• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerische Impfwoche im April 2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerische Impfwoche im April 2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 4/2009 165

BLÄK informiert

In einer Faxabfrage der Kassenärztlichen Ver- einigung Bayerns bei Hausärzten, Kinderärzten und Gynäkologen erklärten sich 74 Prozent der antwortenden niedergelassenen Ärzte bereit, während der Impfwoche verstärkt zu Imp- fungen zu beraten, 17 Prozent wollen separate Impfsprechstunden anbieten oder tun dies be- reits regelmäßig. Die bayerische Landesarbeits- gemeinschaft Impfen (LAGI) möchte die Ärzte in ihrem Engagement mit Plakaten zum Thema Impfen unterstützen.

Während der Impfwoche sollen nicht nur die Schutzimpfungen für Kinder angesprochen werden, sondern auch die Impfungen und Auf- frischimpfungen für Erwachsene und Senioren.

Um alle Altersgruppen anzusprechen, wurden von der LAGI Plakate mit vier verschiedenen Bildmotiven entwickelt. In dieser Ausgabe des Bayerischen Ärzteblattes sind für die haupt- sächlich impfenden niedergelassenen Ärzte jeweils zwei Plakate beigefügt. Die Motive wurden je nach Fachrichtung unterschiedlich ausgewählt. Die niedergelassenen Ärzte der übrigen Fachrichtungen erhalten jeweils ein Plakat für ihre Praxis.

Falls zusätzlicher Bedarf für Plakate be- steht, können diese direkt bei der Redak- tion des Bayerischen Ärzteblattes per E-Mail:

aerzteblatt@blaek.de, Telefon 089 4147-191 oder Fax 089 4147-202 bestellt werden.

Die LAGI möchte sich bereits jetzt bei allen Ärzten bedanken, die sich während der Bayerischen Impfwoche und darüber hinaus für die Verbesse- rung der Impfraten in Bayern engagieren.

Autoren (für die LAGI):

Dr. Richela Fischer, Professor Dr. Bern- hard Liebl (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit)

Dr. Maria-Sabine Ludwig (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit)

Dr. Heinz Reiniger (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte)

Dr. Marie-Luise Vogel (Bayerischer Haus- ärzteverband)

Bayerische Impfwoche im April 2009

SCHUTZ - IMPFUNG

JETZT!

Vorbeugung ist Verantwortung.

Bayerische Impfwoche vom 20. bis 25. April 2009.

Weitere Informationen: www.lgl.bayern.de

SETZEN SIE DIE GESUNDHEIT

IHRER KINDER NICHT AUFS SPIEL ! BLEIBEN SIE MIT IHRER GESUNDHEIT AUF DEM RICHTIGEN WEG !

SCHUTZ - IMPFUNG

JETZT!

Vorbeugung ist Verantwortung.

Bayerische Impfwoche vom 20. bis 25. April 2009.

Weitere Informationen: www.lgl.bayern.de

SCHUTZ - IMPFUNG

JETZT!

Vorbeugung ist Verantwortung.

Bayerische Impfwoche vom 20. bis 25. April 2009.

Weitere Informationen: www.lgl.bayern.de

SETZEN SIE DIE GESUNDHEIT IHRER KINDER NICHT AUFS SPIEL !

SCHUTZ - IMPFUNG

JETZT!

Vorbeugung ist Verantwortung.

Bayerische Impfwoche vom 20. bis 25. April 2009.

Weitere Informationen: www.lgl.bayern.de

SCHIEBEN SIE IHRE GESUNDHEIT NICHT AUF DIE LANGE BANK !

Wie bereits in der März-Ausgabe des „Bayerischen Ärzteblattes“ angekündigt, findet vom 20. bis 25. April 2009 die Bayerische Impfwoche zeitgleich zur Europäischen Impf- woche statt. Ziel der Impfwoche ist es, die Bevölkerung wieder vermehrt für das Thema Impfen zu sensibilisieren und damit die Impfraten bei empfohlenen Impfungen zu ver- bessern.

Vier Plakatmotive für die Bayerische Impfwoche vom 20. bis 25. April 2009.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

182 Nedbal: Fünf Jahre Medizinische AKADemie Dillingen 182 SemiWAM – Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin 183 Hoch: Master of Public Health, Spezialisierung:

Um während der Bayerischen Impfwoche mög- lichst intensiv auf Impfungen im Allgemeinen und besonders auf das Impfen zum Schutz der Neugeborenen hinzuweisen, sind vielfältige

Die LAGI bittet insbesondere die Ärzteschaft um Mitwirkung und Unterstützung in der Praxis, indem dem Thema (Masern-)Impfung in dieser Woche ein besonderer Schwerpunkt geschenkt

Die LAGI möchte sich bei dieser Gelegenheit für die hervor- ragende partnerschaftliche Zusammenarbeit und das große Engagement während der vergangenen Impfwoche bei allen

Während der Impfwoche sollten nach Möglichkeit nicht nur die Schutzimpfun- gen für Kinder angesprochen werden, son- dern gerade auch die Impfungen und Auf- frischimpfungen für

Im Baye- rischen Ärzteblatt und im Internetauftritt der BLÄK seien die Ärzte in Bayern bereits ausführ- lich über die Bayerische Impfwoche informiert und um eine intensive

Außerdem informieren wir über die Impfwoche in Bayern im April 2009, zeigen ein Präventionsprojekt gegen Ess-Stö- rungen und bringen einen Erlebnisbericht über medizinische Hilfe

In den neu gestalteten Impfpässen können jetzt Impfungen im Säuglings- und Kindesalter, Impfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen sowie Reiseimpfungen auf getrennten Doppel-