• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Herausgeforderte Schulen - Schule, die herausfordert" (18.06.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Herausgeforderte Schulen - Schule, die herausfordert" (18.06.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BILDUNG UND ERZIEHUNG

Herausgeforderte Schulen Schule, die herausfordert

ten diese Sätze einen hohen pädagogischen Anspruch, den die Internatsschule an al- le ihre Schüler stellt: Dieser Anspruch sucht die gesell- schaftlichen, politischen und ökologischen Herausforde- rungen an den einzelnen für die Zukunft mit seinen indivi- duellen Bedürfnissen zu ver- binden.

.... daß Lehrer, Erzieher oder stärkere Schüler den Schwächeren helfen, Schulen sind ein Spiegel

der Gesellschaft. Ist in unse- rer Gesellschaft etwas nicht in Ordnung, so schlägt dies auch auf die Schulen zurück.

Schlagzeilen über Gewalt und Vandalismus, Zunahme von VerhaltensauffäHigkeiten an Schulen reißen nicht ab, füh- ren gleichzeitig zu einem Run auf private Ersatzschulen in denen die Welt noch in Ord- nung zu sein scheint. Aber auch die sind ins Gerede ge- kommen. So entwarf "Finanz- test" unter der Überschrift

"Kopfgeld für Kinder" ein eher erschreckendes Bild über die Vermittlungspraxis in der deutschen Privatschul- landschaft. Kommerz statt Pädagogik scheint demnach die Handlungsmaxime so mancher Privatschulen und

I M

,tlnternatß ..

: on z v. uren

Studienkolleg für Jungen für Schüler aller Schulformen Monatliche Pension 785,- DM Fordern Sie unser Informationsmaterial an! 4793 Büren a 02951 /2011 · Fax 70537

I ~rBITLJRigreicher

lernen

~

~!!Ib~o~~n ~§e ~tEE

Einschulung in Kl. 5-13 möglich.

~6~~~RKK L.j~g~N ~

AUFG.· BETREUUNG

Höhere Erg.-Schule · _ -

Bann 354234 L · ...J

bei BedariiNTE~NAT , ~~ ~ ""'<:'".-">-'

Münster 272215 ~

\-~a!~O) I

vor allem auch mancher Ver- mittlungsagenturen für Er- satzschulen und Internate zu sein. Die Achtung vor der Person des einzelnen ist ein Eckpfeiler der pädagogischen Arbeit von kirchlichen Schu- len.

So hat sich das Evangeli- sche Internatsgymnasium in Meinerzhagen, eine Schule in Trägerschaft der Evangeli- schen Kirche von Westfalen, ein Zitat von Amos Comenius zur pädagogischen Leitlinie gemacht: "Wir wollen die Menschen dahin bringen, daß sie alles erlangen dessen sie bedürfen. [ ... ] Wir wollen die Menschen dahin führen, ihr künftiges Leben zu lieben und sich darum zu sorgen."

In ihrer unscheinbaren sprachlichen Diktion enthal-

Menschen sollen befähigt werden, ihr zukünftiges Le- ben zu lieben und zu verant- worten. Kein leichtes Ziel in einer Welt, die vielfach be- droht und gefährdet ist. Kon- kret sieht das in Meinerzha- gen so aus:

..,. daß interne und exter- ne Schüler gemeinsam ein Gymnasium besuchen,

.... daß für die Internats- und Tagesinternatsschüler die Übungszeiten individuell bemessen werden, damit je- der so arbeiten kann, wie er es braucht,

Natürlich ist eine solche Schule keine Oase pädagogi- scher Glückseligkeit. Eine kirchliche Schule, die ihren Sozialdiakonischen Auftrag ernst nimmt, kann sich nicht vor Schülern verschließen, die mit sich oder ihrer Um- welt Probleme haben. Sie will den ihr anvertrauten Kindern helfen, (wieder) für ihr Leben Tritt zu fassen, wobei es aber letztlich die eigene Entschei- dung des Schülers bleiben muß, von dem, was ihm in der Gemeinschaft eines solchen Internats vorgelegt wird, sei- nen Teil für sein Leben zu wählen.

.... Informationen: Evange- lisches Gymnasium Meinerz- hagen, Internat, Auf der Frei- heit 3, W -5882 Meinerzhagen, Tel: 0 23 54/50 85, Fax:

0 23 54/25 70, EB

Schule mitten in Deutschland ...

Nord- und Mitteldeutschlands älteste freie Schule (gegr. 1890-staatl. anerk.) für Mädchen und Jungen. Ab Klasse 5. Abitur vor eigener Prüfungskommission. Kurse zur Lern- methodik. Intensive Hausaufgabenbetreuung durch Erzieher und Lehrer. Differenzierte Förderprogramme.

Informatik als schulisches Angebot.

Internatsgymnasium

Pädagogium

3423 Bad Sachsa/Südharz

~ 05523-3 0010

Fax 0 55 23-30 01 55 Vielseitige Freizeitmöglichkeiten-Aufnahmejederzeit möglich.

LANDSCHULHEIM

SCHLOSS HE ESSEN

HAMM

nahe dem Ruhrgebiet

STAATLICH ANERKANNTES PRIVATES GYMNASIUM

INTERNAT FUR JUNGEN UND MÄDCHEN

e Sorgfältige Erziehung in kleinen Gruppen bis 15 Schüler je fachausgebil- detem Gruppenerzieher

• Betreuung, Aufsicht und Anleitung bei der Anfertigung der Hausaufgaben in kleinen Lerngruppen im Rahmen des Vormittagsunternchts

e Gezielte Förder- und Nachhilfemaßnahmen

e Freizeitgestaltung (Sport, Kultur, Arbeitsgruppen)

e Ausgewählte Wochenendprogramme für Unter- u. Mittelstufe

• Niedrige Klassenfrequenzen, kleine Kursgruppen

e Sprachenfolge: Kl. 5 Englisch, Kl. 7 Französisch oder Latein, Jahrgangs- stufe 11 Spanisch oder Französisch

e Differenzierte Oberstufe in überschaubarem Kurssystem, auch für qualifi- zierte Real- und Hauptschulabgänger

e Abiturprüfung durch eigene Lehrkräfte im Hause

e Internatsbetreuung für Realschüler zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe.

Landschulheim Schloß Heessen · Schloßstraße 1 · 4700 Hamm 5 eingetr. gemeinnütziger Verein· Tel. 02381/685-0 ·Fax 68555

Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 24, 18. Juni 1993 (77) A1-1841

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 2000 beschlossene Taufbuch (Agende der Evangelischen Kirche der Union, Band II) 2 wird in der Evangeli- schen Kirche von Westfalen nach Maßgabe der folgenden

(4) Sofern die Leistung oder ein Teil der Leistung außerhalb des Gebietes der Evangeli- schen Kirche von Westfalen erbracht wird, sind neben der Gebühr Reisekosten nach

Hat eine Schule Hinweise darauf, dass Schülerinnen und Schüler oder andere Personen aus dem schulischen Umfeld diese Bedingungen nicht erfüllen, sind sie umgehend nach Hause

Gänzlich kopftuchfreie koedukative Kindergärten und Schulen, in denen sich nicht nur Erzieherinnen und Lehrerinnen, sondern auch die Mädchen unverschleiert bewegen

Durch die Netzwerkarbeit kön- nen die hervorragenden Konzepte der Schulen, gerade in den Bereichen Sprach- förderung und Inklusion, auch weiteren Schulen zugutekommen “, so Ministerin

a) Die außerunterrichtlichen Ferienangebote werden als schulische Ver- anstaltung in Form von Gruppenangeboten an Förderschulen insbe- sondere mit offenem

☐ Ich versichere, dass das Vorhaben nach den Bestimmungen der Richtlinie über die Förderung von individuellen Betreuungsangeboten für Schülerinnen und Schüler mit Be- darf

Wenn der Auflösungsbeschluss bereits weitergehende Rechtswirkun- gen erzeugt hat und die Auflösung der Schule bereits begonnen hat, muss die Schule unter Einhaltung