• Keine Ergebnisse gefunden

Schleswig-Holstein sagt DANKE für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürger*innen zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren ein:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schleswig-Holstein sagt DANKE für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürger*innen zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren ein:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schleswig-Holstein sagt DANKE für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürger*innen zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren ein:

Gelingende Kommunikation für ein erfolgreiches Ehrenamt/Engagement

Ein Halbtagesworkshop in Präsenz

Wie wir ein Anliegen vorbringen entscheidet schon in alltäglichen Situationen maßgeblich über den Erfolg unserer Kommunikation. Innerhalb von Vereinen und Ehrenamtsgruppen kommt einer gelungenen Gesprächsführung eine noch größere Bedeutung zu, weil die Mitglieder meist nur durch eine gemeinsame Zielsetzung, nicht aber beruflich oder privat verbunden sind.

Der Kurs will dabei unterstützen, das eigene Gesprächsverhalten zu beleuchten und bei Bedarf zu verbessern. Eingefahrene Muster können aufgedeckt und durch eine offene, respektvolle und zugleich zielgerichtete Kommunikation ersetzt werden.

Samstag, 21. August 2021 von 9:30 bis 13:00 Uhr im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht in Preetz, gebührenfrei

Leitung: Inge Vahland, kommt aus der pädagogischen Aus- und Fortbildung für Lehrkräfte, ist Fortbildnerin für konstruktive Gesprächsführung in besonderen Kontexten

Denken Sie bitte daran, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Bei gutem Wetter können praktische Übungen im Garten angeboten werden.

Eine vorherige Anmeldung ist wegen der Hygieneregelungen bis zum 17.8.2021 per Mail oder telefonisch erforderlich – Adresse siehe unten

Anmeldung über Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, 04342 71748, info@freiwillig-im-kreis-ploen.de oder vhs Preetz, 04342 719863, vhs- preetz@t-online.de oder kvhs Plön, 04522 2327, info@kvhs-ploen.de

Kooperation: Freiwilligenzentrum Kreis Plön, vhs Preetz, Kreisvolkshochschule Plön

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Silke Freynhagen, Christian Piri und Christian Gayer hatten sich drei Neulinge gerade dieses Rennen für ihre Premiere ausgewählt, mit Christian Flo- eren und Felix Tutsch

Die Personalausgaben für aktives Personal sind im Saarland im Vergleich zu den anderen Ländern trotz der durch Sonder-Bundesergänzungszuweisungen teilweise

Leitung: Inke Studt-Jürs, Webdesignerin aus Weede im Kreis Segeberg Anmeldung über Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, info@freiwillig-im-kreis- ploen.de oder vhs Preetz, 04342

Damit dies so bleibt / wird und Freiwillige Anregungen für das Miteinander in ihrer Kommune erhalten, wird Jörg Bülow aus seinen Erfahrungen berichten und Strategien aufzeigen,

Innerhalb von Vereinen und Ehrenamtsgruppen kommt einer gelungenen Gesprächsführung eine noch größere Bedeutung zu, weil die Mitglieder meist nur durch eine gemeinsame

Anfang 2017 rief die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen ihres „Bundespro- gramm Ländliche Entwicklung“ bürgerschaftliche Initiati- ven dazu auf, sich

Jan Schulze, betonte, dass in unserer Gesellschaft und auch im ärztlichen Berufsstand das ehrenamtliche Enga- gement für die Belange der ärztli- chen Selbstverwaltung nicht

Schleswig-Holstein besteht aus elf Kreisen, 85 Ämtern und 1110 Gemeinden. Von diesen Gemeinden haben 901 weniger als 2000 Einwohner und werden deshalb von einem