• Keine Ergebnisse gefunden

Sternsinger besuchen den Bürgermeister

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sternsinger besuchen den Bürgermeister"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstag, 15. Januar 2019

Traditionell besucht im Januar auch eine Sternsingergruppe das Stadtschloss. Diesmal waren Kaspar, Melchior und Balthasar sowie das „Begleitteam“ aus der Innenstadtpfarrei zu Gast bei Bürgermeister Dag Wehner. Dieser drückte sei- ne Hochachtung für das Engagement der Kinder und Jugendlichen aus, die in diesem Jahr für Gleichaltrige in Peru sam- meln. Neben einer Spende für die Sternsingeraktion hatte der Bürgermeister auch eine kleine Stärkung für die Gäste vor- bereitet, die nach dem traditionellen Anbringen des Segenswunsches (C+M+B 2019) wieder in das ungemütliche Schneetreiben nach draußen aufbrachen. / Foto: Stadt Fulda

Sternsinger besuchen den Bürgermeister

FULDA (fd). Das Amt für Jugend, Familie und Senio- ren der Stadt Fulda hat für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm mit attraktiven Ferienaktivitä- ten und spannenden Bil- dungsveranstaltungen zu- sammengestellt. Viel Spaß, Erholung, gemeinsa- mes Lernen und Erleben in Gruppen von Gleichaltri- gen stehen dabei im Vor- dergrund.

Die einzelnen Freizeit- und Bildungsangebote werden bereits zum zweiten Mal in einer gemeinsamen Bro- schüre von Stadt und Land- kreis Fulda präsentiert. Die Broschüre „Freizeit, Bil- dung, Ferien“ ist im Bürger- büro der Stadt Fulda sowie bei der städtischen Kinder- und Jugendförderung im Zi- tronemannsgässchen 2 er- hältlich.

Ab 2019 intensivieren bei- de Kooperationspartner ih- ren Service und nutzen zu-

sätzlich das gleiche Online- Medium. Bürgermeister Dag Wehner und 1. Kreisbeige- ordneter Frederik Schmitt freuen sich: „Unter www.bildung-freizeit.de sind alle Aktivitäten detail- liert beschrieben, und gleichzeitig können interes- sierte Eltern ihre Kinder be- quem von zu Hause oder von unterwegs für alle Ver- anstaltungen anmelden“.

Anmeldestart ist Samstag, der 19.01.2019 um 9.00 Uhr.

Genauere Informationen erteilen die folgenden Mit- arbeiter/-innen persönlich oder telefonisch:

Ferienspiele und Freizeiten Sven Unterstab Tel.: 0661 – 102 1962 Jugendbildungswerk Ulli Greb

Tel.: 0661 – 102 1990 Heike Münker Tel.: 0661 – 102 1993 Ingmar Süß

Tel.: 0661 – 102 1980

Online-Anmeldestart am Samstag, 19. Januar 2019, um 9 Uhr

„Freizeit, Bildung, Ferien“ – attraktive Ferienaktivitäten und spannende Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Action pur bei der Ferienfreizeit 2018 in Österreich. Foto: Stadt Fulda FULDA (fd). Zur Durchfüh-

rung des Weihnachts- marktes 2019 wird dem Magistrat und der Stadt- verordnetenversammlung der Stadt Fulda zur Bera- tung und Beschlussfas- sung betreffend die Dauer des Weihnachtsmarktes der Entwurf eines Nachtra- ges zur Weihnachtsmarkt- satzung vorgelegt.

Abweichend von der bishe- rigen Regelung soll der Be- ginn des Weihnachtsmark- tes geändert werden. Bewer- ber um einen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt in 2019 werden auf die mög- liche Änderung des § 3 Abs.

2 Satz 2 der Weihnachts- marktsatzung hingewiesen.

Vertrauensschutz auf den Fortbestand der bisherigen Regelung besteht nicht.

Bei Rückfragen können sich Standbewerber an die Gewerbeabteilung des Rechts- und Ordnungsam- tes der Stadt Fulda, Telefon (0661) 102 1325, wenden.

Mögliche Änderung der Satzung

Hinweis für Bewerber für Weihnachtsmarkt 2019

FULDA (fd) Der nächste Vortrag in der Reihe „Hoch- kulturen im antiken Grie- chenland“ mit dem Fuldaer Archäologen und Historiker Dr. Wolfgang Hautumm fin- det am Donnerstag, 17. Ja- nuar um 19.00 Uhr im vhs- Vortragssaal im Vonderau Museum statt. Die Gebühr beträgt 5 €.

Hochkulturen in der Antike

FULDA (MK). Wetter und Witterung schlagen Kaprio- len – Tendenz steigend. Wer in der Informationsmasse des Internets zuverlässige und verständliche Aussagen möchte, braucht ein Grund- gerüst an Faktenwissen. Ein zweiteiliger Kurs der städti- schen Volkshochschule gibt die Möglichkeit, mehr und gezielt über unser Wetter zu erfahren. Beginn ist am Mittwoch, den 16.1.2019 um 18:00 Uhr im vhs-Haus.

Dozent ist Dipl.-Meteorolo- ge Roland Schmidt. Anmel- dungen beim vhs-Büro un- ter Tel. 0661 102-1477.

Mitreden beim Thema Nr. 1

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Seit mehr als 40 Jahren ist es eine gute Tradition, dass der Bläserchor der Jäger- und Gebrauchshundevereinigung Rhön- Vogelsberg zu Beginn der ersten Magistratssitzung eines neuen Jahres zum sogenannten „Neujahrsblasen“ ins Fuldaer Stadtschloss kommt. Entstanden sei diese Tradition zu Beginn der 1970er Jahre, als die Gebietsreform für Unruhe sorgte und man ein Zeichen der Gemeinsamkeit setzen wollte, erinnerte Dirigent Bernhard Schütz. OB Dr. Heiko Wingenfeld bedankte sich für die Aufrechterhaltung dieser Tradition. / Foto: Stadt Fulda

Neujahrsblasen im Stadtschloss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Magistrat der Stadt Fulda, Amt für Jugend, Familie und Senioren, QM, Stand 1.3.2018 Seite 1 von 2.. Für wen

Personen, die sich bereits um die Wahl als ehrenamtlicher Richter beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beworben haben, müssen die Bewerbungsvordrucke nicht

Mit Landrat Christian Heinrich-Jaschinski an der Spitze nutzte der Landkreis Elbe-Elster das gemeinsame Dach der brandenburgi- schen Agrar- und Ernährungswirtschaft in

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind BegleitungKinderschutz / 50305.. Wenn jemand dem

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz ist öffentlicher Träger der Jugendhilfe und versteht sich als moderner Dienstleister, der Kinder und Jugendliche

Ich darf mich jeden Morgen wieder neu mit der Beziehung zum Herrn füllen lassen, um in der Schule, wie wenn das Ei auf dem Boden auf- prallt und nicht kaputt

Auch für das Jahr 2021 sollen wieder Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die entweder für einen Wörther Verein oder als Ein- wohnerin/Einwohner der Stadt Wörth für

Das bedeutet in der Praxis, dass die Eltern einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Amt für Jugend und Familie stellen können, wenn sie den Eindruck haben, Unterstützung