• Keine Ergebnisse gefunden

Wir sagen danke und auf Wiedersehen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir sagen danke und auf Wiedersehen!"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ferienspiele Jungingen beginnen

Die Ferienspiele beginnen am kommenden Montag, 7.9.2020, um 7.30 Uhr. Auch in diesem Jahr finden die Ferienspiele wieder auf der Freibadwiese statt.

Die täglichen Betreuungszeiten sind morgens von 7.30 bis 12.20 Uhr und nachmit- tags von 14.00 bis 16.30 Uhr. Die Kinder können zwischen 7.30 und 8.30 Uhr das Freibadgelände betreten. Das geplante Programm startet dann anschließend um 8.30 Uhr, wenn alle Kinder da sind.

Anstatt des Elternnachmittags mit anschließender Übernachtung wird es dieses Jahr eine Olympiade geben, an der alle Kinder der Ferienspiele gruppenweise teilnehmen werden.

Ausnahme:

Am Freitag (11.9.2020) enden die Ferienspiele um 12.20 Uhr.

Wir sagen danke und auf Wiedersehen!

Das Junginger Freibad öffnet am Sonntag, 6. September 2020, ein letztes Mal in diesem Jahr sei- ne Pforte. Nach einer außerge- wöhnlichen Freibadsaison 2020 verabschiedet sich das Freibad in die Winterpause. Diese Saison hat unsere Gäste und uns als Verwaltung vor große Herausfor- derungen gestellt. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern für das entgegengebrachte Ver- trauen und Verständnis in die- ser besonderen Freibad-Saison und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!

Ihre Gemeindeverwaltung mit Bäderteam

Bild: Junginger Freibad 2020

(2)

Die Verwaltung informiert

Schon angemeldet?

Ich will mitmachen. Was muss ich tun?

1. Auf der Internet-Seite https://www.stadtradeln.de/jungin- gen anmelden. Dazu wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt.

2. Bei der Anmeldung entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem der vorhandenen Teams anschließen.

3. Gefahrene Kilometer zurückmelden – aber wie?

a) Entweder über Handy-App (für Android und iPhone) suchen nach „Stadtradeln“

b) oder über Rückmelde-Formular von unserer Homepage (www.jungingen.de) oder aus dem Rathaus. Einfach aus- drucken und ausfüllen und auf dem Rathaus abgeben.

Folgende Preise gibt es zu gewinnen:

Unter den Mitgliedern des Teams mit der höchsten Pro- Kopf-Kilometer-Leistung verlosen wir zwei Gutscheine à 50

€ für das Hotel "Post", Jungingen. Unter den Mitgliedern des Teams mit der höchsten Gesamt-Kilometer-Leistung verlo- sen wir vier Gutscheine à 25 € fürs Café, Jungingen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf Gutscheine à 20 € bei Bertram Kohler, Jungingen und fünf Gutscheine à 20 € beim Kaufhaus Schramm, Jungingen.

Das Junginger 21-Tage-„Zeitfenster“ läuft vom bis zum 21. September. Nur in dieser Zeit dürfen die gefahrenen Kilometer erfasst werden. Schnell noch registrieren und mitra- deln! Alle Infos auch unter www.jungingen.de.

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. Septem- ber 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutsch- land sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispiels- weise Sirenen ausgelöst.

Was passiert am bundesweiten Warntag?

Um 11.00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultipli- katoren (z.B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlosse- nen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewar- nung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z.B. die Warn-App NINA - Notfall- Informations- und Nachrichten-App des Bundes), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z.B. Sirenen und Lautsprecherwagen).

Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags?

Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,

- Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensi- bilisieren,

- Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und

- auf die verfügbaren Warnmittel (z.B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.

Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbst- schutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.

Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag?

Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern gemeinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bun- desamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden (für Jungingen:

Landratsamt Zollernalbkreis).

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden/Feiertagen

abends ab 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr morgens Tel. 116117

Die Sprechzeiten der Bereitschaftspraxen an den Kranken- häusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Mobile Patienten kön- nen jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftspraxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 01805 911690

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117

Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 bis 19.00 Uhr Notfallpraxis Reutlingen, Steinenbergstraße 31 HNO-Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 - 19.00 Uhr HNO-Notfallpraxis Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5 Gynäkologischer Notdienst/Geburtshilfe

Kreisklinik Balingen Tel. 07433 9092-0 Unfallrettungsdienst

Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 112 oder 19222 Sozialstationen

Sozialstation Hechingen und Umgebung e.V.

Tel. 07471 984860

Sozialstation St. Franziskus e.V.

Tel. 07475 91379 Pflegedienst

Sterbebegleitung/Trauerbewältigung

Hospiz-Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V.

Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen

Auskunft für den Raum Jungingen erhalten Sie unter Tel.

07477 380 oder 07471 933218 oder 0162 2630156.

Tierärztlicher Notdienst

Den tierärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte den amt- lichen Mitteilungen des Landratsamtes, den Tageszeitungen oder erfragen Sie ihn über Ihre Stammpraxis.

Apothekenbereitschaftsdienst

Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 0022833 Mobilnetz 22833 oder Homepage: www.aponet.de von jeweils 8.30 bis um 8.30 Uhr am nächsten Tag donnerstag, 3.9.

Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1 Hechingen, Tel. 07471 2979

Freitag, 4.9.

Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17 Balingen, Tel. 07433 904460

(3)

Samstag, 5.9.

Hohenzollern-Apotheke, Steinhofener Str. 14 Bisingen, Tel. 07476 94655956

Sonntag, 6.9.

Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27 Balingen, Tel. 07433 7071 Montag, 7.9.

Apotheke Spranger, Obertorplatz 1 Hechingen, Tel. 07471 2387 dienstag, 8.9.

Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13 Bodelshausen, Tel. 07471 960021 Mittwoch, 9.9.

Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14 Rangendingen, Tel. 07471 8090

Aktuelle Informationen

RuheForst Zollerblick

Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zollerblick bei Hechingen am Mittwoch, 16.9.2020, um 16.00 Uhr. Anmel- dung unter Tel. 0151 50986939 oder 07471 621796, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Zollerblick (Navigation: Lindichstraße, 72379 Hechingen und der Beschilderung folgen). Bitte tragen Sie Ihren Mund- Nasen-Schutz und halten Sie sich an die vorgeschriebene Abstandsregelung. Weitere Informationen auch unter: www.

ruheforst-zollerblick.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V.

Kurs für pflegende Angehörige

Grundlagen der Pflege zuhause und Pflegehilfen an vier Abenden in Balingen

jeweils mittwochs, 16.9. bis 7.10.2020 von 18.00 bis 21.00 Uhr

im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5

„Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen“

in Balingen

Samstag, 26.9.2020, von 8.30 bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5

„Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen

Mittwoch, 7.10.2020, von 14.00 bis 17.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5.

Kursanmeldungen

unter Tel. 07433 909999 oder www.drk-zollernalb.de dRK-Kleiderladen für alle geöffnet

Wir sind eine Fundgrube für alle Bürger/-innen, für kosten- bewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode und Nachhaltigkeit.

Der Kleiderladen ist an folgenden Tagen geöffnet: Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr Verkauf und Warenannahme, Diens- tag von 14.00 bis 17.00 Uhr Warenannahme, Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr Verkauf und Warenannahme, Donners- tag von 15.00 bis 18.00 Uhr Verkauf und Warenannahme, Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Warenannahme. Schnelles Wegwerfen war gestern! Geben Sie Ihre gut erhaltenen Klei- der, Schuhe oder Accessoires direkt im Kleiderladen des DRK-Kreisverbandes Zollernalb e.V. ab Mit den Erlösen wer- den soziale Projekte finanziert. Bedürftige Personen erhalten nach Vorlage eines Nachweises attraktive Vergünstigungen.

dRK-Gymnastik fällt bis auf Weiteres aus

Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage bezüglich des Coro- na-Virus und der momentanen Unvorhersehbarkeit der Ent- wicklungen hat sich der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.

entschlossen, alle DRK-Gymnastik- und Tanz-Gruppen bis zunächst 30.9.2020 abzusagen. Wir bitten für diese präventi-

ve Maßnahme betreffend der Risikogruppen um Verständnis.

Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen unter Tel. 07433 9099- 843 oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de.

Sicherheit zu Hause: der dRK-Hausnotruf

Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 909955 oder per E-Mail an hausnotruf@drk-zollernalb.de.

Sommerzeit ist Wespenzeit –

Glascontainer sind ein beliebtes Ziel

Jetzt in der Sommerzeit brummt und summt es wieder um viele Glascontainer. In den Glasbehältern verbliebene Speise- und Getränkereste sind ein beliebtes Nahrungsangebot für Wespen, die Container bilden daher einen nahezu idealen Standort für ein Wespennest. Besonders im August und September sind die Wespen aktiv. Wer in diesen Tagen sein Altglas in den Containern entsorgen möchte, sollte daher Vorsicht walten lassen.

Wer sein Altglas entsorgen möchte, sollte bereits vorab auf herumfliegende Wespen achten und vorsichtig beim Befül- len der Container sein. Wer an einem Container Wespen bemerkt, kann -wenn möglich - auf andere Container aus- weichen oder einen anderen Standort nutzen. Besonders Menschen, die allergisch auf Wespenstiche reagieren, sollten sich nach Möglichkeit in den kommenden Wochen von den Glascontainern fernhalten. Gleiches gilt für die Entsorgung in den Wertstoffzentren und auf den Deponien des Landkreises.

Grundsätzlich dürfen nur vollständig entleerte Flaschen und Gläser in die Container eingeworfen werden. Auf keinen Fall sollen die Glasbehälter neben den Containern abgestellt werden.

B 27: Fahrbahndeckenerneuerung im Bereich dußlingen

Beginn der Arbeiten am 1. September 2020

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt - wie bereits An- fang August 2020 mitgeteilt- seit Dienstag, 1. September 2020, auf der B 27 vor den nördlichen und südlichen Tun- nelportalen des Lärmschutztunnels bei Dußlingen die Fahr- bahndecke auf einer Länge von rund 900 Metern erneuern.

Günstige Witterungsverhältnissen vorausgesetzt, dauern die Arbeiten bis Anfang Oktober 2020. Die Arbeiten gliedern sich in drei Bauphasen: In der ersten Bauphase in der Woche vom 1. bis 4. September 2020 erfolgen die Vorarbeiten für die Maßnahme. Dabei kommt es zu Fahrspurreduzierungen auf der B 27 vor und nach dem Tunnelbauwerk in Fahrtrich- tungen Balingen und Tübingen. In der zweiten Bauphase ab Montag, 7. September 2020, beginnt dann die eigentliche Asphaltbelagserneuerung in Fahrtrichtung Tübingen. Diese Arbeiten dauern - günstige Witterungsbedingungen voraus- gesetzt - bis zum 20. September 2020. In der dritten Bau- phase - voraussichtlich ab dem 21. September 2020- wird die Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Balingen erneuert. Der Abschluss der Arbeiten ist Anfang Oktober 2020 geplant.

Parallel zu den Arbeiten erfolgt auch eine Erneuerung der Asphaltdeckschichten auf den Auf- und Abfahrtsästen des Anschlusses Dußlingen.

Für den Verkehr in Fahrtrichtung Tübingen steht während der gesamten Bauzeit mindestens eine Fahrspur zur Verfü- gung. Allerdings ist in der zweiten Bauphase vom 7. bis voraussichtlich 20. September die Abfahrt von der B 27 am Anschlussknoten Dußlingen nicht möglich. Die Auffahrt zur B 27 in Richtung Tübingen ist jedoch über die komplette Bauzeit gewährleistet.

Der Verkehr in Fahrtrichtung Balingen wird ab Montag, 7.

September 2020, von der B 27, Anschlussstelle Gomaringen, über die L 230 nach Gomaringen, von dort auf die L 384 nach Nehren dann über die L 394 zur B 27, Anschluss- stelle Nehren, beim Umspannwerk umgeleitet. Die Auf- und Abfahrt am Anschlussknoten Dußlingen ist in Fahrtrichtung Balingen über die komplette Bauzeit gesperrt.

(4)

Auf der Umleitungsstrecke ist insbesondere in den Abend- spitzen mit höherem Stauaufkommen zu rechnen. Eine groß- räumige Umfahrung von Stuttgart über die A 81 und B 463 in Richtung Balingen wird empfohlen.

Die Baukosten für die Erneuerung von rund 19.000 Quad- ratmetern Asphaltfläche belaufen sich auf rund 0,8 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Das Regierungspräsidium bittet für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Ver- ständnis.

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung kön- nen jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninfor- mationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.

Neues aus dem Kindergarten

Unser Sonnenkinderausflug zum Alpakahof in Ringingen

Am Anfang haben uns unsere Eltern hingebracht.

Wir sind runtergelaufen, da haben wir die Hühner gesehen.

Die Erika (Alpakabesitzerin) hat uns alles erklärt. Dann haben wir die Alpakas kennengelernt. Da waren ganz kleine, die waren erst 2 Wochen alt. Die darf man noch nicht streicheln, die denken sonst wir sind Alpakas. Die großen Alpakas ha- ben wir gestreichelt. Sie haben ein ganz weiches Fell und sind sehr lieb.

Beim Hofhund durften wir nicht ans Gitter.

Wir haben eine Wanderung mit den Alpakas gemacht. Wir durften alleine ein Alpaka führen.

Sie haben ein Zaumzeug und wir haben sie an einer Leine geführt. Wir sind an der linken Seite gelaufen, das sind sie gewohnt.

Wir sind bis zu einer Ruine gelaufen und waren sogar auf dem Turm.

Die Alpakas haben unten auf uns gewartet.

Auf dem Hof haben wir noch gegrillt und haben kleine Al- pakas aus Alpakawolle gefilzt oder ein Nagelbild gemacht.

Alles hat uns so gut gefallen.

Es war für alle ein wunderschöner Tag.

Kirchliche Mitteilungen

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen Öffnungszeiten des Sekretariats in Burladingen

in der Ferienzeit bis 14.9.2020 Montag geschlossen

Mittwoch und Freitag vormittags von 9.00 bis 11.30 Uhr Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:

Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr

Tel. 07475 351 (nachmittags ist das Pfarrbüro geschlossen) Samstag, 5. September - heilige Mutter Teresa von Kalkutta 11.00 Uhr (Mel) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (Sal) Eucharistiefeier/Vorabendmesse Sonntag, 6. September - 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr (Bur) Eucharistiefeier

10.00 Uhr (Jun) Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) 11.30 Uhr (Jun) Tauffeier des Kindes Silas Tobias Lutz

Evangelische Kirchengemeinde

Mittwoch, 2. September 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im ev. Gemeindehaus Jungingen

Sonntag, 6. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrer Günther, Bisingen)

„Paare in der Bibel – Isebel und Ahab“

Liebe Mitchristen,

Darstellungen vom großen Weltgericht beeindrucken in vie- len mittelalterlichen Kirchen. Viele davon gehen zurück auf das Gleichnis „Vom Weltgericht“ aus Matthäus 25. Da sagt ein König zu den Menschen, die vor seinem Thron stehen:

„Kommt her zu mir!“ Oder: „Geht weg von mir!“

Mit solchen Ausmalungen vom großen Strafgericht hat man in den Kirchen oft Angst gemacht und gemeint: wenn man den Menschen genügend Furcht einflößt, werden sie zu guten Menschen.

(5)

Doch Angst war und ist ein schlechter Ratgeber. Allerdings gilt es, die Konsequenzen dessen zu bedenken, was man tut und was man unterlässt. So verstehe ich den Wochen- spruch für diese Woche: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Geschwistern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40) Das Tun oder Unterlas- sen hat Konsequenzen. Und so sagt der richterliche König:

„Kommt her zu mir!“ Oder: „Geht weg von mir!“

Ja, die Vorstellung vom letzten Gericht ist hart. Wir erschre- cken. Allerdings können wir diese Bildrede nicht aus unserer Bibel streichen. Mehr noch: Wir brauchen die Botschaft vom Endgericht. Der emeritierte Theologieprofessor Eberhard Jüngel aus Tübingen hat einmal gesagt: „Würde die Welt keinem letzten göttlichen Urteil entgegengehen, dann würden am Ende die Mörder über ihre Opfer, die weltgeschichtlich Siegreichen über die von ihnen Unterdrückten triumphieren.“

Gott nimmt uns und unsere Taten ernst. Gott schaut uns genau an, weil er uns ernst nimmt. Wir sind ihm nicht gleichgültig. Deswegen das Gericht, auch über die Machtha- ber wie Assad, Kim Jong Un oder Putin. Gott richtet über alle, die ihre Macht missbrauchen, das Gute nicht tun oder Unheil säen.

Und: Eines Tages werden auch wir gefragt werden, was wir aus den anvertrauten Gaben und aus unserer Zeit gemacht haben. Hoffentlich werden wir antworten: Es war nur wenig, hier ein Besuch, dort eine Hilfe am Notleidenden. Und hof- fentlich wird Christus antworten: Deine kleine Tat hast du für mich getan.

Wichtig ist dabei: Wir tun dies nicht aus Angst. Sondern wir wissen, dass wir aus der Beziehung zu Gott die Kraft zum Helfen bekommen. Der Glaube an den barmherzigen Gott befähigt uns zu Taten der Barmherzigkeit. Wir können helfen, weil Gott uns geholfen hat.

Ich wünsche eine gute Woche, in der wir die Not sehen und handeln,

Ihr Pfarrer Herbert Würth

Vereinsmitteilungen

Badmintonsportverein Jungingen e.V.

die Landesliga ruft

Der BSV Jungingen freute sich Anfang April auf den letz- ten Spieltag der Saison, denn an diesem Tag sollte es um den Aufstieg gegen den direkten Konkurrenten TuS Met- zingen IV gehen. Corona-bedingt fiel der finale Kampf auf dem Feld jedoch aus. Als Tabellenführer vor diesem letzten Spieltag stieg der BSV Jungingen dennoch verdient und aufgrund fünf vorangegangener spannender Spieltage kei- nesfalls kampflos auf. Eine beachtliche Leistung, vor allem deshalb, weil der BSV Jungingen somit direkt nach dem Abstieg wieder den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat.

Nun erwartet uns also die Landesliga. Wir sind eine kleine, super Truppe und haben Spaß am Spielen. Als Team sind wir nur gemeinsam stark. Nicht nur die aktive Mannschaft macht den Spielbetrieb aus.

An den Trainingstagen montags in der Lichtenauhalle in He- chingen und mittwochs in der Junginger Sporthalle freuen wir uns auf gemeinsames Training und Spiel mit Hobbyspie- lern und Aktiven.

Unser Verein und unser Sport zeichnet sich dadurch aus, dass Jung und Alt gemeinsam sportlich aktiv sind und stär- kere Spieler ihre Fähigkeiten gerne an andere weitergeben.

Wir freuen uns immer über neue Spieler, egal ob Hobby oder Mannschaft. Schaut gerne einfach mal im Training vorbei.

Auch in der Corona-Zeit ermöglichen wir den Spielbetrieb.

Freiwillige Feuerwehr Jungingen

Aufgrund der aktuellen Situation muss die Hauptübung in diesem Jahr leider ausfallen.

Die aktive Wehr startet am Montag, 7.9.2020 ,um 18.45 Uhr wieder mit den Proben. Hier werden wir unter Einhaltung von Hygienevorschriften in kleineren Gruppen einzelne Übun- gen durchführen. Wir bitten alle Teilnehmer nur mit einem Mund- und Nasen-Schutz das Feuerwehrhaus zu betreten.

Die Kids und die Jugendfeuerwehr kann aktuell noch keine Proben durchführen. Wir werden entsprechend informieren wenn hier wieder Proben stattfinden können.

Musikverein "Eintracht"

Jungingen e.V.

Musikproben/Auftritte:

Freitag, 4.9.2020

20.00 Uhr Probe Gesamtorchester

Sportverein Jungingen e.V.

Jahreshauptversammlungen SV Jungingen und FC Killertal 04

Der Ersatztermin für die ausgefallenen Jahreshauptver- sammlungen steht. Die JHV des SV Jungingen findet am 26.9.2020 um 18.30 Uhr im Gemeindesaal in Jungingen statt.

Anträge und Wünsche müssen bis zum 19.9.2020 beim 1.

Vorsitzenden eingegangen sein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen

7. Entlastungen 8. Neuwahlen

9. Wünsche und Anträge 10. Sonstiges

Direkt im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des FC Killertal 04 statt. Auch hier müssen Anträge und Wün- sche bis zum 19.9.2020 beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht Spartenleiter Fußball 7. Entlastung

8. Neuwahlen

9. Wünsche und Anträge 10. Sonstiges

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich ein- geladen.

Aktive/1. Mannschaft 2. Spieltag: Fehlstart perfekt

FC Killertal 04 - FC Burladingen 1:4 (0:2) Im ersten Heimspiel der Saison mussten wir uns den Gäs- ten aus Burladingen geschlagen geben. Bei strömendem Regen sahen die Zuschauer eine Begegnung auf sehr be-

(6)

scheidenem Niveau. In den ersten 45 Minuten waren wir zu keiner Zeit auf der Höhe und lagen folgerichtig mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel fanden wir besser in die Partie und hatten unsere beste Phase, in welcher Sven Würzinger auf 1:2 verkürzen konnte. In der Schlussphase warfen wir nochmals alles nach vorne, ein Konter zum 1:3 bedeutete jedoch die Entscheidung. Und zu allem Überfluss mussten wir dann noch den 1:4-Endstand hinnehmen.

Am kommenden Sonntag, 6.9.2020, werden wir um 15.00 Uhr in Leidringen erwartet. Glaubt man jetzt schon der Tabelle, so treffen dort zwei direkte Tabellennachbarn auf- einander, welche bisher noch punktlos sind. Wir wären gut beraten, in dieser bereits jetzt schon richtungsweisenden Partie zu punkten.

Hinweis:

Entgegen der Ankündigung vor der Urlaubspause, dass alle Begegnungen in Zukunft um 16.00 Uhr angepfiffen werden, finden die Spiele nun doch wieder wie gewohnt um 15.00 Uhr (ab November um 14.30 Uhr) statt!

Sonstiges

VdK Hechingen

Ausflug am Mittwoch, 9.9.2020, zur Insel Mainau

Der VdK Hechingen unternimmt am Mittwoch, 9.9.2020, ei- nen Tagesausflug zur Insel Mainau am Bodensee. Für eine Fahrt zum Steiff-Museum nach Giengen an der Brenz wird ein neuer Termin im Winter gesucht, da sich die größere Anzahl von Teilnehmern für die Mainau angemeldet hat.

Abfahrt ist um 9.00 Uhr in Hechingen am Weiherstadion, eine weitere Haltestellen ist am Schloßberg. Im Bus kann nach Einnahme des Platzes die Maske während der Fahrt abgenommen werden. Sie muss nur während des Einstei- gens und Aussteigens getragen werden.

Von dort aus fahren wir zur Insel Mainau mit einer Pause auf dem Rastplatz Hegau mit Ausblick auf die Vulkanlandschaft des Hegaus mit Kaffee und Butterbrezel. Zur Besichtigung der Blumeninsel kann man sich einer Führung anschließen oder sich individuell die Mainau ansehen. Die Dahlienblüte mit der Prämierung der schönsten Sorte, an der jeder mit seiner Bewertung mitwirken kann, erwartet uns. Ein Blick auf den schönen Bodensee aus dem Blumenmeer der In- sel Mainau rundet das Erlebnis ab. Die Rückfahrt ist um 16.30 Uhr geplant, sodass wir um ca. 18.30 Uhr wieder in Hechingen eintreffen. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 19,50 € für VdK-Mitglieder (Nichtmitglieder: 24,50 €) und der Eintrittspreis für die Insel Mainau beträgt zum Vorzugspreis 17,50 €, (sonst 21,00 €).

Anmeldungen bitte an den Vorstand des VdK Hechingen, Frau Kostanzer, Tel. 07471 71483 oder eine Nachricht über E-Mail an: anastasia.kostanzer@web.de.

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag

Garten und Balkon in Form

Dekorative Alternativen zum Buchsbaum

Buchsbäume sind sehr beliebt, aber leider auch sehr anfällig für Schädlinge. Wir stellen Ihnen einige dekorative Alternativen vor, die sich sehen lassen können.

Als Beeteinfassung oder Kugel im Topf bringen sie eine schöne Struktur in unsere Gärten oder Balkonbepflanzungen: Vor allem Buchsbäume sind dafür sehr beliebt. Doch die sind pflegeinten- siv und anfällig für gefräßige Raupen. Dann bereiten sie keine Freude mehr, sondern Stress.

Aber es gibt dekorative Alternativen zum Buchsbaum. Sie brin- gen nicht nur Struktur ins Grün, sondern sind - in Form geschnit- ten - ein überraschender Hingucker.

Hier unsere immergrünen Empfehlungen Zwerg-Eibe

• Beeteinfassung, Formschnitt und Kugel möglich

• Steingarten, trockener oder saurer Boden

• robust, pflegeleicht

• sehr giftig Glanzmispel

• Beeteinfassung, Formschnitt und Kugel möglich

• klimatisch milder Standort

• sonnig

• Boden: sandig bis lehmig Portugiesischer Kirschlorbeer

• Beeteinfassung, Formschnitt, Kugel und Sichtschutz möglich

• Halbschatten

• Boden: sandig bis lehmig Rosmarin

• Beeteinfassung und Kugel möglich

• sonniger Standort

• Boden: steinig bis lehmig

• Duft- und Gewürzpflanze Weitere Möglichkeiten:

Bloombux, Japanische Stechpalme, Zwergliguster, Heckenkir- sche, Kugel-Weißdorn

Tipp:

Viele der vorgestellten Pflanzen eignen sich auch für die Grabge- staltung.

Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Amtsblatt der Gemeinde Jungingen

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Jungingen, Lehrstraße 3, 72417 Jungingen, Telefon 07477 873-0, Fax 07477 8259, E-Mail info@jungingen.de.

druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH

& Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de.

Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18, Telefon 07072 9286-0, Fax 07033 3207701.

E-Mail jungingen@nussbaum-weilderstadt.de

Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- barungen und Mitteilungen: BM Oliver Simmendinger, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt.

Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im Internet veröffentlicht.

Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH,

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de

Die Spendenplatt- form für Ihren gemeinnützigen e. V.

www.gemeinsamhelfen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Innerhalb von Vereinen und Ehrenamtsgruppen kommt einer gelungenen Gesprächsführung eine noch größere Bedeutung zu, weil die Mitglieder meist nur durch eine gemeinsame Zielsetzung,

Leitung: Inke Studt-Jürs, Webdesignerin aus Weede im Kreis Segeberg Anmeldung über Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, info@freiwillig-im-kreis- ploen.de oder vhs Preetz, 04342

In diesem Semester freue ich mich besonders auf die Förderung durch das Deutschlandstipendium, da ich mich dadurch viel mehr auf mein Studium konzentrieren und viele meiner

Es kommt im Letzten nicht an darauf, ob wir leistungsfähig sind, ob wir den Ansprüchen der anderen oder von uns selbst genügen, nicht darauf, wie reich wir sind oder arm, wie

Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der BPM - Berlin Portfolio Management GmbH zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentfonds

Das hat ganz hervorragend geklappt: Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung oder die Damen des Sekretariats – sehr viele haben mitgemacht, so dass die Schule schon

Wer dankt, der denkt nämlich daran, dass er vieles ganz einfach bekommt, ohne auch nur im Geringsten etwas dafür tun zu müssen. So gesehen ist das Danken der

Wir sind eine Fundgrube für alle Bürger/-innen, für kosten- bewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode und Nachhaltigkeit..