• Keine Ergebnisse gefunden

OOH R23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "OOH R23"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 1

Auf den folgenden Seiten finden Sie die IR-, Massen-, 1H-NMR und 13C- NMR-Spektren der Verbindung R23. Sie hat folgende Struktur:

R23

O

OH

a) Erklären Sie die Entstehung des Basispeaks im Massenspektrum!

Welche Fragmentierungsregel nehmen Sie zu Hilfe? Mit welcher Fragmentierungsregel erklären Sie das zweithöchste Signal?

b) Eine der Banden im IR-Spektrum ist ausserordentlich breit. Welche Schwingung ist für die Bande verantwortlich? Erklären Sie die grosse Breite der Bande!

c) Gibt es im IR-Spektrum Bereiche, die aufgrund der Aufnahme- bedingungen nicht interpretiert werden dürfen? Wenn ja, welche?

d) Ordnen Sie die Signale im 1H-NMR-Spektrum den Protonen in der Strukturformel zu! Erklären Sie jeweils die Kopplungsmuster! (Bei der Signalgruppe bei 7.2 ppm handelt es sich um ein Spektrum höherer Ordnung, das mit den einfachen Aufspaltungsregeln nicht verstanden werden kann.)

e) R23 enthält ein chirales Zentrum. Es gibt also keinerlei Symmetrie im Molekül. Warum sieht man im 13C-NMR-Spektrum nur 10 Signale für 13 C-Atome?

(2)

Aufgabe 2

Finden Sie für jede der unten vorgestellten Alternativen mindestens zwei spektroskopische Argumente, die zwingend zur Verwerfung führen!

O

OH HO

O O

O

R 2 3 1 2

O

OH

O

OH

OH O

3 4 5

(3)

43 57

77 91

107 119

163

206 100

%

50

0

0 50 100 150 200 m/z

Hitachi Perkin-Elmer RMU-6M

Massenspektrum

R23

(4)

Perkin-Elmer 782

aufgenommen als KBr-Pille

IR-Spektrum R23

100

80

60

40

20

0 [%]

4000 ν 3000 2000 1500 1000 [cm ]–1 500

(5)

0 1

2 3

4 5

6 7

8 9

10 ppm

7.2 3.7 2.4 1.9 1.7 1.5 0.9

10

11 9 8

Lösungsmittel

Bruker Spectrospin WP-200 SY (200 MHz) aufgenommen in CDCl3

H-NMR-Spektrum

R23

1

(6)

22.4

30.1 18.1

0 45.1

45.1

127.3 129.4

137.1 181.1 140.8

ppm CH2

CH3

C

CH

C C

CH

CH

CH CH3

Lösungsmittel

Bruker Spectrospin WP-200 SY (50 MHz) protonen-breitbandentkoppelt

aufgenommen in CDCl3

C-NMR-Spektrum

R23

13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im zweiten Teil wollen wir zeigen, dass das Kato Spektrum kompakt ist und eine konkrete Darstellung des Kato Spektrums f¨ ur spezielle Arten von Operatoren mithilfe der Sandwich

Ermittle rechnerisch die Lösungsmengen der

[r]

» Hanse-Promotionspreis für experimentelle Forschung in der Intensiv- und Notfallmedi- zin 2020 (Dotation: 2.000 Euro). » Förderpreis für Konzepte zur Verbesserung

Peter Luppa, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, hat für sei- ne Beiträge zur technologischen Entwicklung und

Astrid Bühren, Fachärztin für Psychoso- matische Medizin und Psychotherapie, Mur- nau, wurde zum korrespondierenden Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie

[r]

^ C ttj liehe elende.. ttche elende menschen sind / die da hent odder morgen / auch müffcn vordem gerjchtdesße, rechten ewigeiI Gottes vorstehen. Kein straftenreubcr hat