• Keine Ergebnisse gefunden

der Pflege-Betreuungs- Verordnung (PflBetrVO) des Landes Sachsen-Anhalt vom Sehr geehrte/r Frau/Herr, nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Förderung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Pflege-Betreuungs- Verordnung (PflBetrVO) des Landes Sachsen-Anhalt vom Sehr geehrte/r Frau/Herr, nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Förderung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anfrage (Antrag) bezüglich einer Förderung eines Angebotes zur Un- terstützung im Alltag (niedrigschwelligen Betreuungsangebotes) ge- mäß §§ 45 a bis 45 c SGB XI i. V. m. der Pflege-Betreuungs-

Verordnung (PflBetrVO) des Landes Sachsen-Anhalt vom 13.02.2017

Sehr geehrte/r Frau/Herr,

nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Förderung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine abschließende Aufzählung handelt und eine Prüfung erst nach dem Vorliegen der Unterlagen erfolgen kann. Weiterhin weise ich darauf hin, dass Angebote zur Unterstützung im Alltag gefördert werden können, die im Sinne der PflBetrVO anerkannt sind.

Hinweise zur Förderung:

Die Förderung erfolgt als Projektförderung und dient insbesondere dazu, Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtlichen Betreuungspersonen zu finanzieren, sowie notwendige Personal- und Sachkosten, die mit der Ko- ordination und Organisation der Hilfen und der fachlichen Anleitung und Schulung der Betreuenden durch Fachkräfte verbunden sind.

Ehrenamtlich tätige HelferInnen können eine Aufwandsentschädigung im Rahmen des steuerfreien Betrages gemäß § 3 Ziffer 26 EStG in der je- weils geltenden Fassung erhalten. Gewährt der Träger diesen ehrenamt- lich Tätigen Aufwandsentschädigungen über den steuerfreien Betrag gem.

§ 3 Ziff. 26 EStG hinaus, ist eine Förderung ausgeschlossen. Mit dieser

SOZIALAGENTUR Geschäftsbereich 3 Zentrale Fachaufgaben

Recht

Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom:

Mein Zeichen/Meine Nachricht vom:

3.31

Bearbeitet von:

@

sozag.ms.sachsen-anhalt.de Tel.: (0345) 68 15 - 85 Fax: (0345) 68 15 - 85

Halle,

Dienstgebäude:

Magdeburger Str. 38 06112 Halle

Postanschrift:

Tel.: (0345) 68 15 - 890 Fax: (0345) 68 15 - 803 post@sozag.ms.sachsen- anhalt.de

Landeshauptkasse Sachsen-Anhalt Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg BLZ 810 000 00 Konto 810 015 00

Sozialagentur Sachsen-Anhalt Halle (Saale)

(2)

Seite 2

pauschalen Aufwandsentschädigung sind die aktive Betreuung, die Teilnahme an Arbeitsbesprechun- gen, Schulungen, Supervisionen und Sachaufwendungen wie z.B. Fahrtkosten abgegolten. Bei den förderfähigen Sachkosten wird zurzeit für Werk- (Beschäftigungs-, Verbrauchs-, Bastel- und Dekorati- onsmaterial) und Büromaterial sowie Telefonkosten insgesamt ein jährlicher Höchstbetrag von derzeit 1.200 € anerkannt (ggf. anteilige Berechnung).

Werden für die angebotenen Leistungen höhere Stundensätzen als gemäß § 4 (4) Satz 1 und 2 der Pfl- BetrVO (25,00 Euro für Angebote zur Unterstützung im Alltag und 15,00 Euro für hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen) vorgesehen bzw. abgerechnet, ist keine Förderung möglich.

Lt. bestehender Förderpraxis und Pflegebetreuungsverordnung können u. a. keine Mittel für Hausversi- cherungen, Rundfunk, Repräsentationen, Investitionskosten/Abschreibungen, Zinsen, Instandhaltungen und Reinigung, Lebensmittel, Steuern/Abgaben sowie zentrale Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden.

Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass der Einsatz von Eigenmitteln nachgewiesen werden muss. Die Höhe dieser Eigenmittel ist im Finanzierungsplan kenntlich zu machen. Im Finanzierungsplan sind neben den Nutzungsentgelten der Betreuten (Einnahmen gem. § 45 b SGB XI) sonstige Eigenmit- tel auszuweisen.

Es ist ein Nachweis/Negativbescheinigung der Agentur für Arbeit darüber vorzulegen, ob und ggf. in welcher Höhe Mittel der Arbeitsförderung nach SGB III zur Verführung stehen.

Die Ermittlung des benötigten Förderbedarfes vom Land Sachsen-Anhalt sowie den Pflegekassen wird wie folgt vorgenommen:

Von den zu ermittelnden zuwendungsfähigen Gesamtkosten sind die Nutzungsentgelte (Einnahmen gem. § 45 b SGB XI) sowie sonstige Eigenmittel abzuziehen. Der dadurch entstandene Differenzbetrag beinhaltet den für Ihr Projekt benötigten Gesamtförderbedarf. Dieser ist, da gemäß PflBetrVO die Förde- rung zur einen Hälfte aus Mitteln der sozialen und privaten Pflegeversicherung und zur anderen Hälfte im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel des Landes erfolgt, jeweils hälftig bei den Landesmitteln sowie Mitteln der Pflegekassen einzutragen. Die jeweilige Aufteilung in Personal- und Sachkosten er- folgt entsprechend.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass auf die Förderung kein Rechtsanspruch besteht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Halle, 29.06.2021 Für die Mittelabforderung ist, wenn alle Vorhaben bewilligt sind, ein separater Schulungstermin geplant.

wird als Modellprojekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen - Anhalt und die Landesverbände der Pflegekassen und den Verband der

PRIORITÄTSACHSE 3 BILDUNG, AUSBILDUNG UND BERUFSBILDUNG FÜR KOMPETENZEN UND LEBENSLANGES LERNEN SPEZIFISCHES ZIEL 8 VERBESSERUNG DES SCHULERFOLGS UND FÖRDERUNG INKLUSIVER

- Bei Änderung oder Erweiterung eines bereits anerkannten Angebotes, erfolgt eine Anerkennung nach der PflBetrVO vom 13.2.2017. § 15 PflBetrVO

„Diese umfassen Nichtwohngebäude und Infrastrukturen, die sich im Besitz der öffentlichen Hand oder gemeinnützigen. Organisationen befinden, die dem Allgemeinwohl dienende

Finanzierungsplan, mit der Erklärung, dass das Vorhaben eine tragfähige wirtschaftliche Grundlage hat und die Finanzierung der Maßnahme oder die Durchführung des Vorhabens

Im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements kann diese Änderung allerdings gravierende Folgen haben, weil Bemühungen, engagementfernere Gruppen wie von Arbeitslosigkeit betroffene

Der Senat beschließt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 01.10.2021 die „Zweite Verordnung zur Änderung der Ver- ordnung