• Keine Ergebnisse gefunden

Ökumenisches Schmiedeprojekt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ökumenisches Schmiedeprojekt"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D D a a s s P P o o r r t t a a l l

Gemeindebrief der evangelischen

Martin-Luther-Kirchengemeinde Twistringen

Ökumenisches Schmiedeprojekt

www.tisch-des-herrn.de

Au A us sg g ab a be e 1 1 / /2 20 01 19 9 M ä r r z z b bi i s s M M ai a i

„Ich mache deine Zinnen aus Rubinen und deine Tore aus Karfunkeln und deine ganze Einfassung aus Edelsteinen.

Und alle deine Kinder werden von dem HERRN gelehrt, und der

Friede deiner Kinder wird groß sein.“

Jesaja 54, 12-13

(2)

INHALT

2

Inhalt 2

Wichtige Anschriften 3

Angedacht 4

Visitation 6

Neues aus dem Kirchenvorstand 8

Gottesdienste 10

Konfirmationen 12

Aktuelles 14

Tisch des HERRN 15

Ökumene 16

Kinder- & Jugendkirche 18

Freud und Leid 21

Geburtstage 22

IMPRESSUM

Der Gemeindebrief „Das Portal“ ist kostenlos und liegt aus im Rathaus, in der Stadtbücherei, in der Kreissparkasse, in der Volksbank, in Arztpraxen, in zahlreichen örtlichen Geschäften, in der Kirche, im Pfarrbüro sowie in den Kirchengemeinden Colnrade, Harpstedt und Heiligenloh.

Herausgeber: Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Twistringen Redaktionskreis: Jaqueline Brunkhorst

Claudia Melcher Sylke Redenius

Redaktions-E-Mail: KG.Twistringen@evlka.de

Layout: Jaqueline Brunkhorst, jaqueline.brunkhorst@web.de Auflage: 750 Stück

(3)

WICHTIGE ANSCHRIFTEN

Martin-Luther-Kirchengemeinde Twistringen

Vakanzvertretung: Pastorin Anke Orths 04246 /1350 Am Pfarrgarten 5

27239 Heiligenloh

Email: anke.orths@evlka.de Kirchenvorstand:

1. Vorsitzende Claudia Melcher 04243 / 50 14 56 2. Vors. & Finanzen Andreas Dettmer 04243 / 780 Friedhofsausschuss Klaus-Jürgen Erdmann 0152 / 29308590

Heike Bavendiek 04243 / 2391

Sebastian Grawunder 0171 / 5811995 Gemeindebrief Jaqueline Brunkhorst 04243 / 5099755

Kinderkirche Sandra Richter 04243 / 971918

Pfarrbüro: Sylke Redenius 04243 / 3969

Bahnhofstr. 44 27239 Twistringen

Email: KG.Twistringen@evlka.de Fax: 04243-5216

Bürozeiten: Mi.: 14:00 – 17:00 Uhr Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr

Konto: IBAN: DE96 2915 1700 1110 0496 06 BIC: BRLA DE 21 SYK

Gebäudemanagement: Franka Bergmann 04243/ 1243 Friedhofsmitarbeiter: Michael Bartels 0173 / 9073777 Organistin: Anette Hoffmeier 04243 / 50 12 34

Diakonin: Sonja Bachhofer 04273 /580 75 76

Email: sonjabachhofer@gmx.de

Förderverein Martin-Luther-Kirche

1.Vorsitzender: Ernst Bolte 04243 / 2549

Spendenkonto: IBAN: DE13 2915 1700 1350 1145 57

(4)

ANGEDACHT

4

WIE IM OSTEN DIE SONNE AUFSTEHT

GEGEN DIE NACHT WIE DIE KNOSPE

AUFSTEHT GEGEN DEN WINTER

WIE DAS VOLK AUFSTEHT GEGEN DIE UNTERDRÜCKER STEHT CHRISTUS AUF

GEGEN DEN TOD UND HILFT DEM TAG

UND DER KNOSPE UND DEM VOLK

ZUM LEBEN

Liebe Lesende und Sehnsüchtige,

im Bibelzentrum Barth bei meinem letzten Sommerurlaub habe ich diesen Text zum Kirchenjahr für Ostern entdeckt und gebe es gern hier an eine größere Leserschaft weiter.

Neues Leben kommt nicht von ungefähr.

Bewegung ist nötig und Ermutigung.

Verbundenheit und Liebe.

Dies alles finden wir bei Christus und in unserer Gemeinschaft, wo wir das Leben suchen an allen Orten und gönnen dem ganzen Volk Gottes.

Als Vakanzvertreterin in Twistringen freue ich mich mithelfen zu dürfen, dass es gut weitergeht im Pfarramt und ich grüße Sie alle recht herzlich.

Ihre

(5)

DIE VAKANZZEIT

Vakanzzeit in unserer Kirchengemeinde

Wie Sie wissen, mussten wir am 13. Januar unsere Pastorin Dr.

Christina Ernst verabschieden. Zu den Konfirmationen und zum ökumenischen Schmiedeprojekt wird sie aber freundlicherweise dabei sein. Die Vakanzvertretung liegt bei Pfarrerin Anke Orths aus

Heiligenloh. Dafür besteht nun eine Rufweiterleitung, so dass Sie wie gewohnt in unserem Pfarramt anrufen können.

Die Gottesdienste werden durch die freundliche Hilfe Vieler, Pastoren, Prädikaten und Lektoren übernommen. Falls einmal hier kein

Gottesdienst stattfinden kann, erfahren Sie es in den gottesdienstlichen Abkündigungen und in der Presse. Dann sind Sie in

Heiligenloh/Colnrade und Harpstedt und sicher auch in Bassum herzlich willkommen.

Die übrige Verwaltungsarbeit vor Ort hat nun der Kirchenvorstand aktiv mit Unterstützung von Pastorin Orths in der Hand. Dadurch, dass jetzt im Moment nicht nur die Vakanzzeit, sondern auch die Visitation und nicht zuletzt die Neubesetzung unserer Pfarrstelle bearbeitet werden muss, wird uns nicht langweilig. Um die Neubesetzung der Stelle kümmern wir uns derzeit besonders intensiv und gerne und wir sind guter Hoffnung, dass wir schon im Juni wieder eine

Pastoreneinführung bei uns haben werden. Hoffen wir das Beste.

In der Vakanzzeit geben wir uns große Mühe, dass die anstehenden Amtsgeschäfte und Anliegen alle bearbeitet werden. Auch Dank unserer Pfarrsekretärin, die zu den üblichen Bürozeiten anzutreffen ist.

Claudia Melcher, KV Vorsitzende

(6)

VISITATION DER KIRCHENGEMEINDE

6

Liebe Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Twistringen,

am Sonntag, dem 10. März beginnt die Visitation Ihrer Kirchengemeinde.

Aber worum geht es eigentlich bei so einer Visitation?

Als Margot Käßmann mal mit einem koreanischen Bischof auf dem Weg zu einem Termin durch Ostfriesland fuhr, sagte dieser: „Es muss ein frommes Volk sein, dass hier lebt. Alle Berge sind schon

weggeräumt.“ Eine Visitation sieht die Arbeit einer Kirchengemeinde wie durch die Augen eines fremden Besuchers. Manches, was selbstver- ständlich ist, erscheint hier in einem neuen Licht. Manchmal sieht man die eigenen Stärken und Schätze gar nicht mehr, weil sie einem längst selbstverständlich sind. Diese Schätze gemeinsam in den Blick zu neh- men, darum soll es vor allem in der Visitation gehen. Darum freue ich mich auf die zahlreichen persönlichen Begegnungen in der Visitations- woche. Letztlich sind es die Menschen – ob Mitarbeitende oder Gemein- deglieder – durch die die Gemeinschaft und das geistliche Leben einer Kirchengemeinde erfahrbar werden.

(7)

VISITATION DER KIRCHENGEMEINDE

Gemeinsam mit Fachleuten aus dem Kirchenkreis werden wir den Kon- firmandenunterricht, die Kirchenmusik, aber auch einige Gruppen besu- chen. Besonders gespannt bin ich auf die Versammlung der Mitarbeiten- den. Außerdem freue ich mich auf anregende Gespräche im Rathaus oder beim Besuch eines Betriebs. Natürlich wird auch die Frage, wie es nach der Neubesetzung der Pfarrstelle in Twistringen weitergehen soll, eine Rolle spielen. Beim festlichen Gottesdienst am 10. März können wir ge- meinsam den Beginn der Visitation feiern und beim anschließenden Kirchcafé ins Gespräch kommen.

Am Ende der Woche werde ich mich mit dem Kirchenvorstand über das Gesehene austauschen und gemeinsam mit diesem Ziele und Perspekti- ven für die Gemeindearbeit der nächsten sechs Jahre formulieren. Dabei geht es nicht nur um die Verbesserung äußerlicher Dinge, sondern auch darum, wie das geistliche Leben und der christliche Zusammenhalt in Twistringen weiterwachsen können. Wir wollen uns darüber verständi- gen, wie in dieser Zeit und an diesem Ort christlicher Glaube gefördert und die Zukunft der Gemeinde fröhlich gestaltet werden kann.

Ich freue mich auf den Besuch Ihrer Gemeinde und die Gespräche und Begegnungen mit Ihnen!

Superintendent im Kirchenkreis Syke-Hoya

(8)

NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND

8

Verabschiedung von Pastorin Dr. Christina Ernst

In der 3-jährigen Amtszeit von Pastorin Dr. Christina Ernst ist in unserer Martin-Luther-Gemeinde vieles gewachsen.

Nun muss sich Christina Ernst neuen Aufgaben in der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Hannover widmen. Sie hat in

Twistringen viele Kontakte geknüpft und Freundschaften aufgebaut.

Und so war die Verabschiedung am 13. Januar wie ein „Abschied von Freunden“.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem

festlichen Gottesdienst, der nicht nur durch die Organisten A. Hoffmeier, P. Borchers und J. Schäfer, sondern auch durch die Churchies, unter der Leitung von Claudia Melcher,

musikalisch gestaltet wurde.

Nach einigen Grußworten in der vollbesetzten Kirche, wurde zum Sektempfang ins Gemeindehaus geladen. Auch dort wurde Christina Ernst in weiteren Grußworten für ihr Engagement gelobt und gedankt.

Der Dekanatschor (dem Ernst auch angehörte) ehrte Christina Ernst mit einigen Liedern. Petra Thiemann hatte zur Melodie von Udo Jürgens

„Liebe ohne Leiden“ einen neuen Text verfasst. Als dann alle etwa 130 Gäste „Nun willst du nicht in Twustern bleiben“ sangen, war Christina Ernst sichtlich bewegt. „Warum gehe ich eigentlich hier weg?“

bedauerte sie.

Wir wünschen Christina Ernst alles erdenklich Gute und Gottes Segen bei allem was nun auf sie zukommt.

Twistringen verliert durch ihren Weggang einen besonderen Menschen.

Sandra Richter

(9)

AKTUELLES

Offener Gemeindetreff

Am 19. Januar trafen sich immerhin 22 Interessierte und Aktive aus unserer Gemeinde, um die anstehenden besonderen Termine für dieses Jahr in den Blick zu nehmen.

I

n lockerer und fröhlicher Atmosphäre wurde zunächst gemeinsam überlegt, welche wichtigen Termine und Ideen es für das Jahr 2019 gibt. Drei wichtige Termine und Projekte ergaben sich.

Zuerst wurde über das geplante und im Frühjahr anstehende

ökumenische Schmiedeprojekt ‚Tisch des Herrn‘ informiert und ausführlich gesprochen. Es wird freundlicherweise noch von unserer inzwischen nach Hannover verzogenen früheren Pastorin Christina Ernst begleitet, die die Projektidee mit den Twuster Engeln entwickelte.

Das Projektteam hält uns auf dem Laufenden.

Das zweite große Projekt, dass in diesem Jahr ansteht, ist unser 125- jähriges Kirchjubiläum, das wir am 8. September fröhlich feiern wollen. Auch dazu fand sich ein vielköpfiges, aktives Team, das die Planungen in den Blick nimmt und rechtzeitig informiert.

Als dritter großer Punkt wurde über das Wiederaufleben der langjährigen Gemeindepartner-schaft mit Grünstädtel im

Erzgebirge gesprochen. Die Grünstädteler werden vermutlich zu un- serem Gemeindefest dabei sein, denn das Besuchswochenende soll so terminiert werden, dass das möglich ist.

Offene Gemeindetreffs sind wirklich offen für Alle, die Ideen und Wünsche für unser Gemeinde-leben haben. Sie finden ein bis zweimal pro Jahr statt, je nach Bedarf. Kommen Sie beim nächsten Mal doch auch. Herzlich willkommen!

Claudia Melcher, KV Vorsitzende

(10)

GOTTESDIENSTE

10

Gottesdienste im März 2019

So. 03.03.19 um 10 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Ina Rapelovski aus Bassum

So. 10.03.19 um 10 Uhr Gottesdienst zur Visitation mit Lektorin Gertraud Bolte

So. 17.03.19 um 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Prädikantin Ute Menzel aus Eystrup um 12 Uhr Taufgottesdienst mit Pastorin Anke Orths So. 24.03.19 um 10 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der

Hauptkonfirmanden begleitet von Sonja Bachhofer

So. 31.03.19 um 10 Uhr Gottesdienst

(11)

GOTTESDIENSTE

Gottesdienste April 2019

So. 07.04.19 um 10 Uhr Gottesdienst in Heiligenloh mit Prädikant Torsten Runge

So. 14.04.19 um 10 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Petra Thiemann

Do. 18.04.19 um 19 Uhr Tischabendmal in Heiligenloh Herzliche Einladung an Alle!

Fr. 19.04.19 um 10 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl mit Pastorin Anke Orths So. 21.04.19 um 10 Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag mit Pastor

i.R. Jörg Schlüter

Mo. 22.04.19 um 10 Uhr Gottesdienst zum Ostermontag mit Lektorin Hildegard Holtorf

So. 28.04.19 um 10 Uhr Taufgottesdienst mit Pastorin Anke Orths Gottesdienste im Mai 2019

So. 05.05.19 um 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Pastorin Dr. Christina Ernst

So. 12.05.19 um 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Pastorin Dr. Christina Ernst

So. 19.05.19 um 10 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Petra Thiemann So. 26.05.19 um 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Torsten Runge um 12 Uhr Taufgottesdienst mit Pastorin Anke Orths

(12)

KONFIRMANDEN/INNEN 2019

12

Konfirmation am 05.05.2019

Ahlers, Mario Jason Am Felde 2 27239 Twistringen Blome, Laura Am Findling 4 27239 Twistringen Ewerling, Lukas Köbbinghäuser Str. 12 27239 Twistringen Lenz, Mika Hainbuchenring 33a 27239 Twistringen Lüllmann, Fabian Dorfstr. 21 27239 Twistringen Martinez, Marvin Mörsener Kirchweg 70 27239 Twistringen Nottbusch, Jolina Zur Rabenwiese 14 27239 Twistringen Remmert, Tom-Robin Paradiesweg 7a 27239 Twistringen Richter, Elia Feldstr. 9 27239 Twistringen Rump, Arno Adam-Stegerwald-Str. 8 27239 Twistringen Weimann, Jonas Rosalie-Silberberg-Ring 12 27239 Twistringen

(13)

KONFIRMADEN/INNEN 2019 Konfirmation am 12.05.19

Ahlers, Jasmin Auf dem Ornst 28 27239 Twistringen Hannekum, Nick Am Bahnhof 24 27239 Twistringen Heuermann, Anne Am Ringwall 57 27239 Twistringen Hönig, Chantal Lindenstr. 68 27239 Twistringen Jürgens, Fiona Stöttinghauser Str. 102 27239 Twistringen Klein, Diana Vechtaer Str. 23 27239 Twistringen Kohlmeyer, Rieke Am Grasweg 3 27239 Twistringen Meyer, Celina Binghäuser Dorfstr. 11 27239 Twistringen Meyer, Hannah Am Kirchpark 5 27239 Tw.-

Altenmarhorst Peters, Leonie Konrad-Adenauer-Str. 20 27239 Twistringen Radtke, Maximilian Lindenstr. 27 27239 Twistringen Schirdewahn, Alyha Kristina Im Bruchacker 12 27239 Twistringen

(14)

AKTUELLES

14

Dona Rosa

portugiesische Fadosängerin konzertiert in der Luther-Kirche Twistringen

Geboren wurde sie am 1. Februar 1957, ein gesundes Mädchen, das jedoch mit vier Jahren an einer schweren Meningitis erkrankte und dadurch das Augenlicht verlor.

Heute singt sie, begleitet von einer Triangel, dem Geschenk einer Freundin, eine Art von Fado, der mehr noch als der traditionelle Fado all das Unglück, das Leid und die Sehnsucht der Ärmsten der Armen nach einem guten Leben, das ihnen wohl immer verwehrt bleiben wird, zum Ausdruck bringt. 2016 entwickelte Dona Rosa zusammen mit JARO ein neues Konzertprogramm: „Lisboa – Ich schliesse meine Augen um besser sehen zu können“. Dies Programm ist ein Erfolgsschlager, die meisten Konzerte sind ausverkauft!

Am Mittwoch, den 27. März um 19.30 Uhr unserer Martin-Luther-Kirche in Twistringen.

Karten kosten 18€ und können an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden, außerdem im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde in der Bahnhofstr. 44 Mittwoch Nachmittag und Freitag Vormittag zu den üblichen Öffnungszeiten.

(15)

TISCH DES HERRN

Herzliche Einladung!

Am Tisch des Herrn sind alle willkommen!

Ökumenisches Schmiedeprojekt 30. Mai – 7. Juni 2019 www.tisch-des-herrn.de

Alle sind aber auch willkommen, beim Ökumenischen Schmiedeprojekt mitzumachen! Gesucht werden Zuschauer, Mitmacherinnen, Kuchenspender, Griller/innen, Hobbyhand- werker, Auszubildende im Handwerk, Interessierte für unsere verschiedenen ZUSÄTZLICHEN KREATIVEN WORK- SHOPS (Trommeln, Kreuze knoten, …), Gottesdienstbesu- cher …

Das Schmiedeprojekt konkretisiert sich, das Begleitpro- gramm entwickelt sich, die Vorfreude auf das gemeinsame Tun wächst!

Da wir kein Stückwerk abbilden möchten, ist es uns – bei Drucklegung des Gemeindebriefes – noch nicht möglich ein vollständiges Programm vorzulegen, doch werden wir in Kürze über Flyer, Aushänge und Zeitung Ausführliches be- richten zu haben.

Immer aktuell ist unsere Homepage, dort gibt es stets neue

Informationen. Schaut vorbei: www.tisch-des-herrn.de

(16)

ÖKUMENE

16

Ökumenisches Abendgebet

Dienstag, 12.03.2018 19 Uhr Dienstag, 09.04.2019 19 Uhr Dienstag, 14.05.2019 19 Uhr Der Ökumenekreis lädt herzlich zum gemeinsamen Singen, Beten und Durchatmen zum Tagesschluss ein.

Vorbild ist das traditionelle Abendgebet

„Komplet“. Wir treffen uns in der Krankenhauskapelle.

Ökumenisches Erzählcafé

Weißt Du noch? Damals als wir geheiratet haben … Heute ist das ja alles ganz anders …

… Damals in der Schule… wir glauben alle an den gleichen Gott

… Die sahen aus wie wir … Unsere Oma … Die Erfahrungen mit der je eigenen Kirche und mit Ökumene sind vielfältig – und diese wollen wir miteinander austauschen – und uns und unsere Geschichten gegenseitig kennenlernen.

WIR FREUEN UNS AUF EURE GESCHICHTEN!!!

Wann: Donnerstag, 21. März 2019 Donnerstag, 4. April 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 Immer um 16.00 Uhr Wo: Pfarrzentrum St. Anna

(17)

ÖKUMENE

Gestatten, Joachim Kieslich, mein Name.

Zum 01. April 2019 bin ich neuer Pastor in Ihrer Schwestergemeinde St. Anna.

Geboren bin ich 1971 in Bad Oldesloe, dort leben heute noch meine Eltern und mein Bruder mit Familie. Als Messdiener war ich zu Hause in der Pfarrgemeinde schon früh in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv, vor allem unter Pfarrer Manfred Beuke. 1992 ging ich zum Studium nach Münster, wo ich – mit einer

kurzen Unterbrechung in Wien – bis 1998 blieb. Nach Zivildienst in einer Behinderteneinrichtung in Nürnberg und zwei Gemeindepraktika in Aurich und Neumünster entschied ich mich, zur Vorbereitung auf die Priesterweihe ins Priesterseminar zu gehen. Der Priesterweihe im Jahr 2002 schlossen sich zwei Kaplanstellen bis 2008 in Nordhorn und Lingen-Laxten an, bevor es mich dann für gut zehn Jahre nach Belm und Icker im Osnabrücker Land verschlug. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe in der Pfarrei St. Anna und auf die vielen neuen Begegnungen! Mit herzlichen Grüßen

Ihr Joachim Kieslich

Liebe Martin-Luther-Gemeinde

,

am Sonntag, dem 7. April 2019, begrüßen wir unseren neuen Pfarrer Joachim Kieslich in unserer Gemeinde. Gemeinsam feiern wir mit ihm um 15.00 Uhr einen Gottesdienst, im Anschluss laden wir zum Empfang im Pfarrzentrum ein.

Herzliche Einladung!

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Anke Lührsen & Andreas Borchers Pfarrgemeinderat Kirchenvorstand

(18)

KINDERKIRCHE

18

KinderGottesdienst

1x im Monat Kindergottesdienst feiern!

Samstags von 10-12 Uhr

im Ev. Gemeindehaus in der Bernhardstraße

Unsere nächsten Termine:

09. März 2019 13. April 2019 11. Mai 2019

Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück

Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!

Dein KiGo-Team

Sandra und Sophia Richter, Nicole Hauk, Laura Pröstler, Asja Döpkens

(19)

JUGENDKIRCHE

GO(O)D TIME

Fish ´n Chips

schwimm dich frei!

Zusammensein, Spaß haben, spielen, chillen, feiern, kochen, kreativ werden und über Gott und den Glauben nachdenken:Dazu laden wir Dich herzlich ein!

1x monatlich freitags von 18.00-19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus für Jugendliche ab 13 Jahren (Hauptkonfirmanden+)

Freitag, 29. März Freitag, 26. April Freitag, 17. Mai

der Vorkonfi-Treff

Dienstag, 02. April 18-19:30 Uhr Dienstag 18. Juni 18-19:30Uhr

Wir sind wieder dabei:

Jugendfestival BAM 2019 in Krelingen

14.-16. Juni

(20)

ANGEBOTE FÜR SENIOREN

20

Bunter Nachmittag

Seniorengeburtstagskaffee

Am Mittwoch, den 13. März 2019 laden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Klönen und Singen ins ev.

Gemeindehaus, Bernhardstr.1 ein. Bei Kaffee und Kuchen haben wir dort von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen netten gemeinsamen Nachmittag. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 8. März im Gemeindebüro oder bei Pastorin Anke Orths (04246-1350).

für Senioren

am 24.04.19 von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Bernhardstraße 1

Herzliche Einladung an ALLE

Kommt einfach vorbei!

(21)

FREUD UND LEID

Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlicht der Kirchenvorstand diese Seiten nicht im Internet!

Wir bitten um Ihr Verständnis

(22)

GEBURTSTAGE

22

Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlicht der Kirchenvorstand diese Seiten nicht im Internet!

Wir bitten um Ihr Verständnis

(23)

GEBURTSTAGE

Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlicht der Kirchenvorstand diese Seiten nicht im Internet!

Wir bitten um Ihr Verständnis

(24)

Es folgen weitere tolle Aktionen…!

Krippenspiel 2018 Von und für Jugendliche

Verabschiedung

von Pastorin

Christina Ernst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil dieser im Schlaf naturgemäß etwas niedriger ist als im Wachzustand, tritt die Cheyne-Stokes-Atmung in der Regel zuerst nachts auf: Sinkt der Partial- druck des

Endlich wieder erholsam schla- fen Patienten mit Ein- und Durch- schlafstörungen wünschen sich, endlich einmal wieder eine Nacht richtig schlafen zu können.. Eventuell

Koffein ist nicht nur in Kaffee, sondern auch in Tee enthalten, allerdings ist es dort an Poly- phenole gebunden und wird da- durch erst im Darm aus den Blättern gelöst.. Im

Formen der Alopezie Nach ihrer Ursache, beziehungsweise nach ih- rem Erscheinungsbild werden der erblich bedingte (androgenetische Alopezie), der kreisrunde und der diffuse

Allmählich werden sich auch dort die Menschen der Tatsache bewusst, dass eine bessere Hygiene, Medizin und Er- nährungsversorgung einen höheren Anteil der Kinder überleben lässt,

Die treuesten Anhänger Großbritanniens finden sich bei den Wählern der Grünen: Ganze 85 Prozent wollen das Land in der EU halten.. Die Anhänger der CDU/CSU und der SPD liegen mit

Allerdings sollte man nicht übersehen, dass Katar, die VAE oder die Arabi- sche Liga zwar so manche arabische Revolution unterstützen, in anderen Fäl- len aber weit weniger bereit

Poli tische Blockaden, Abstimmungen in letzter Minute, Unsicherheiten über zukünftige Regulierungen oder gar die Aussicht, dass große Reformen nach einer Wahl wieder