• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation herunterzuladen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation herunterzuladen."

Copied!
132
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise zum Angebot

Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die Präsentation herunterzuladen.

Bitte klicken Sie sich mit der Maus durch die Präsentation. Bei Verwendung der Pfeiltasten durchlaufen Sie die Präsentation in einer unsystematischen, nicht zusammenhängenden

Reihenfolge.

Sie können immer in die Bereiche klicken, die von einem dünnen weißen Rahmen umgeben sind. Weiter kommen Sie immer über große Pfeile, zurück über die kleinen Pfeile im unteren linken Eck. Informationen erhalten Sie über das Informations-Zeichen.

Hier klicken, um zu beginnen:

(2)

Herzlich Willkommen in der Bibliothek!

Schauen wir uns die Bib an!

Bibliothek betreten!

Gebäudeöffnungszeiten

(3)

Auf Wiedersehen!

Vielen Dank für Ihren Besuch und kommen Sie bald wieder!

Bibliothek wieder

betreten!

Kontakt

bibliothek@th-nuernberg.de 0911|5880-4000

… oder direkt an der Servicetheke in der Bibliothek!

(4)

Hinter die Kulissen blicken!

Bibliothek betreten

Bibliothek verlassen!

Bibliotheksöffnungszeiten

(5)

Hier werden die Rückgaben grob nach Stockwerk

vorsortiert.

Zurück zum Foyer

(6)

Am Rückgabeautomaten können Sie auch außerhalb unserer Servicezeiten Medien abgeben. Einfach den

Anweisungen auf dem Bildschirm folgen!

Der Automat ist während der Gebäudeöffnungszeiten zugänglich.

Gebäudeöffnungszeiten Bibliotheksöffnungszeiten

(7)

Zurück zum Foyer

Lichthof

Aufzug

Treppe

Zeitschriften Lehrbücher

Servicetheke

(8)

Zurück zum Eingangsbereich

(9)

Zurück zum Eingangsbereich

(10)

An der Service-Theke erhalten Sie Auskunft zu allen Ihren Fragen, vorausgesetzt, wir haben coronabedingt geöffnet.

Achtung! Es gibt Servicezeiten, in denen an der Theke Fachpersonal anzutreffen ist. Nur in dieser Zeit können z.B. Ausweise ausgestellt

oder Gebühren beglichen werden.

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!

(11)

Zurück zum Eingangsbereich

(12)
(13)

An den Selbstverbuchern können Sie mit OhmCard/Bibliotheksausweis Medien eigenständig ausleihen und verlängern.

Medien abgeben ist auch ohne Ausweis möglich.

Außerdem haben Sie Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto.

(14)

Zurück zum Eingangsbereich

(15)

Im Abholregal finden Sie vorgemerkte Bücher, Fernleih- und Magazinbestellungen und in Corona-Zeiten Bestellungen aus unserem Bestand.

Die Bücher können Sie einfach selbst herausnehmen und an den Selbstverbuchern ausleihen.

Wir stellen die Medien unter dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens bereit und räumen sie nach 10 Tagen wieder an ihren Standort zurück, wenn sie nicht

abgeholt wurden.

(16)

Zurück zum Eingangsbereich

(17)

Zurück zum Eingangsbereich

(18)

Im Zeitschriftenraum finden Sie unsere aktuellen Zeitschriftenhefte und künftig auch die letzten beiden gebundenen Jahrgänge.

Ältere Jahrgänge können über den OPAC aus dem Magazin bestellt werden.

Zeitschriftenhefte und –bände sind nicht ausleihbar, können aber z.B. gescannt werden.

Außerdem gibt es hier gemütliche Sitzgelegenheiten, die zum Schmökern in unseren Tageszeitungen einladen.

(19)

Zurück zum Eingangsbereich

(20)

Im Erdgeschoss finden Sie Literatur mit dem Standort „05“. Das steht für Bücher aus der Lehrbuchsammlung.

Hier haben wir die wichtigste Literatur für die einzelnen Studiengänge an der TH Nürnberg für Sie zusammengefasst.

Außerdem finden Sie hier bereits die ersten PCs, an denen Sie sich als Studierende mit den von der Zentralen IT erhaltenen Zugangsdaten anmelden können.

Diese PCs finden sich auf allen Stockwerken.

(21)

Zur Toilette

(22)

Zurück zur LBS

(23)
(24)

Zurück zum Flur

(25)
(26)

Hier finden Sie Kopierer, Buchscanner und Drucker.

An den Kopierern kann von USB-Stick über das normale Guthaben auf der OhmCard kopiert werden.

Ausgedruckt werden kann von allen Lesesaal-PCs in der Bibliothek, nachdem Guthaben auf der OhmCard am Abbuchungsterminal zu Druckguthaben umgebucht wurde.

Wie viel Druckguthaben Sie noch haben, können Sie dem kleinen Eurosymbol unten rechts in der Symbolleiste nach Anmeldung an einem der PCs einsehen.

Bitte beachten Sie beim Scannen von Medien die Bestimmungen desUrheberrechts.

(27)
(28)

Toilette

(29)

Zurück zum Flur

(30)

Zurück zum Flur

(31)

Im Erdgeschoss findet ihr zudem 3 Einzelarbeitsräume, in denen ihr z.B. an Online-Vorlesungen teilnehmen könnt.

Zurück zum Gruppenarbeitsraum

(32)
(33)
(34)

Raum verlassen

(35)
(36)

In unserem Schulungsraum finden nach Corona unsere Schulungsangebote statt.

Sie können hier an Kursen zur Literaturrecherche und –verwaltung teilnehmen.

Weitere Infos unter https://th-nuernberg.de/bibliothek

Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie uns gemeinsam Neues entdecken!

(37)

Zum Reproraum

Zum

Eingangsbereich Zum Aufzug

Zum 1. OG Unser Bestand

(38)

Was Sie in der Bibliothek finden:

- Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CDs, CD-ROMs, DVDs, BluRays - E-Books, E-Journals

- Literaturdatenbanken

Meist Volltexte, sonst bibliographischer Nachweis

Zu vielen verschiedenen Themengebieten (z.B. Technik, Architektur, Recht) und Schwerpunkten (z.B. Presse, Statistiken, …)

DIN Normen, VDI-Richtlinien

Zugang außerhalb des Campus oder mit eigenem Laptop via:

- VPN/EZProxy - Eduroam

- BayernWLAN: eingeschränkter Internet-, aber kein Volltextzugriff!

(39)

Im EG finden Sie Literatur aus der Lehrbuchsammlung mit dem Standort 05 zu allen Fachgebieten und für jeden Studiengang an der THN.

(40)

Im 1. OG finden Sie Literatur mit dem Standort 10 zu Technik, Mathematik und Architektur: Buchstaben S-Z

(41)

Im 2. OG finden Sie Literatur mit dem Standort 20 zu Wirtschaft und Geographie: Buchstaben Q und R

(42)

Im 3. OG finden Sie Literatur mit dem Standort 30

zu Allgemeinem, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Recht: Buchstaben A-P

(43)

Im 4. OG befinden sich die Mitarbeiterbüros.

(44)

Aufzug betreten

Zum Eingangsbereich

(45)
(46)

Am Abbuchungsterminal können Sie jede Art von Gebühren bezahlen, die im Kontext der Hochschule anfallen und z.B. Ihr Druckguthaben erhöhen.

Für die Bibliothek fallen z.B. gebührenpflichtige Rückforderungen bei Leihfristüberschreitungen an.

Bitte kommen Sie in diesem Fall während der Servicezeiten mit der Quittung an die Servicetheke, damit Ihr Konto entlastet und entsperrt werden kann.

(47)
(48)

Am Normen-PC können Sie auf die Datenbank Perinorm, VDE-Vorschriften und internationale Normen zugreifen.

Weitere Infos gibt es auf unserer Website.

(49)
(50)

An unseren OPAC-PCs können Sie in unserem Bibliothekskatalog recherchieren und auf unser elektronisches Angebot, z.B. Datenbanken und E-Books, zugreifen, auch als externe

Nutzende.

OPAC-PCs finden sich auf allen Stockwerken.

(51)
(52)
(53)

Passwort :

Geburtstag 25.03.1989 ➔ Passwort 2503

(54)

3. Klick!

2. Konto aufrufen

1. Anmelden

Weitere Services:

Titel vormerken

Fernleihe

Merkliste

oder

Leihfristverlängerung

(55)
(56)
(57)
(58)

Beispiel:

05/UC 188 H546(12)+2

Standorte:

05 Lehrbuchsammlung, Freihandbestand 07 Zeitschriftenlesesaal

10 Freihandbestand 1.OG (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) 20 Freihandbestand 2.OG (Wirtschaft und Geographie)

30 Freihandbestand 3.OG (Allgemeinwissenschaften, Design, Sprachen)

Standort

Notation

Erster Buchstabe des Verfassers

Anhänge

(59)

Leihfrist

Grundsätzlich 4 Wochen, kann aber kürzer sein, z.B.:

• wenn Titel bereits wieder vorgemerkt (2 Wochen)

• CD-ROM, DVD (teilweise 1 Woche)

Verlängern

• über den OPAC bis zu 5x

• frühestens 1 Woche vor Leihfristende

• nicht möglich, wenn der Titel von anderer Person vorgemerkt ist

→ aufs Leihfristende achten (Mahnungen!) und rechtzeitig abgeben bzw. wenn möglich verlängern, bei Problemen bitte anrufen oder eine E-Mail schreiben!

(60)

Sollten Sie benötigte Bücher bei uns im Bestand oder im Bestand anderer Bibliotheken nicht finden, können Sie uns auch einen Beschaffungswunsch schicken.

(61)

Aufzug im EG verlassen

(62)

Zurück zur Aufzugtür

(63)

Zurück zur Aufzugtür

(64)

Zum Eingangsbereich

(65)
(66)
(67)
(68)
(69)

Toilette

(70)
(71)

Zurück zum Flur

(72)
(73)

Unsere Gruppenarbeitsräume stehen Ihnen auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Im 1. und 2. OG sind diese mit Smartscreens ausgestattet, um beispielsweise Präsentationssituationen gut üben zu können.

Sie können, wenn wir wieder geöffnet haben, als Einzelarbeitsräume über unser Raumbuchungssystem gebucht werden.

(74)
(75)

Zurück

(76)

Am Übergang zur Zentralen IT befinden sich nochmal ein OPAC-PC und ein Selbstverbucher.

Der Durchgang zur ZIT ist momentan noch gesperrt.

(77)

Raum verlassen

(78)

Im Ruhelesesaal haben Sie die Gelegenheit, völlig ungestört zu arbeiten.

Während Corona muss dieser jedoch geschlossen bleiben.

(79)
(80)
(81)

Zurück

(82)

Unsere Gruppenarbeitsräume stehen Ihnen auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Im 1. und 2. OG sind diese mit Smartscreens ausgestattet, um beispielsweise Präsentationssituationen gut üben zu können.

Sie können, wenn wir wieder geöffnet haben, als Einzelarbeitsräume über unser Raumbuchungssystem gebucht werden.

(83)

Hier befindet sich der Buchscanner für das 1. OG.

Bitte geltendes Urheberrecht beachten.

(84)

Aufzug betreten

(85)

Zum Aufzug

(86)
(87)

Unsere Gruppenarbeitsräume stehen Ihnen auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Im 1. und 2. OG sind diese mit Smartscreens ausgestattet, um beispielsweise Präsentationssituationen gut üben zu können.

Sie können, wenn wir wieder geöffnet haben, als Einzelarbeitsräume über unser Raumbuchungssystem gebucht werden.

(88)
(89)
(90)
(91)
(92)
(93)
(94)
(95)
(96)
(97)

Hier befindet sich der Buchscanner für das 2. OG.

Bitte geltendes Urheberrecht beachten.

(98)
(99)
(100)
(101)
(102)
(103)

Unsere Gruppenarbeitsräume stehen Ihnen auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Im 1. und 2. OG sind diese mit Smartscreens ausgestattet, um beispielsweise Präsentationssituationen gut üben zu können.

Sie können, wenn wir wieder geöffnet haben, als Einzelarbeitsräume über unser Raumbuchungssystem gebucht werden.

(104)

Aufzug betreten

Vorwärts Zurück

(105)
(106)
(107)
(108)
(109)
(110)

Zur Treppe

(111)

Zum 3. OG

(112)
(113)

Zum 4. OG

Zum 2. OG

(114)
(115)

Toilette

(116)
(117)

Unsere Gruppenarbeitsräume stehen Ihnen auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Im 1. und 2. OG sind diese mit Smartscreens ausgestattet, um beispielsweise Präsentationssituationen gut üben zu können.

Sie können, wenn wir wieder geöffnet haben, als Einzelarbeitsräume über unser Raumbuchungssystem gebucht werden.

(118)
(119)
(120)
(121)

Aufzug betreten

zurück vorwärts

(122)

Zum Aufzug

(123)
(124)

Hier befindet sich der Buchscanner für das 3. OG.

Bitte geltendes Urheberrecht beachten.

(125)
(126)

zurück

(127)

vorwärts

(128)
(129)

Hier gelangen Sie zu den Büros der Mitarbeitenden.

Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbart haben, können Sie oben an der Türe klingeln.

Im Aufzug ist ein Chip nötig.

(130)
(131)

Zurück zum Eingangsbereich

(132)

Hier ist unser Magazin. Dieses ist nur für Mitarbeitende zugänglich.

Wenn Sie Medien aus dem Magazin benötigen, können Sie diese über den OPAC bestellen. Die Medien werden dann im Abholregal für Sie bereitgestellt.

Im Magazin befinden sich unsere gebundenen Zeitschriftenbände, ältere, wenig benötigte Literatur und unser Altbestand.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Maudacher Bruch und das Wäldchen in der Melm sind eine Woche nach dem Sturmereignis für Spaziergängerinnen und Spaziergänger wieder geöffnet.. Im Bruch bleibt lediglich

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmt den Vergaben von Bauleistungen für den Einbau des Aufzugs in Haus A/B der Handelslehranstalt Bruchsal (HLA) wie folgt zu:..

Be- reits eine Viertelstunde vor Be- ginn besteht am Startpunkt für alle die, die nicht mitlaufen wol- len, die Möglichkeit, auch das Gespräch zu suchen und ihre Fragen los zu

Ein herzliches Dankeschön an unsere Bauhofmitarbeiter und Familie Andreas und Fritz Messner für den unermüdlichen Einsatz in diesem Frühjahr!... Feld am

Im Modul 1 werden die entscheidenden Kenntnisse und Fähigkeiten der Leistungsphasen 1-5 vermittelt, damit Projektleiter ihre Projekte effektiv planen und vorbereiten können..

allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meiner Konfirmation – auch im Namen meiner Eltern..

Für den Teigboden die Butter in Würfel schnei- den, alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchen- maschine oder einem Handgerät vermengen, bis keine Butterstückchen mehr zu sehen

Schließlich zeigen die Berechnungen des IW Köln, dass die Generation der über 65-Jährigen im Jahr 2030 rund 3 Millionen Wohnungen mehr bewohnt als die heute über 65-Jährigen.. In