• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik I für Physiker:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik I für Physiker:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LMU München PD Dr. Heribert Zenk

Mathematisches Institut M. Feistl, K. Matzke

WiSe 2019/20

Mathematik I für Physiker:

Tutoriumsblatt 4

Aufgabe T4.1 Sein∈N. Zeige, dass

n

i=1

i2 = n(n+ 1)(2n+ 1)

6 .

Aufgabe T4.2 Seien n, k N0 mit k n. Wir erinnern daran, dass n! = ni=1i und (n

k

)= k!(nn!k)!.

(a) Sei[n] :={1, . . . , n} und definiere Sn:=

{

f: [n][n] :f ist bijektiv} als die Menge derPermutationen auf[n]. Zeige, dass |Sn|=n!.

(b) Zeige, dass die Anzahl derk-elementigen Teilmengen von [n]genau(nk) ist.

Aufgabe T4.3 Zeige, dass Zabzählbar ist.

Aufgabe T4.4 Es sei(X,≤)eine totalgeordnete Menge und {x1, . . . , xn} ⊆X (mitn∈N) eine Teilmenge vonX. Zeige, dass max{x1, . . . , xn}und min{x1, . . . , xn} existieren.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Eine Skizze kann hier hilfreich

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches