• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse Online-Einarbeitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse Online-Einarbeitung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse Online-Einarbeitung

Gutachten von: Lamija Skocic

Durchführung: 24.10.2021 Schülerhilfe: Pforzheim

Deine Schülerhilfe vor Ort

Adresse: Westl.Karl-Friedrich-Str. 90, 75172 Pforzheim

Telefon: 07231 353940

E-Mail: pforzheim@schuelerhilfe.de

Modul 1: Grundlagen Ja Nein

1) Durch regelmäßige Überprüfungen des TÜV Nord und dessen Zertifizierung stellt das Unternehmen Schülerhilfe seine Qualität sicher.

2a) Das pädagogische Konzept der Schülerhilfe heißt: Soziale Kompetenz verbessern und Methodenlernen stehen eindeutig im Vordergrund.

2b) Das Lernen in kleinen Gruppen ist eine gute Bedingung, die Ziele des Nachhilfeunterrichts zu erreichen.

2c) Schüler in kleinen Gruppen können sich gegenseitig helfen, miteinander lernen und soziale Tugenden einüben.

2d) Nachhilfeunterricht kann dazu führen, dass Prüfungsängste beim Nachhilfeschüler abnehmen.

3) Wenn der Schüler den Nachhilfeunterricht besucht, wird seine Zensur in der nächsten Klassenarbeit sich um eine Notenstufe verbessern.

4) Der Nachhilfeprozess bei der Schülerhilfe hat die Reihenfolge: Eingangsevaluation, Planung, Nachhilfe, Lernfortschrittskontrolle, Abschlussbewertung.

5) Der Nachhilfelehrer kann durch angemessenes Loben des Nachhilfeschülers dessen Spaß am Lernen wiedererwecken und zur Stärkung seines Selbstbewusstseins beitragen.

6) Die Überprüfung (Evaluation) des Nachhilfeunterrichts bei der Schülerhilfe findet nicht nur am Ende, sondern auch begleitend statt.

(2)

7) Der Lerncheck, den der Schüler vor Beginn des Unterrichts online ausfüllt, hat zum Ziel, eine Übersicht über dessen bestehendes Lern- und Arbeitsverhalten zu gewinnen.

8) Das allumfassende Ziel bei der Schülerhilfe lautet: bessere Noten und Spaß am Lernen.

Modul 2: Unterricht Ja Nein

1) Den größten Erfolg erreicht der Nachhilfeschüler bei zweimaligen Einheiten in der Woche über die Dauer eines Schuljahres.

2) Einzelunterricht in der kleinen Gruppe bedeutet, dass eine Aufgabe in der Gruppe zusammen bearbeitet wird.

3) Die Reihenfolge der Phasen lautet in jeder Nachhilfeeinheit wie folgt: Einstieg > Sicherung I

>Erarbeitung (Übung) > Sicherung II > Vertiefung (Anwendung) > Abschluss.

4) Das Prinzip der Individualisierung gilt gleichermaßen über alle Phasen hinweg.

5) Transferaufgaben sind eine gute Möglichkeit, in der Vertiefungsphase bereits Gelerntes anzuwenden.

6) Wenn der Nachhilfelehrer dem Nachhilfeschüler immer Aufgaben gibt, die vom Schwierigkeitsgrad her zu einfach für diesen sind, baut er dessen Selbstbewusstsein auf.

7) Jedem einzelnen Schüler Aufgaben zu geben, die seinem Leistungs- und Könnensstand entsprechen, ist eine zentrale Forderung an den Nachhilfelehrer.

8) Zum Charakter des ?Einzelunterrichts in Kleingruppen? gehört auch, dass der Nachhilfelehrer darauf achtet, jedem Schüler den ungefähr gleichen Zeitanteil individueller Beratung und Instruktion zukommen zu lassen.

9) Sorgfältige Unterrichtsnachbereitung erleichtert die Unterrichtsvorbereitung.

10) In der Einstiegsphase muss der Lehrer absolute Ruhe fordern.

11) Die Abschlussphase beinhaltet dieselben Inhalte und denselben Zweck wie die Einstiegsphase.

Modul 3: Gruppenzusammensetzung Ja Nein

1) Probe-/Kennenlernunterricht bei der Schülerhilfe heißt, dass die Stunde besonders aufwendig geplant wird und der Unterricht ganz anders als gewöhnlich abläuft.

2) Die Eingangsanalyse bei einem neuen Schüler ist sehr wichtig, um den Lernstand und die individuellen Stärken und Schwächen herauszufinden, so dass passgenau am vorhandenen Wissen angesetzt werden kann.

(3)

3) Unruhe vermeiden in der Nachhilfegruppe ist besser als Unruhe bekämpfen.

4) Öffentliches Rügen eines Schülers sollte der Nachhilfelehrer vermeiden.

5) Eine Zuweisung zu einer Gruppe ist ein für allemal fest.

6) Zur Nachbereitung des Probe-/Kennenlernunterrichts gehört ein Gespräch zwischen der Schülerhilfeleitung und dem Nachhilfelehrer.

Modul 4: Lehrkraft Ja Nein

1) Der Nachhilfelehrer ist verpflichtet Elterngespräche einzufordern.

2) Es ist sinnvoll, erstmals vorhandene Lücken zu schließen, bevor neuer Stoff behandelt wird.

3) Es ist sinnvoll, Nachhilfe lieber in möglichst kurzer Zeitspanne als über einen längeren Zeitraum hinweg zu nehmen.

4) Der Lerncheck hilft dabei, den Nachhilfeschüler individuell fördern zu können.

5) Zum Organisieren gehört das Verknüpfen neuen Stoffes mit Vorwissen.

6) Zum Reduzieren gehört der Einsatz von Mind Maps.

7) Die richtige Reihenfolge beim Selbstkontrollierten Lernen lautet: Das Arbeitsverhalten bewerten und dann überwachen.

8) Der Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe ist bis zu einem gewissen Grad auch Berater.

Modul 5: Kommunikation Ja Nein

1) Nonverbale Kommunikation spielt in der Nachhilfesituation auch eine Rolle, wenn man sich nicht gerade im Gespräch mit dem Nachhilfeschüler befindet.

2) Der Nachhilfelehrer kann das Selbstbewusstsein seiner Schüler positiv beeinflussen.

3) Die Schülerhilfeleitung ist vor jedem Gespräch mit dem Nachhilfeschüler anzusprechen.

4a) Gelungene Kommunikation mit den Eltern zeichnet sich dadurch aus, dass der Nachhilfelehrer Tipps zum Erziehungsverhalten gibt.

4b) Gelungene Kommunikation mit den Eltern zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Gesprächsverlauf spontan entwickelt.

4c) Gelungene Kommunikation mit den Eltern zeichnet sich dadurch aus, dass der Nachhilfelehrer den Eltern die Zielvereinbarung nahebringt.

(4)

5) Fachlehrer wissen meistens wenig über die Nachhilfesituation in ihrer Klasse.

6) Beim Gespräch mit dem Lehrer hat der Nachhilfelehrer Gelegenheit, möglichst viele Fragen zum guten Unterrichten zu stellen.

Modul 6: ICAS Ja Nein

1) ICAS dient u.a. der Verwaltung von Daten über die Nachhilfeschüler.

2) Noten sollen nicht in ICAS dokumentiert werden.

3) ICAS ist z.B. von Nutzen, wenn sich verschiedene Nachhilfelehrer über ein und denselben Schüler informieren wollen.

4) Für die Büroleitung ist die Dokumentation als Grundlage für die Kommunikation mit den Eltern unabdingbar.

Modul 7: Feedback Ja Nein

1) Die aktuelle Forschung sagt: Feedback ist ein bedeutender Einflussfaktor dafür, dass Lernen gut gelingen kann.

2) Effektives Feedback berücksichtigt die Aufgaben-Ebene, die Prozess-Ebene, die Selbststeuerungs-Ebene, die Selbst-Ebene.

3) Wirksames Feedback beantwortet folgende Fragen: Wo komme ich her (Feed Down), Wie komme ich voran? Was ist gut gelaufen? (Feed Back), Was sind die nächsten Schritte? (Feed Forward).

4) Feedbackkultur heißt: Die Aufgabe des Nachhilfelehrers ist es, stets alles, was ihm am Nachhilfeschüler positiv oder negativ auffällt, zu kommentieren.

5) Beim Blitzlicht wird in einem Wort eine Rückmeldung verpackt.

6) Feedback kann sowohl von Lehrer- als auch von Schülerseite ausgehen.

7) Peer-gestütztes Lernen bedeutet, dass in Zweiergruppen zusammen gearbeitet wird.

8) Selbstreflexion im Nachhilfeunterricht heißt: der Nachhilfelehrer reflektiert mittels eines empfohlenen Musters über die Nachhilfestunde und gibt sich dabei selbst Feedback.

9) Selbstreflexion im Nachhilfeunterricht heißt: der Nachhilfeschüler reflektiert mittels eines empfohlenen Musters über die Nachhilfestunde und gibt sich dabei selbst Feedback.

10) Perspektivenwechsel heißt, der Nachhilfeschüler soll sich in die Rolle des Lehrers versetzen.

(5)

11) Ein Ausfüllen einer Checkliste stellt für den Nachhilfeschüler eine Hilfe über sein Lernen in der Nachhilfestunde dar.

Modul 8: Das Online-LernCenter Ja Nein

1) Das Online-LernCenter ersetzt den Präsenzunterricht der Schülerhilfe.

2) Der Content wurde von unseren Nachhilfelehrern erstellt.

3) Die Online-Hausaufgabenhilfe ist am Wochenende nicht erreichbar.

4) Ein ?Webinar? dauert eine Stunde.

5) Beim ?Webinar" können die Schüler Fragen stellen.

6) Innerhalb eines Lernvideos werden mehrere Themen erklärt.

7) Die Arbeitsblätter dürfen für Schülerhilfe-Zwecke beliebig genutzt werden.

8) Jedes Thema wird mit mindestens einem Wiki erklärt.

9) Externe Schüler dürfen das Online-LernCenter nicht nutzen.

10) Die Online-Hausaufgabenhilfe kann auch von Nachhilfelehrern selbst genutzt werden.

Modul 9: Eingangsdiagnostik Ja Nein

Für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch existieren jeweils zwei verschiedene Lernchecks.

In einem Lerncheck für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 7 werden Fragen unter anderem aus dem Bereich Medienkompetenz gestellt.

Ein Lerncheck gibt Auskunft über das Lernverhalten und Lernpräferenzen eines Schülers.

Standardisierte Fachchecks werden durch den Nachhilfelehrer über das Online-LernCenter angestoßen.

Die Bearbeitungsdauer eines standardisierten Fachchecks beträgt maximal 90 Minuten.

Ein standardisierter Fachcheck eignet sich hervorragend als einstufende Kompetenzabbildung vor der ersten Unterrichtseinheit.

Über das Online-LernCenter kann ich als Nachhilfelehrer zusätzlich interaktive Aufgaben für den Schüler anstoßen, die ein gesondertes Unterthema eines Faches behandeln.

Die fortlaufende Verwendung von interaktiven Aufgaben eignet sich beispielsweise für die Prüfungsvorbereitung.

(6)

Die verschiedenen Online-Tests müssen nach der Bearbeitung des Schülers von mir als Nachhilfelehrer/in auf Fehler überprüft werden.

Die PDF-Gutachten der Lern- und standardisierten Fachchecks finde ich als Nachhilfelehrer/in in ICAS7 wieder.

(7)

Modul 1: Grundlagen 9/11 Punkten

Modul 2: Unterricht 10/11 Punkten

Modul 3: Gruppenzusammensetzung 6/6 Punkten

Modul 4: Lehrkraft 7/8 Punkten

Modul 5: Kommunikation 8/8 Punkten

Modul 6: ICAS 4/4 Punkten

Modul 7: Feedback 10/11 Punkten

Modul 8: Das Online-LernCenter 9/10 Punkten

Modul 9: Eingangsdiagnostik 10/10 Punkten

Gesamtergebis: 73/79 Punkten (92,41%)

(8)

Teil 1: "Online-Einarbeitungstest" -

theoretisches Schülerhilfe-Grundlagenwissen

Hallo, Lamija Skocic,

herzlich Willkommen als neuer Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe!

Wir gratulieren Ihnen zum bestandenen Einarbeitungs-Test!

Sie haben bewiesen, dass Sie sich gut mit den Inhalten des Schülerhilfe-Konzepts auseinandergesetzt haben und Ihre Antworten zeugen von einer gründlichen Bearbeitung der Module und einem grundlegenden Verständnis der Inhalte!

Das freut uns, denn das ist die beste Voraussetzung, als neues Teammitglied in der Familie der Schülerhilfe erfolgreich Fuß zu fassen.

Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Ihre Schülerhilfeleitung vor Ort anzusprechen.

Teil 2: praktische Einarbeitungshospitation

Hospitation durchgeführt am:

etwaige Folge-Hospitation am:

Unterschrift Schülerhilfeleitung:

Wir wünschen einen guten Start bei der Schülerhilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schülerhilfe-Team in Pforzheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwischen dem Tus Gölü und der Landeshauptstadt Ankara, gruppieren sich die anatolischen Bauernhäuser in 20 km Abständen zu kleinen Dörfern und Weilern längs der gewich¬

Mit ihrer Praxis-Software allein mögen sich_ mittlerweile immer weniger Arzte begnü- gen - der vorhandene Rech- ner kann und soll auch zur ef- fizienten

Eine neue, ölsäurereiche Sonnenblumensorte wurde in die Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte 2016 aufgenom- men.. Diese provisorische Einschreibung nach zwei Versuchs-

[r]

Je nach Typ der Applikation hat er eine bestimmte Vorstellung von ihrem Leistungsumfang; beispielsweise wird er erwarten, dass bei einem Kontof¨uhrungssystem der Kontostand

Im Werkzeug AQuA ist für Tutoren und WBT-Autoren eine umfangreiche Hilfe enthalten, die nicht nur zur Bedienung Auskunft gibt, sondern auch zum Einsatz der Fragetypen und zu

tungsmerkmale müssen 2020 noch bestätigt werden, damit die Sorte definitiv in die Liste aufgenommen wird. Resistenz gegenüber dem

Die Resultate mit dem Prototypen Robex I (4,8 kW) zeigen, dass der Einsatz der Mikrowellentechnologie grundsätzlich zielführend ist.. Mit dem zweiten Prototypen ist