• Keine Ergebnisse gefunden

Heilberufekammern beim Ministerpräsi- denten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heilberufekammern beim Ministerpräsi- denten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heilberufekammern beim Ministerpräsi- denten

Am 24. August dieses Jahres hatten die sächsischen Heilberufekammern Gelegenheit zu einem 90 Minuten währenden Gedankenaustausch mit dem Ministerpräsidenten des Frei- staates Sachsen, Herrn Stanislaw Til- lich. Anlass für das Treffen war eine Debatte über die künftige Rolle der Heilberufekammern als Garant frei- beruflicher Selbstverwaltung. Die Be - strebungen des Landesrechnungs- hofes, die Kammern einer stärkeren fachlichen Kontrolle zu unterziehen und sogar eine Genehmigungspflicht der Haushaltspläne durch das Sozial- ministerium zu fordern, hatten bei den Kammern für starke Irritationen gesorgt. Ministerpräsident Tillich hob ausdrücklich die große Bedeutung der Kammern als berufsständige Ver- tretung hervor. Auch in Zukunft wird die klare Trennung zwischen Rechts- und Fachaufsicht Bestand haben.

Von den Vertretern wird die Notwen- digkeit der fachlichen Eigenständig- keit der Heilberufekammern betont.

Herr Tillich sieht die Kammern als Gestalter und wichtige unabhängige Ratgeber der Politik und nicht als Verwalter. Der Ministerpräsident will deshalb nicht auf die Heilberufekam- mern verzichten.

Im Rahmen des weiteren Gespräches konnten von den einzelnen Berufs- gruppen wichtige Themen einge- bracht werden. So steht bei der Ost- deutschen Psychotherapeutenkam- mer die Frage der Reform der Psy- chotherapieausbildung mit einheit- lichen Zugangsvoraussetzungen im Mittelpunkt. Die Neuregelung soll gewährleisten, dass künftig entwe- der das Diplom oder der Masterab- schluss, nicht aber der Bachelor Vor- aussetzung für eine Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten (PP) oder zum Kinder- und Jugendli- chenpsychotherapeuten (KJP) sein soll. Der Sächsischen Landesapothe- kerkammer geht es darum, die Stu- dienzahlen für Apotheker in Leipzig zu erhöhen, um den Bedarf in Sach- sen abdecken zu können.

Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Landesärztekammer, macht auf den Mangel an Praxis- personal im Bereich der medizini- schen Fachberufe aufmerksam. Hier ist insbesondere zu beobachten, dass die Vorbildung der Bewerber deut- lich sinkt. Er unterrichtet den Minis- terpräsidenten auch darüber, dass ein erheblicher Fachkräftemangel im nichtärztlichen Bereich zu prognosti- zieren ist und die Sächsische Landes- ärztekammer gemeinsam mit ihren Partnern Gegenmaßnahmen startet.

Herr Tillich nimmt dieses Problem auf. Herr Bodendieck thematisierte auch die Priorisierung. Der Minister- präsident steht dieser Frage nicht ablehnend gegenüber, sondern ist eher gegen die Ansicht, dass die Ärzte fordern und die Politik es machen soll. Er ist grundsätzlich zu weiteren Gesprächen bereit. Der Ministerpräsident und die Heilberu- fekammern waren sich darüber einig, diesen Dialog weiterhin zu pflegen.

Im Gespräch vertreten wurden die Heilberufekammern durch Erik Bodendieck – Vizepräsident und Prof.

Dr. sc. med. Wolfgang Sauermann – Mitglied des Vorstandes der Sächsi- schen Landesärztekammer, Dr. med.

Mathias Wunsch – Präsident und Dr.

med. Thomas Breyer – Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Sach- sen, Friedemann Schmidt – Präsident

und Dr. rer. nat. Brigitte Schilling – Vizepräsidentin der Sächsischen Lan- desapothekerkammer, Dr. med. vet.

Hans-Georg Möckel – Präsident der Sächsischen Landestierärztekammer und Andrea Mrazek- Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeuten- kammer. An der Seite des Minister- präsidenten nahmen die Ministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Frau Christine Clauß, sowie Frau Andrea Keßler, Referentin für Res- sortkoordination in der Sächsischen Staatskanzlei, teil.

Dr. med. Thomas Breyer Vizepräsident der Landeszahnärztekammer

Sachsen Erik Bodendieck Vizepräsident der Sächsischen Landesärztekammer

Berufspolitik

Ärzteblatt Sachsen 10 / 2010 543

Die sächsischen Heilberufekammern zu Gast bei Ministerpräsident Stanislaw Tillich (Mitte) und Sozialministerin Christine Clauß (links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrende Frau Lehmann Frau Brentrop Frau Goldschmidt Frau Loer Herr Grobe Frau Riedel Frau Kahrstedt Frau Kunz Assistentin für Schulorganisation Frau

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Frau FrankeFrau Eigl Frau FredrichFrau Finke Pflegedirektorat / Geschäftsbereich Personal / Stabstelle Recht / MRZ

Wenn Sie ein Coaching wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Le Coutre unter der Nummer 08121 – 47 64 53 7 oder über Email an christine@lecoutre-beratung.de Über

Nach tagelangen Verhören kann er nicht mehr: ,,Hiermit gebe ich alles ohne Wenn und Aber zuu, schreibt er auf einen Zettel - und: „Ich will nur noch meine Ruhe." Doch

Sabrina: Ich habe natürlich auch viel gelesen, vor allem auch schon Bücher von Menschen, die das schon hinter sich haben und hab mir ein paar Sachen aus ihrem Leben natürlich

Einblicken in den Versorgungs- und Forschungsalltag sowie Beteiligung an Diagnostik und Behandlung unter Anleitung und Aufsicht. • Zu praktischen Ausbildungseinsätzen gehören

• Es soll beachtet werden, dass komorbide Störungen bei der Posttraumatische Belastungsstörung eher die Regel als die Ausnahme sind.

Wieso lernen nicht alle die deutsche Sprache, wieso torpediert der Bürgermeister diese bundespolitische Forderung an Migranten mit türkischsprachigen Ansprachen, wieso sehen sie