• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik I für Physiker:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik I für Physiker:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LMU München PD Dr. Heribert Zenk

Mathematisches Institut M. Feistl, K. Matzke

WiSe 2019/20

Mathematik I für Physiker:

Tutoriumsblatt 8

Aufgabe T8.1 Untersuche die Folgen (an)n∈N und (bn)n∈N auf Konvergenz in (C,| · |) bzw.(R3,∥ · ∥2), wobei

an:=(1 2 + i

2 )n

+(5n+ 2i n+ 2

)

, bn:=

2n n2 1

und (x, y, z)2:=x2+y2+z2.

Aufgabe T8.2 Sei n N und sei (⃗xk)k∈N eine Folge in Cn mit (⃗xk) = ((xk)1, . . . ,(xk)n).

Zeige: Wenn |(xk)j(xk+1)j| ≤2k für allej= 1, . . . , n undk∈Ngilt, so ist (⃗xk)k∈N eine Cauchy-Folge im Raum (Cn,∥ · ∥1).

Aufgabe T8.3Sei(an)n∈NReine Folge mitan0für allen∈N. Zeige: Ist(an)n∈Nkon- vergent mit Grenzwerta, so konvergiert die Folge(bn)n∈N:= (√an)n∈Ngegen den Grenzwert

√a.

Aufgabe T8.4 Gegeben seien die Funktionen

f:RR, x7→x26x+ 5 und g:RR, x7→ 9x

10.

Bestimme die Bilder h(A) und die Urbilder h1(B) für die Mengen und Funktionen in der Tabelle:

h A B

f ]0,1[ {0,5}={0} ∪ {5} g [−5,5] {0,2}={0} ∪ {2}

g◦f ]1,1] {1}

Aufgabe T8.5

(a) Seien U, V R und sei f:U V eine streng monotone Funktion. Zeige, dass f injektiv ist.

(b) Seif:R0R0 gegeben mit f(x) =x2. Zeige, dass f bijektiv ist.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches

Eine Skizze kann hier hilfreich

Heribert Zenk. Mathematisches

Heribert Zenk. Mathematisches