• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Marc Pfetsch 21./22.11.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Marc Pfetsch 21./22.11.2013"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Optimierung 5. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik WS 2013/14

Prof. Dr. Marc Pfetsch 21./22.11.2013

Dipl.-Math. Oec. Andreas Tillmann

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Optimallösungen)

Betrachten Sie das lineare Optimierungsproblemmax{c>x|x∈ P(A,b)}mit

A=

−4 1

−2 −1

−1 −2

1 −4

, b=

 3

−3

−3 3

 .

Für welche Vektorenc∈R2hat das lineare Problem (a) genau eine Optimallösung,

(b) unendlich viele Optimallösungen, (c) keine Optimallösung?

(d) Geben Sie eine Ungleichunga>xβ(mita∈Rn,β∈R) an, sodass das lineare Problem max{c>x|Axb,a>xβ}

für jedesc∈R2mindestens eine Optimallösung hat.

Aufgabe G2 (Farkas-Lemma)

Beweisen Sie: SeienA∈Rm×n,b∈Rm. Dann hat genau eines der beiden folgenden Systeme eine Lösung:

Axb oder

y>A = 0 y ≥ 0 y>b < 0.

Aufgabe G3 (Transformation & Modellierung)

(a) Lässt sich das folgende Optimierungsproblem als LP formulieren? Wenn ja, geben Sie eine solche Formulierung an.

Wenn nicht, begründen Sie dies.

min max{x1,x2,x3} s.t. x3x4−2

x1+x2+1 ≤ 4

|x1+x2+x4| ≤ 9

|x2+x3+x4| ≤ 9

max{x1,x4} ≤ min{x2,x3} x1,x2,x3,x4 ≥ 0

(b) Aus zwei Steinbrüchen S1 undS2mit den Vorräten (in Tonnen)s1=4, s2= 23ist Schotter auf insgesamt drei BaustellenB1,B2,B3zu transportieren. Die Bedarfsmeldungen sindb1=12, b2=5,b3=6. Die Transportkosten (pro Tonne) sind wie folgt aufgeschlüsselt:

B1 B2 B3 S1 12 5 13 S2 11 16 17

(a) Geben Sie ein Modell zur Bestimmung eines Transportplans mit minimalen Kosten an.

(b) Bestimmen Sie das zugehörige Dualproblem.

1

(2)

Hausübung

Aufgabe H1 (Unbeschränktheit & Zulässige Richtungen)

(a) Beweisen oder widerlegen Sie die folgende Aussage: Seienc∈Rn, A∈Rm×n, b∈Rm. Ist ein lineares Programm der Formmax{c>x|Ax=b,x≥0}unbeschränkt, dann gibt es einen Indexk, sodass das Problemmax{ckxk|Ax= b,x≥0}unbeschränkt ist.

Gilt die Umkehrung dieser Aussage? (D.h. falls das LPmax{c>x |Ax = b,x ≥0} beschränkt ist, ist dann auch max{c>kxk|Ax=b,x≥0}für allekbeschränkt?) Beweisen oder widerlegen Sie.

(b) Beweisen oder widerlegen Sie den folgenden Satz:

¯

xist genau dann Optimallösung von

max c>x

s.t. Ax=b (1)

x≥0

(mitA∈Rm×n,b∈Rm), wenn gilt:

A¯x=b

¯

x≥0 (2)

c>s≤0 ∀s∈ Z(¯x):={s:As=0, s{1,...,n}\suppx)≥0}.

Aufgabe H2 (Farkas-Lemma)

(a) SeienA,b,I dimensionsverträglich.

Zeigen Sie, dass folgende Bedingung äquivalent zum Farkas-Lemma (Satz 4.5) ist.

P

A

A

In

,

b

b 0

6=; _˙ P

‚‚−A>

b>

Π,

0

−1

Π6=;.

Geben Sie jeweils analog eine polyedrische Formulierung (d.h.PA,ˆb)6=; ∨˙ P(A, ˜˜ b)6=;) der folgenden Versio- nen des Farkas-Lemmas an:

i. es existiert einx≥0mitAxb ∨˙ es existiert ein y≥0mit y>A≥0>, y>b<0 ii. es existiert einxmitAx=b ∨˙ es existiert ein ymity>A=0>, y>b<0

iii. es existiert einxmitAxb ∨˙ es existiert ein y≥0mity>A=0>, y>b<0 (Dass die obigen Aussagen i.–iii. korrekt sind, muss nicht bewiesen werden.)

(b) Beweisen Sie: Für dimensionsverträgliche MatrizenA,B,CundDsowie Vektorena,b,uundvhat genau eines der beiden folgenden Systeme eine Lösung:

Ax + B ya C x + D y = b

x ≥ 0

˙ _

u>A + v>C ≥ 0 u>B + v>D = 0

u ≥ 0

u>a + v>b < 0.

Aufgabe H3 (Transformation & Modellierung)

(a) In praktischen Anwendungen sind Problemdaten oft nicht exakt bekannt, sondern nur im Rahmen einer gewissen Fehlertoleranz. Betrachten wir dies am Beispiel der NebenbedingungsmatrixAeines linearen Problems: Für die Komponenten vonAseien obere und untere Schranken bekannt, d.h. es sindBundV gegeben, sodass

A∈ A =¦

A∈Rm×n: Bi jVi jAi jBi j+Vi j für allei=1, . . . ,mund j=1, . . . ,n© .

Es soll nun eine Optimallösung gefunden werden, die für jede NebenbedingungsmatrixA∈ A zulässig ist, d.h. es wird das Optimierungsproblem

min c>x

s.t. Axb für alleA∈ A. betrachtet.

Formulieren Sie dies als lineares Programm.

2

(3)

(b) In einem Unternehmen mit Kuppelproduktion werden aus den RohstoffenRi (i=1, 2, 3) die ZwischenprodukteZj (j=1, 2) hergestellt und daraus die FertigproduktePk(k=1, 2) angefertigt. Die Fertigungsstruktur ist in nachste- henden Inputmatrizen beschrieben (zur Herstellung einer Mengeneinheit (ME) vonP1werden 0 ME vonZ1, 1 ME vonZ2und 2 ME vonZ3benötigt; analog sind die übrigen Matrixeinträge zu interpretieren). Die Verkaufspreise für die Fertigprodukte, die Einkaufspreise für die Rohstoffe sowie die Mengenbegrenzungen für die Rohstoffe (in dem betrachteten Planungszeitraum von einem Monat) sind in der weiteren Tabelle angegeben.

Z1 Z2 Z3

P1 0 1 2

P2 3 1 1

R1 R2 R3

Z1 1 6 2

Z2 4 0 2

Z3 2 1 2

Produkt Ein- bzw. Verkaufspreis (je ME) Maximale Einkaufsmenge (ME)

P1 38 –

P2 71 –

R1 3 50

R2 1 55

R3 2 35

Welche Mengen von P1und P2sollen in dem genannten Planungszeitraum hergestellt werden, damit die Summe der Deckungsbeiträge maximiert wird?

i. Formulieren Sie ein mathematisches Modell ii. Geben Sie das duale Problem an.

Heute Mathe, morgen ???

Mathematikerinnen erzählen

Vortragsreihe für Studierende der Mathematik

20. November Dr. Katrin Schumacher Gestern Mathe, heute Bosch 27. November Prof. Dr. Christine Bach

(h_da)

Gestern Mathe, heute Mathe jeweils Mittwoch, ab 14 Uhr in S1|01 A04

4. Dezember Bianca Hinz Gestern Mathe, heute Deutsche Bahn 11. Dezember Laura Ströter Gestern Mathe, heute Börse

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im zweiten Teil dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf balan- cierte Bicliquen, und es wird für dichte Graphen erstmalig ein Algorithmus vorgestellt, der in polynomieller Zeit

Jeder, der mal einen CME-Beitrag für unsere A&amp;I verfasst hatte oder im Begriff war, dies zu tun oder tun zu wollen, weiß, dass Toni Adams jeden dieser Autoren mit

Sie dürfen für diese Aufgabe annehmen, dass dies keine weiteren Auswirkungen auf die Korrektheit der.

Frage: Gibt es zu der gegebenen Vorbelegung eine Vervollständigung des Sudoku-Feldes mit den Werten von 1 bis n, so dass in kei- ner Zeile, keiner Spalte und keinem der n Teilfelder

Betrachten wir dies am Beispiel der Nebenbedingungsmatrix A eines linearen Problems: F¨ ur die Komponenten von A seien obere und untere Schranken

Diese kann durch einen Arzt oder eine Ärztin [32], aber auch durch eine entsprechend ausgebildete nicht ärztliche Person erfolgen.. Die meisten Rückfälle ereignen

[r]

Auf einem ganz anderen Weg kommt Desroches-Noblecourt ebenfalls zu dem Ergebnis, daß es sich bei den Schächten um einen Ort der ersten Etappe nach dem Tod handeln müsse9/*, so