• Keine Ergebnisse gefunden

Das Wort NipiWbp ist im Thesaurus syriacus nur für diese Stelle gebucht: Act

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Wort NipiWbp ist im Thesaurus syriacus nur für diese Stelle gebucht: Act"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

116

Oalmiqarä in den syrischen Wörterbüchem.

Von Eberhard Nestle.

Nach dem Martyrium der Stratonice und des Seleucus sollen

die beiden in ein Grab bei Cyzicus geworfen werden, wo 15 Leichen

im August einen so verpestenden Dunst verbreiten, daß man sich

ihm kaum nähern kann. Darum befiehlt der Richter, man solle

4 Nachtwächter nehmen, solle Schwämme mit Riechstoff füllen

nrT'i TiTSI N'i)5''73bpT ,,\md qalmtqärä von starkem Geruch' und

sie sollen mit Tüchern auf die Nasen dieser Nachtwächter gebunden

werden.

Das Wort NipiWbp ist im Thesaurus syriacus nur für diese

Stelle gebucht: Act. Mart. II, 103 [= ed. Bedjan 4, 13] und erklärt:

puteus gradatus, puteus cum scala qua ad aquam descen-

ditur . . . E nXlfice^ formatur, et forte sit KhfiawiQiov.

Dies ist allerdings die Erklärung von Bar Ali und Bar Bahlul

(p. 1793, wo von Duval auf 1790,9, Nnp"')3''bp , verviriesen wird,

welche Form mit nach b im Thesaurus fehlt). Daß diese Be¬

deutung hier rein nicht paßt, liegt auf der Hand. Es wird eine

Ableitung von calamus (aromaticus) , nicht von climax vorliegen.

Assemani übersetzte : Vespillones, qui spongiis odore perfusis muniti,

adpositisque ad nares strophiolis beatos Martyres in cryptam infer-

rent, übergeht also das Wort.

Die Deutung der syrischen Lexikographen steht auch schon

bei Castle-Michaelis p. 800, ohne Belegstelle. Brockelmann hat das

Wort ohne Bedeutungsangabe mit einem Fragezeichen.

Das Wort findet sich p. 106 = Bedjan p. 66 ein zweitesmal.

Bedjan gibt hier aus der Londoner Hds. 12174 die Variante

Nn-iTpbp, die der Thesaurus mit der Vokalisierung K'n'^isbp auch aus

einer Oxforder Hds. anführt. In den von Gismondi herausgegebenen

Carmina selecta ex Libro Paradisus Eden des Ebed-jesu (Beryti

1888), bei dem das Wort nach den syrischen Lexikographen auch

vorkommt, habe ich es nicht gefunden. Neugriechische Wörter¬

bücher, die etwa Aufschluß geben könnten, sind mir nicht zur Hand.

1 5 *

(2)

117

On some Facts connected with

the Tibeto-Burman Dialect spoken in Kanawar.

By Sten Konow.

B. H. Hodgson, the indefatigable pioneer of Tibeto-Burman

philology, divided the Himalayan tribes "into two groups, distin¬

guished by the respective use of simple or non-pronomenalised, and

of complex or pronomenalised languages".

The "simple or non-pronomenalised'' languages are of the same

type as Tibetan and most Tibeto-Burman languages. Their verb

is still in all essentials a noun, and it is incapable of inflexion in person and number.

The case is difi'erent with Hodgson's "complex or pronomenalised"

languages. They are characterized by a richly developed system

of conjugational forms , and , more especially, the person of the

subject is distinguished by means of pronominal suffixes added to

the verb.

This use of pronominal suffixes is interesting. It does not

appear to be easily explained from the point of view of Tibeto-

Burman grammar. Hodgson has already long ago pointed to the

analogy of Mu^da forms of speech, and it is a priori not impro¬

bable that the pronomenalised languages have preserved traces of

linguistic features belonging to some old non-Tibeto-Burman form

of speech. We shall have to return to this question later on.

The pronomenalised languages dealt with by Hodgson are all

spoken in Nepal. Dialects of a similar type are also found farther

to the west. The most important one is spoken in Kanawar, and

it presents so many interesting features that I feel justified in

making some remarks on the grammar of the dialect.

It is spoken in the Sutlej Valley above the junction of the

Sutlej and the Spiti River. 19,525 speakers were returned at

the last Census of 1901, of whom 19,493 were enumerated in

the native state of Bashahr.

Our information about the Kanawar dialect has hitherto been

very unsatisfactory. Vocabularies have been published by Captain

A. Gerard (JASB., xi, Part i, 1842, pp. 479 & ff.), A. H. Diack

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Krankenhaus- tagegeld-Tarif sollte - so rät die PKV - zur Finanzierung des früher vom Krankenhaus berechneten Be- trages für Unterbringung , Verpfle- gung und

Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn genau zwei Aussagen angekreuzt sind und beide Kreuze richtig

Wissenschafter zu einer Schau des Universums gelangt sind, daß sich der Raum mit unfaßbaren Geschwindigkei- ten noch ollen Richtungen hin ausdehnt, hot sich in unserer Zeit die

man in der Folgezeit den Traum immer noch als zentrales Medium an, in dem sich Gottes Gegenwart und die Ewigkeit berührten,23 24 doch hat nicht zuletzt die Übersetzung

Ein Homöopa- thiegegner sollte nicht in einer Homöopathie-Schwerpunkt- Apotheke arbeiten, genauso wie ein Vegetarier besser nicht als Metzger tätig sein sollte.. Ist Homöopathie

Ein herzliches Dankeschön an unsere Bauhofmitarbeiter und Familie Andreas und Fritz Messner für den unermüdlichen Einsatz in diesem Frühjahr!... Feld am

allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meiner Konfirmation – auch im Namen meiner Eltern..

Wer- ner: „Wir sind schon ein wenig stolz da- rauf, dass die Messe von Ausstellern und Besuchern mittlerweile als Leitmesse der modernen Implantologie bezeichnet wird.“ Die