• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage Stadtwerke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlage Stadtwerke"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlage Stadtwerke 058/2018

Ältestenrat 23.04.2018 nicht öffentlich Kenntnisnahme

Ausschuss für Technik und Umwelt 02.05.2018 öffentlich Beratung

Gemeinderat 16.05.2018 öffentlich Beschluss

Thema

Feststellung des Jahresabschlusses 2015 des Eigenbetriebes Hallenbäder Ostfildern

Beschlussantrag

Der Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebes Hallenbäder Ostfildern wird wie folgt festgestellt:

1. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes zum 31.12.2015

umfasst eine Bilanzsumme von: 3.289.385,09 €

davon entfallen auf der Aktivseite auf

- das Anlagevermögen 2.492.208,67 €

- das Umlaufvermögen 797.176,42 €

davon entfallen auf der Passivseite auf

- das Eigenkapital 2.108.444,96 €

- die Rückstellungen 113.361,00 €

- die Verbindlichkeiten 1.067.579,13 €

Die Gewinn- und Verlustrechnung umfasst

die Summe der Erträge mit 242.453,20 €

und die Summe der Aufwendungen mit 702.894,85 €

Der Jahresverlust beträgt - 460.441,65 €

2. Der Jahresverlust ist aus dem städtischen Haushalt auszugleichen mit 460.441,65 € 3. Der Werkleitung wird die Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2015 erteilt

Bolay gez. Lechner gez. Bader

Oberbürgermeister Kfm. Werkleitung Techn. Werkleitung

Eigenbetrieb Hallenbäder

Geschäftszeichen:

11.04.2018

(2)

- 2 - Erläuterungen

Nach § 111 der Gemeindeordnung prüft das Rechnungsprüfungsamt den Jahresabschluss des Eigen- betriebs, bevor der Gemeinderat diesen endgültig feststellt. Der Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2015 liegt dem Gemeinderat vor. Der Prüfungsbericht enthält das Fazit, dass sich keine wesentlichen Beanstandungen ergeben haben, die zu einer Einschränkung des Prüfungsvermerks führen und dass dem Gemeinderat empfohlen werden kann, den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 endgültig festzustellen und die Werkleitung zu entlasten.

Es wird daher gebeten, gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz den Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebs Hallenbäder Ostfildern festzustellen und die Werkleitung zu entlasten.

Zum Abschluss des gesetzlichen Verfahrens ist der festgestellte Jahresabschluss ortsüblich bekannt zu ge- ben und daran anschließend sieben Tage lang öffentlich auszulegen, wobei der abschließende Vermerk der Prüfungsinstitution mit zu veröffentlichen ist (§ 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz)

Finanzielle Auswirkungen Produkt- / Auftragssachkonto:

Kostenart bzw. Investition

Einzahlungen/

Erträge in €

Auszahlungen/

Aufwendungen in € einmalig

jährlich

Finanzierung durch

Haushaltsmittel Ermächtigungsrest

Überplanmäßige Auszahlungen Außerplanmäßige Auszahlungen

Deckung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb musste die Struktur der Abwassergebühren neu geordnet und die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt werden, um damit die Kosten der Abwasserbeseitigung nach

Das vorhandene Schadensbild (Risse, Scherbenbildung und undichte Muffen) und der vorhandene Kanal- querschnitt lässt eine Sanierung in Inlinerverfahren (Gfk-Rohr) ohne Aufgrabungen

Die Werkleitung wird beauftragt mit der Firma MSE einen entsprechenden Vertrag über den Um- schlag, den Transport, die Zwischenlagerung und die thermische Entsorgung des

Die Werkleitung der Stadtwerke Ostfildern schlägt vor, die Lieferung von Holzhackschnitzeln und Ascheentsorgung für die Heizzentrale Campus Nellingen an die Firma Dieter Gröber

Deshalb musste die Struktur der Abwassergebühren neu geordnet und die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt werden, um damit die Kosten der Abwasserbeseitigung nach

Die Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Stadt Ostfildern

Mit dem Einbau eines BHKWs im Hallenbad Nellingen im Jahr 2015 wurde die Voraussetzung für die Her- stellung des sogenannten steuerlichen Querverbunds zum 01.01.2016 zwischen

Ergänzende Bestimmungen für Prüfungsaufträge (6) Soweit auch die Ausarbeitung der Umsatzsteuerjahresklärung als zusätzliche Tätigkeit übernommen wird, gehört dazu nicht