• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz1.2 Dynamisches Gleichgewicht1.3 Geführte Bewegung1.4 Massenpunktsysteme1.5 Schwerpunktsatz 1. Bewegungsgleichung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 Das Newtonsche Grundgesetz1.2 Dynamisches Gleichgewicht1.3 Geführte Bewegung1.4 Massenpunktsysteme1.5 Schwerpunktsatz 1. Bewegungsgleichung"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Bewegungsgleichung

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung

1.4 Massenpunktsysteme

1.5 Schwerpunktsatz

(2)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Die Erfahrung zeigt:

Wenn die Kräfte, die an einem Massenpunkt angreifen, nicht im Gleichgewicht sind, ändert sich seine Geschwin- digkeit.

Beschleunigung und Kraft haben die gleiche Richtung.

Der Betrag der Beschleunigung ist proportional zum Betrag der Kraft.

(3)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

2. Newtonsches Gesetz:

Zwischen der am Massenpunkt angreifenden Kraft F und seiner Beschleunigung a besteht der Zusammenhang

Die Proportionalitätskonstante m wird als träge Masse be- zeichnet.

Ein Massenpunkt ist ein geometrischer Punkt, dem eine träge Masse zugeordnet ist.

F=m a

(4)

Fx=m ax ,

Fy=m ay ,

Fz=m az

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Bewegungsgleichungen:

Wenn am Körper mehrere Kräfte angreifen, so ist die Resul- tierende zu bilden:

In einem kartesischen Koordinatensystem gilt:

Diese Gleichungen werden als Bewegungsgleichungen be- zeichnet.

F=m a

(5)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Aus den Bewegungsgleichungen lässt sich die Bewegung des Massenpunkts bestimmen, wenn die Kräfte und die An- fangsbedingungen gegeben sind.

Wenn die Bewegung gegeben ist, so lassen sich aus den Bewegungsgleichungen die benötigten Kräfte ermitteln.

(6)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Inertialsystem:

Das Newtonsche Grundgesetz gilt nicht in beliebigen Be- zugssystemen.

Ein Bezugssystem, in dem das Grundgesetz gilt, wird als Inertialsystem bezeichnet.

Bei technischen Anwendungen kann die Erde in der Regel als Inertialsystem angesehen werden.

Jedes Bezugssystem, das sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit relativ zu einem Inertialsystem bewegt, ist ebenfalls ein Inertialsystem.

(7)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Lösungsweg:

Freischneiden des betrachteten Systems

Einführen eines geeigneten Koordinatensystems

Aufstellen der Bewegungsgleichungen:

Kraft- , Geschwindigkeits- und Beschleunigungskomponenten sind positiv, wenn die zugehörigen Vektoren in Richtung posi- tiver Koordinatenachsen zeigen.

(8)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Beispiel:

Ein Mann möchte eine Kommode verschieben.

Gegeben:

Gewicht G der Kommo- de

Haftungskoeffizient

μ0 = 0,25 und Reibungs- koeffizient μ = 0,1

Winkel θ = 30°

Gesucht:

Beschleunigung, die auf- tritt, wenn die Haftung gerade überschritten wird

θ

(9)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Nötige Kraft:

Damit sich die Kommode in Bewegung setzt, muss die Haf- tung überwunden werden.

Gleichgewichtsbedingungen:

Grenzfall für Haften:

Aus den Gleichgewichtsbedingungen folgt:

θ F

G H0

x N y

Fx=0 : F cos−H0=0

Fy=0 : F sin−GN=0 H0=0 N H =F cos, N =FsinG

(10)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Einsetzen in die Haftbedingung ergibt:

Daraus folgt für die Kraft:

Gleiten:

Wird die Kraft F auch nur geringfügig überschritten, tritt Glei- ten auf. Statt der Haftungskraft wirkt die kleinere Gleitrei-

bungskraft.

Fcos=0

FsinG

F

cos−0sin

=0G F= 0G

cos−0sin

(11)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Bewegungsgleichungen:

Gleitreibungsgesetz:

Aus der Bewegungsgleichung in y-Richtung folgt:

Einsetzen in das Gleitreibungsgesetz ergibt:

θ F

G R

x N y

Fx=m ax : F cos−R=m ax

Fy=m ay : −F sin−GN=0 R= N

N =F sinG

R= N=

FsinG

(12)

1.1 Das Newtonsche Grundgesetz

Einsetzen in die Bewegungsgleichung in x-Richtung führt auf:

Die Beschleunigung hängt nicht vom Gewicht der Kommode ab.

Zahlenwert:

Mit μ0 = 0,25, μ = 0,1 und θ = 30° ergibt sich:

ax= F cos−F sin−G

m = F

cos−sin

−G m

=

0 coscos−−0sinsin−

Gm =

0 coscos−−0sinsin−

g

ax=

[

0,25 coscos3030°°−−0,25 sin0,1sin3030°°0,1

]

g=0,1753g=1,720 m/s2

(13)

1.2 Dynamisches Gleichgewicht

Die d'Alembertsche Trägheitskraft:

Das Newtonsche Grundgesetz kann auch in der Form

geschrieben werden.

Die Kraft

wird als d'Alembertsche Trägheitskraft bezeichnet.

Die d'Alembertsche Trägheitskraft ist eine Scheinkraft, die entgegensetzt zur Beschleunigung gerichtet ist.

Fm a=0

FT=−m a

(14)

1.2 Dynamisches Gleichgewicht

Dynamisches Gleichgewicht:

Durch das Einführen der Trägheitskraft lässt sich das New- tonsche Grundgesetz formal auf eine Gleichgewichtsbedin- gung zurückführen:

Dieses Gleichgewicht wird als dynamisches Gleichgewicht bezeichnet.

Später wird gezeigt:

Bei einem starren Körper greift die d'Alembertsche Trägheits- kraft im Schwerpunkt an.

Wenn sich der Körper dreht, können zusätzliche Momente auftreten.

FFT=0

(15)

1.2 Dynamisches Gleichgewicht

Vorgehen:

Der zu untersuchende Körper wird freigeschnitten.

Neben den äußeren Kräften werden zusätzlich die d'Alem- bertschen Trägheitskräfte eingetragen.

Die Bewegungsgleichungen folgen dann wie in der Statik aus der Bedingung, dass die Summe der Kräfte und Mo- mente null sein muss.

(16)

1.2 Dynamisches Gleichgewicht

Beispiel: Kommode

Freischneiden der Kommode:

Dynamisches Gleichgewicht:

θ F

G R

N x

y

max

D F x=0 : F cos−Rm ax=0

D Fy=0 : −F sin−GN=0

(17)

1.3 Geführte Bewegung

Bei einer geführten Bewegung wird der Massenpunkt ge- zwungen, sich auf einer vorgegebenen Fläche oder Kurve zu bewegen.

Dadurch wird die Zahl der Freiheitsgrade des Massen- punktes eingeschränkt.

Die Zahl der Freiheitsgrade ist gleich der Zahl der Koordi-

naten, die notwendig sind, um die Lage des Massenpunk-

tes eindeutig zu beschreiben.

(18)

1.3 Geführte Bewegung

ξ P η

P s

Fläche:

2 Freiheitsgrade

Kurve:

1 Freiheitsgrad

(19)

1.3 Geführte Bewegung

Neben den eingeprägten Kräften treten Zwangskräfte auf, die die geforderte Bindung an die Fläche oder Kurve be- wirken.

Die Zwangskräfte stehen senkrecht auf der Fläche oder Kurve.

Die Zwangskräfte werden auch als Führungskräfte be-

zeichnet.

(20)

1.3 Geführte Bewegung

Beispiel: Achterbahn

R

R s

A

B φ

ψ

Gegeben:

Masse des Wagens m

Radius R

Anfangsgeschwindig- keit v(s=0) = v0

Gesucht:

Bahngeschwindigkeit v(s)

Zwangskraft N(s)

(21)

1.3 Geführte Bewegung

Es wird nur die Bewegung auf dem Viertelkreis um A unter- sucht.

Die Untersuchung der Bewegung auf dem Viertelkreis um B erfolgt genauso und bleibt zur Übung überlassen.

Dynamisches Gleichgewicht am freigeschnittenen Wagen:

φ

φ

mg N

man mat

s r

D Fs=0 : −m atm gsin=0

D Fr=0 : Nm anm g cos=0

(22)

1.3 Geführte Bewegung

Bahngeschwindigkeit:

Mit folgt aus dem dynamischen Gleichgewicht in tan- gentialer Richtung:

Die Bahnbeschleunigung ist ortsabhängig.

Für die Bahngeschwindigkeit gilt:

Das Integral berechnet sich zu

=s/R

ats=gsin

Rs

vs=

v202

0s gsin

Rs

d s

s

sin

s

ds=

[

Rcos

s

]

s=s=R

1cos

s

(23)

1.3 Geführte Bewegung

Ergebnis:

Zwangskraft:

Mit folgt aus dem dynamischen Gleichgewicht in radialer Richtung:

vs=

v202 R g

1cos

Rs

ans=v2s/R

N s=m

[

gcos

Rs

vR022g

1cos

Rs

]

=m g

[

3cos

Rs

g Rv02 2

]

(24)

1.3 Geführte Bewegung

Zahlenwerte:

v

0 = 10m/s

R = 20m

(25)

1.4 Massenpunktsysteme

Ein Massenpunktsystem besteht aus einer endlichen Zahl von Punktmassen, die untereinander in Verbindung ste- hen.

Kinematische Bindungen sind geometrische Beziehungen zwischen den Koordinaten der Massenpunkte.

Physikalische Bindungen beschreiben Zusammenhänge zwischen den Abständen der Massenpunkte und den

Kräften.

(26)

1.4 Massenpunktsysteme

Vorgehen:

Wahl der Freiheitsgrade

Freischneiden der einzelnen Massenpunkte:

Die Bindungskräfte treten als zusätzliche unbekannte Kräfte auf.

Aufstellen des dynamischen Gleichgewichts für jeden Mas- senpunkt

Berücksichtigung der Bindungsgleichungen

Auflösen der Gleichungen nach den gesuchten Größen

(27)

1.4 Massenpunktsysteme

Beispiel: Flaschenzug

Aufgabenstellung:

Die beiden Massen m1 und m2 sind durch ein masseloses dehnstarres Seil verbunden, das über masselo- se Rollen läuft.

Wie groß sind die Beschleunigun- gen und die Seilkräfte, wenn das System sich selbst überlassen

wird? m1

m2

(28)

1.4 Massenpunktsysteme

Wahl der Freiheitsgrade:

Die Lagekoordinaten s1 und s2 der beiden Massen werden ab der Aus- gangslage positiv nach unten gemes- sen.

Beim Aufstellen der dynamischen Gleichgewichtsbedingungen werden Kräfte, die in Richtung der als positiv gewählten Koordinatenrichtung zei-

gen, positiv gezählt. m1

m2

s1

s2

(29)

1.4 Massenpunktsysteme

Kräfte am freigeschnittenen Sys- tem:

Da die Rollen masselos sind, sind alle Seilkräfte gleich groß.

Dynamisches Gleichgewicht:

m1 g

m2 g S

s1

s2 S

S

m1 a1

m2 a2

D Fs1=0 : m1g2Sm1a1=0

D Fs2=0 : m2 gSm2 a2=0

(30)

1.4 Massenpunktsysteme

Bindungsgleichung:

Das dehnstarre Seil stellt eine kinemati- sche Bindung zwischen den beiden

Massenpunkten her.

Diese Bindung verlangt, dass sich die Länge des Seils nicht ändert.

In der Ruhelage gilt:

In der ausgelenkten Lage gilt:

s1

s2 A

B C

D E

F

L=LABLBCLCDLDELEF L=LABs1LBCLCDs1

LDELEFs2

(31)

1.4 Massenpunktsysteme

Daraus folgt:

Für die Beschleunigungen gilt:

Mit den beiden dynamischen Gleichgewichtsbedingungen und der kinematischen Bindung stehen drei Gleichungen zur Verfügung, um die drei Unbekannten zu bestimmen.

Auflösen nach den gesuchten Größen:

Wird vom dynamischen Gleichgewicht für Masse 1 zweimal das dynamische Gleichgewicht für Masse 2 abgezogen, so folgt:

Berücksichtigung der Bindungsgleichung führt auf 2 s1s2=0

a2= ¨s2=−2s¨1=−2a1

m12 m2

g=m1a12m2a2

(32)

1.4 Massenpunktsysteme

Ergebnis:

Beschleunigungen:

Für m1 = 2m2 ist das System im Gleichgewicht.

Die Seilkraft kann aus dem dynamischen Gleichgewicht für Masse 2 bestimmt werden:

Durch die kinematische Bindung wird die Anzahl der Frei- heitsgrade von 2 Freiheitsgraden auf einen Freiheitsgrad reduziert.

S=m2

ga2

=m2

m14 m24 m22m1

m14m2 g= 3m1m2 m14 m2 g a1=m12 m2

m14m2 g , a2=2 2 m2m1 m14 m2 g

(33)

1.4 Massenpunktsysteme

Beispiel: Feder-Masse System

Aufgabenstellung:

Die Masse m1 hängt an einer masselosen Feder mit der Federkonstanten c1.

Die Masse m2 ist über eine masselose Fe- der mit der Federkonstanten c2 mit der Masse m1 verbunden.

Wie lauten die Bewegungsgleichungen?

m1

m2 c1

c2

(34)

1.4 Massenpunktsysteme

Wahl der Freiheitsgrade:

Die Lagekoordinaten s1 und s2 der bei- den Massen werden ab der Ausgangs- lage positiv nach unten gemessen.

In der Ausgangslage sind die Federn entspannt.

m1

m2 c1

c2

s2 s1

(35)

1.4 Massenpunktsysteme

Dynamisches Gleichgewicht:

Bindungsgleichungen:

Die Federn stellen physikalische Bin- dungen dar.

Feder 1:

Feder 2:

m1

m2 s2

s1 F1

F2 F2

m1g

m g m1a1

m2a2

D Fs1=0 : m1gF2F1m1a1=0

D Fs2=0 : m2 gF2m2a2=0

F1=c1s1

F2=c2

s2s1

(36)

1.4 Massenpunktsysteme

Auflösen:

Einsetzen der physikalischen Bindungen in das dynamische Gleichgewicht führt auf die Bewegungsgleichungen:

Es handelt sich um ein System von zwei gekoppelten linearen Differentialgleichungen zweiter Ordnung.

Für die Gleichgewichtslage gilt:

Durch die physikalischen Bindungen wird die Anzahl der Freiheitsgrade nicht verringert.

m1s¨1 = m1g

c1c2

s1 c2 s2 m2s¨2 = m2 g c2s1 c2 s2

c1c2

s1 c2s2 = m1g

c2s1 c2s2 = m2 g

(37)

1.5 Schwerpunktsatz

Innere und äußere Kräfte:

Die zum System gehö- renden Massenpunkte werden durch eine ge- dachte Systemgrenze von Körpern außerhalb des Systems abgegrenzt.

F1

F2

F12

F21 m1

m2

(38)

1.5 Schwerpunktsatz

Äußere Kräfte:

Äußere Kräfte haben ihre Ursache außerhalb des Systems:

Eingeprägte Kräfte: Gewichtskraft

Lagerkräfte

Zwangskräfte

Die aus den auf die Masse mit Index i wirkenden äußeren Kräften resultierende Kraft wird mit Fi bezeichnet.

Innere Kräfte:

Innere Kräfte werden durch kinematische oder physikalische Bindungen verursacht.

Sie werden durch Freischneiden sichtbar gemacht.

(39)

1.5 Schwerpunktsatz

Die innere Kraft, die der Massenpunkt j auf den Massenpunkt i ausübt, wird mit Fij bezeichnet.

Wegen Actio = Reactio sind Fij und Fji entgegengesetzt gleich groß:

Bewegungsgleichungen für die Massenpunkte:

Für jeden Massenpunkt i gilt:

Die Summe erstreckt sich über alle inneren Kräfte, die am Massenpunkt i angreifen.

FijF ji=0

mi r¨ i=Fi

j

Fij

(40)

1.5 Schwerpunktsatz

Summation über alle Massenpunkte ergibt:

Die Summe der äußeren Kräfte ergibt die resultierende äu- ßere Kraft:

In der doppelten Summe über die inneren Kräfte gibt es zu jedem Summand Fij den entsprechenden Summanden Fji.

Daher verschwindet die Summe über die inneren Kräfte, so dass gilt:

i

mi r¨ i=

i

Fi

i

j

Fij

i

Fi=F

i

mi r¨ i=F

(41)

1.5 Schwerpunktsatz

Schwerpunkt:

Der Ortsvektor rS des Schwerpunktes ist definiert durch

Dabei ist die gesamte Masse des Systems.

Aus der Definition des Schwerpunktes folgt

Zweimaliges Ableiten nach der Zeit führt auf rS= 1

m

i

mi ri m=

i

mi

m rS=

i

mi ri

(42)

1.5 Schwerpunktsatz

Damit ist gezeigt:

Die Art der Bindungen spielt dabei keine Rolle:

starre Bindungen

Federn

Gravitationskräfte zwischen den Massenpunkten m r¨ S=F

Der Schwerpunkt eines Systems von Massenpunkten

bewegt sich so, als ob die gesamte Masse in ihm vereinigt wäre und alle äußeren Kräfte an ihm angriffen.

Der Schwerpunkt eines Systems von Massenpunkten

bewegt sich so, als ob die gesamte Masse in ihm vereinigt wäre und alle äußeren Kräfte an ihm angriffen.

(43)

1.5 Schwerpunktsatz

Dynamisches Gleichgewicht:

Mit lautet der Schwerpunktsatz:

Die d'Alembertsche Trägheitskraft eines Systems von Mas- senpunkten wird mit der Beschleunigung des Schwerpunkts berechnet.

Sie wird im Freischnitt am Schwerpunkt eingetragen.

Später wird gezeigt: Wenn sich das System von Massen- punkten dreht, kann zusätzlich ein d'Alembertsches Träg- heitsmoment um den Schwerpunkt auftreten.

FT=−m aS FFT=0

(44)

1.5 Schwerpunktsatz

Beispiel:

Aufgabenstellung:

Der LKW der Masse mL zieht einen Anhänger der Masse mH.

Der LKW fährt mit der konstanten Beschleunigung a0 an.

Wie groß ist die Kraft FA, die an den Antriebsrädern angreifen muss?

Wie groß ist die Kraft F in der Deichsel?

A mH mL

(45)

1.5 Schwerpunktsatz

Zahlenwerte:

mL = 20t, mH = 15t, a0 = 2m/s2

Antriebskraft:

Schwerpunktsatz:

x FA

mHmL

a0=FA

(46)

1.5 Schwerpunktsatz

Deichselkraft:

Dynamisches Gleichgewicht am Anhänger:

Zahlenwert:

SH

mHa0 FD

x

D Fx=0 : mH a0FD=0 FD=mH a0 FD=15000kg2m/s2=30 kN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-Kugeln blieben in den Löchern stecken -> Justierung der Lochplatten -In der Abzählvorrichtung bleiben manchmal zu viele Kugeln -> Abzählvor- Richtung wird an

Nach der Ausbildung steht es Dir frei, zwischen den verschiedenen Bereichen der Pflege zu wechseln oder Dich zu spezialisieren. Pflegeausbildung auf

[r]

www.klicksafe.de/meinungsbildung: Auf der Seite findet ihr weitere Informationen zu den Themen Desinformation und Meinungsbildung im Netz (siehe auch Broschüre „Vertraust du noch

Es ist außerdem sinnvoll, wenn ihr in der Diskussionsrunde oder danach Tipps und Hinweise zum sicheren Umgang mit smarten Systemen (s. Jeder Gruppe sollte ein Medienscout

Seminar 10 - Konstitution; Konfiguration, Konformation, Konstitutionsisomerie

Die schwarzen Murmeln haben jetzt die gegenteilige ( contrario ) Wirkung der roten: Wirft man eine schwarze Murmel in den Zaubertrank, so sinkt die.. Temperatur um 1 Grad

• Creating profiles of agricultural organisations based on key procurement indicators and last mile activities give mobile money providers a basic understanding of value