• Keine Ergebnisse gefunden

Stationenlernen zu Kunststoffen - Alles aus Plastik!? (WORD)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stationenlernen zu Kunststoffen - Alles aus Plastik!? (WORD)"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alles aus Plastik!? –

Ein Stationenlernen zu Kunststoffen

Ein Beitrag von Renate Ruhwinkel, Marl

Mit Illustrationen von Katja Rau, Berglen, und Wolfgang Zettlmeier, Barbing

Das Wichtigste auf einen Blick

Klasse: 9/10

Dauer: 5 Stunden (Minimalplan: 3) Kompetenzen: Die Schüler …

• unterscheiden verschiedene Arten von Kunststoffen.

• nennen mindestens einen Verwendungs- zweck für die gängigsten Kunststoffe.

• erläutern den Aufbau und die Eigenschaf- ten von Thermoplasten, Duroplasten und

Versuche:

• Wir untersuchen unseren Kunststoff auf verschiedene Eigenschaften (SV):

      Schmelzbereich       Löseverhalten       Brennbarkeit       Dichte

      Schwelprobe       Bruchverhalten Übungsmaterial:

• Jetzt weiß ich’s! – Kunststoffe (2 Niveaus)

Mit vielen einf achen Versuchen!

D

ie Matratze aus Polyurethan, die mit Telon® beschichtete Pfanne oder der Joghurtbecher aus Polystyrol – täglich kommen wir mit einer Vielzahl von Kunststof- fen in Kontakt. Welche Kunststoffe umgeben uns eigentlich Tag für Tag, welche Eigenschaf- ten haben sie und wie kann man sie einteilen?

In dieser Einheit geht Ihre Klasse diesen Fra- gen auf den Grund. In vielen kleinen Versuchen lernen die Schüler dabei die chemischen und physikalischen Eigenschaften der verschiede- nen Kunststoffe kennen und unterscheiden.

Welche Kunststoffe umgeben uns Tag für Tag und wel- che Eigenschaften haben sie?

Foto: Thinkstock/iStock

VORSC

HAU

(2)

Was Sie zum Thema wissen müssen

Die Geschichte der Kunststoffe

Kunststoffe entwickelte man ursprünglich, um einen Mangel an bestimmten natürlichen Roh- stoffen auszugleichen. So erfand man beispielsweise den ersten thermoplastischen Kunststoff Zelluloid als Ersatz für das teure Elfenbein, aus dem Billardkugeln und Klaviertasten hergestellt wurden.

Immer wieder entdeckten Chemiker neue Kunststoffe. Oft diente die Natur als Vorbild, manch- mal spielte auch der Zufall die entscheidende Rolle bei der Entdeckung. So wurde Teflon®

(Polytetra fluorethylen) zufällig entdeckt: Eigentlich wollte der Chemiker Roy Plunkett zusam- men mit seinem Mitarbeiter Jack Rebok neue Kältemittel erforschen. Als sie die Gaslasche mit dem farb- und geruchlosen Gas Tetraluorethylen öffneten, entwich zu ihrem Erstaunen kein Gas. Sie sägten die Gaslasche auf und fanden eine weiße krümelige Substanz – das uns heute bekannte Telon®. Im Laufe der Geschichte wurden zahlreiche weitere Kunststoffe entdeckt und gezielt entwickelt. Die Tabelle gibt einen Überblick:

Jahr Art des erfundenen Kunststoffs Erfinder Land 1839 Kautschuk-Vulkanisation mit

Schwefel. Es entsteht ein dauerelastischer Gummi.

Charles Nelson Goodyear USA

1870 Zelluloid (erster thermoplasti- scher Kunststoff)

John W. Hyatt USA

1912 Polyvinylchlorid (PVC); die groß- technische Produktion erfolgte ab 1935

Fritz Klatte Deutschland

1930 Polyester (PES) W. H. Carothers USA

1933 Polymethylmethacrylat (PMMA) (umgangssprachliche Bezeich- nungen: Plexiglas, Acrylglas)

Otto Röhm Deutschland

1937 Erste Synthese von Polyuretha- nen (PUR) (industrielle Produk- tion ab 1940)

Otto Bayer Deutschland

1949 Schaumkunststoff Styropor® Fritz Stastny, Rudolf Gäth Deutschland

1953 Polycarbonate (PC) Hermann Schnell Deutschland

um 1977

Entwicklung elektrisch leitfähiger Polymere (Kunststoffe, die den Strom leiten; Nobelpreis im Jahr 2000)

Alan J. Heeger, Alan G. MacDiarmid, Hideki Shirakawa

USA, Japan

Wie stellt man Kunststoffe her?

Kunststoffe sind Makromoleküle. Sie werden durch das schrittweise Aneinanderfügen von Monomeren zu langen Ketten, den Polymeren, hergestellt. Ausgangstoff für die Kunststoff- herstellung sind Rohstoffe, die aus Erdöl gewonnen werden.

VORSC

HAU

(3)

Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere

Alle Kunststoffe kann man in drei große Gruppen unterteilen:

Thermoplaste (griech.: thermos = warm, heiß; plastos = verformbar) bestehen aus Molekül- strängen, die durch zwischenmolekulare Kräfte zusammengehalten werden. Wird z. B. durch Erhitzen ausreichend Energie zugeführt, so können sich die einzelnen Ketten leicht gegeneinan- der verschieben. Daher ist der Kunststoff leicht verformbar. Bei hohen Temperaturen verlieren die Molekülstränge ihre Form; der Kunststoff beginnt zu schmelzen.

Beispiel: Eine Plastiktüte aus Polypropylen lässt sich dehnen. Bei zu viel Zug reißt sie; bei ho- hen Temperaturen schmilzt sie.

Duroplaste (lat.: durus = hart) bestehen aus stark vernetzten Molekülketten, wobei die Vernet- zung durch chemische Bindungen zwischen den Ketten entsteht. Aufgrund der chemischen Bindungen lassen sich die Ketten nicht durch Energiezufuhr verformen. Auf Zug reagieren Duro- plaste daher nicht mit einer Verformung, sondern brechen. Im Gegensatz zu den Thermoplasten sind sie bei Hitze stabil. Sie werden nicht weich und schmelzen nicht, sondern zersetzen sich, da ihre Schmelztemperatur über der Zersetzungstemperatur liegt. Insgesamt sind Duroplaste deutlich härter und spröder als Thermoplaste. Will man sie bearbeiten, so muss man dies – wie z. B. bei Holz – mechanisch tun, also z. B. durch Sägen, Feilen oder Raspeln.

Beispiel: Man verwendet Duroplaste für Gegenstände, bei denen es auf Stabilität ankommt, z. B. Schutzhelme, Schalter oder Topfgriffe.

Elastomere (griech.: elastos = dehnbar; meros = Teil) enthalten Molekülketten, die verknäult vorliegen und sehr weitmaschig vernetzt sind. Beim Ziehen verändert sich dieses Knäuel, wobei die Molekülketten geordneter werden. Dieser Zustand ist jedoch energetisch ungünstig, sodass die Molekülketten von alleine wieder in den ungeordneten Zustand zurückkehren. Elas- tomere haben daher gummiartige Eigenschaften: Sie lassen sich auf mindestens das Doppelte ihrer Länge ziehen und kehren beim Loslassen in den Ausgangszustand zurück. Elastomere sind nicht schmelzbar, sondern zersetzen sich oberhalb einer bestimmten Temperatur.

Beispiel: Aus Elastomeren stellt man unter anderem Schaumstoffbälle, Reifen und Dichtungs- ringe her.

Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung

Voraussetzungen der Lerngruppe

Die Einheit setzt voraus, dass die Schülerinnen und Schüler* bereits einfache Kohlenstoff- verbindungen kennengelernt haben. Darüber hinaus sollten sie mit dem selbstständigen Experimentieren unter Einhaltung der Sicherheitsregeln vertraut sein und Versuchsprotokolle schreiben können.

* Im weiteren Verlauf der Einheit wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet.

Aufbau der Unterrichtseinheit

Der Einstieg in die Einheit erfolgt mithilfe von Farbfolie M 1, die ein Foto zeigt, auf dem alle Kunststoffprodukte eines Haushalts zusammengetragen sind. Der stumme Impuls leitet zum Thema dieser Einheit über und hilft Ihnen dabei, das Vorwissen Ihrer Klasse einzuschätzen. Es folgt eine kurze Einführung der Begriffe „Kunststoff“, „Makromolekül“, „Polymer“ und „Mono- mer“. Anschließend wird jedem Schüler per Losverfahren ein Kunststoff auf Arbeitsblatt M 2 zugeteilt. Von diesem sollen bis zur nächsten Stunde die Verwendungszwecke recherchiert und ein Gegenstand, der aus diesem Kunststoff besteht, soll mitgebracht werden.

In Stunde 2 gehen die Schüler zusammen, denen der gleiche Kunststoff zugeteilt wurde und prüfen im Stationenlernen M 5–M 11 (Stunden 2–4) an sechs Stationen, ob die mitgebrachten

VORSC

HAU

(4)

Nach einer vorher festgelegten Zeit wird das Stationenlernen beendet. Alle Gruppen stellen dann „ihren“ Kunststoff anhand des Steckbriefs auf Lautzettel M 3 vor. An dieser Stelle können Sie auch auf Fragen oder Unklarheiten eingehen, die während des Stationenlernens aufkamen.

Selbst-Test M 12 dient als Lernerfolgskontrolle zum Abschluss der Unterrichts- einheit.

Üben

Angebote zur Differenzierung

Als Zusatzmaterial auf CD ( ) steht Ihnen eine Version von M 12 mit mehr Hilfestellungen für leistungsschwächere Schüler bzw. Klassen zur Verfügung.

Bei der Einteilung der Gruppen kann darauf geachtet werden, dass immer ein leistungsschwä- cherer mit einem leistungsstärkeren Schüler zusammengeht. Auf diese Weise können sich die Schüler gegenseitig unterstützen.

Ideen für die weitere Arbeit

Zum Einstieg in die Einheit können Sie auch ein Referat über die Geschichte und Entdeckung der Kunststoffe halten lassen. Weitere Referate über besondere Kunststoffarten, z. B. Nylon oder Tel on, sind ebenfalls denkbar.

Mögliche nächste Unterrichtsthemen sind die großtechnische Kunststoffherstellung sowie der Aufbau des Makromoleküls Kunststoff.

Darüber hinaus können Sie im Anschluss an die Einheit auf die Auswirkungen von Kunst- stoffmüll auf die Umwelt eingehen. Hier bietet sich z. B. der Einsatz des Films „Plastic Planet“

(siehe Medientipps) an.

Hinweise für fächerübergreifendes Arbeiten

Die Unterrichtseinheit eignet sich zum fächerübergreifenden Unterricht mit den Fächern Bio- logie und Geographie. Hier können Sie die Auswirkungen von Kunststoffmüll auf die Umwelt behandeln.

Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schüler

Die Schüler …

• erläutern, was man unter einem Kunststoff versteht.

• unterscheiden verschiedene Arten von Kunststoffen.

• nennen mindestens einen Verwendungszweck für die gängigsten Kunststoffe.

• erläutern den Aufbau und die Eigenschaften von Thermoplasten, Duroplasten und Elasto- meren.

• ordnen Kunststoffe den Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren zu.

• verstehen den Zusammenhang zwischen dem Bau eines Makromoleküls und dessen che- mischer Struktur.

• führen Experimente unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltaspekte durch und pro- tokollieren diese.

• recherchieren Informationen in unterschiedlichen Quellen, „übersetzen“ diese Informatio- nen in die Alltagssprache und dokumentieren ihre Ergebnisse.

• präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.

VORSC

HAU

(5)

Die Einheit im Überblick

 V = Vorbereitung FO = Folie AB = Arbeitsblatt

 D = Durchführung SV = Schülerversuch LEK = Lernerfolgskontrolle = Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1: Kunststoffe im Alltag

M 1 (FO) Um welches Thema geht es?

M 2 (AB) Wer besorgt welchen Kunststoff? – Das Los entscheidet!

(AB) Welchen Kunststoff untersuche ich? – Das Los entscheidet!

Stunden 2–4: Identifi zierung eines Kunststoffs – Stationenarbeit M 3 (AB) Wir untersuchen unseren Kunststoff – Laufzettel

M 4 (AB) Anderer Kunststoff, andere Eigenschaften – eine Übersicht M 5 (SV)

 V: 10 min

 D: 10 min

Station 1 – Wir bestimmen den Schmelzbereich unseres Kunststoffs 1 Schutzbrille pro

Schüler

Kunststoffproben Öl für Wärmebad 1 Thermometer

(mind. 150 °C) 1 Heizplatte

1 Stativ 2 Muffen 2 Klemmen für

Becherglas und Thermometer 1 Reagenzglashalter 1 Becherglas (250 ml)

1 Reagenzglas pro Kunststoffprobe 1 Holzstäbchen 1 Schere oder

1 Seitenschneider

M 6 (SV)

 V: 5 min

 D: 5 min

Station 2 – Wir untersuchen unseren Kunststoff auf Brennbarkeit 1 Schutzbrille pro

Schüler

Kunststoffproben Stativmaterial

1 Tiegelzange 1 Gasbrenner 1 Metallplatte

1 Becherglas mit Wasser zum Löschen

M 7 (SV)

 V: 10 min

 D: 10 min

Station 3 – Wir testen das Verhalten unseres Kunststoffs beim Erhitzen 1 Schutzbrille pro

Schüler

Kunststoffproben Wasser

1 Reagenzglashalter

1 Reagenzglas pro Kunststoffprobe 1 Gasbrenner 1 Aktivkohlestopfen 1 Rolle pH-Papier

1 Stück Watte pro Kunststoffprobe 1 Schere oder

1 Seitenschneider 1 Becherglas mit

Wasser zum Löschen M 8 (SV)

 V: 1 min

 D: 5 min

Station 4 – Wir testen das Löseverhalten unseres Kunststoffs 1 Schutzbrille pro Schüler

Kunststoffproben

1 Tropffl asche mit Essigsäureethylester

1 Paar Stoffhand- schuhe

1 Spatel

2–3 Papiertücher

VORSC

HAU

(6)

M 9 (SV)

 V: 5 min

 D: 10 min

Station 5 – Wir bestimmen die Dichte unseres Kunststoffs 1 Schutzbrille pro

Schüler

Kunststoffproben Natriumthiosulfat-

lösung

Wasser

Kochsalzlösung 1 Kristallisierschale 1 Glasstab

3 Bechergläser 1 Pinzette

Papierhandtücher

M 10 (SV)

 V: 1 min

 D: 5 min

Station 6 – Wir untersuchen das Bruchverhalten unseres Kunststoffs 1 Schutzbrille pro Schüler Kunststoffproben

M 11 (AB) Infoblatt zu Station 6 – Thermoplast, Duroplast oder Elastomer?

Stunde 5: Lernerfolgskontrolle

M 12 (LEK) Jetzt weiß ich’s! – Kunststoffe

(LEK) Jetzt weiß ich’s! – Kunststoffe (mit mehr Hilfestellungen) Die Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen fi nden Sie auf CD 15 .

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann lässt sich die Unterrichtseinheit auf drei Stunden kürzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1.–2. Stunde Steigen Sie mit Farbfolie M 1 ein. Geben Sie dann die ausgefüllte Version von Arbeitsblatt M 2 ( ) aus und verwenden Sie dieses als Infoblatt. Teilen Sie die Klasse in Gruppen aus zwei bis drei Schülern ein und ordnen Sie jeder Gruppe einen anderen Kunststoff zu. Geben Sie entsprechend die Kunststoff- gegenstände, die Sie selbst mitbringen, an die Gruppen aus.

Die Gruppen erhalten den Laufzettel M 3, die Übersicht M 4 und die Stations- arbeitsblätter M 5–M 11. Sprechen Sie die Vorgehensweise durch. Die Schüler führen die Schülerversuche, die Sie bereits im Vorfeld aufgebaut haben, dann selbstständig durch und füllen den Steckbrief auf M 3 aus.

3. Stunde Die Gruppen stellen ihre Steckbriefe vor. Die Lernerfolgskontrolle M 12 wird als Hausaufgabe aufgegeben oder entfällt.

VORSC

HAU

(7)

M 1

Um welches Thema geht es?

VORSC

HAU

(8)

M 2 Wer besorgt welchen Kunststoff? – Das Los entscheidet!

Es gibt eine große Fülle verschiedener Kunststoffe mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die wichtigsten Kunststoffe.

Aufgabe

Durch das Losverfahren bekommst du nun einen Kunststoff zugeteilt.

a) Informiere dich über Verwendungsmöglichkeiten dieses Kunststoffs und notiere diese in der Tabelle.

b) Bring zur nächsten Stunde einen oder mehrere Gegenstände aus „deinem“ oder einem anderen Kunststoff mit. Wenn möglich, sollten die Gegenstände zerstört werden können.

Name Ab kürzung typische

Eigenschaften Verwendung

1 Polyethylen

(Polyethen) PE durchscheinend, wachsartig

2 Polypropylen

(Polypropen) PP durchscheinend, wachsartig

3 Polystyrol

(Polystyren) PS glasklar, hart (wenn nicht aufgeschäumt)

4 Polyvinyl -

chlorid PVC weißes Pulver,

gepresst, ziemlich hart

5 Polymethyl-

methacrylat PMMA glasklar, hart, spröde

6 Polyamid PA Fasern von sehr hoher

Zugfestigkeit

7 Polyurethan PU lässt sich aufschäumen

8

Polyester, z. B.

Polyethylente- rephthalat

PET gießfähige Harze, nachträglich härtbar

9 Polyester, z. B.

Polycarbonat PC wetterbeständig, isolierend

10 Polybutadien

BR (engl.:

Butadiene Rubber)

gummielastisch, kann nachträglich wider- stands fähig gemacht werden

11 Epoxidharz EP klebrig, härtbar

VORSC

HAU

(9)

Jetzt weiß ich’s! – Kunststoffe

Bist du fi t, wenn es um Kunststoffe geht? Teste hier dein Wissen.

Aufgabe 1

Kreuze alle richtigen Aussagen zu Kunststoffen an.

Alle Kunststoffe werden aus Erdöl herge- stellt.

Alle Kunststoffe schwimmen auf Wasser.

Alle Kunststoffe sind Makromoleküle.

Die kleinste Baueinheit von Kunststoffen nennt man Polymer.

Polyester, Glas und Marmor sind alles Beispiele für Kunststoffe.

Kunststoffe reagieren oft empfi ndlich auf organische Lösungsmittel.

Kunststoffe schmelzen erst ab einer Tem- peratur von 120 °C.

Aufgabe 2

Nenne drei Kunststoffe und jeweils einen Verwendungszweck.

Kunststoff Verwendungszweck 1

2 3

Aufgabe 3

a) Im Folgenden ist die räumliche Struktur eines Thermoplasts, eines Duroplasts und eines Elastomers dargestellt. Aber welche Struktur gehört zu welcher Gruppe? Beschrifte.

b) Welche Eigenschaft gehört zu welcher Kunststoffgruppe? Kreuze an.

Thermoplaste Duroplaste Elastomere Sie schmelzen bei hohen Temperaturen.

Sie lassen sich in die Länge ziehen und kehren danach wieder in ihren Aus- gangszustand zurück.

Sie brechen, wenn zu viel Zug auf sie ausgeübt wird.

Zwischen den Molekülketten gibt es

M 12

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die Dichte des Kunststoffes höher ist als die Dichte des Wassers, dann geht er unter. Wenn die Dichte des Kunststoffes geringer ist als die des Wassers, dann schwimmt er.

Hier soll den SuS gezeigt werden, dass eine Polykondensation und somit die Herstellung eines Polyesters sehr leicht sein kann.. Die SuS sollen also hier erstmal generell die

Des Weiteren lässt sich hierbei auch ein Bezug zum Thema Recycling knüpfen, indem aufgezeigt wird, inwiefern Kunststoffe in neue Formen gebracht und somit neu genutzt werden

Kleine Versuche mit großer Wirkung. Die Versuche können von den Schülern auch arbeitsteilig erledigt werden und dann anschließend die Ergebnisse verglichen werden.. ihrer

Durchführung: Die Eigenschaften Bruchfestigkeit (durch mehrmaliges Abknicken), Dichte (Bestimmung des Volumens durch Wasserverdrängung und Masse), Löslichkeit in

Durchführung: Die Eigenschaften Bruchfestigkeit (durch mehrmaliges Abknicken), Dich- te (Bestimmung des Volumens durch Wasserverdrängung und Masse), Löslichkeit

Dazu werden Knöpfe in eine Petrischale gegeben und mit einer Agar-Lösung übergossen. Sobald die Masse erstarrt ist werden die Agar-Platten gestürzt und die Knöpfe

Die Alterung hat jedoch auch Konsequenzen für das Recycling von Kunststoffen: Durch die chemische Veränderung der Kunststoffe während der Alte- rung ist die Wiederverwertung