• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (01.02.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (01.02.2002)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A312 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 5½½½½1. Februar 2002

Dienstag, 28. Mai 2002 15.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch, 29. Mai 2002 jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag, 30. Mai 2002 und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 31. Mai 2002 von 9.00 bis 13.00 Uhr

Tagesordnung

(Stand: 18. Januar 2002) I. Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik II. Individualisierung oder Standardisierung

in der Medizin?

III. Ärztinnen: Zukunftsperspektive für die Medizin IV. Zukunft der hausärztlichen Versorgung

V. Novellierung einzelner Vorschriften der (Muster-)Berufs- ordnung

§ 15 Abs. 2, § 20 Abs. 3, § 27 in Verbindung mit D I Nr.

1–5 und Kap. D II Nr. 13

VI. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer

– Sachstand zur Novellierung der (Muster-)Weiterbil- dungsordnung

VII. Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekam- mer für das Geschäftsjahr 2000/2001

(1. 7. 2000 bis 30. 6. 2001)

a) Bericht der Geschäftsführung zum Jahresabschluss 2000/2001

b) Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanz- kommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2000/2001

VIII. Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2000/2001 (1. 7. 2000 bis 30. 6. 2001) IX. Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2002/2003

(1. 7. 2002 bis 30. 6. 2003)

a) Bericht der Geschäftsführung zum Haushaltsvoran- schlag 2002/2003

b) Bericht über die Beratungen in der Finanzkommis- sion

Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände im Zusammenhang mit dem 105. Deutschen Ärztetag werden in einer späteren Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes ver- öffentlicht.

Zimmerreservierung: Tourismuszentrale Rostock & Warne- münde, Tourist-Information, Frau Gabriele Kunze, Neuer Markt 3, 18055 Rostock, Telefon: 03 81/3 81 23 69, Fax: 03 81/

3 81 26 01, E-Mail: touristinfo@rostock.de

Rahmenprogramm: Eine Übersicht über das kulturell-gesell- schaftliche Rahmenprogramm und ein Bestellformular fin- den Sie nachfolgend.

Einen Hinweis auf die Eröffnungsveranstaltung zum 105.

Deutschen Ärztetag finden Sie im vorderen Teil dieser Ausgabe.

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Plenarsitzungen des 105. Deutschen Ärztetages

Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock (28. bis 31. Mai 2002)

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen

Rostock und ein bisschen mehr:

Das Rahmenprogramm

Der 105. Deutsche Ärztetag ruft Sie an die Ostsee in die traditionsreiche Hanse- stadt Rostock. Herzlich willkommen!

Freuen Sie sich auf eine Stadt, die ein- gebettet ist in die herrliche, abwechs- lungsreiche Landschaft Mecklenburg- Vorpommerns. Die Lage an Warnow und Ostsee bestimmte zu jeder Zeit ihr Pro- fil als wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt lebt am Wasser, durch das Wasser und mit dem Wasser. Es ist der Lebens- quell der lebendigen Hafen- und Univer- sitätsstadt, zu der bereits seit 1323 das at- traktive Seebad Warnemünde gehört. Mit einem bedeutenden Hafen und sieben Fährlinien nach Skandinavien und in den baltischen Raum hat sich Rostock zu ei- nem Drehkreuz an der Ostsee entwickelt.

Dienstag, 28. Mai 2002

➀14.00 Uhr: „Rendezvous mit Rostock“

In zwei Stunden durch eine pulsierende Hansestadt: Bei einer Stadtführung ler- nen Sie den Tagungsort des Deutschen Ärztetages kennen und streifen sozusa- gen im Handumdrehen eine 800-jährige Geschichte. Sie erleben den Neuen Markt mit Rathaus, Marienkirche, jahrhunder- tealten Giebelhäusern und Meeresgott Neptun, flanieren durch die belebte Krö- peliner Straße und schauen in einem alten Kloster vorbei. Dauer: 2 Stunden, Preis:

4,50A, Teilnehmerzahl: mindestens 15.

Mittwoch, 29. Mai 2002

➁9.00 Uhr: „Bei Barlach in Güstrow“ – Auf den Spuren Ernst Barlachs wandeln werden Sie in Güstrow, 50 Kilometer süd- lich von Rostock. Der berühmte Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller gilt als einer der

bedeutendsten Künstler der Moderne. Er lebte und arbeitete rund 30 Jahre am lau- schigen Inselsee. Sie werden sein Atelier und das neue Ausstellungsforum kennen lernen, aber auch seinen Schwebenden En- gel im Dom und anrührende Plastiken in der Gertrudenkapelle. Ein Stadtrundgang führt vorbei an Norddeutschlands bedeu- tendstem Renaissanceschloss. Dauer: Ta- gesprogramm, Preis: 50A, Teilnehmerzahl:

mindestens 25.

➂ 9.00 Uhr: „Zwischen Meer und Bod- den“ – Urwüchsige Natur und romanti- sche Badeorte machen die Halbinselket- te Fischland–Darß–Zingst zu einem nicht nur im Sommer begehrten Ausflugs- und Urlaubsparadies. Das Land zwischen Meer und Bodden mit wunderschönen Sandstränden, Steilküste und gepflegten Seebädern, die einst Fischerdörfer wa- ren, ist von jeher ein Mekka bildender Künstler gewesen. Sie lernen Wustrow, ì ì ì ì

í í í í î î î î

(2)

Prerow und Ahrenshoop kennen, sind zu einer Schiffsfahrt auf dem Bodden einge- laden und können naturkundliche Beson- derheiten in der „Darßer Arche“ bestau- nen. Dauer: Tagesprogramm, Preis: 50A, Teilnehmerzahl: mindestens 25.

➃9.00 Uhr: „Hanse, Sekt und Märchen- schloss“ –Die Hansestadt Wismar ist reiz- voll gelegen zwischen der Insel Poel und dem Schweriner See. Ganzer Stolz der Stadt ist der riesige Marktplatz mit reichen Patrizierhäusern, klassizistischem Rat- haus und der uralten Wasserkunst. Bei ei- nem Stadtrundgang werden Sie auch den stimmungsvollen Alten Hafen und impo- sante Backsteinkirchen entdecken. Am Nachmittag ist ein Abstecher in die Lan- deshauptstadt Schwerin geplant und ein Besuch im „Märchenschloss“. Abends gibt ’s Hanse-Sekt in der Wismarer Kelle- rei. Dauer: Tagesprogramm, Preis: 50A, Teilnehmerzahl: mindestens 25.

Donnerstag, 30. Mai 2002

➄9.00 Uhr: „Münster, Meer und Molli“ – Unter diesem Motto lernen Sie Deutsch- lands ältestes Seebad Heiligendamm kennen und die Sommerresidenz meck- lenburgischer Herzöge mit dem noch äl- teren Zisterzienserkloster in Bad Dobe- ran. Mit dem berühmten „Molli“, der schnaufenden und bimmelnden Schmal- spurbahn, fahren Sie durch die engen Straßen dieser einst mecklenburgischen Kleinstadt geradewegs ans Meer. Ziel ist das Seebad Kühlungsborn, das heute als das größte an der mecklenburgischen Ostseeküste gilt und gerade in den letzten Jahren immer schöner und moderner wurde. Dauer: Tagesprogramm, Preis:

50A, Teilnehmerzahl: mindestens 25.

➅10.00 Uhr: „Hanse, Häfen, Herings- happen“ – heißt eine Entdeckungsreise durch die größte und bedeutendste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Sie lernen in Rostock die historische Innenstadt kennen, besuchen mit der Marienkirche das bedeutendste Gotteshaus der Stadt und fahren mit dem Schiff ins Seebad Warnemünde. Dabei erleben Sie nicht nur Rostocks beschauliche Wasserseite, sondern auch Überseehafen, Warnow Werft und den Warnemünder Leucht- turm. Dauer: 6 Stunden, Preis: 30A, Teil- nehmerzahl: mindestens 15.

Freitag, 31. Mai 2002

➆10.00 Uhr: „An der Wiege der Stadt“ – 117 Meter ragt der Kirchturm von St. Petri in den Himmel und gestattet einen herrli- chen Blick aus luftiger Höhe auf die Hansestadt. Vor knapp 800 Jahren begann

hier am Alten Markt die Rostocker Stadt- geschichte. Aus ungewohnter Perspektive entdecken Sie Türme, Tore, Bürgerhäuser und den Flusslauf der Warnow und spazie- ren vom Petriturm durch Rostocks östli- che Altstadt. Dauer: 2 Stunden, Preis: 8 A, Teilnehmerzahl: mindestens 10.

➇10.00 Uhr: „Rostock is de Up- un Dal- sprung“ –Ein riesengroßer Atlas und an-

dere Überraschungen zählen zu den Merk- würdigkeiten eines literarischen Streifzugs durch die Stadt. Sie bummeln auf den Spu- ren bedeutender plattdeutscher Dichter und besuchen den traditionsreichen Hinstorff-Verlag. Dauer: 2 Stunden, Preis:

6 A, Teilnehmerzahl: mindestens 8.

Verbindliche Anmeldungen sind bis spä- testens 23. April 2002 möglich.B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 5½½½½1. Februar 2002 AA313

Anmeldung für das Rahmenprogramm des 105. Deutschen Ärztetages in Rostock

Anmeldung an: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Neuer Markt 3, 18055 Rostock

Frau Alisch, Telefon: 03 81/3 81-23 74

Frau Kunze, Telefon: 03 81/3 81-23 69, Fax: 3 81-26 01 Anmeldeschluss: schriftlich bis Dienstag, 23. April 2002

Name/Vorname: ________________________________________ ggf. Stempel Firma/Verband: ________________________________________

Straße/Postfach: ________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen des Rahmen- programms an:

Dienstag, 28. Mai 2002

14.00 Uhr „Rendezvous mit Rostock“ –

(mindestens 15 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 4,50 A = _____A Mittwoch, 29. Mai 2002

9.00 Uhr „Bei Barlach in Güstrow“

(mindestens 25 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 50,– A = _____A

9.00 Uhr „Zwischen Meer und Bodden“ –

(mindestens 25 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 50,– A = _____A

9.00 Uhr „Hanse, Sekt und Märchenschloss“ –

(mindestens 25 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 50,– A = _____A Donnerstag, 30. Mai 2002

9.00 Uhr „Münster, Meer und Molli“

(mindestens 25 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 50,– A = _____A

10.00 Uhr „Hanse, Häfen, Heringshappen“

(mindestens 15 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 30,– A = _____A Freitag, 31. Mai 2002

10.00 Uhr „An der Wiege der Stadt“

(mindestens 10 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 8,– A = _____A

10.00 Uhr „Rostock is de Up- un Dalsprung“

(mindestens 8 Teilnehmer) ____ Karte(n) à 6,– A = _____A Gesamtbetrag: _____AA

Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Den Gesamtbetrag überweisen Sie bitte nach Erhalt von Anmeldebestätigung und Rechnung innerhalb von 2 Wochen auf das in der Rechnung angegebene Konto.

Ort, Datum:________________________________ Unterschrift: ________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai delegierten (anstatt des ehemaligen Praktikertreffens), InterCity Hotel, Herweghstraße 51, 18055 Rostock Berufsverband Deutscher Internisten BDI e.V.. Sonntag, 20.00

Sie lernen in Rostock die historische Innenstadt kennen, besuchen mit der Marienkirche das bedeutendste Gotteshaus der Stadt und fahren mit dem Schiff ins

nach Metzingen. Hier ist der Fabrikverkauf historisch gewachsen und hat sein ganz besonderes Ambiente. Die Outlet-Geschäfte bieten Markenqualität von Hugo Boss, Esprit, Reebok,

nach Metzingen. Hier ist der Fabrikverkauf historisch gewachsen und hat sein ganz besonderes Ambiente. Die Outlet-Geschäfte bieten Markenqualität von Hugo Boss, Esprit, Reebok,

„Westfälisches Versailles“ genannt, liegt auf einer von vierecki- gen Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der ursprünglich – wie auch das Schloss –

2.3 Beschluss für den Zeitraum vom 1. Dezember 2000 Der Vergleichsertrag gemäß 2.2.1.6 ergibt sich aus dem Ist-Umsatz der Fachärzte für Allgemeinmedizin im

Die Krankenkassen genehmigen auf ärztliche Verordnung Fahrten zur ambulanten Behandlung von Versicherten, die keinen Nachweis nach Satz 1 besitzen, wenn diese von einer der

Lassen Sie sich überraschen von Fürst Bismark an einer Kirchenfassade, ein Beispiel für die typische Kölner Spottlust, die sich genauso wiederfindet in den schon im