADAC Gruppe (das sind die ADAC Stiftung, die ADAC SE mit den mit ihr verbundenen Unternehmen: ADAC Versicherungs-AG, ADAC RSR GmbH, ADAC Autovermietung GmbH, ADAC Finanzdienste GmbH, ADAC Verlag GmbH & Co.

KG und ADAC Touring GmbH, sowie der ADAC e.V. als Anteilseigner der ADAC SE und der ADAC Stiftung mit den mit ihnen verbundenen Unternehmen: ADAC Luftrettung gGmbH sowie die ADAC Autoversicherung AG).

Hinweis:

Falls die Einwilligung nicht erteilt wird, ist eine Teilnahme an dieser Veranstaltung (Vorgaben zur Veranstaltung) nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@sho.adac.de widerrufen werden. Wenn der Teilnehmer/in noch minderjährig oder nicht voll geschäftsfähig ist, versichert der Sorgeberechtigte, dass er das alleinige Sorgerecht hat oder berechtigt ist, diese Erklärung auch im Namen etwaiger weiterer Sorgeberechtigter verbindlich abzugeben. Bei der Unterzeichnung durch Sorgeberechtigte ist die Angabe des vollständigen Namens und Anschrift erforderlich.

13. Registrierung

Diese Ausschreibung wurde am 25.01.2022 unter der Registernummer 08/DIV/2022 vom ADAC Schleswig-Holstein e.V. registriert.

24.01.2022

Datum, Unterschrift Stempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt auf dem Veranstaltungsgelände mit einer tollen Sicht auf den Wendelstein eine geeignete Fläche für die Wohnmobile oder Wohnwagen zum Übernachten.. Für die Camper

Müller Apparatebau GmbH &

Dass sich die intensive Jugendarbeit auszahlt, merkt man dem AMC an: Viele Jugend- gruppenmitglieder sind auch als Erwachsene wei- terhin aktiv – im Vorstand, als Betreuer oder auch

01069 Dresden Wiener Straße 10 0351/317280 0351/3172811 Thiel GmbH.. 01109 Dresden

In fachlicher Hinsicht lässt sich das auch immer gut organisieren – es sind dann Dolmetscher dabei oder wir sprechen Englisch oder ho- len uns anders sprachliche Unterstützung

06.03.81 Huber Heinrich Traurig Hans Pongratz Herbert Huber Helmut Kugler Gerhard Schmidt Dieter Seiderer Martin Paul Hubert Röhrl Franz Ziegler Walter Nazet Albert

Häufige Kaltstarts, vor allem bei niedrigen Außentemperaturen, können die Benzinbetriebs-Phase (i. Gemäß ADAC Test beträgt der durchschnittliche Benzinverbrauch für

Bei Entscheidungen des DMSB, den DMSB Mitgliedsorganisationen, der ADAC-Regionalclubs und ADAC Ortsclubs, des Schiedsgerichtes oder des Veranstalters als Preisrichter im Sinne des