• Keine Ergebnisse gefunden

PI-160414-Bayerische-Impfwoche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-160414-Bayerische-Impfwoche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand unterstützt Bayerische Impfwoche

München, 14. April 2016: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) unterstützt die Ziele der Bayerischen Impfwoche, die vom 18. bis 24. April 2016 stattfindet. „Die niedergelassenen Ärzte sind die wichtigsten Ansprech- partner, Aufklärer und Akteure in Sachen Impfschutz. Wir bitten alle niederge- lassenen Ärzte, die empfohlenen Grundimmunisierungen und Auffrischungs- impfungen bei ihren Patienten und dem Praxispersonal durchzuführen und da- mit zur weiteren Verbesserung der Impfquoten beizutragen“, so der Vorstand der KVB, Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr. Ilka Enger.

Schutzimpfungen gehören zu den wirksamsten, sichersten und kosteneffizi- entesten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin – in Hinblick auf den Einzelnen und auch auf die Bevölkerung insgesamt. Im Rahmen der vierten Bayerischen Impfwoche finden deshalb im April viele Aktivitäten statt, um die Menschen im Freistaat an die Bedeutung des Impfens zum Schutz vor gefährlichen Infekti- onskrankheiten zu erinnern. Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Imp- fen (LAGI), in der auch die niedergelassenen Ärzte – sowohl über die KVB als auch über die Berufsverbände – vertreten sind, organisiert die Aktionswoche in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium. Themati- scher Schwerpunkt der diesjährigen Impfwoche ist die Masernimpfung. In die- sem Bereich bestehen nach wie vor deutliche Impflücken bei Kleinkindern und bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Um erneute Masernausbrüche wirksam zu verhindern, sollten diese Impflücken rasch geschlossen werden.

Aus Sicht des KVB-Vorstands stellen die für die gesetzlich Krankenversicher- ten kostenfreien Schutzimpfungen ein Privileg, aber auch eine besondere so- ziale Verpflichtung dar. Ein vollständiger Impfstatus vermittelt nämlich nicht nur individuellen Infektionsschutz, sondern auch einen umfassenden Schutz im Bereich der Familie des Geimpften und in der gesamten Bevölkerung. Da- von profitieren alle, insbesondere auch immunsupprimierte Patienten sowie Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder, die aufgrund einer Erkrankung oder altersbedingt nicht selbst geimpft werden können. Zum Thema Impfen stehen für Ärzte und Patienten umfassende Informationen und auch die Verlinkung zur LAGI mit deren neuen Aufklärungsmaterialien auf der Internetseite der KVB unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Qualität/Infektionen und Präven- tion/Infektionsschutz auf den jeweiligen Unterseiten Schutzimpfungen sowie Masern bereit.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2011 im Rahmen der zweiten Bayerischen Impfwo- che mit Hilfe von Presse und Rundfunk, Plakataushängen und Informationszelten dar- über, wie wichtig Impfungen sind.. Auch

Bitte beteiligen Sie sich mit Ihrem Praxisteam an dieser Kampagne und überzeugen Sie Ihre Patienten davon, dass Impfen ein Privileg, aber auch eine soziale Verpflich-

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat das Geschäftsjahr 2003 mit einem Jahreser- gebnis von 7955 TEUR und einer Bilanz- summe von 1,39 Milliarden EUR abge- schlossen..

Heinz Allgemeinarzt Niederbayern Freie Demokratische Partei (FDP) Krumbacher Dr.. Klaus Frauenarzt Niederbayern Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Im Baye- rischen Ärzteblatt und im Internetauftritt der BLÄK seien die Ärzte in Bayern bereits ausführ- lich über die Bayerische Impfwoche informiert und um eine intensive

In den neu gestalteten Impfpässen können jetzt Impfungen im Säuglings- und Kindesalter, Impfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen sowie Reiseimpfungen auf getrennten Doppel-

Die LAGI möchte sich bereits jetzt bei allen Ärzten bedanken, die sich während der Bayerischen Impfwoche und darüber hinaus für die Verbesse- rung der Impfraten in Bayern

Albert Allgemeinarzt und Urologe Oberpfalz Freie Demokratische Partei (FDP).