• Keine Ergebnisse gefunden

GESAMTAUSGABEN 83.876.456 €

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESAMTAUSGABEN 83.876.456 €"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Laufende Ausgaben und Investitionen im Haushalt 2021 im Bereich des Referats 6

Referat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen

Zuständig für folgende Themenbereiche:

Stadtplanung, Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Regionalplanung, Hochbau, Geoinformationen, Denkmalschutz, Konversion, Bauordnung, Tiefbau, Stadtentwässerung, Bau-/Projektmanagement, Vergabestelle

Foto: Martin Augsburger/

Stadt Augsburg

Gerd Merkle berufsmäßiger Stadtrat

Allgemeine Hinweise:

 Diesem Referat ist der Eigenbetrieb „Stadtentwässerung Augsburg“ zugeordnet. Der Wirtschaftsplan schließt im Erfolgsplan mit einem Aufwendungsvolumen in Höhe von 48.975.910 € und Vermögensplan mit einem Ausgabevolumen in Höhe von 24.014.250 € ab.

 Zum Bereich des Referats 6 zählt auch der Friedrich-Prinz-Fonds, eine rechtlich unselbständige Stiftung. Die Stiftung dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken z. B. Verschönerung und Pflege des Siebentischparkes in Augsburg, Herstellung, Erhaltung, Pflege und Erwerb stilistisch hervorragender Anlagen und Bauwerke, soweit dadurch Kunst, Kultur, Bildung, Denkmalpflege, Naturschutz und Landschaftspflege gefördert werden.

laufende Ausgaben 59.202.187 €

Investitionen / Vermögenshaushalt

24.674.269 €

GESAMTAUSGABEN 83.876.456 €

(2)

Referat 6 - Referat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen

Wichtige Ausgabepositionen im Verwaltungshaushalt (nur sächliche Ausgaben)

Gebietsentwicklung Haunstetten Südwest (Unterabschnitt 61500) 500.010 €

Organisation der Radlnacht / Stadtradeln (Unterabschnitt 63110) 105.000 €

Straßen (Unterabschnitte 63110, 65110, 66110, 68110):

- für allgemeinen Straßenbauunterhalt 3.489.536 €

- für Brücken- und Rolltreppenunterhalt 312.521 €

- für Winterdienst 3.165.375 €

- für Straßen- und Gehwegreinigung außerhalb von Anliegerverpflichtungen 2.916.141 € - für Reinigung und Unterhalt der Straßensinkkästen 558.00 € - für Ableitung des Niederschlagswassers an den aws (Pauschale) 3.890.000 € - für Unterhalt der Busbuchten und Bushaltestellen 450.000 €

Verkehrstechnik bei Straßen (Unterabschnitt 63120):

- für Unterhalt der Verkehrssicherungsanlagen 1.000.000 € - für Betriebsenergie 644.000 €

Straßenbeleuchtung (Unterabschnitt 67010): 2.250.000 € für Betriebsenergie

Friedrich-Prinz-Fonds (Unterabschnitt 89010): 584.503 € Ausgaben zur Erfüllung des Stiftungszwecks

(3)

Referat 6 - Referat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen

Wichtige Projekte im Vermögenshaushalt (Barmittelbedarf in 2021)

ISEK für den bestehenden Stadtteil Haunstetten

(Unterabschnitt 61500 VHK 801) 100.000 €

Wertachgrünanlage „Schöppleranlage“ in Oberhausen

(Unterabschnitt 61530 VHK 901) 796.000 €

Umgestaltung Außenbereiche Grottenau

(Unterabschnitt 61700 VHK 901) 530.000 €

Westlicher Zugang zum Hauptbahnhof - Innenstadtanbindung

(Unterabschnitt 61710 VHK 503) 244.000 €

Bahnhofsvorplatz Ost (Unterabschnitt 61710 VHK 711) 1.900.000 €

Fahrtreppen zu den Bahnsteigen (Unterabschnitt 61710 VHK 810) 500.000 €

Bahnhofsvorplatz West mit Fahrradparkhaus

(Unterabschnitt 61710 VHK 902) 4.000.000 €

Erschließung neuer Baugebiete (Unterabschnitt 63110 VHK 004): 958.000 €

(4)

Referat 6 - Referat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen

Ausbau von innerstädtischen Geh- und Radwegen

(Unterabschnitt 63110 VHK 005) 2.062.000 €

Ausbau von Gemeindestraßen (Unterabschnitt 63110 VHK 008) 295.000 €

Erweiterung der übergeordneten LSA-Steuerung

(Unterabschnitt 63110 VHK 401) 900.000 €

Umbau MAN-Kreuzung (Unterabschnitt 63110 VHK 528) 500.000 €

Erneuerung Siedlerweg (Unterabschnitt 63110 VHK 711) 100.000 €

Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn

(Unterabschnitt 63110 VHK 802) 2.500.000 €

Neugestaltung des Höfle am Roten Tor

(Unterabschnitt 63110 VHK 907) 450.000 €

Erschließung des Innovationsparks (Unterabschnitt 63110 VHK 992) 2.000.000 €

Sanierung Haunstetter Straße (Unterabschnitt 65110 VHK 516) 1.000.000 €

Neuordnung des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt

(Unterabschnitt 68110 VHK 004) 742.500 €

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – Parkleitsystem

(Unterabschnitt 68110 VHK 905) 840.000 €

Wertach Vital II (Unterabschnitt 69110 VHK 516) 110.000 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● ökonomische Effekte steigender Beitragssätze werden überschätzt.. ● erhebliche Arbeitsplatzeffekte steigender

Verschönerung und Pflege des Siebentischparkes in Augsburg, Herstellung, Erhaltung, Pflege und Erwerb stilistisch hervorragender Anlagen und Bauwerke, soweit dadurch Kunst,

Verschönerung und Pflege des Siebentischparkes in Augsburg, Herstellung, Erhaltung, Pflege und Erwerb stilistisch hervorragender Anlagen und Bauwerke, soweit dadurch Kunst,

Verschönerung und Pflege des Siebentischparkes in Augsburg, Herstellung, Erhaltung, Pflege und Erwerb stilistisch hervorragender Anlagen und Bauwerke, soweit dadurch Kunst,

Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre persönliche Pflegesituation und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.. In persönlichen

Geht der Arbeitnehmer während seines Ur- laubs entgegen dem Verbot des § 8 BUrlG einer Erwerbstätigkeit nach, kann ihn der Arbeitgeber abmahnen und im Wiederho- lungsfall

Alle an der Versorgung des Patienten/Bewohners beteiligten Personen müssen wissen, dass Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe kontinuierlich durchgeführt werden müssen, um

Für Hilfsmittel, die nicht Pflegehilfsmittel sind, ist in aller Regel die Krankenversicherung Kostenträger, so dass für diese eine ärztliche Verordnung notwendig ist