• Keine Ergebnisse gefunden

Neues von FTG für die Automobilentwicklung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues von FTG für die Automobilentwicklung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neues von FTG für die Automobilentwicklung

Project duration

Abb. 1: Beispielhafter Gesamtprozess in der Automobilentwicklung

05/09

Die Entwicklung von Fahrzeugen ist geprägt vom Bestreben nach einer Reduktion der Kosten und einer Verkürzung von Entwick- lungszeiten bei gleichzeitig stei- gender Variantenvielfalt und ver- besserter Produktqualität. Diese Anforderungen führen zum ver- mehrten Einsatz von computerun- terstützter Entwicklung (CAE) mit einer starken Verflechtung von Konstruktionsplattformen, Be- rechnungswerkzeugen und Da- tenmanagementsystemen. So können bereits in frühen Entwick- lungsphasen optimierte Fahr- zeug konzepte dargestellt werden, die als Basis für weitere Detail- konstruktionen dienen. Um ein entsprechendes Konzept effizient gestalten zu können, ist es jedoch notwendig, die Möglichkeiten der jeweiligen virtuellen Werkzeuge auszuschöpfen und die dazu erforderlichen Methoden zu ent- wickeln. Aufgrund der hohen Anzahl an Freiheitsgraden und

den sich ständig ändernden Randbedingungen kommt dabei den parametrisch-assoziativen Konstruktionsplattformen eine wichtige Bedeutung zu. Die der- zeit in der Automobilindustrie verwendeten Konstruktionspro- gramme bieten eine Vielzahl an Funktionalitäten, die weit über die Anforderungen der reinen Geo- metrieerzeugung hinausgehen.

Die Grundlage dafür liefert ein

parametrisch-assoziativer Ansatz, mit dem Geometrien auf Basis von Parametern erstellt und mit- einander verknüpft werden. Dies schafft die Möglichkeit der Geo- metriesteuerung durch externe Programme oder im CAD-System programmierte Sequenzen (Mak- ros). Damit lassen sich Konstruk- tionsabläufe automatisieren oder Geometrien optimieren. Darüber hinaus können vordefinierte

(2)

Abb. 2: Einflussgrößen auf die Konstruktion in der Konzeptphase jähriges Forschungsprojektes mit

der Methodenentwicklung für den Einsatz in parametrisch- assoziativen Konstruktionspro- grammen, um die Konzeptphase in der Automobilentwicklung zu unterstützen und das Entwerfen von Konzeptgeometrien wesent- lich zu erleichtern. Dabei werden Entwicklungsprozesse und Kon- struktionsstrategien in der Auto- mobilindustrie mit Hilfe der Mög- lichkeiten neuer CAD Systeme evaluiert und verbessert. Ver- schiedene Abläufe, die bisher getrennt betrachtet wurden, wer-

den in durchgängige Entwick- lungsprozesse verschmolzen. Auf der Grundlage der parametrisier- ten Geometrieerzeugung werden mit Hilfe integrierter 3D-CAD Konstruktionsstrategien Tools zur Effizienzsteigerung in der Fahr- zeugentwicklung geschaffen, wobei zu beachten ist, dass die neuen Methoden und Werkzeuge das Kreativitätspotenzial der Ingenieure unterstützen und kei- neswegs einschränken.

~I'" ~

Maria Hirz

'.:-.s.

~

~ .-I Alexander Harrich

~,

'.

Dlivetrain and Slruclure Geomelncal

Integra ,on

LegJSloton Boundones Extenol SUJfoces Inteno< Surfoces

Erganomcol Tasks

~'- O' . 0

Sly1Ing

Startmodelle und Vorlagen (Templates) erstellt werden, mit welchen bereits erworbenes Wis- sen dokumentiert wird, um es dann erneut im Konstruktionspro- zess bereitzustellen. Des Weite- ren bieten moderne Konstrukti- onsprogramme integrierte Simula- tionsumgebungen an. So können etwa Festigkeits- oder Kinemati- kauslegungen innerhalb der Kon- struktionsplattform durch-geführt werden, ohne externe Berech- nungsprogramme zu benötigen.

Mit zunehmender Integration von Funktionalitäten steigt jedoch auch die Komplexität der jeweili- gen CAD - Modelle, wodurch diese schwer überschaubar und handhabbar werden können. Um dennoch die vorhandenen Mög- lichkeiten auszunutzen, ist es notwendig, neuartige Konstrukti- onsmethoden und -modelle zu entwickeln, um die vorhandenen Potentiale ausschöpfen zu kön- nen.

Am Institut für Fahrzeugtechnik (FTG) beschäftigt sich ein mehr-

05/09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Grundlage für eine effiziente Integration liefert ein para- metrisch-assoziativer Ansatz, mit dem Geometrien auf Basis von Parametern erstellt und mitein- ander

9:00 Uhr Promotion der Fakultät für Bauingeni- eurwissenschaften, für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften; für Elektrotechnik und Informationstechnik. Studienservice

Am Beispiel der Canyon Country-Landschaften in den USA wird aufgezeigt, wie eine Landschaft im Laufe der Geschichte auf sehr unterschiedliche Weise sym¬ bolisch konstruiert wurde..

Im Rahmen der Berner Wachstumsstrategie Version 2007 (Massnahme Nr. 4 „Forschung und Entwicklung fördern“) wurde geprüft, ob und in welcher Form ein neues

Da für die genaue Klärung dieser Hypothesen benötigte Analytik noch nicht zur Verfügung steht, wurde auf indirekte Studien verzichtet und sich fürs erste mit der Tatsache

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternSicherheit fürs Kind /10410 (2. Aufl.)..

costSpot = Σ (amountSpot × spotPricePred) Die Menge der Energie, die am Spotmarkt ausge- glichen werden muss, ist die Differenz zwischen der Langfristprognose prediction und

Heranfahren an ein Luftfahrzeug, etc. Diese personenbezogenen Daten werden an das interne AVS der Fraport AG übermittelt und für die gesamte Dauer der Fahrberechtigung gespeichert.