• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer" (20.03.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer" (20.03.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Acemue 100

Granulat

30 Beutel DM 14,50 60 Beutel DM 26,—

Acemuc® 200

Granulat

30 Beutel DM 19,60

60 Beutel DM 36,45

Acetylcystein zur Mukolyse

Acerraic®

Acemuc® Long

Brausetabletten

10 Brausetabletten DM 15,- 30 Brausetabletten DM 37,40 60 Brausetabletten DM 67,50

Acemuc8 200

Brausetabletten

25 Brausetabletten DM 15,70

50 Brausetabletten DM 28,90

100 Brausetabletten DM 49,90

Acemue 100/200 Granulat/Acemuce 100/200/Long Brausetabl.: 1 Beutel mit 3g Granulat enth.: Acetylcystein 100 mg/200 mg; Ascorbinsäure; Saccharin; Aromastoffe. Acemuca 100: Saccharose 2,83 g, entspr. 0,24 BE; Acemuc 200: Saccharose 2,72 g, entspr. 0,23 BE. 1 Brausetabl. enth. Acetylcystein 100mg/200 mg/600 mg; Ascorbinsäure; Lactose; Manni- tol; Saccharin-Natrium; Aromastoffe; zusätzl. in Acemuc Long: Natriumcyclamat; 1 Brau- setabl. enth. verdauliche Kohlenhydrate unter 0,1 BE. Anwend.: Alle mit starker Schleim- sekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege. Pneumologie: Akute u. chron.

Formen der Atemwegserkrankungen, vor allem akute u. chron. Bronchitis, Bronchiektasie, asthmoide Bronchitis, Asthma bronchiale, Bronchiolitis, Mukoviszidose. HNO-Krank- heiten: Laryngitis, akute u. chron. Sinusitis, Otitis media mit Erguß. Gegenanz.: Über- empfindlichkeit gegen Acetylcystein; bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indi- kation (10 mg/kg KG) u. unter strengster ärztlicher Kontrolle, in d. Schwangerschaft u.

Stillzeit nur bei absoluter Notwendigkeit. Brausetabl. nicht bei Personen mit Lactose- intoleranz; Acemuc® Long nicht bei Kindern unter 14 J. anwenden. Nebenwirk: Sehr vereinzeltSodbrennen, Übelkeit, Erbrechen u. Durchfall. In Einzelfällen allerg. Reaktionen (Juckreiz, Urtikaria, Exanthe m). Bei ü berempfi ndl. Pat. Stomatitis u. Rh i n itis mögl. Wechsel-

wirk.: Tetracyclinhydrochlorid (gilt nicht für Doxycyclin) getrennt u. in einem mind. 2-stün- digen Abstand zeitversetzt verabreichen. Dos.: Akute Erkrank.: Kinder unter 21. 2 mal tägl.

50 mg, Kinder von 2-61.3 mal tägl. 100 mg, Kinder von 6-143. 2 mal tägl. 200 mg, Erw. 3 mal tägl. 200 mg Acetylcystein. Chron. Erkrank.: Kinder von 6-14 J. 3mal tägl. 100 mg, Erw.

2 mal tägl. 200 mg. Mukoviszidose: Kinder unter 21. 3 mal tägl. 50 mg, Kinder von 2-61.

4mal tägl. 100 mg, Kinder über 6 Jahre 3 mal tägl. 200 mg Acetylcystein. Art u. Dauer d.

Anwend.: Granulat vor den Mahlzeiten in Wasser, Saft o. kaltem Tee, Brausetabl. in 1/2 Glas Wasser aufgelöst einnehmen. Die trinkfertige Lös. soll nach Auflösen bald einge- nommen werden. In Ausnahmefällen kann die trinkfertige Lös. ca. 2 Std. stehengelassen o.

warmgehalten werden. Die schleim lös. Wirkung wird durch Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Die Dauer der Beh. richtet sich nach dem klinischen Bild (im allg. akute Erkrank. 5-7 Tage, Mukoviszidose mehrere Wochen), bei chron. Erkrank. bestimmt der Arzt die Dauer d.

Anwend. Weitere Einzelheiten s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Darreichungsf. u. Packungs- größen: 30 u. 60 Beutel mitGranulatAcemuc . 100/200; 25, 50(N2) u. 100 (N3) Brausetabl.

Acemuc 200; 10, 30, 60 Brausetabl. Acemuc® Long. Salutas Pharma GmbH, W-8150 Holzkirchen. Fahlberg-List GmbH, 0-3013 Magdeburg. B03346001s1 Stand: Feb.1992

Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer

(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)

MERAN*) (12. bis 24. April) — 24. Internationaler Seminarkongreß in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ärztekammer und der Südtiroler Ärztekammer

MONTECATINI TERME*) (24. Mai bis 5. Juni 1992) — 26. Inter- nationaler Fortbildungskongreß in Zusammenarbeit mit der Öster- reichischen Ärztekammer

HANNOVER (1. bis 4. Juni 1992) — For MED — Fortbildungskon- greß der Bundesärztekammer und der Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Leitenden Krankenhausärzte (Chefarztverband) (parallel zur Interhospital)

GRADO*) (23. August bis 4. September 1992) — 26. Internationaler Seminarkongreß in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ärztekammer

AUGSBURG (19. bis 25. Oktober 1992) — 2. Augsburger Seminar- kongreß für Ärzte und 21. Zentralkongreß für die Fachberufe im Gesundheitswesen (ZFG) zusammen mit dem 83. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin des Augsburger Col- legium Medicum Augustanum

BERLIN*) (13. bis 14. November 1992) — 2. Forum „Gesundheit und Umwelt" in Zusammenarbeit mit der Kaiserin-Friedrich-Stif- tung, Berlin

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer

BERLIN (9. bis 13. Juni 1992) — 41. Kongreß für ärztliche Fortbil- dung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß/23. Fort- bildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA und Arzthelferinnen, veranstaltet von der Kongreßgesellschaft für ärztliche Fortbildung e.V.

GRADO*) (14. bis 20. Juni 1992) Ärztewoche in Grado — Fortbil- dungsveranstaltung der Österreichischen Ärztekammer

MERAN*) (6. bis 12. September 1992) — Interdisziplinärer Semi- nar- und Praktikums-Kongreß — Deutsche Akademie für medizini- sche Fortbildung und Umweltmedizin, Bad Nauheim

95. Deutscher Ärztetag

vom 12. bis 16. Mai 1992 in Köln

Auskunft und Anmeldung: Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41, Telefon (02 21) 40 04-2 22 bis -2 24

*) Reise und Unterbringung: Deutsches Reisebüro GmbH, DER- Congress, Postfach 50 00 00, D-6000 Frankfurt, Telefon (0 69) 95 88-36 25 u. -36 26

Dt. Ärztebl. 89, Heft 12, 20. März 1992 (13) A1

-

977

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbil- dung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß/23. Fortbil- dungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und