• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Mathematisches Institut SS 1996 der Universit¨at M¨unchen Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Mathematisches Institut SS 1996 der Universit¨at M¨unchen Prof"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut SS 1996 der Universit¨at M¨unchen

Prof. Dr. O. Forster Blatt 2

Ubungen zur Vorlesung: Der Minkowski-Raum¨

Aufgabe 5: Seiq:R4→Rdie quadratische Form q(x) :=x21+x22−x23−x24.

Zeige: Die Menge

K:={x∈R4:q(x)>0}

ist zusammenh¨angend.

Aufgabe 6: Seienr, ω, hreelle Zahlen, r >0, undγ:R→R4 definiert durch γ(s) = (s, rcosωs, rsinωs, hs).

a. Welche Kurve beschreibt γ im Ruhraum des Beobachters mit Weltlinie R×0?

b. Welchen Bedingungen m¨ussen r, ω und h gen¨ugen, damit die Lichtge- schwindigkeit nicht ¨uberschritten wird?

c. Berechne die Bogenl¨ange (=vergangene Eigenzeit) von γ ¨uber dem Para- meterintervall 0≤s≤T (mitT >0 vorgegeben).

Aufgabe 7: SeiA:= (0,−2,3,0) undB:= (5,0,4,2).

a. Zeige, daß der VektorB−Azeitartig ist und berechne seine L¨ange T :=kB−Ak.

b. Gib (gebrochen lineare) Weltlinien vonAnach B der L¨ange T2 und T4 an.

Aufgabe 8: BetrachteA:= (0,−2,3,0) undB := (5,0,4,2).

Seiγdie geradlinige Weltlinie durchAundB undγ0 die geradlinige Weltlinie durch (0,0,0,0) und (1,0,0,0). Von γ aus werden im Eigenzeitabstand τ Lichtsignale nachγ0abgesandt. In welchem Eigenzeitabstand bzgl. γ0kommen sie dort an?

Abgabetermin: Mittwoch, den 22.5.1996, 13.15 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

In dieser Aufgabe soll gezeigt werden, daß die Untergruppen der Symmetrischen Gruppen “im wesentlichen” alle Gruppen sind. Sei

Außerdem gebe man (mit Beweis!) ein (V, +) an, f¨ur das dieser Ring nicht kommutativ

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried

Damit ist also gezeigt, daß jede linear unabh¨angige Menge zu einer Basis erg¨anzt werden kann.. Wir w¨unschen allen frohe und ge-

Um zu zeigen, daß die Gesamtheit der Elemente von G I mit endlichem Tr¨ager eine Untergruppe bilden m¨ussen wir also noch zeigen, daß sie unter Produkt und Inversen-

Man ¨ uberzeugt sich zun¨achst, dass auch f + g und f ◦ g wieder Gruppenhomomor- phismen sind. Die Assoziativit¨at der Addition und Multiplikation sieht man leicht, ebenso, daß

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried