• Keine Ergebnisse gefunden

"Hilfe jetzt – für Senior*innen in Ludwigshafen": Projekt endet zum 15. Juli

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Hilfe jetzt – für Senior*innen in Ludwigshafen": Projekt endet zum 15. Juli"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13.07.2020

"Hilfe jetzt – für Senior*innen in Ludwigshafen": Projekt endet zum 15.

Juli

Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen stellt die ehrenamtliche Einkaufshilfe "Hilfe jetzt" zum 15. Juli 2020 ein. Das Projekt war auf Grund der Corona Pandemie im März dieses Jahres ins Leben gerufen und in den ersten Wochen stark nachbefragt worden. "Auf Grund der eingeführten Umgangsregeln, wie Abstand halten und Mundschutz tragen, wollen viele Senior*innen wieder selbst einkaufen gehen. Es ist jedoch sehr schön zu wissen, wie hoch das ehrenamtliche Engagement in Ludwigshafen ist, falls es darauf ankommt. Die Bereitschaft war auch bei 'Hilfe jetzt‘ mit fast siebzig Helfer*innen groß", so Sozialdezernentin Beate Steeg.

Personen, die auf Grund der Corona bedingten Situation in eine Notsituation geraten, erhalten jedoch weiterhin Unterstützung. Sie können sich über die E-Mail-Adresse

notfaelle.beduerftige@ludwigshafen.de oder die Telefonnummer 0621 504-4994 an die Stadtverwaltung wenden.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In drei Durchgängen, aufgeteilt nach Stadtteilen, werden die teilnehmenden Senior*innen jeweils zwei Wochen lang montags bis freitags morgens in Luwigshafen abgeholt und fahren

Projekt "Hilfe jetzt - für Senior*innen in Ludwigshafen" hat aktuell genug Ehrenamtliche – Senior*innen können sich melden.. Nicht jeder und jede kann auf familiäre

Personen, die Hilfe benötigen und Personen, die helfen und sich engagieren möchten wenden sich an die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen, Telefon 0621 504-2699 oder per E-Mail

Für Senior*innen, die Bewegung und Entspannung in ihren Alltag bringen möchten, beginnen im Februar zwei Yogakurse der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen.. Der erste Kurs startet

Daher sollte man sich bewusst machen, aus welchen Richtungen Gefahren drohen können, und was man persönlich tun kann, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Obwohl jeder Mensch von

August 2019 beim Bereich Senioren, Abteilung Seniorenförderung, Stadthaus Nord, Europaplatz 1, Zimmer 225 (montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr), in allen städtischen Seniorentreffs,

Das Land Niedersachsen bietet über die NBank Fördermöglichkeiten für Vereine an, wenn diese die Digitalisierung vorantreiben wollen?. Den Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen

Für die Senioren*innen der Wohnstätte Gottesschutz sind Kirche und somit auch biblische Geschichten oft mit den Gottesdiensten früher untrennbar verbunden.. Dies sind leider nicht