• Keine Ergebnisse gefunden

Virusinfektionen – Hygiene schützt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Virusinfektionen – Hygiene schützt!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Die wichtigsten Hygienetipps:

infektionsschutz.de

Wissen, was schützt.

Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

www.infektionsschutz.de und www.bzga.de

Virusinfektionen – Hygiene schützt!

Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.

Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.

Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange

(mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.

Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.

Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrund der andauernden Grippe- und Erkältungswelle.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verluste gehen ins Geld Methan- verluste entstehen nicht nur durch un- dichte Stellen der Anlagen, sondern sie sind bis zu einem gewissen Grad eine zwangsläufige Folge von

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil

Hebammen und Ent- bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechen- der Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ihren Praxisbedarf kaufen, um sie dann

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU MITARBEITERN 246 123 Braucht meine Kanzlei eine eigene Personalabteilung?. 246 123 Welche Aufgaben hat

1. Widerspruchsberechtigung des Vermieters   155 3. Inbesitznahme der Sachen durch Vermieter   156 4. Abwendung des Pfandrechtes durch Sicherheitsleistung gem. Ausübung

- Beachtung erhöhter Hygienemaßnahmen (Handhygiene, Hust- und Niesetikette, Kontaktmanagement, unnötige Körperkontakte, wie Händeschütteln, vermeiden, Berührungen von

Damit verdeutlicht sie den Wandel, den die Hamas in Bezug auf ihre Position zu einer Staatlich- keit vollzogen hat und die auch von den militärischen Auseinandersetzungen

Baden mit älteren Geschwistern ist lustig, aber gefährlich, wenn dem älteren Kind die Verantwortung für das jüngere übertragen wird: Beim Wetttauchen oder beim Spielen kann das