• Keine Ergebnisse gefunden

NEUES VOM INSTITUT FÜR FAHRZEUGTECHNIK FÜR DIE AUTOMOBILENTWICKLUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NEUES VOM INSTITUT FÜR FAHRZEUGTECHNIK FÜR DIE AUTOMOBILENTWICKLUNG "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NEUES VOM INSTITUT FÜR FAHRZEUGTECHNIK FÜR DIE AUTOMOBILENTWICKLUNG

Die Entwicklung von Fahrzeugen ist geprägt vom Bestreben nach einer Reduktion der Kosten und einer Verkürzung von Entwick- lungszeiten bei gleichzeitig stei- gender Variantenvielfalt und verbesserter Produktqualität.

Diese Anforderungen führen zum vermehrten Einsatz von compu- terunterstützter Entwicklung (CAE) mit einer starken Verflech- tung von Konstruktionsplattfor- men, Berechnungswerkzeugen und Datenmanagementsyste- men. So können bereits in frühen Entwicklungsphasen

Fahrzeugkonzepte

optimierte dargestellt

Senes development

Productlon plannll1g

Pre-senes

Abb. 1: Beispielhafter Gesamtprozess in der Automobilentwicklung

werden, die als Basis für weitere zeit in der Automobilindustrie Programme oder im CAD- Detailkonstruktionen dienen. Um

ein entsprechendes Konzept effizient gestalten zu können, ist es jedoch notwendig, die Mög- lichkeiten der jeweiligen virtuellen Werkzeuge auszuschöpfen und die dazu erforderlichen Methoden zu entwickeln. Aufgrund der hohen Anzahl an Freiheitsgraden und den sich ständig ändernden Randbedingungen kommt dabei den parametrisch-assoziativen Konstruktionsplattformen eine wichtige Bedeutung zu. Die der-

verwendeten Konstruktionspro- gramme bieten eine Vielzahl an Funktionalitäten, die weit über die Anforderungen der reinen Geo- metrieerzeugung hinausgehen. Die Grundlage für eine effiziente Integration liefert ein para- metrisch-assoziativer Ansatz, mit dem Geometrien auf Basis von Parametern erstellt und mitein- ander verknüpft werden. Dies schafft die Möglichkeit der Geo- metriesteuerung durch externe

System programmierte Sequen- zen (Makros). Damit lassen sich Konstruktionsabläufe automati- sieren oder Geometrien optimie- ren. Des Weiteren bieten moder- ne Konstruktionsprogramme integrierte Simulationsumgebun- gen an. So können etwa Festig- keits- oder Kinematikauslegun- gen innerhalb der Konstruktions- plattform durch-geführt werden, ohne externe Berechnungspro- gramme zu benötigen.

(2)

Mit zunehmender Integration von Funktionalitäten steigt jedoch auch die Komplexität der jeweili- gen CAD - Modelle, wodurch diese schwer überschaubar und handhabbar werden können. Um dennoch die vorhandenen Mög- lichkeiten auszunutzen, ist es notwendig, neuartige Konstrukti- onsmethoden und -modelle zu entwickeln, um die vorhandenen Potentiale ausschöpfen zu kön- nen.

Sly1ing Intencx Surfoces

.. o

~.-

- 0

Exfenor Surfoces

ECE-RA2 SRS 215

'9CfR 581 F~214S

I

EC:E,Q'8

"'"

legtSlallOO Boundones

Geometricol Inlegrohon

Am Institut für Fahrzeugtechnik (FTG) beschäftigt sich ein mehr- jähriges Forschungsprojektes mit der Methodenentwicklung für den Einsatz in parametrisch-asso- ziativen Konstruktionsprogram- men, um die Konzeptphase in der Automobilentwicklung zu unterstützen und das Entwerfen von Konzeptgeometrien wesent-

Abb. 2: Einflussgrößen auf die Konstruktion in der Konzeptphase

lichkeiten neuer CAD Systeme der Fahrzeugentwicklung ge- evaluiert und verbessert. Ver-

schiedene Abläufe, die bisher getrennt betrachtet wurden, wer- den in durchgängige Entwick- lungsprozesse verschmolzen.

Auf der Grundlage der parametri- lich zu erleichtern. Dabei werden sierten Geometrieerzeugung Entwicklungsprozesse und Kon- werden mit Hilfe integrierter 30- struktionsstrategien in der Auto-

mobilindustrie mit Hilfe der Mög-

CAD Konstruktionsstrategien Tools zur Effizienzsteigerung in

schaffen, wobei zu beachten ist, dass die neuen Methoden und Werkzeuge das Kreativitätspo- tenzial der Ingenieure unterstüt- zen und keineswegs einschrän- ken.

Mario Hirz Alexander Harrich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die gewünschte Werkzeugunterstützung ist meist nicht einmal für die einzelnen Modelle und Sichten vorhanden, erst recht nicht für die Übergänge und Zusammenhänge der Teilprozesse

Was den Handel angeht, so ist China im Begriff, ein Frei- handelsabkommen mit ASEAN zu schließen, nicht nur, um selbst von diesem Handel zu profitieren, sondern auch, um gute

In direkter Analogie konstruiert man den 3-Torus T 3 , indem man gegenu¨berliegende Seitenfla¨chen eines Quaders im euklidischen Raum E 3 paarweise miteinander identifi- ziert.

Erste berufliche Erfahrungen machte er als Diplomand und Studienassistent am Institut für VKM und Thermodynamik der TU Graz (damaliger Betreuer: der jetzige

Auch ein paar kleine Änderungen sind schön, wie unsere neue Rätselseite, damit euch bei der Feier- tagsstimmung nicht zu schnell fad wird. Wir sind auch sehr

So können bereits in frühen Entwick- lungsphasen optimierte Fahr- zeug konzepte dargestellt werden, die als Basis für weitere Detail- konstruktionen dienen.. Um ein

Doch auch f¨ur Personen, welche nicht Mitglied der Institution sind oder anonyme Beratung w¨unschen, kann die Beratung via Swoosch in Anspruch genommen werden, wenn dies die

Unterstützung mobilisieren: Eine integrierte Entscheidungsfindung für die Bereiche Klima und Luftqualität betrifft eine Vielzahl von Stakeholdern und Interessen,