• Keine Ergebnisse gefunden

„Lebenswelten“ und „Wertewandel“ in der Nachkriegszeit (1945-1970)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Lebenswelten“ und „Wertewandel“ in der Nachkriegszeit (1945-1970)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Lebenswelten“ und „Wertewandel“ in der Nachkriegszeit (1945-1970)

Quellenlage und Auswertungsmöglichkeiten

Die auf dem Historikertag in Konstanz 2006 aufgenommenen Gespräche zwischen Archiven und Forschung über die archivische Quellenlage und die nutzbare

Überlieferung zur Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre wurden 2008

fortgesetzt. Auf dem Dresdener Historikertag stieß die von Archivseite organisierte Sektion „Historische Erinnerung im Zeitalter des Internets – Ungleichheit als

Methodenproblem“ auf eine überwältigende Resonanz. Auch das Kolloquium des Landesarchivs Baden-Württemberg zur Quellenlage im Umfeld der 1968-Bewegung im Jahr 2007 in Stuttgart wurde überregional wahrgenommen.1

Gemeinsam war diesen Dialogen die Frage nach dem „Rohstoff“ der Geschichte.

Gerade wenn von der historischen Forschung neue Fragen gestellt werden, wird damit unausgesprochen die Recherche nach den einschlägigen Quellen in den Archiven eingeleitet.

Mit dem 2008 organisierten Kolloquium „Lebenswelten“ und „Wertewandel“ in der Nachkriegszeit (1945-1970). Quellenlage und Auswertungsmöglichkeiten sollte dieser Austauschprozess zwischen Archiven und Forschungsinstitutionen fortgesetzt werden. Mit den Begriffen Lebenswelten 2 und Wertewandel 3 wurden dabei Begriffe aufgenommen, die sowohl in Geschichtswissenschaft als auch in der

Bewertungsdiskussion der Archivwissenschaft4 Anknüpfungsmöglichkeiten boten.

Bei dem Kolloquium wurden an Beispielen aus verschiedensten Lebensbereichen Quellenzugänge in unterschiedlichen Archivtypen vorgestellt. Dabei wurde diskutiert, inwieweit die gesammelten und archivierten Unterlagen und Dokumente von der Forschung erfolgversprechend genutzt werden können und ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die Archive ihre Aufgabe als „Rohstofflieferanten“ überhaupt erfüllen können. Im Zentrum standen vor allem folgende Gedanken:

1 Clemens Rehm, 1968 – Was bleibt von einer Generation? Überlieferung und Überlieferungsbildung einer nicht alltäglichen Zeit. Tagungsbericht; in: „1968“ und die „Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre“. Überlieferungsbildung und Forschung im Dialog. Hgg. von Robert Kretzschmar, Clemens Rehm und Andreas Pilger. Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 21, Stuttgart 2008, S. 37-44.

2Vgl. Rudolf Vierhaus, Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Probleme moderner

Kulturgeschichtsschreibung, in: Wege zu einer neuen Kulturgeschichte, hrsg. von Hartmut Lehmann, Göttingen 1995, S. 7-28, Jörg Rogge, Historische Kulturwissenschaft(en) – Eine Einführung in die aktuelle Debatte (Vortrag 12. Mai 2006 http://www.historische.kulturwissenschaft.uni-

mainz.de/Dateien/Rogge_Einfuehrung_Historische_Kulturwissenschaften.pdf Abruf 12/2014).

3 Vgl. z.B. Antrittsvorlesung Andreas Rödder in Mainz am 1.12.2005 „Werte und Wertewandel in Moderne und Postmoderne“ (http://www.geschichte.uni-

mainz.de/neuestegeschichte/Dateien/AndreasRoedder-Antrittsvorlesung.pdf Abruf 12/2014)

4 Irmgard Becker, Arbeitshilfe zur Erstellung eines Dokumentationsprofils für Kommunalarchive.

Einführung. In: Archivar(62) 2/2009, S. 122-132, v.a. S. 123.

(2)

 Welche Fragen, die von der Geschichtswissenschaft gestellt werden, können mit dem bereits in den Archiven vorliegenden Material bearbeitet werden?

 Welches Quellenmaterial sollte eventuell ergänzend archiviert werden? Gibt es Quellengruppen, auf die die Archive aufgrund ihrer Zuständigkeit zwar Zugriff hätten, die aber bisher als „nicht archivwürdig“ angesehen werden und nicht zur Übernahme vorgesehen sind?

 Gibt es darüber hinaus von den Archiven noch gar nicht berücksichtigte und gesicherte Quellenarten? In welche Richtungen könnte (oder müsste?) dabei der Blick der Archive erweitert werden? Können Unterlagen z.B. aus privaten

Überlieferungen weiterführen und wie wären sie zu ermitteln?

Nach einer Einführung von Prof Dr. Edgar Wolfrum Universität Heidelberg zu

„Lebenswelten“ – „Wertewandel“ in der Nachkriegszeit. Forschungsüberblick – Tendenzen – Richtungen schlossen sich konkrete Quellenüberblicke aus den Themenfeldern Freizeitverhalten (Sport), Abweichendes Verhalten (Polizei und Justiz), Bildung (Universitätsfeiern), Migration (Flüchtlinge, Heimatvertriebene, Gastarbeiter) und der Wirtschaft an, die im Folgenden dokumentiert werden.

Das Gespräch zwischen Archivwesen und Forschung ist inzwischen, z.B. auf den Historikertagen, etabliert und wird regelmäßig gepflegt.5 Im Bereich der archivischen Bewertung, also der Auswahl der zu überliefernden Quellen, wären auf Seiten der Forschung ein vertieftes Problembewusstsein und eine weitere Intensivierung des Dialogs zwischen Forschung und Archiv wünschenswert.6 Anstöße dazu können Beitrage wie die hier abgedruckten geben.

Clemens Rehm, Dezember 2014

5 Z.B die Sektion beim 49. Historikertag in Mainz 2012: Rainer Hering u. Robert Kretzschmar (Hg.), Zeitgeschichte, Archive und Geheimschutz, Stuttgart 2013.

6 Die Archive und die historische Forschung – Eine Podiumsdiskussion zwischen Archivaren und Historikern, Archivar (64) 4/2011, S. 370-385, v.a. S. 377.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hieneben zu einen Ausstzug der Schwedischenn gesantten schreibens so sie an die Reussischenn Stathalter vnnd Obersten der Stet vnd Schlosser Narue Derpt Wesenberg

Die Bildungs- und Beschäftigungsmassnahmen von ALV und Sozialhilfe können also unqualifizierten Erwerbslosen eine entscheidende Voraussetzung für Verwirklichungschancen –

Mit dem Projekt Screening Windenergiebran- che Schweiz [10] wird klar aufgezeigt, dass sich auch in unserem Land die Wirtschaft am Boom der Windenergie beteiligt, was ein

Kritik an Lehr- und Lernformen mit Neuen Medien ist damit leicht zu entkräften: Wissensorientierte Internetpräsentationen allein wer- den kaum die Diskussionsfähigkeit stärken –

che Recherche im entsprechenden Totenbuch: Friedrich Dick, etwa 1782'' "auf der Goldküste von Africa"' geboren, war seit 1800 Sklave des Plantagenbesitzers Martin Matthias

Czech mainstream art history between the wars pre- ferred the formalist inquiry and “art history as history of ideas”, as proposed by Max Dvořák in his later years, to

sittlich anstößiger Publikationen, so hat man den Eindruck, es habe sich von den 20er Jahren über alle Brüche hinweg bis in die 50er Jahre rein gar nichts ver- ändert: noch immer

Spätestens Mitte des Jahres 1946 erschien eine Abstimmung unter den Ärztekammern, die bis dahin in den Ländern als Körperschaften öffentli- chen Rechts de facto Anerkennung