• Keine Ergebnisse gefunden

– AkustischeBeschreibungeinigerLautklassen Quelle-Filter-Theorie • TeilII:Sprachschall– – M¨oglichkeitenderSchalldarstellung SchwingungenundWellen • TeilI:AllgemeineAkustikundSchwingungslehre– Inhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "– AkustischeBeschreibungeinigerLautklassen Quelle-Filter-Theorie • TeilII:Sprachschall– – M¨oglichkeitenderSchalldarstellung SchwingungenundWellen • TeilI:AllgemeineAkustikundSchwingungslehre– Inhalt"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Akustische Phonetik

Uwe Reichel, Phil Hoole

IPS, LMU München

(2)

Die Bereiche des ‘signalphonetischen Bandes’

Aus Pompino-Marschall (1995), Abb. 2, S. 14

Phonetische Vorgänge

(3)

Inhalt

• Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre – Schwingungen und Wellen

– M¨oglichkeiten der Schalldarstellung

• Teil II: Sprachschall – Quelle-Filter-Theorie

– Akustische Beschreibung einiger Lautklassen

Inhalt 1

(4)

Schwingungen und Wellen

Schall

• Ausbreitung von lokalen Druckschwankungen in Form einer Welle

• Druckschwankungen werden als Schwingung behandelt

Schwingung

• zeitlicher Verlauf einer Druckschwankung in einem festen Raumpunkt

• Kenngr¨oßen:

– Frequenz: Anzahl der Schwingungsdurchg¨ange (Perioden) pro Sekunde, in Hertz (Hz); Periodendauer = 1/Frequenz

– Amplitude: vertikaler Abstand zur Zeitachse; in Pascal (Pa, absolute Skala) oder Dezibel (dB, logarithmische Verh¨altnisskala)

– Phase: horizontale Verschiebung der Schwingung

Akustik Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre 2

(5)

Eine schwingende Stimmgabel führt zu lokalen

Luftdruck-

schwankungen (Schalldruck), die sich fortpflanzen.

(aus Ladefoged, 1962, Fig. 1.2)

Abb. 1a

(6)

Bewegung der Luftmoleküle im Zuge der

fortschreitenden Welle

(aus Ladefoged, 1962, Fig. 1.3)

movement of sound waves t

i m e

Abb. 1b

(7)

0 pi 2pi

−1 0 1

Amplitude

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

−1 0 1

Amplitude

Zeit (s)

1Hz 2Hz

Oben:

Ein Umlaufen des Kreises von 0 bis 2π

entspricht einer Periode.

Unten:

Die Frequenz gibt an, wie oft der Einheitskreis in einer Sekunde

umlaufen wird, wieviele Perioden also in eine Sekunde pa

t das genal, bei 2 Hz zweimal, usf.

Frequenz:

Wieviele Perioden passen in eine Sekunde?

1Hz = einmal

2Hz = zweimal, usw.

Abb. 2

(8)

M¨ oglichkeiten der Schalldarstellung

1. Als Zeitsignal (Oszillogramm)

• Amplitude (Schalldruck) als Funktion der Zeit

• Ort fest

• vgl. Abbildung 2

2. Als Spektrum

• Amplitude als Funktion der Frequenz

• Ort und Zeitintervall fest

• Zerlegung komplexer Schwingungen in ihre Teilschwingungen (Sinoidalschwingungen)

• Fourieranalyse: Zeitsignal −→ Spektrum; Bestimmung der Amplituden (und Phasen) der enthaltenen Sinoidalschwingungen

• Grundfrequenz f0: gr¨oßter gemeinsamer Teiler (ggT) der enthaltenen Frequenzen

Akustik Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre 5

(9)

0 0.25 0.5 0.75 1

−5

−4

−3

−2

−1 0 1 2 3 4 5

Amplitude

Zeit (s) Zeitsignal

0 2 4 6 8

0 1 2 3 4 5

Amplitude

Frequenz (Hz) Spektrum

Zeitsignal und Spektrum einer komplexen Schwingung (rot), als

Ergebnis der Addition von zwei Sinoidalschwingungen (blau, grün).

Die Grundfrequenz ist gleich der Frequenz der tiefsten Komponente

(genauer: gleich dem GGT der Komponenten)

.

Abb. 3

(10)

Abbildung 4: Spektren f¨ur die Laute [ia@]

Akustik Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre 7

Quelle [ i ]

[ a ] Schwa

Frequenz (Hz) Frequenz (Hz)

Frequenz (Hz) Frequenz (Hz)

(11)

3. Als Spektrogramm (Sonagramm)

• Amplitude als Funktion von Frequenz und Zeit

• x-Achse: Zeit

• y-Achse: Frequenz

• Schw¨arzungsgrad: Amplitude

Abbildung 5: Breitbandsonagramm von [aeiou]. Horizontale Orientierungslinien in 1000-Hz- Schritten.

Akustik Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre 8

a e i o

Zeit ===>

2000 4000 6000 Hz

(12)

Quelle-Filter-Theorie (Fant, 1960)

Sprachschall: Rohschall (Quelle), der durch einen nachgeschalteten Resonator (Filter) verformt wird

1. Quelle

• Schwingung der Stimmlippen: periodische Anregung

Abbildung 6: Oszillogramm und durch Glottisschl¨age erzeugtes periodisches Anregungssignal. Das Schließen der Stimmb¨ander (blaue Linien) markiert den Beginn einer Periode.

Akustik Teil II: Sprachschall 9

(13)

• Artikulatrische Enge (Frikative): Rauschen

Abbildung 7: Entstehung von Rauschen an Verengungen: Umschlagen der laminaren in eine turbulente Luftstr¨omung.

• Verschlusssprengung (Plosive): transiente Anregung (Impuls)

• Quellen kombinierbar: z.B. Glottis+Enge bei stimmhaften Frikativen

Akustik Teil II: Sprachschall 10

(14)

Verknüpfung von Quelle (a) und Filter (b) im Frequenzbereich:

Multiplikation des Rohschallspektrums mit der Übertragungsfunktion des Filters.

Ergebnis (c): Sprachschall

(n: Index über spektrale Anteile)

Abb. 51 aus Pompino-Marschall

2. Filter (Artikulationstrakt)

(15)

2. Filter (Artikulationstrakt)

• Verst¨arkung von Frequenzbereichen (Resonanzfrequenzen) des Quellsignals

Abbildung 8: Spektren f¨ur die Laute [ia@]. Rohschall (oben links) wird durch unterschiedliche Filter (charakterisiert durch ihre blau eingezeichnete Ubertragungsfunktion) verformt. Schwarze¨ vertikale Linien markieren die verst¨arkten Frequenzbereiche (Formanten).

Akustik Teil II: Sprachschall 11

Quelle [ i ]

[ a ] Schwa

Frequenz (Hz) Frequenz (Hz)

Frequenz (Hz) Frequenz (Hz)

Formanten:

markiert durch

schwarze

senkrechte

Linien

(16)

Formanten:

• Frequenzbereiche erh¨ohter Energie; abh¨angig von resonatorischen Eigenschaften des Artikulationstrakts

• Artikulationstrakt als Sequenz von akustisch definierten Resonatoren repr¨asentierbar:

Abbildung 9: Repr¨asentation des Vokals [i] als Sequenz von Resonatoren.

Akustik Teil II: Sprachschall 12

(17)

Artikulation des Vokals [i], schematisch als 5 ohrsystem dargestellt

Drei Resonatortypen:

1. Vorderrohr (c-d); einseitig geschlossenes Rohr 2. Hinterrohr (a-b); beidseitig geschlossenes Rohr

3. Helmholtzresonator (Hinterrohr (a-b) + Verengung (b-c));

“Körper+ “Hals”

(18)

Akustische Beschreibung einiger Lautklassen

Orientierung im Sonagramm

• vertikale Linien (Amplitudenmodulation): Glottisschl¨age

• schwarze Balken: Formanten; f¨ur die Charakteristik von Sprachlauten sind die ersten drei Formanten F1–F3 ausschlaggebend

Akustik Teil II: Sprachschall 15

Praat download: www.praat.org

(19)

Time (s)

1.4120 2.908

4000

Frequency (Hz)

Time (s)

Formant frequency (Hz)

1.4120 2.908

1000 2000 3000 4000

Hz

i a u

F2

F2

F2

F1

F1

F1

Als weitere Zusammenfassung:

F1 und F2 für die Eckvokale als Sonagrammdarstellung

Vokale: Ausgeprägte Formantstruktur

(20)

Plosive

Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada].

• Phasen:

– Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gef¨ullt

– Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie ¨uber großen Frequenzbereich

– Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schw¨arzung

• Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Akustik Teil II: Sprachschall 17

2000 4000 6000 Hz

a t a d a

(21)

Plosive

Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada].

• Phasen:

– Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gef¨ullt

– Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie ¨uber großen Frequenzbereich

– Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schw¨arzung

• Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Akustik Teil II: Sprachschall 17

2000 4000 6000 Hz

a t a d a

(22)

Plosive

Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada].

• Phasen:

– Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gef¨ullt

– Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie ¨uber großen Frequenzbereich

– Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schw¨arzung

• Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Akustik Teil II: Sprachschall 17

2000 4000 6000 Hz

a t a d a

(23)

• Artikulationsstelle:

– u.a. ¨uber Formanttransitionen ermittelbar

– Formanttransition: zeitliche ¨Anderung der Formantfrequenzen an Laut¨uberg¨angen und in Diphtongen

– Beispiel: in Abbildung 13 liegt von den Plosiven aus gesehen der

Ausgangspunkt (Lokus) der Transitionen des zweiten Formanten jeweils bei etwa 1800 Hz

−→ alveolare Artikulationsstelle

Akustik Teil II: Sprachschall 18

(24)

Plosive

Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada].

• Phasen:

– Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gef¨ullt

– Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie ¨uber großen Frequenzbereich

– Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schw¨arzung

• Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Akustik Teil II: Sprachschall 17

2000 4000 6000 Hz

a t a d a

Abb. 13. Transitionen

(25)

Frikative

Abbildung 14: Frikativ-Vokal-Sequenz [fasaSaCaxaha].

• Anregungssignal: Rauschen; stochastische Schw¨arzung

• Artikulationsstelle: Je weiter entfernt von Mund¨offnung die Konstriktion, desto l¨anger das Resonanzrohr −→ desto

– h¨oher die Gesamtenergie,

– tiefer der Energieschwerpunkt und

– strukturierter das Spektrum (velare und larngale Frikative weisen Formantstruktur auf).

Akustik Teil II: Sprachschall 19

2000 4000 6000 Hz

f a s a ʃ a ç a x a h a

(26)

Nasale

• durch oralen Verschluss geschlossene Mundh¨ohle entzieht dem Signal Energie im Bereich ihrer Resonanzen −→ Antiformanten (“Energieeinbr¨uche” im Spektrum)

Trills

• niederfrequente Amplitudenschwankungen, die die Glottisschl¨age ¨uberlagern;

vertikale “Riffelung”

Laterale, Approximanten

• Formantstruktur, niedriger erster Formant

Akustik Teil II: Sprachschall 20

(27)

Abbildung 15: Sequenz [laranaja].

Akustik Teil II: Sprachschall 21

l a r a n a j a

2000 4000 6000 Hz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eiscrasher/Mixer/Zitruspresse Außenmaße: 510 x 330 x 550 mm, Multifunktionsset, bestehend aus einem Eiszerkleinerer, einer Zitruspresse und einem Mixgerät, auch für große Mengen,

Die maximale synthetische Apertur wird durch die Grösse der Anten¬ nenstrahlungskeule am Boden bestimmt: Die theore¬ tische Antennengrösse kann auf diese Weise für Sen¬ soren auf

Die Auswer- tung erfolgte mittels eines nichtparametrischen Tests (Friedman), da keine Normalverteilung der Daten vor- liegt. Abbildung 1a zeigt die mittlere Rangierung der ein-

Für erdnahe Planeten muss gegebenenfalls noch eine Zusatzbeschickung auf Grund der Horizontalparallaxe angebracht werden Der Kimmabstand wird um diesen Wert korrigiert, und man

Bemessung von Bauteilen, die überwiegend biegebeansprucht sind, nach Festigkeits- und

Bemessung von Bauteilen, die überwiegend biegebeansprucht sind, nach Festigkeits- und

Biegebeanspruchte Tragglieder bemessen können unter Berücksichtigung ein- und zweiachsiger Biegung;.. Günstige Querschnittsformen

Es stellt sich daher die Frage, ob die Protonen und Ionen auch auf andere Weise in ihren Quellen beobachtet werden können. Im Tycho­Supernovaüberrest zeigen sich