• Keine Ergebnisse gefunden

ALLGEMEINE BEDIENUNG KASSE. Bürosystem Stand Dezember

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALLGEMEINE BEDIENUNG KASSE. Bürosystem Stand Dezember"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ALLGEMEINE BEDIENUNG

KASSE

(2)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bedienung

Kurzerläuterung...………..………...……..………... 3

 Anmeldung  Sperrbildschirm  Abmeldung  Tagesabschluss  Menüs  Erfassungslogik  Deputat  Cross Chanell  Pfand- und Pfandrückgabe

Kassenbildschirm– Was finde ich Wo?

Startmaske…………... 4

Funktionsmenü………... 5/6

Anmeldung

Anmeldung……….. 7

Wechselgeldeinlage……….. 7

Artikelerfassung

Artikel scannen…...……… 8

Artikelnummer eingeben………. 8

Röka über Festbuttonmaske………. 9

Kaffe Bar über Festbuttonmaske……….……… 10

TC Mobil über Festbuttonmaske………....…….11

Geschenkkarte verkaufen, Geschenkkartenstatus……….………… 12

Artikel über Artikelsuche erfassen………...…… 13

Zahlung

Barzahlung……… 15

EC-Zahlung/Kreditkarte.……….15-16 Geschenkkartenzahlung ……… 17

Gutscheinzahlung ……… 17

Zahlung auf Rechnung……….. 18

Zahlung mit Bohnen……… 42

Mengen ändern

Mengen erhöhen/verringern... 19

Rabatt und Nachlass

Rabatt/Nachlass manuell auf Bonposition.……… 20

Festen Rabatt auf Bonposition.……….…… 20

Rabatt/Nachlass auf Bonsumme……….………. 21

Personalrabatt……….………. 21

Rabatt/Nachlass löschen………...……… 22

Personalrabatt, Bonsummenrabatt-/Nachlass löschen………. 22

(3)

Inhaltsverzeichnis

Abschreibungen / Deputat

Eigenverbrauch Kaffee………..24

Verkaufsförderung………..……… 25

Tagesrestvernichtung und Bruch und Verderb Kaffee Bar………..……… 25

Retoure

Handling von Retouren ………. 26

Retoure durch Scannen des Kundenbons………. 27

Pfandrückgabe……….……… 28

Retourevorgang manuell ……… 28

Retoure von rabattierten Artikeln………..……… 29

Retoure Tchibo Mobil – SIM-Karte nicht freigeschaltet……….……..……… 30

Retoure Tchibo Mobil – SIM-Karte + Voucher/Guthaben…………...……… 31

 Retoureabwicklung an der Kasse………32

Auszahlungsvarianten……….. 33

 Betrag in Bar auszahlen……… 33

 Betrag auf Geschenkkarte buchen……… 33

 Betrag auf EC- / Kreditkarte buchen……… 34

Storno

Positionsstorno ....………35

Bonabbruch………... 35

Bonstorno………..……….35/36

Kassenbon

Bon zurückstellen..………37

Bon zurückholen.………...37

 EAN-Code einscannen……….37

 Bon manuell zurückholen……….37

Bonkopie..………..………38

Artikelinfo

Artikelinfo aufrufen.………39

 Lagerbestandinfo………39

 Artikel in den Bon übernehmen………..39

Geldwirtschaft

Geldeinlage / Geldentnahme………40

Einzahlungen…….………... 40

Auszahlungen………... 41

Kassensturz…….………... 42

TchiboCard

Bohnen nachbuchen, Karte entfernen………..… 43

Mit Bohnen bezahlen………..……….…... 43

Bohnen als Zahlung löschen………..43

Stempelkarte – Gratiskaffee einlösen ………44

(4)

ALLGEMEINE BEDIENUNG

Anmeldung

Die Erstanmeldung des Tages erfolgt immer an der Windows-Maske (blauer Bildschirm).

Benutzer:f00 und Ihre 4-stellige Shopnummereingeben.

Passwort: 49und Ihre 4-stellige Shopnummereingeben.

Das gilt sowohl für die Kasse als auch das Bürosystem.

Anmeldung Kasse

Nach der Windows-Anmeldung erfolgt die Anmeldungan der Kasse(grau/schwarzer Bildschirm) mit Bedienernummer und Passwort.

Sperrbildschirm

Nach 30 Minuten schaltet sich der Monitor aus. Entsperren mit 49 und 4stelliger Shopnummer.

Bondrucker und Kassenlade

Achten Sie darauf, die Bonrolleimmer rechtzeitigzu wechseln. Wenn die Bonrolleim Bondrucker aufgebrauchtist,springt die Kassenlade nicht auf.

Abmeldung

Bei Abmeldungvon der Kasse bleibt die Schublade zu. Nach 5 min Inaktivität erfolgt eine automatische Abmeldung.

Tagesabschluss

Vor Tagesabschluss muss an der Kasse Tagesende gedrückt werden. Die Schublade öffnet sich.

Achtung! Nicht nur Abmelden drücken, sonst geht der Tagesabschluss im Bürosystem nicht.

Menüs

Es werden immer nur die Menüs eingeblendet, die für die ausgewählte Aktion genutzt werden können.

Erfassungslogik

Der erste Schritt ist immer die Erfassung des Artikels. Im zweiten Schritt wird bestimmt, was man mit dem erfassten Artikel tun will, z.B. die Menge erfassen/ändern, Rabatt vergeben, Retoure…..

Ausnahme: Abschreibungen > hier wird erst der Abschreibungsgrund ausgewählt und dann der Artikel erfasst.

Deputat

Die Deputat-Taste befindet sich unter Abschreibungen.

Neu: es können jetzt auch mehrere Artikel auf einen Schein erfasst werden.

Cross Channel

Abholung von Cross Channel Bestellungen: Es können jetzt nach Einscannen des Codes alle Artikel der Bestellung in den Bon übernommen werden, wenn der Kunde alle Artikel haben möchte.

Pfand und Pfandrückgabe

Findet sich jetzt in der Gastro Maske – Getränke sonstige. Hier findet sich sowohl der Verkaufsartikel als auch die Rückgabe.

(5)

ALLGEMEINE BEDIENUNG

KASSENBILDSCHIRM STARTMASKE - WAS finde ich WO?

Bon zurückholen (in der Startmaske) Bon zurückstellen (im aktiven Bon)

Abmeldung beim Verlassen der Kasse Artikel Zusatzinformationen

Schnelltaste

(kann von Ihnen angelegt werden) Festmaskenmenüs

Wechseltasten

(wechseln zwischen Kunden Zusatzinfo

und Service Desk Info)

Kunden Zusatzinformationen

Funktionsmenüs

(Details siehe nächste Seite)

(6)

ALLGEMEINE BEDIENUNG

KASSENBILDSCHIRM - FUNKTIONSMENÜ WAS finde ich WO?

Menü SUCHE:

Artikelinfo Artikelsuche

Bonsuche

Menü FUNKTIONEN:

Bonkopie Bonstornos Nullbon Kassensturz

Einzahlungen Auszahlungen Geldeinlage Geldentnahme

Abschreibungen, inklusive Deputat Tagesende

Bonabbruch (nur im aktiven Bon)

(7)

ALLGEMEINE BEDIENUNG

Menü GESCHENKKARTE:

Geschenkkartenstatus Geschenkkartenumbuchung

Menü TCHIBOCARD:

TchiboCard (nach Scannen der Karte)

Gratiskaffee ist aktiv, wenn der Kunde genügend Stempel für ein Freigetränk auf seiner Stempelkarte gesammelt hat

Menü HANDEINGABE:

Manuelle Eingabe von Artikelnummern, EAN-Codes,

Kundenkartennummer Geschenkkarten, etc.

KASSENBILDSCHIRM - FUNKTIONSMENÜ

WAS finde ich WO?

(8)

ANMELDUNG

2 1

3

ANMELDUNG

Personalnummer im Feld „Bedienernummer“

eingeben“ eingeben (1 .

Passwort im Feld „Kennwort“ eingeben . Mit „Anmelden“ bestätigen.

1

2 3

WECHSELGELDEINLAGE

Bei der ersten Anmeldung des Tages fordert die Kasse zur Wechselgeldeinlage auf.

Gezählten Betrag im Feld „Betrag“ über Ziffernblock eingeben.

Sie können das Wechselgeld auch einzeln erfassen, indem Sie die Anzahl der Scheine, Rollen und Münzen in den vorgesehenen Feldern eintragen.

Haben Sie das gesamte Wechselgeld erfasst, bestätigen Sie ihre Eingaben mit „Übernehmen“

Bestätigen Sie die darauffolgende Abfrage mit „Ja“ .

2 1 1

2

3 3

4 4

(9)

ARTIKELERFASSUNG

ARTIKEL SCANNEN

Artikel mit Artikelstrichcode vor den Scanner halten.

Das erfolgreiche Einscannen wird durch einen Piepton bestätigt und der Artikel wird in der Bon- vorschau angezeigt .

Button „Total“ drücken, um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

1 1

Möglichkeiten zur Artikelerfassung:

- Artikel scannen (der schnellste Weg)

- Artikelnummer eingeben (über Handeingabe >

Ziffernblock)

- Festbutton (für Röka- und Kaffee Bar-Artikel, TC mobil, Coupons)

- Artikel suchen (über Suche)

ARTIKELNUMMER EINGEBEN

Feld „Handeingabe“ auswählen.

Artikelnummer über das Ziffernfeld eingeben.

Die eingegebene Artikelnummer wird angezeigt (3).

Mit „Übernehmen“ wird der Artikel in den Bon übernommen.

Artikel wird in der Bonvorschau angezeigt . Button „Total“ drücken, um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

1

2 1

3 3

4 4

5 5

2

ERFASSUNG

Nach Anmeldung und Wechselgeldeinlage gelangen Sie in die Startmaske.

(10)

ARTIKELERFASSUNG

6

RÖKA ÜBER FESTBUTTONMASKE

Button „RÖKA“ drücken .

Kategorie auswählen .

Standardmäßig befinden Sie sich immer zunächst in der Kategorie PK Sorten.

Gewünschte Sorte(n) Kaffee auswählen und Größeneinheit angeben .

Mehrfaches Antippen erhöht die Menge.

Langes Drücken der Taste löscht die Eingabe.

Button „Übernehmen“ zeigt an, wie viele Artikel ausgewählt wurden. Button betätigen, um die Artikel in den Bon zu übernehmen.

Artikel werden in der Bonvorschau angezeigt . Haben Sie alle Artikel erfasst, Button „Total“ drücken um in die Zahlungsmaske zu gelangen

1

2

3 2

3

4

4

5 5

6 1

7 7

(11)

ARTIKELERFASSUNG

2

KAFFEE BAR ÜBER FESTBUTTONMASKE

Button „Gastro“ drücken 1 1.

1

3

4

5

Kategorie auswählen .

Standardmäßig befinden Sie sich immer zunächst in der Kategorie Kaffees Standard.

Gewünschte Getränke/Snacks auswählen und Zusatzkriterien (Größe, Milchart, etc.) angeben . Mehrfaches Antippen erhöht die Menge.

Langes Drücken der Taste löscht die Eingabe.

Button „Übernehmen“ zeigt an, wie viele Artikel ausgewählt wurden. Button betätigen, um die Artikel in den Bon zu übernehmen.

Artikel werden in der Bonvorschau angezeigt.

Haben Sie alle Artikel erfasst, Button „Total“

drücken, um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

2

3 4

5

6 6

7 7

(12)

ARTIKELERFASSUNG

Button „TC MOBIL“ drücken .

Gewünschte Option(en) wählen . Auch verschiedene Guthabenbeträge können jetzt gleichzeitig ausgewählt werden.

Mehrfaches Antippen erhöht die Menge.

Langes Drücken der Taste löscht die Eingabe.

Button „Übernehmen“ drücken, um die Auswahl in den Bon zu übernehmen.

Das Guthaben erscheint in der Bonvorschau mit dem Hinweis „nicht rabattfähig“ .

Das bedeutet, dass dieser Artikel für Rabatte gesperrt ist.

Dieser Hinweis erscheint bei allen Artikeln, welche für Rabatte gesperrt sind.

Näheres zu Rabatten, siehe Kapitel Rabatte und Nachlass.

2

TC MOBIL ÜBER FESTBUTTONMASKE

3

4 1

1

2

3

Das Feld für Rabatte ist ausgegraut und Rabatte können nicht angewählt werden.

Vergeben Sie einen Bonsummenrabatt, wird dieser nur auf die anderen Artikel des Bons angerechnet.

4

(13)

ARTIKELERFASSUNG

Sie befinden sich in der Artikelerfassung.

Geschenkkarte scannen / erfassen .

Aufladebetrag eingeben .

Button „Übernehmen“ drücken, um den Betrag zu übernehmen.

Die Geschenkkarte erscheint in der Bonvorschau mit dem Hinweis „nicht rabattfähig“ . Das bedeutet, dass dieser Artikel beim Verkauf für Rabatte gesperrt ist.

Dieser Hinweis erscheint bei allen Artikeln, welche für Rabatte gesperrt sind.

Button „Total“ drücken, um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

Näheres zu Rabatten, siehe Kapitel Rabatte und Nachlass.

2

GESCHENKKARTE VERKAUFEN

3

4 1

2 3

GESCHENKKARTENSTATUS

Den Status einer Geschenkkarte können Sie sowohl in einem aktiven Bon als auch aus der Startmaske heraus abfragen. Die Vorgehensweise ist in beiden Fällen gleich.

Button „Geschenkkarte“ drücken . Button „Status“ drücken .

Geschenkkarte scannen / erfassen und Button

„Übernehmen“ drücken .

Der Geschenkkartenwert wird angezeigt und ein Beleg gedruckt. Infofenster mit „OK“ schließen .

1 1 2

2

3 3

4 4 4

(14)

ARTIKELERFASSUNG

ARTIKEL ÜBER ARTIKELSUCHE ERFASSEN

Diese Funktion kann sowohl in einem aktiven Bon als auch aus der Startmaske heraus aufgerufen werden.

Button „Suche“ drücken 1 ..

Anschließend Button „Artikelinfo“ drücken.

Suchtext über die Tastatur eingeben.

Gewünschten Artikel aus der Liste auswählen . Mit dem Button „Übernehmen“ in den Bon übernehmen.

Artikel werden in der Bonvorschau angezeigt. 1

2

3 1

2

4 4

5

6 6

3

5

7

Nach Erfassung aller Artikel den Button „TOTAL“

drücken , um in die Zahlungsmaske zu gelangen.7

1

(15)

ARTIKELERFASSUNG

Enthält der Bon Kaffee Bar-Artikel, erscheint nach Betätigung des Buttons „TOTAL“ eine Auswahlabfrage 1 . .

Nach Bestätigung der Abfrage, gelangen Sie in die Zahlungsmaske .

Enthält der Bon keine Kaffee Bar-Artikel, gelangen Sie sofort in die Zahlungsmaske.

7a

8 7a

8

Um in die Zahlungsmaske zu gelangen muss immer zunächst der Button „Total“

gedrückt werden.

In der Zahlungsmaske finden Sie die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten:

Barzahlung

EC - / Kreditkartenzahlung Geschenkkartenzahlung Gutscheinzahlung Zahlung auf Rechnung Zahlung mit Bohnen

(16)

ZAHLUNG

Button „Karte“ drücken.

Button „Übernehmen“ drücken.

EC-Karte oder Kreditkarte in den Leseschlitz stecken/ vor das PIN-Pad halten.

Zahlung erfolgt, Beleg an Kunden übergeben.

Button „Bar“ drücken.

Erhaltenen Betrag 2 über Ziffernblock eingeben. Betrag mit „Übernehmen“

bestätigen.

Bei passender Zahlung den zu zahlenden Betrag ohne Eingabe mit „Übernehmen“ bestätigen.

Kunden das angezeigte Rückgeld auszahlen.

Das Rückgeld wird angezeigt bis die Kassenlade geschlossen wird .

BARZAHLUNG

2 1 1

2

3

4

3

EC-ZAHLUNG / KREDITKARTE

4

PIN akzeptiert: PIN akzeptiert:

Kunde zahlt Bar oder mit einer anderer Karte.

1

4

1

2

2

1. Zahlung mit PIN Kunden auffordern PIN einzugeben

Alternativ den Bon abbrechen:

3 2 1

Zahlung nicht erfolgt, da Konto- Limit/Auszahlungslimit überschritten

Button „Abbrechen“

Button „Funktionen“

Button „Bonabbruch“

Um in die Zahlungsmaske zu gelangen muss im aktuellen Bon zunächst immer der Button „Total“

gedrückt werden.

(17)

ZAHLUNG

Alternativ den Bon abbrechen:

Button „Abbrechen“

Button „Funktionen“

Button „Bonabbruch“

3 2

PIN nicht akzeptiert oder Zeitlimit zur Eingabe PIN überschritten:

Neuer Versuch mit gleicher Karte oder andere Zahlungsartauswählen.

1 1

2 3

2. Zahlung mit Unterschrift Beleg vom Kunden unterschreiben lassen – Unterschrift mit der Unterschrift auf der Karte vergleichen

Unterschrift identisch: Beleg in der Kassenschublade/Tresor aufbewahren und am Ende jeder Woche im EC/Kreditkarten-Safebag mit der Wochenpost an die Zentrale versenden

Unterschrift nicht identisch Kunde ist nicht Karteninhaber

(Beispiel: Kunde ist weiblich, Karte ist auf männliche Person ausgestellt)

Der Bon muss storniert werden, weil der Bon bereits abgeschlossen wurde.

(18)

ZAHLUNG

Button „Sonstige Gutscheine“ drücken.

Gutscheinwertüber Ziffernblock eingebenund Button „Übernehmen“ drücken.

Ist der Gutscheinwert geringer als die Bonsumme, gelangen Sie automatisch zurück in die

Zahlungsmaske, um ein weiteres Zahlungsmittel auszuwählen

Button „Geschenkkarte“ drücken .

Geschenkkarte erfassen / scannen Button „Übernehmen“ drücken.

Wert mit dem Button „Übernehmen“ übernehmen oder Teilbetrag über Ziffernblock eingeben und mit

„Übernehmen“ bestätigen.

Wenn nicht der komplette Betrag ausgewählt wurde oder der Geschenkkartenwert geringer als die

Bonsumme ist, gelangen Sie automatisch zurück in die Zahlungsmaske, um ein weiteres Zahlungsmittel auszuwählen .

Wurde die komplette Bonsumme mit der Geschenkkarte bezahlt, gelangen Sie direkt zurück in die Startmaske.

GESCHENKKARTENZAHLUNG

2 1

2

3

5

3

6

4

Eine bereits eingeleitete Geschenkkartenzahlung kann nicht abgebrochen werden.

Bei einem gewünschten Abbruch muss der Vorgang abgeschlossen und danach der Bon storniert werden, siehe Kapitel Bon Storno.

1

5

6

GUTSCHEINZAHLUNG

1

2

1

2 3

3 4

4

4

(19)

ZAHLUNG

Näheres hierzu finden Sie unter TchiboCard.

Button „Rechnung“ drücken.

Suchkriterien eingeben

Kunden durch Antippen auswählen Übernehmen

Nach erfolgter Zahlung gelangen Sie direkt zurück in die Startmaske.

Es werden zwei Bons gedruckt, von denen einer vom Kunden unterzeichnet werden muss.

Sollte das Kreditlimit des Kunden nicht ausreichen, zeigt Ihnen das die Kasse durch die abgebildete Meldung an. Bestätigen Sie die Meldung mit „OK“ . Sie gelangen zurück in die Zahlungsmaske und können eine andere Zahlart auswählen oder den Bon abbrechen, siehe auch Bonabbruch.

ZAHLUNG AUF RECHNUNG

2 1

2

3 4

1

4 3

ZAHLUNG MIT BOHNEN

(20)

MENGEN ÄNDERN

MENGEN ERHÖHEN / VERRINGERN

Mengen der letzten Position im Bon ändern:

Den Button „+1“ drücken .

Es wird die letzte Position im Bon um 1 erhöht.

Den Button „Menge“ drücken, die gewünschte Menge eingeben und „Übernehmen“ .

Mengen einer bestimmten Position im Bon ändern:

Artikelim Bon markieren , dessen Menge erhöht werden soll und den Button „+1“ drücken . Der Artikel wird um 1 erhöht.

Artikelim Bon markieren , dessen Menge verändert werden soll und den Button „Menge“ drücken.

Gewünschte Menge eingeben und „Übernehmen“ . Mengen können auf verschiedenen Wegen erhöht oder verringert werden.

oder

oder

1

3 3 1

1 2 2

1

2 1

2

1 2

3 3

4 4

Es kann auch erst der Button „Menge“ gedrückt, dann der Artikel markiert und dann die Menge eingegeben werden.

(21)

RABATT UND NACHLASS

Markieren Sie die Position im Bon, auf die ein Rabatt vergeben werden soll .

Wählen Sie den gewünschten Rabatt durch Antippen aus .

Der Rabatt wird für jeden in der ausgewählten Bonposition enthaltenen Artikel übernommen und in der Bonvorschau als absoluter Euro-Betrag angezeigt .

MarkierenSie die Position im Bon, auf die ein Rabatt/Nachlass vergeben werden soll . Wählen Sie „Rabatt manuell“ .

Wählen Sie die gewünschte Option (Rabatt oder Nachlass) durch Antippenaus .

Geben Sie die Höhe des Rabatts oder Nachlasses ein und tippen Sie auf „Übernehmen“ .

Der Rabatt / Nachlass wird für jeden in der ausgewählten Bonposition enthaltenen Artikel übernommen und in der Bonvorschau als absoluter Euro-Betrag angezeigt

RABATT / NACHLASS MANUELL AUF BONPOSITION VERGEBEN

1

3

1 Rabatte und Nachlässe können für einzelne Bonpositionen (mit einem oder mehreren Artikeln) oder auf die gesamte Bonsumme vergeben werden. Sie können Rabatte und Nachlässe manuell vergeben oder feste Rabatte von 5, 10 oder 15% auswählen.

2 2

3

4 4

5

5

6 6

FESTEN RABATT AUF BONPOSITION VERGEBEN

1

2

1

2

3 3

(22)

RABATT UND NACHLASS

Drücken Sie in der Zahlungsmaske auf

„Summenrabatte“ .

Wählen Sie „Personalkauf“ .

Geben Sie die Mitarbeiternummerein . Tippen Sie auf „Übernehmen“ .

Der Rabatt wird angezeigt .

Der Vorgang kann mit Auswahl der Zahlungsart fortgesetzt werden .

Manuelle Eingabe = tippen Feste Rabattgröße = tippen Drücken Sie in der Zahlungsmaske auf

„Summenrabatte“ .

Wählen Sie die gewünschte Option .

Bei der manuellen Eingabe muss der Wert mit

„Übernehmen“ bestätigt werden. Danach gelangen Sie zurück in die Bonvorschau.

Bei Auswahl einer festen Rabattgröße gelangen Sie direkt zurück in die Bonvorschau.

Der Rabatt wird angezeigt .

Der Vorgang kann mit Auswahl der Zahlungsart fortgesetzt werden , siehe auch Kapitel Zahlung.

RABATT/ NACHLASS AUF BONSUMME VERGEBEN

1

1

3

5

5

6 2 2

3

4

4

5

PERSONALRABATT VERGEBEN

1

2 1

2

3 3

4

3 4

5 6 5

6

(23)

RABATT UND NACHLASS

Markieren Sie die Position im Bon , für die der Rabatt/Nachlass gelöscht werden soll . Wählen Sie „Rabatte löschen“ .

Sie gelangen zurück in die Bonvorschau . Der Rabatt wurde gelöscht und der Artikel zum Ursprungspreis in den Bon übernommen.

RABATT / NACHLASS LÖSCHEN

1

3 1 Rabatte und Nachlässe können sowohl für einzelne Bonpositionenals auch für den Summenrabatt und Personalrabattim aktiven Bon wieder gelöscht werden

2 2

3

PERSONALRABATT, BONSUMMENRABATT- / NACHLASS LÖSCHEN

Drücken Sie „Summenrabatte“ .

Drücken Sie „Bonrabatte löschen“ .

BestätigenSie die Abfrage .

Da auch ein Personalrabatt ein Summenrabatt ist, wird mit dieser Vorgehensweise auch ein im Bon enthaltener Personalrabatt gelöscht.

Möchten Sie in einem Bon mit Summenrabatt und Personalrabatt nur den Personalrabatt wieder entfernen, gehen Sie so vor:

Drücken Sie „Summenrabatte“ . Drücken Sie „Personalkauf“ . Abfrage bestätigen .

1 1

2

2

3

1 2 3

2 3

3

(24)

ABSCHREIBUNGEN / DEPUTAT

Tippen Sie auf „Funktionen“

Wählen Sie „Abschreibung“

Tippen Sie auf „Deputat“ und auf

„Übernehmen“ .

Geben Sie die Mitarbeiternummerein . Tippen Sie auf „Übernehmen“ .

Rökamaske öffnen .

Alternativ scannen / manuell erfassen.

Kaffee auswählen und „Übernehmen“ antippen .

Der Artikel wird in der Bonvorschau angezeigt . Tippen Sie auf den Button „Total“ , um den Vorgang abzuschließen oder erfassen Sie weitere Deputat-Artikel für diese Abschreibung.

DEPUTAT

3 1 Alle Abschreibungen finden sich unter dem Punkt „Funktionen“ > „Abschreibung“.

Das Deputat zählt als Abschreibung. Artikel, die abgeschrieben werden sollen, werden immer nacherfasst.

2

4 4

5 5

7

10 1

2

3

5

6

6

7

8

8 9

9

11 10

11

(25)

ABSCHREIBUNGEN / DEPUTAT

Tippen Sie auf „Funktionen“

Wählen Sie „Abschreibung“

Tippen Sie auf „Eigenverbrauch Kaffee“ und auf „Übernehmen“ .

Röka- oder Gastromaske öffnen . Alternativ scannen / manuell erfassen.

Artikel auswählen und „Übernehmen“

antippen .

Der Artikel wird in der Bonvorschau angezeigt . Tippen Sie auf den Button „Total“ , um den Vorgang abzuschließen oder erfassen Sie weitere Artikel für diese Abschreibung.

EIGENVERBRAUCH KAFFEE

3 1

2

4 4

5

7 1

2

3

5

6 7

8 9

9 6

8

(26)

ABSCHREIBUNGEN / DEPUTAT

Tippen Sie auf „Funktionen“

Wählen Sie „Verkaufsförderung “

Tippen Sie auf „Verkaufsförderung“ und auf

„Übernehmen“ .

Gewünschtes Menü auswählen .

Alternativ Artikel scannen / manuell erfassen.

Artikel auswählen (hier am Beispiel über Artikelsuche) und „Übernehmen“ antippen .

Der Artikel wird in der Bonvorschau angezeigt . Tippen Sie auf den Button „Total“ , um den Vorgang abzuschließen oder erfassen Sie weitere Artikel für diese Abschreibung.

VERKAUFSFÖRDERUNG

3 1

2

4 4

5 1

2

3

5

6

7

8 9

9 6

7

8

Für die Abschreibungen „Tagesrestvernichtung“ und „Bruch und Verderb Kaffee Bar“ ist die Vorgehensweise identisch zu den oben geschilderten Abläufen der anderen Abschreibungsgründe.

Wählen Sie hierfür nur den entsprechenden Abschreibungsgrund „Tagesrestvernichtung“ bzw. „Bruch und Verderb Kaffee Bar“ .

TAGESRESTVERNICHTUNG und BRUCH UND VERDERB KAFFEE BAR

(27)

RETOURE

Das Handling von Retouren an der Kasse finden Sie auf den nächsten Seiten:

• RETOURE DURCH SCANNEN DES KUNDENBONS

• PFANDRÜCKGABE

• RETOUREVORGANG MANUELL

• RETOURE VON RABATTIERTEN ARTIKELN

• RETOURE TCHIBO MOBIL – SIM-KARTE NICHT FREIGESCHALTET

• RETOURE TCHIBO MOBIL – SIM-KARTE + VOUCHER/GUTHABEN

• AUSZAHLUNGSVARIANTEN

 Betrag in Bar auszahlen

 Betrag auf Geschenkkarte buchen

 Betrag auf EC- / Kreditkarte buchen

Die Reihenfolgebei einer (manuellen) Retoure ist immer:

1. Artikel erfassen, 2. Ggf. Preis anpassen,

3. auswählen, dass es eine Retoure ist.

(28)

RETOURE

Bei einem positiven Bonbetrag (durch Artikel- verkäufe) gelangen Sie direkt zu den Zahlungsarten.

Scannen Sie den Kundenbonund wählen Sie

„Retoure mit Bon“ . .

Die Kasse startet eine kurze Suche.

Im Anschluss werden alle auf dem gescannten Bon enthaltenen Artikel aufgelistet .

Um alle auf dem Bon enthaltenen Artikel zu übernehmen drücken Sie auf „Alle übernehmen“.

Achtung! Der Retourengrund kann dann nicht zwischen den einzelnen Artikeln differenziert werden.

Um nur einzelne Artikel den Bons zu retournieren, tippen Sie den gewünschten Artikel an und wählen den Retourengrund aus der Liste .

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Übernehmen“ . Der ausgewählte Artikel ist markiert .

Sie können bei Bedarf weitere Artikel aus der Liste wählen oder Ihre Auswahl mit „Übernehmen“

bestätigen .

Sie haben nun die Möglichkeit Artikel als Verkauf hinzufügen (der Retourebetrag wird automatisch gegengerechnet) oder weitere Artikel als Retoure erfassen.

Haben Sie alle Artikel erfasst, wählen Sie „Total“

um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

Auszahlung „Bar“ ist vorausgewählt. Wählen Sie bei Bedarf andere Rückzahlungsvariante über das Feld

„Zahlungsarten“ , siehe Auszahlungsvarianten.

RETOURE DURCH SCANNEN DES KUNDENBONS

1

3 1

Eine Kundenretourekann als einzelner Vorgang gebucht werden oder im aktuellen Bon verrechnet werden. Ob bei einer Verrechnung zuerst der Verkaufsvorgang oder der Retourevorgang eröffnet wird ist unerheblich. Der schnellste Weg eine Retoure zu erfassen ist das Scannen des Kundenbons.

2

4

5 6

6 4

7 7

8 6

4

2 3

5

7

8

9 9

(29)

RETOURE

Button „Gastro“ drücken und Kategorie „Getränke Sonstige“ auswählen.

Button „Pfand Rückgabe“ drücken.

Mehrfaches Antippen erhöht die Menge.

Langes Drücken der Taste löscht die Eingabe.

Mengen direkt in der Bonvorschau anpassen, siehe Mengen erhöhen/verringern

Nach Beendigung Ihrer Erfassung Button „Übernehmen“

drücken .

Wählen Sie die gewünschte Auszahlungsvariante.

ErfassenSie den zu retournierenden Artikel .

Tippen Sie auf die Artikelzeile . Der Artikel wird markiert und die Anzeige im Seitenmenü ändert sich.

Wählen Sie „Manuelle Retoure“ . Wählen Sie den Vertriebsweg und den Retouregrundaus .

Tippen Sie auf „Übernehmen“ . Der Artikel wird angezeigt .

Sie können nun weitere Artikel als Retoure erfassen oder Artikel als Verkauf hinzufügen (der

Retourebetrag wird automatisch gegengerechnet).

Haben Sie alle Artikel erfasst, wählen Sie „Total“

um in die Zahlungsmaske zu gelangen .

Wählen Sie die gewünschte Auszahlungsvariante.

RETOUREVORGANG MANUELL

1

3

1

2 3

4 5

5 6

6 2

4

7 7

8 8

8

PFANDRÜCKGABE

1

1

2 2

3 3

Die Reihenfolgebei einer manuellen Retoure ist immer:

1. Artikel erfassen, 2. Preis anpassen,

3. auswählen, dass es eine Retoure ist.

(30)

RETOURE

Der zu retournierende Artikel hatte beim Verkauf einen Rabatt von 5%.

ErfassenSie den zu retournierenden Artikel .

Tippen Sie auf die Artikelzeile . Der Artikel wird markiert und die Anzeige im Seitenmenü ändert sich.

Wählen Sie den ursprünglichen Rabatt . Sie gelangen zurück in die Bonvorschau. Der Rabatt wird angezeigt .

Tippen Sie auf die Zeile mit dem nun rabattierten Artikel und tippen Sie auf „Manuelle

Retoure“ .

Wählen Sie den Vertriebsweg und den Retouregrundaus .

Tippen Sie auf „Übernehmen“ .

Sie können nun bei Bedarf weitere Retouren oder Verkaufsartikel erfassen.

Haben Sie alle Artikel erfasst, wählen Sie „Total“

um in die Zahlungsmaske zu gelangen .

Wählen Sie die gewünschte Auszahlungsvariante , siehe Auszahlungsvarianten.

1

9

RETOUREVORGANG VON RABATTIERTEN ARTIKELN

Möchte ein Kunde einen Artikel zurückgeben, der ursprünglich mit einem Rabatt/Preisnachlass gekauft wurde, ändern Sie den Preis im Retourevorgang.

2

3 1

2 3

4 4

5 5

6 6

8

9

7 7

8

9

10 10

11 11

(31)

RETOURE

RETOURE TCHIBO MOBIL – SIM-KARTE NICHT FREIGESCHALTET

Kap. Retoure ab Seite 26 Kap. Retoure ab Seite 26 Kap. Retoure ab Seite 26

(32)

RETOURE

RETOURE TCHIBO MOBIL – SIM-KARTE + VOUCHER/GUTHABEN

siehe, Retoureabwicklung an der Kasse

(33)

RETOURE

Tippen Sie auf denButton Handeingabe .

Geben Sie die Artikelnummer 492559 ein . Tippen Sie auf „Übernehmen“ .

Voucherbetragüber den Ziffernblockeingeben und diesen mit dem Button „Übernehmen“ in den Bon übertragen.

Zeile in der Bonvorschau antippen und „Manuelle Retoure“ auswählen.

Vertriebsweg und Retouregrund auswählen.

Mit „Übernehmen“ bestätigen.

Der Artikel wird angezeigt .

Sie können nun weitere Artikel als Retoure erfassen oder Artikel als Verkauf hinzufügen (der Retourebetrag wird automatisch gegengerechnet).

Haben Sie alle Artikel erfasst, wählen Sie „Total“

um in die Zahlungsmaske zu gelangen.

Wählen Sie die gewünschte Auszahlungsvariante.

RETOUREABWICKLUNG AN DER KASSE

1 1

2 2

3 3

RETOURE TCHIBO MOBIL – SIM-KARTE + VOUCHER/GUTHABEN

5 4

4

5

6 6

7 7

8 9

8

9 10

10

11 11

12 12

(34)

RETOURE

AUSZAHLUNGSVARIANTEN

BETRAG IN BAR AUSZAHLEN Button „Bar“ drücken .

Betrag und Zahlart mit „Übernehmen“

bestätigen.

Betrag auszahlen und Lade schließen . 9

Gewählte Rückzahlungsart wird angezeigt 10 10

11 11

9

BETRAG AUF GESCHENKKARTE BUCHEN Button „Geschenkkarte“ drücken, und Geschenkkarte erfassen.

Betrag und Zahlart mit „Übernehmen“ bestätigen.

Der Vorgang ist abgeschlossen und Sie gelangen zurück in die Startmaske.

10 9

9

10

Gewählte Rückzahlungsart wird angezeigt.

Bei Bedarf kann der Geschenkkartenstatus jederzeit überprüft werden, siehe Geschenkkartenstatus.

BETRAG AUF EC- / KREDITKARTE BUCHEN siehe nächste Seite

(35)

RETOURE

BETRAG AUF EC- / KREDITKARTE BUCHEN Button „Karte“ drücken.

Betrag und Zahlart mit „Übernehmen“

bestätigen.

Dialogfeld = die Kasse wartet auf das Einstecken der EC- / Kreditkarte am Terminal .

Karte einstecken/durchziehen bzw. Kunden auffordern die Karte ins Lesegerät zu einzustecken/durchzuziehen.

9

9

10 10

11

11

Karte akzeptiert:

Bon beenden. Betragwird dem Kunden auf´s Konto gutgeschrieben.

Karte nicht akzeptiert

(Karte nicht lesbar, Karte abgelaufen, Karte verloren oder vergessen)

Warten bis die Suche (drehender Kreis) im Kassendisplay abgelaufen ist.

Sie gelangen zurück ins Zahlungsmenü und können eine der auf der vorigen Seite beschriebenen Rückzahlungsart

auswählen.

Gewählte Rückzahlungsart wird angezeigt.

(36)

STORNO

POSITIONSSTORNO

Sie befinden sich in der Artikelerfassung .

Betreffende Position antippen und Button

„Positionsstorno“ drücken .

Die markierte Position wurde gelöscht und ist nicht mehr in der Bonvorschau enthalten .

Ein Positionsstorno ist nur möglich, wenn der Bon mehrere Positionen enthält. Mit nur einer Position im Bon, muss ein Bonabbruch

vorgenommen werden oder ein weiterer Artikel erfasst werden um den vorherigen zu löschen.

Sie befinden sich in der Artikelerfassung . Drücken Sie den Button „Funktionen“ und

„Bonabbruch“ .

Bestätigen Sie die Abfrage .

Sie befinden sich in der Startmaske . Drücken Sie den Button „Funktionen“ und

„Bonstorno“ . Mit der Funktion Storno können Sie einen Verkaufsvorgang rückgängig machen.

Es gibt vier Möglichkeiten der Stornierung:

Positionsstorno: hier können Sie die Zeile des Artikels auswählen, der storniert werden soll

Bonabbruch: bricht den aktuellen Verkaufsvorgang ab

Bonstorno: damit kann ein kompletter Verkaufsvorgang nachträglich rückgängig gemacht werden

1

2

4 4 1

2 3

3

1

1 2

2 3 3

1

2 1

2

BONABBRUCH

BONSTORNO

Ein Bonstorno ist nur am Tag des Einkaufs möglich!

(37)

STORNO

Wählen Sie den gewünschten Bon aus der Liste durch Antippen aus und drücken Sie auf

„Übernehmen“ .

Bestätigen Sie die Abfrage mit Ja

Geben Sie an, ob das Originalzahlungsmittel verwendet werden soll .

Gewünschtes Zahlungsmittel auswählen , siehe auch Zahlung

Der Betrag wird automatisch auf das ursprüngliche Zahlungsmittel gebucht bzw. ausgezahlt.

4 3 3

4

5

6 5

6

7 6a

7

6b

Komplette Barzahlung = komplettes Rückgeld in Bar

Komplette Geschenkkartenzahlung = komplette Rückbuchung auf die Geschenkkarte

Komplette EC- / Kreditkartenzahlung -

komplette Rückbuchung auf die EC- / Kreditkarte (Achtung!PIN Eingabe / Unterschrift erforderlich)

Mischzahlung Geschenkkarte und EC-

/Kreditkarte= Rückbuchung der Beträge auf die jeweilige Karte (Achtung!Bei EC- /Kreditkarte PIN / Unterschrift erforderlich)

Mischzahlung Bar und Karte = der mit Karte bezahlte Betrag wird zurückgebucht, der noch Bar auszuzahlende Betrag wird von der Kasse angezeigt.

(38)

KASSENBON

Sie haben die Möglichkeit, Bons zurückzustellen, um beispielsweise in der Zwischenzeit einen anderen Kunden zu bedienen, und diese anschließend wieder zurückzuholen, um den Bon zu beenden.

BON ZURÜCKSTELLEN

Sie befinden sich in der Artikelerfassung . Feld „Bon rückstellen“ drücken .

Abfrage mit „Ja“ bestätigen .

Bon mit EAN-Code wird gedruckt. Diesen übergeben Sie dem Kunden.

Wenn der Kunde zurück kommt, können Sie diesen Bon an jeder Kasse „zurückholen“.

Sie können mehrere Bons zurückzustellen und mittels des jeweiligen EAN´s oder Rückstellnummer

wiederherstellen, siehe Bon zurückholen.

BON ZURÜCKHOLEN

EAN-Code einscannen:

Den EAN-Code des zurückgestellten Bons scannen.

Der Bon ist sofort wiederhergestellt und kann weiter bearbeitet oder abgeschlossen werden.

Bon manuell zurückholen:

Feld „Bon zurückholen“ drücken .

Bonaus der Liste durch Antippen auswählen und auf „Übernehmen“ tippen.

Der Bon ist wiederhergestellt und kann weiter bearbeitet oder abgeschlossen werden.

1 2 1

2

3

3

1 1

2

3 2 3

(39)

KASSENBON

Button „Funktionen“ drücken.

Button „Nullbon“ drücken . Die Kassenlade öffnet sich.

Button „Suche“ und Button „Bon“ drücken.

Suchkriterieneingeben . Gewünschten Bon auswählen . Button „Bonkopie“ drücken . .

Der ausgewählte Bon wird als Bonkopie gedruckt.

Menü über „Abbrechen“ verlassen .

Kopie des zuletzt erzeugten Bons (schnellster Weg):

Button „Funktionen“ drücken . Button „Bonkopie“ drücken .

Der zuletzt erzeugte Bon wird als Kopie gedruckt.

BONKOPIE

1 2

1 2

3

1

2

Eine Bonkopie dient dem Kopiedruck eines zuletzt ausgeführten oder länger zurückliegenden Vorganges an der Kasse.

Nullbonssind auf die notwendigen Ausnahmen (Geldwechsel, Entnahme für Einkäufe) zu beschränken.

3

4 5 4

5

1 2 2

2 1

1 6

6

(40)

ARTIKELINFO

Mit der Funktion Artikelinfo können Artikelbezeichnung, Preis und Bestand abgefragt werden.

Die Artikelabfrage kann sowohl einzelner Vorgang als auch in einem Verkaufsvorgang durchgeführt werden.

ARTIKELINFO AUFRUFEN

Drücken Sie auf „Suche“ . Feld „Artikelinfo“ drücken .

Erfassen Sie einen Artikel über den Scanner, oder geben Sie die Artikelnummer oderBezeichnung ein .

Wählen Sie den gewünschten Artikel aus der Liste durch Antippen aus .

Sie können den Artikel nun in den Bon übernehmen oder Information über den Lagerbestand abrufen.

LAGERBESTANDINFO:

Wählen Sie „Lagerbestand“ .

Die Informationen über den Artikel werden angezeigt.

Tippen Sie auf „Abbrechen“ um in die Suchmaske zurückzukehren.

ARTIKEL IN DEN BON ÜBERNEHMEN:

Drücken Sie den Button „Übernehmen“ .

Um die Suchmaske ohne eine Artikelübernahme in den Bon zu verlassen, drücken Sie auf „Abbrechen“ .

1 2 1 2

3

3

1

7

8 3

4 4

5 5

6 6

7 8

(41)

GELDWIRTSCHAFT

TippenSie auf „Funktionen“ . Wählen Sie „Buchungen“ .

Tippen Sie auf „Einzahlungen“ .

Einzahlungsbetrag eingeben und mit

„Übernehmen“ bestätigen . TippenSie auf „Funktionen“ . Wählen Sie „Buchungen“ .

Tippen Sie auf „Geldeinlage“ oder

„Geldentnahme“ .

Gezählten Betrag im Feld „Betrag“ über Ziffernblock eingeben.

Sie können das Wechselgeld auch einzeln erfassen, indem Sie die Anzahl der Scheine, Rollen und Münzen in den vorgesehenen Feldern eintragen.

Haben Sie das gesamte Wechselgeld erfasst, Eingaben mit „Übernehmen“ bestätigen . Bestätigen Sie die Abfrage mit „Ja“ .

GELDEINLAGE / GELDENTNAHME

3

1 2

4

4

5 1

2

5 6

7 6

7 3

EINZAHLUNGEN

1

2

3 3

1 2

4 4

(42)

GELDWIRTSCHAFT

TippenSie auf „Funktionen“ . Wählen Sie „Buchungen“ .

Tippen Sie auf „Auszahlungen“ .

WählenSie den MwSt.-Betrag aus .

Erst nach der MwSt.-Angabe sind die verfügbaren Gründe auswählbar.

Wählen Sie den Ausgabengrund .

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Übernehmen“ .

Auszahlungsbetrag eingeben und mit „Übernehmen“

bestätigen .

AUSZAHLUNGEN

3 1 2

4

5 1

2

6

6

7 5

3

4

7

(43)

GELDWIRTSCHAFT

TippenSie auf „Funktionen“

Wählen Sie „Kassensturz“ .

Geben Sie den gezählten Bargeldbetrag Ihrer Kasse ein .

Drücken Sie auf „Übernehmen“ .

Bestätigen Sie die Abfrage .

Ansicht mit „Übernehmen“ bestätigen.

Der Bon wird gedruckt. Sie gelangen zurück in die Startmaske.

KASSENSTURZ

1 2 2

1

3

4

5

6 3

4

5

6

Ein Kassensturz kann sowohl an der Kasse als auch am Bürosystem vorgenommen werden.

(44)

TchiboCard

Bitte denken Sie an einen Vermerk auf dem Kassenbon, so dass der Kunde die TreueBohnen nicht erneut nachbuchen lassen kann.

Treuebohnen müssen in einem separaten Bon nachgebucht werden.

MIT BOHNEN BEZAHLEN

Nach dem Scannender TchiboCardsehen Sie im Feld „Kunden Zusatzinformation“ alle relevanten Infos.

BOHNEN NACHBUCHEN KARTE ENTFERNEN

Durch Antippen der Funktion TchiboCard können Sie Bohnen nachbuchen und die Karte wieder entfernen .

1 1

2 2

1

2

War der Bohnbetrag geringer als die Bonsumme, gelangen Sie automatisch zurück in die Zahlungsmaske, um ein weiteres Zahlungsmittel auszuwählen . Bei einer Komletteinlösung gelangen Sie automatisch zurück in die Startmaske.

BOHNEN ALS ZAHLUNG LÖSCHEN

Aus dem aktiven Bon erneut Feld Bohnen drücken . .

Wert „Null“ eingeben . Wert Übernehmen .

1

2 3 2

3

die maximal einlösbaren TreueBohnen werden angezeigt.

Da Bohnen als Zahlung wie ein Summenrabatt angesehen werden, kann die erfasste Bohneneinlösung auch einfach über Bonrabatte löschen erfolgen, siehe Personalrabatt, Bonsummenrabatt-/Nachlass löschen.

Wählen Sie in der Zahlungsmaske die Zahlungsart „Bohnen“ .

Komplettes Bohnenguthaben für die Zahlung verwenden = Wertmit

„Übernehmen“ bestätigen.

oder

Teilbetrag einlösen = Wert überschreiben und mit „Übernehmen“ bestätigen.

1

2

(45)

TchiboCard

Wenn der Kunde genügend Stempel für ein oder mehrere Freigetränke gesammelt hat, sehen Sie das nach dem Erfassen der Kundenkarte im Feld

„Kunden Zusatzinformation“ und im Menü TchiboCardist der Button Gratiskaffee aktiv.

STEMPELKARTE – GRATISKAFFEE EINLÖSEN

Kundenkarte erfassen.

Button „Gastro“ drücken.

Gewünschtes Kaffeegetränk auswählen .

Menü TchiboCardöffnen und Gratiskaffee antippen.

Das Getränk wurde auf Null gesetzt .

Sie können nun weitere Artikel erfassen oder den Bon

abschließen.

1

2

5 4

3 2

1

2

5 3

4

(46)

TAGESENDE

TAGESENDE

Wählen Sie „Funktionen“ . Drücken Sie „Tagesende“ .

Die Kassenschublade öffnet sich und Sie können die Geldlade entnehmen.

Kassenschublade nicht schließen!

Bestätigen Sie die Abfrage mit „Ja“ .

2 1

3

1 2

3

Vor einem Tagesabschluss am Bürosystem, muss an den Kasse Tagesende gedrückt werden. Die Schublade öffnet sich.

Nur wenn an der Kasse „Tagesende“ ausgewählt wurde kann ein Tagesabschluss am Bürosystem durchgeführt werden.

1

2

Der Tagesabschluss am Bürosystem kann nun durchgeführt werden.

Der Tag ist geschafft!

Sollten Sie die Kassenlade nach dem Drücken von „Tagesende“ versehentlich geschlossen haben:

1. Führen Sie eine Kassenabrechnung mit 1 Cent durch 2. Melden Sie sich erneut an der Kasse an

3. Machen Sie eine Wechselgeldeinlage mit 1 Cent 4. Wiederholen Sie dann das Tagesende.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.2 Begriff aus praktischer Sicht: Inhalt des digitalen

Hierbei wird sich jedoch zeigen, dass eine isolierte erbrechtliche Untersuchung nicht möglich ist. Insbesondere ist die Verzahnung erb- und persönlichkeitsrechtlicher Fragestellun-

Von Anfang an war aber klar, daß die Dokumente nicht in Köln bleiben konnten, da die Aufgabenstellung des NS-Dokumentationszentrums, das sich auftragsgemäß mit der Zeit zwischen

Abschließend war man der Meinung, dass eine Realschule wichtig sei für alle Bürger Emme- richs, ganz gleich, ob sie Kinder im Vorschul- oder Grundschulal- ter haben, künftig

Die Angebote des HPZ finden montags bis freitags statt und richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung, die behindert sind oder aus anderen Gründen nicht oder noch nicht in

Wenn Sie das Arzneimittel an Ihren Kunden abgeben, addiert das Kassen- programm die Vergütung für die Apotheke: Das sind drei Prozent für die Abwicklung, La- gerhaltung und

Alle Preise verstehen sich in

Angebote gültig in den EDEKA Foodservice Standorten: Amberg, Bad Kis- singen, Bamberg, Balingen, Bindlach, Chemnitz, Coburg, Dettelbach, Dresden, Dölzig, Dossenheim, Freiburg,