• Keine Ergebnisse gefunden

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 18. Juni 2015 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 06/2015 der Sitzung des Fakultätsrates am 02. Juni 2015 Vorstellung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Andrea Kröger, W 2-Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 18. Juni 2015 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 06/2015 der Sitzung des Fakultätsrates am 02. Juni 2015 Vorstellung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Andrea Kröger, W 2-Prof"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dekanat

Fakultätsratsinfo 06/2015

der Sitzung des Fakultätsrates am 02. Juni 2015

Vorstellung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Andrea Kröger, W 2-Professur für Molekulare Mikrobiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Zum 01.06.2015 hat Frau Prof. Dr. Kröger den Ruf auf die W 2-Professur für Molekulare Mikrobiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene angenommen. Der Dekan begrüßte Frau Prof. Dr. Kröger und stellte ihren wissenschaftlichen Werdegang vor.

Vorstellung der „Arbeitsgruppe Curriculumsentwicklung“

Zunächst wertete der Dekan die Podiumsdiskussion vom 27.05.2015 zur „Reform des Medizinstudiums in Deutschland“ mit den Bundestagsabgeordneten Katrin Albsteiger und Tino Sorge aus. Die Diskussion zu dieser Thematik wird beim Medizinischen Fakultätentag am 03./04.06.15 in Kiel sowie zum „Tag der Lehre“ am 03.07.2015 in Mannheim fortgesetzt.

Zur Vorbereitung des Reformprozesses an der hiesigen Fakultät hat die Kommission für Studium und Lehre eine „Arbeitsgruppe Curriculumsentwicklung“ gebildet, die der Studiendekan, Herr Prof. Dr. Lohmann, vorstellte:

Statusgruppe der Professoren: Herr Prof. Dr. Braun-Dullaeus Herr Prof. Dr. Frommer Herr Prof. Dr. Hoffmann Herr Prof. Dr. Leßmann Herr Prof. Dr. Lohmann Herr Prof. Dr. Rothkötter Herr Prof. Dr. Schlüter Herr Prof. Dr. Walcher

Absolventen/Studierende im MME-Studiengang/

wissenschaftliche Mitarbeiter: Frau Dr. Borucki Frau Dr. Reschke Herr Dr. Stieger

Statusgruppe der Studierenden: Herr Dahlke Herr Jansing

Herr Prof. Dr. Heinze, Vorsitzender des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrates Frau Dr. Winkler-Stuck, Leiterin des Studiendekanates

Frau Dr. Werwick, Lehrkoordinatorin.

(2)

Diese Arbeitsgruppe ist der Kommission für Studium und Lehre zugeordnet, welche dann entsprechende Empfehlungen an den Fakultätsrat unterbreitet. Der Dekan wies darauf hin, dass von der Arbeitsgruppe auch Arbeitsaufträge an die Mitglieder der Fakultät erteilt werden können.

Bestellung des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang Immunologie

Der Fakultätsrat bestellte den Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Immunologie mit folgenden Mitgliedern:

Vorsitzender:

Herr Prof. Dr. Reinhold, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie Stellvertreterin/Stellvertreter des Vorsitzenden:

Frau Prof. Dr. Seifert, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie

Vertreter: Herr Prof. Dr. Schüler, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie

zwei Mitglieder aus der Statusgruppe der Professoren:

Herr Prof. Dr. Th. Fischer, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

Frau Prof. Dr. Kröger, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene zwei Mitglieder aus der Statusgruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter:

Frau Prof. Dr. Bommhardt, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie

Vertreterin: Frau PD Dr. Reinhold, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie Herr PD Dr. Heidel, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

ein Mitglied aus der Statusgruppe der Studierenden:

Herr Felix Mertin.

Der Fakultätsrat befürwortete den Überbuchungsfaktor für den Masterstudiengang Immunologie mit 1,05 (max. Aufnahme von 21 Studierenden).

Informationen

Stand von Berufungsverfahren

W 3-Professur für Psychiatrie und Pychotherapie

Herr Prof. Dr. Frodl hat das Berufungsangebot angenommen, sodass die Wiederbesetzung der W 3-Professur der W 3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie am 01.10.2015 erfolgen kann.

W 3-Professur für Dermatologie und Venerologie

Die Berufungsverhandlungen mit Herrn Prof. Dr. Tüting sind noch nicht abgeschlossen. Ein weiteres Gespräch mit ihm wird am 08.06.2015 stattfinden. Ziel ist die Wiederbesetzung dieser Professur zum 01.10.2015.

W 3-Professur für Pathologie

Mit Herrn Prof. Dr. Klapper werden die Berufungsverhandlungen am 23.06.2015 beginnen.

(3)

W 3-Professur für Neuroanatomie

Die zweitplatzierte Kandidatin, Frau Prof. Dr. Bräuer, Universität Rostock, hat inzwischen den Ruf auf diese Professur erhalten. Die Berufungsverhandlungen werden am 06. Juli 2015 aufgenommen.

W 3-Professur für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Der erste Vor-Ort-Besuch bei einer ausgewählten Kandidatin hat am 26.05.2015 in Greifswald stattgefunden, nunmehr folgen im Juni 2015 die Vor-Ort-Besuche in Hannover und Essen.

W 3-Professur für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie

Die Gespräche mit Herrn Prof. Dr. Bönig werden am 1. Juli 2015 fortgesetzt.

W 3-Stiftungsprofessur für Pneumologie

Die Berufungsverhandlungen mit Herrn Prof. Dr. Schreiber sind noch nicht abgeschlossen.

W 3-Professur für Inflammation und Neurodegeneration (Brückenprofessur)

Auch hier sind die Verhandlungen noch nicht beendet. Eine Entscheidung ist für Juli 2015 geplant.

W 3-Professorship/Group Leader Position in Functional Neuroplasticity

Die Verhandlungen mit der erstplatzierten Kandidatin wurden seitens des LIN und der Fakultät aufgenommen.

W 2-Professur für Experimentelle Orthopädie

Die Berufungsverhandlungen mit Frau Dr. Bertrand laufen. Das Berufungsprotokoll ist weitgehend fertiggestellt.

W 2-Professur für Wirbelsäulenorthopädie

Die abschließende Sitzung der Berufungskommission wird am 16.06.2015 stattfinden.

Lange Nacht der Wissenschaft und Campus Day am 30.05.2015

Sowohl der Campus Day, das Alumni-Treffen sowie die Lange Nacht der Wissenschaften am 30.05.2015 fanden ein großes Interesse bei den Besuchern. Der Dekan dankte allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltungen.

Termine

02./03.06.2015 Wahlen der Studierenden für die Akademischen Gremien sowie die Fachschaftsräte

04./05.06.2015 76. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag in Kiel

(4)

17.06.2015 Senatssitzung

26.06.2015 Exmatrikulationsfeier 07.07.2015 Fakultätsratssitzung

Bericht der APL-Kommission

Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Eröffnung des Antragsverfahrens auf Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßige Professorin.

Bericht der Habilitationskommission Anträge auf Zulassung zur Habilitation

Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Zulassung zur Habilitation von

− Herrn Dr. med. Holm Eggemann, Universitätsfrauenklinik, für das Lehrgebiet Frauenheilkunde

− Frau Dr. med. Ivayla Apostolova, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, für das Lehrgebiet Nuklearmedizin.

Beurteilung schriftlicher Habilitationsleistungen

Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Annahme der schriftlichen Habilitationsleistungen von

− Herrn Dr. med. Olof Jannasch, AMEOS-Klinikum Haldensleben/Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, für das Lehrgebiet Chirurgie

− Frau Dr. med. Cora Wex, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, für das Lehrgebiet Chirurgie.

Anträge auf Umhabilitation

Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Umhabilitationen von

− Herrn PD Dr. med. Matthias Hölzl von der Medizinischen Fakultät Charité/

Universitätsmedizin Berlin, an die Medizinische Fakultät Magdeburg für das Fachgebiet HNO

− Herrn PD Dr. med. Matthias Vogel, Universitätsmedizin Rostock, an die Medizinische Fakultät Magdeburg für das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Information zum Stand eines Habilitationsverfahrens

Zur Habilitationsschrift von Herrn Dr. med. Dieter-Michael Selgrad, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, sind positive Gutachten eingegangen. Der erweiterte Fakultätsrat erhält die erforderlichen Unterlagen zur Einsichtnahme.

(5)

Bericht der Promotionskommission

Der Fakultätsrat bestätigte die Gesamtprädikate der folgenden abgeschlossenen Promotionsverfahren zum „Dr. med.“:

Herrn Michael Deponte Herrn Caspar Franck Herrn Benjamin Lucas Frau Anne Reich Herrn Jan Teuber.

Die nächste Sitzung des Fakultätsrates wird am 07.07.2015 stattfinden.

Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter Dekan

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Detection of human parvovirus B19- specific IgM and IgG antibodies using a recombinant viral VP1 antigen expressed in insect cells and estimation of time of

Zur Autorin: Sophie Marie teske besucht die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Mülheim a.. Alle mechanischen, auf Reproduktion beruhenden Arbei- ten werden längerfristig

Durch eine Replikation der gesuchten Abschnitte mittels einer hitzestabilen DNA- Polymerase des thermophilen Bakteriums Thermus aquaticus (Taq) und die Wiederholung

öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Ratingen nicht abschließend beraten werden, wird der Rat der Stadt Ratingen - rein vorsorglich bereits

Mykobakterien sind aerobe, unbewegliche, nicht sporenbildende Stäbchenbakterien, die sich von den meisten anderen Bakterien durch ihren Gehalt an Wachsen in der Zellwand und

Wir bitten Sie, sich dafür einzusetzen, dass der Zugang zur Dorfkirche und zum Meierhof für ältere und behinderte Mitmenschen benutzerfreundlicher gestaltet wird, d.. in

Der Unterzeichnete erachtet es als wünschenswert, dass bei der Planung der Umleitungen nicht nur auf den motorisierten Individualverkehr Rücksicht genommen wird, sondern

Die im Leitbild der OVGU formulierte „Verantwortung gegenüber den Studierenden“ spiegelt sich in den Bemühungen um eine hohe Qualität der Lehre wieder. Qualität der Lehre ist die