• Keine Ergebnisse gefunden

Wärmeverbund Riehen AG, Geschäftsbericht 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wärmeverbund Riehen AG, Geschäftsbericht 2018 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I -Tg

R Gemeinde Riehen

Dieser Bericht geht zur Vorberatung an die Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV).

Reg. Nr. 3.1.7 Axioma: 2310 Nr. 18-22.032.01

Wärmeverbund Riehen AG, Geschäftsbericht 2018

Die Wärmeverbund Riehen AG legt ihren neunten Geschäftsbericht vor. Der Geschäftsbe­

richt wurde durch den Verwaltungsrat und den Geschäftsführer der Wärmeverbund Riehen AG verfasst und herausgegeben. Am 4. April 2019 hat die Generalversammlung der Aktien­

gesellschaft stattgefunden, an der Gemeinderat Daniel Hettich die Gemeinde als Hauptakti- onärin vertreten hat. Zusammen mit dem Aktionärsvertreter der IWB, Markus Küng, hat sie einstimmig den Geschäftsbericht genehmigt, bestehend aus der durch Ernst & Young AG geprüften Jahresrechnung und dem Jahresbericht. Die Generalversammlung erteilte dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung einstimmig Decharge und bestätigte den bisheri­

gen Verwaltungsrat für ein weiteres Jahr.

Infolge der überdurchschnittlich warmen Temperaturen reduzierte sich der Wärmeverkauf im Geschäftsjahr 2018 gegenüber dem Vorjahr trotz neu versorgter Liegenschaften: Insgesamt bezogen die Wärmekunden rund 50,8 GWh Fernwärme. Dies entspricht einer Reduktion von 5 % gegenüber dem Vorjahr (53,5 GWh). Der Umsatz konnte aufgrund eines stabilen Anla­

genbetriebs, der gewonnenen Neukunden und einer moderaten Wärmepreiserhöhung mit 7,8 Millionen Franken stabil gehalten werden. Die in Basel registrierte Temperaturabwei­

chung gegenüber dem Mittel vom 1864 - 1900 erreichte mit +3,4 °C einen Höchstwert seit Messbeginn. Mit 2620 Heizgradtagen war das Jahr 2018 durchschnittlich 12,6 % wärmer als ein Normjahr. Dank der Neukunden und einer Wärmepreiserhöhung konnte das Jahr den­

noch mit einem leichten Gewinn von 224 Franken abgeschlossen und der budgetierte Verlust von rund 107 700 Franken somit abgewendet werden. Aus dem operativen Geschäft resul­

tiert demnach im vierten Jahr in Folge ein Gewinn. Der Gewinn wurde nicht zulasten der Umwelt erzielt: Im Jahr 2018 wurde der letztjährige Rekord an zutage geförderter Geother- mie erneut gebrochen und so viel Erdwärme wie nie zuvor an unsere Kundschaft geliefert.

Die ökologischen und ökonomischen Vorzeichen für die kommenden Jahre stehen gut, je­

doch ist die Entwicklung mit Blick auf die zahlreichen und unbeeinflussbaren Faktoren, wie beispielsweise die Preise am Energiemarkt, die Politik, das Klima insgesamt sowie die tech­

nologischen Innovationen, noch immer schwierig vorauszusehen.

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat Kenntnisnahme des Geschäftsberichts 2018 der Wärmeverbund Riehen AG.

Riehen, 16. April 2019 Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Urs Denzler

Beilagen: Geschäftsbericht 2018 der Wärmeverbund Riehen AG sowie Beilage zum Geschäftsbericht der Wärmever­

bund Riehen AG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die unerwartet tiefen Energiepreise konnten die Preise für die Geothermie nicht wie geplant erhoben werden, was die Unternehmung vor eine grosse Herausforderung stellte..

April 2016 hat die General- versammlung der Aktiengesellschaft stattgefunden, an der Gemeinderat Guido Vogel die Gemeinde als Hauptaktionärin vertreten hat.. Zusammen

Die neue Pumpe, welche auf Grund langer Lieferzeiten seit längerer Zeit an Lager genommen wurde, musste in der Zwischenzeit wegen eines Defekts bereits wieder ersetzt

Der neue Wärmelieferungsvertrag wurde aus den drei bestehenden Vertragsversionen von Riehen Dorf, Wasserstelzen und Niederholz zusammengeführt.. Er basiert auf den

Diese Tatsache ist für den Gemeinderat nicht beunruhigend, da er sich bewusst ist, dass der Ausbau des Wärmeverbundes in den ersten Jahren aufgrund höherer Abschreibungen

Nachdem das im Jahr 2009 unter der Bezeichnung „Riehen PLUS“ gestartete Grossprojekt im laufenden Jahr erfolgreich abgeschlossen werden konnte, standen im Zentrum des drit-

Im Weiteren empfiehlt die Kommission dem Gemeinderat und dem Ratsbüro, den Ge- schäftsbericht der Wärmeverbund Riehen AG künftig für die Einwohnerratssitzung im

Wie bereits in den vergangenen drei Jahren war für die Wärmeverbund Riehen AG auch im Jahr 2013 aufgrund der noch anhaltenden Aufbauphase ein Unternehmensverlust budge-