• Keine Ergebnisse gefunden

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

Der Bremszug einer Fahrradfelgenbremse besteht aus einem Drahtseil mit angegossenem Nippel.

Teilaufgaben:

1 Das Drahtseil ist aus 3 Litzen mit je 7 Einzeldrähten geschlagen. Jeder Einzeldraht hat einen Durchmesser von 0,3 mm. Zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des E- Moduls wurde ein Einzeldraht von L0 = 500 mm einem Zugversuch unterworfen.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

Messung 1 2 3 4 5 (Bruch)

F in N 0 40 80 100 118

DL in mm 0 1,3 2,6 3,5 5,0

1.1 Zeichnen Sie das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Arbeitsblatt) . 1.2 Bestimmen Sie die Zugfestigkeit und den E-Modul.

1.3 Berechnen Sie den elastischen und den plastischen Anteil der Dehnung für Messung 4.

1.4 Bei welcher Zugkraft reißt der Bremszug ?

2 Der Nippel des Bremszuges besteht aus einer Blei-Zinn-Legierung und soll bei einer Temperatur von 210 °C in einer Form um das Ende des Drahtseiles gegossen werden.

2.1 Aus welchem Teilbereich des Legierungssystems ist die Legierung zu wählen?

Tragen Sie diesen Bereich in Ihrem Arbeitsblatt ein.

Welche Legierung aus diesem Bereich hat optimale Gießeigenschaften ? Begründen Sie Ihre Antwort.

2.2 Im Arbeitsblatt ist eine Legierung "L" eingetragen.

–Skizzieren Sie die Abkühlungskurve dieser Legierung (Arbeitsblatt).

–Erläutern Sie den Abkühlungsvorgang.

–Benennen Sie die dabei auftretenden Gefüge.

–Skizzieren Sie ein Schliffbild bei Raumtemperatur.

Alle Teilaufgaben sind unabhängig voneinander lösbar.

Punkte

5,0 5,0 3,0 3,0 3,0 3,5

S = 22,5

(2)

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

Arbeitsblatt zu Teilaufgabe 1.1

Messung 1 2 3 4 5

Spannung Dehnung

Aufgaben: Abitur im Fach Technik und Management (Baden-Württemberg) Lösungen: https://ulrich-rapp.de/ tgt_HP199192-3_Bremszug.odt, 15.02.2019, S.2/5

(3)

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

Arbeitsblatt Teilaufgaben 2.1 und 2.2

(4)

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

Lösungsvorschlag

Teilaufgaben:

1 1.1 1.2 1.3 1.4

2 Abkühlungskurve Legierung „L“ Zustandsdiagramm

2.1 Die Legierung muss aus dem Bereich gewählt werden, in dem die Liquiduslinie unter 210°C liegt, damit die Schmelze bei dieser Temperatur noch vollkommen flüssig sein soll. (siehe Diagramm: „mögliche Legierung“).

Die besten Gießeigenschaften hat die eutektische Legierung mit 63% Zinn. Sie hat den niedrigsten Schmelzpunkt aller Pb-Sn-Legierungen und ist bis kurz vor dem Erstarren dünnflüssig. Darüber hinaus hat das eutektische Gefüge günstige mechanische Eigenschaften.

Aufgaben: Abitur im Fach Technik und Management (Baden-Württemberg) Lösungen: https://ulrich-rapp.de/ tgt_HP199192-3_Bremszug.odt, 15.02.2019, S.4/5

Punkte 3,5 3,0 3,0 3,0

5,0

(5)

tgt HP 1991/92-3: Bremszug einer Fahrradfelgenbremse

2.2 Abkühlungskurve: Wenn die flüssige Legierung bis zur Liquidustemperatur (ca.

280°C) abgekühlt ist, beginnen Pb-Kristalle aus der Schmelze heraus zu

kristallieren. Durch die frei werdende Kristallisationsenergie wird die Abkühlung ver- langsamt (oberer Knickpunkt). Die verbleibende Schmelze reichert sich mit Zinn an.

Bei Erreichen der Soliduslinie (ca. 183°C) erstarrt die restliche Schmelze, jetzt mit 63% Sn, zum Eutektikum. Dabei wird so viel Energie frei, dass die Temperatur zeit- weilig konstant bleibt (Haltepunkt). Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, fällt die Temperatur wieder ab.

Schliffbild

Das Gefüge besteht aus Pb-Kristallen, umgeben von Eutektikum. Das Eutektikum besteht aus einem feinkörnigen Kristallgemisch aus Pb- Kristallen und Sn-Kristallen.

Alle Teilaufgaben sind unabhängig voneinander lösbar. S = 22,5 5,0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschließend fährt der Zylinder 1A1 wieder ein und gleichzeitig wird das Band 1 eingeschaltet, bis das Paket das Ende von Band 1 erreicht hat.. Dann schiebt der Pusher 3A1 das

2.2.1 Nennen Sie einen geeigneten SPS-Bausteintyp für die Realisierung der Ablaufsteuerung und begründen Sie Ihre Auswahl. 2.2.2 Entwickeln Sie für die ersten 3 Schritte

Abzahlungsdarlehen Zinssatz 5 %, Auszahlung 100 %, Kreditlaufzeit 4 Jahre, Zinsbindung 4 Jahre fest jährliche Tilgung am Jahresende.. Annuitätendarlehen Zinssatz 5 %, Auszahlung 100

2.6 Durch eine Zwischenüberhitzung bei 50 bar auf 800 K kann der Wasseranteil des Dampfes am Turbinenausgang auf 5% verringert werden.. Stellen Sie diesen Vorgang zusätzlich

– Das kubisch-flächenzentrierte Gitter (kfz, Austenit) kippt beim Abschrecken in kubisch- raumzentriertes Gitter um (krz), obwohl die Kohlenstoff-Atome noch keine Zeit hatten, aus

Aufgaben: Abitur im Fach Technik und Management (Baden-Württemberg) Lösungen: https://ulrich-rapp.de/ tgt_HP199798-3_Universalpruefmaschine.odt, 15.02.2019,

2.2 Geeignet sind Rockwell HRC oder Vickers HV: Beide Verfahren arbeiten mit Diamantspitzen und sind deshalb für harte Oberflächen geeignet. Die flamm- oder

Bestimmen Sie die erforderliche Wanddicke des Rohres, wenn eine 4-fache Sicherheit gegen plastische Verformung gefordert wird, und das Biegemoment M bmax = 9000 Nm wirkt. 5 Der