• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmische Zahlentheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmische Zahlentheorie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Prof. Dr. O. Forster

SS 2009 24. Juni 2009

Algorithmische Zahlentheorie

Ubungsblatt 10¨

Aufgabe 37

a) Man bestimme s¨amtliche irreduziblen Polynome vom Gradd= 1,2,3,4 ¨uber dem K¨or- perF2.

b) Sei f(X) = Pn

k=0akXk, an 6= 0, a0 6= 0, ein Polynom vom Grad n > 2 ¨uber einem K¨orper K.

Man beweise: Genau dann istf(X) irreduzibel, wenn das Polynomg(X) := Pn

k=0an−kXk irreduzibel ist.

Aufgabe 38

Die Elemente des K¨orpers F24 =F2[X]/(φ(X)), wobei φ(X) :=X4+X+ 1, seien mit Bit- vektoren der L¨ange 4 identifiziert, wobei dem K¨orperelementξ=P3

i=0biXi modφ(X) der Bitvektor (b3b2b1b0) zugeordnet sei. Diese Elemente seien wie ¨ublich durch die Hexadezimal- Ziffern

0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F bezeichnet.

a) Man stelle eine Tafel der Quadrate aller Elemente von F16 auf.

b) Man zeige, dass das Element g :=3 eine Primitivwurzel, d.h. ein erzeugendes Element der Gruppe F16 ist.

Aufgabe 39

a) Man zeige, dass f¨ur jedes k ∈F16 die Abbildung Ek :F16→F16, x7→(x+k)2 + 1,

bijektiv ist.

b) Man bestimme die Fixpunkte vonEk (in Abh¨angigkeit von k).

c) Die Funktion Ek werde als Block-Verschl¨usselung f¨ur Bl¨ocke der Bitl¨ange 4 aufgefasst.

Man verschl¨ussele den Text

AFFE2009∈(F16)8

mit E7 im ECB-, CBC- und OFB-Modus. Der Initialisierungs-Vektor seiiv =5.

b.w.

(2)

Aufgabe 40

Mit F(X) := X8 + 1 ∈ F2[X] werde der Ring R := F2[X]/(F(X)) definiert. R ist ein 8-dimensionaler Vektorraum ¨uber F2. Sei

G(X) :=X4+X3+X2+X+ 1 ∈F2[X].

Man betrachte die Abbildung

ψ :R →R, f 7→ψ(f) :=G·f modF.

a) Man zeige: Die Matrix vonψ bzgl. der Basis (X7, X6, . . . , X,1) vonR ist

M =

1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 1

∈M(8×8,F2).

b) Man zeige gcd(F, G) = 1 und berechne mittels des erweiterten euklidischen Algorithmus das Inverse von GmodF im RingR.

c) Unter Benutzung von b) bestimme man das Inverse der Matrix M.

Abgabetermin:Freitag, 3. Juli 2009, 14 Uhr, ¨Ubungskasten im 1. Stock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried

Damit ist also gezeigt, daß jede linear unabh¨angige Menge zu einer Basis erg¨anzt werden kann.. Wir w¨unschen allen frohe und ge-

Um zu zeigen, daß die Gesamtheit der Elemente von G I mit endlichem Tr¨ager eine Untergruppe bilden m¨ussen wir also noch zeigen, daß sie unter Produkt und Inversen-

Man ¨ uberzeugt sich zun¨achst, dass auch f + g und f ◦ g wieder Gruppenhomomor- phismen sind. Die Assoziativit¨at der Addition und Multiplikation sieht man leicht, ebenso, daß

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried

Damit ist also gezeigt, daß jede linear unabh¨angige Menge zu einer Basis erg¨anzt werden kann.. Dies steht aber im Widerspruch zu U k

Eine Sprache L sei gegeben durch eine Konstante 1, zwei 2- stellige Funktionssymbole + und ·, und zwei 2-stellige Relationssymbole <.

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg.. Wintersemester 2009/2010