• Keine Ergebnisse gefunden

Ethik fachfremd unterrichten: Leben in kultureller Vielfalt - Ich im kulturellen Umfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ethik fachfremd unterrichten: Leben in kultureller Vielfalt - Ich im kulturellen Umfeld"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Yasmin Hofmann, Margrit Horsche, Christoph Wolf

Ethik fachfremd

unterrichten, Klasse 1/2

Leben in kultureller Vielfalt - Ich im kulturellen Umfeld

1./2. Klasse

Grundschule Yasmin Hofmann

Margrit Horsche Christoph Wolf

Mit zahlreichen Kopiervorlagen

fachfrem d unterri chten

Ethik

Komplett vorbereitete Unterrichtsstunden und direkt einsetzbare Praxismaterialien

Einfach und sicher zum Un

terrichtserfolg!

Der vorliegende Band bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um einen fundierten und ansprechenden Unterricht im Fach Ethik durchzuführen: komplett vor-

bereitete Unterrichtsstunden mit dir

ekt einsetzbaren Praxismaterialien zu den zentralen Lehrplanthemen. Die übersichtlich dargestellten Stunden

verläufe

mit didaktischen Hinweisen befähigen Sie, schnell in die Thematik einzusteigen, die Materialien für die Stunde w

erden in Form von Kopiervorlagen gleich mit- geliefert – so ist der Un

terricht schnell vorbereitet. Berücksichtigt werden alle wesentlichen Aspekte

, die einen guten Ethikunter-

richt ausmachen: Die Kinder werden angeregt, sich eigene Gedanken zu machen und untereinander auszutauschen

. Mithilfe von handelnden Aktionen wie z.

B.

dem Rollenspiel können die Schüler sich in ander

e Personen hineinversetzen

und so auch einen Be

zug zu ihrem eigenen Leben herstellen. Der Band eignet sich besonders gut für f

achfremd unterrichtende Lehrkräfte

und Einsteiger im Fach Ethik, aber auch erfahrene Lehrkräfte finden in diesem Band neue Ideen für ihr

en Unterricht.

Die Themen:

Selbstwahrnehmung und Selbstfindung – Soziale

Wahrnehmung und Ver-

antwortung – Sinnfindung und L

ebensorientierung – Leben in kultureller Viel- falt – Ästhetische K

ompetenz und Um

weltbewusstsein – Selbstbehauptung

und Normenreflexion Der Band enthält:

komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden zahlreiche Arbeitsblä

tter als Kopiervorlagen

Die Autoren:

Yasmin Hofmann –Grundsch ullehrerin Margrit Horsche – Grundschullehrerin

Christoph Wolf – Grundschullehrer Weiterer Titel aus dieser Reihe:

Ethik fachfremd unterrichten – 3./4. Klasse

Bestell-Nr. 06838 ISBN ���-�-���-06837-�

Y. Hofmann/M. Horsche/C. Wolf Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse

7

10.12.12 10:36

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Ethik fachfremd unterrichten,

Klasse 1/2

Leben in kultureller Vielfalt - Ich im kulturellen Umfeld

http://www.auer-verlag.de/go/dl6837

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Ethik fachfremd unterrichten 1. + 2. Klasse

Komplett vorbereitete Unterrichtsstunden und direkt einsetzbare Praxismaterialien

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Mein persönliches Fest

Didaktische Hinweise

Ein persönliches Fest ist für Kinder in diesem Alter sehr wichtig. So stehen sie einmal im Vordergrund und alles dreht sich um sie. An diesem Tag dürfen sie vieles bestimmen – das tut auch ihrem Selbst- bewusstsein gut. Die Schüler ehren das gefeierte Kind und alle haben viel Freude miteinander. Das wiederum stärkt auch die Gemeinschaft. Für ein solches persönliches Fest sollte man in der Regel als Anlass den Geburtstag nehmen. Falls jedoch unter den Schülern im Ethikunterricht Zeugen Jeho- vas sind, sollte man den besonderen Tag „persön- liches Fest“ nennen, da diese ja keinen Geburtstag feiern. Wenn man diese Unterrichtsstunde im ersten Schuljahr durchführt, kann man im zweiten Schul- jahr mit dem gleichen Ablauf ein größeres Fest durchführen. Ziel dieser Unterrichtseinheiten ist es, neben der inhaltlichen Erforschung des Festes auch den methodischen Aufbau kennenzulernen, wie man ein Fest plant. Im Miteinander-Vorbereiten und Gemeinsam-Feiern steckt ein hohes Potenzial an sozialem Lernen.

Unterrichtsverlauf

1. Unterrichtsstunde: Ein Fest planen Material:

Blanko-Malkärtchen, Aufgabenplan (KV 4.1), indi- viduell Material für das Fest (je nachdem, was die Schüler vorschlagen), „Happy birthday“ in verschie- denen Sprachen

Ablauf:

• Einstieg: Die Schüler sitzen im Stuhlkreis. Mög- liche Frage: Wie feierst du denn deinen Geburts- tag? Die Schüler erzählen. Besonders soll auch den Fragen nachgegangen werden: Wer kommt da zu dir? Ist das Fest wichtig für dich? Warum?

Weiterführende Frage: Wer von euch hat denn als Nächstes Geburtstag? Die Schüler finden es heraus. Die Lehrperson leitet zum nächsten Schritt über: Wir können in der nächsten Ethik- stunde eine kleine Geburtstagsfeier veranstalten (wenn die Ethikgruppe klein ist, können übers Schuljahr verteilt alle Kinder drankommen und es wird dann immer nach dem gleichen Ritual gefeiert)

• Arbeitsphase: Die Schüler gehen zurück an ihren Platz. Die Lehrperson schildert das weitere Vor- gehen: Nun planen wir, wie so eine kleine Feier ablaufen soll. Schreibe oder male auf die Kärt- chen, was wir machen sollen und was wir dazu benötigen.

• Vertiefung/Reflexion: Als Nächstes steht die Aufgabenverteilung an: Wer möchte denn was vorbereiten? Gemeinsam wird besprochen, wer was macht (z. B. Spiele für drinnen und draußen überlegen, Kuchen backen, Lieder singen, Zim- mer schmücken, Blumen/Servietten/Teller und Besteck/Getränke/Becher besorgen, Witze vor- bereiten, Deko basteln, kleine Geschenke besor- gen, Zaubertricks einstudieren) und die Aufgaben werden im Aufgabenplan (KV 4.1) festgehalten.

• Ausklang/Abrundung: Wenn es sich bei dem per- sönlichen Fest um eine Geburtstagsfeier handelt, kann das Lied „Happy birthday“ in der jeweiligen Muttersprache des zu feiernden Kindes eingeübt werden. Die jeweiligen Texte können die Kinder selbst einbringen.

2. Unterrichtsstunde: Ein Fest durchführen

In einer zweiten Unterrichtstunde (evtl. auch Dop- pelstunde) wird die gemeinsam geplante: (Ge- burtstags-)Feier durchgeführt. Am Ende wird dann nochmals reflektiert: Was hat dir besonders gut gefallen? Die Schüler erzählen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

68

6838 – Hofmann/Horsche/Wolf – Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse – Herr Bauer – 17.01.13 – Stand: Druckdaten Seite 68

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Aufgabenplan

Was muss gemacht werden? Wer macht es?

KV 4.1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Welche Feste feiere ich im Jahr?

Didaktische Hinweise

Im Ethikunterricht sollte aus dem traditionellen Jahreskreislaufkalender eher ein persönlicher Jah- reslaufkalender werden. Welches sind die persön- lichen Feste der Kinder und ihrer Familien, was ist jedem einzelnen wichtig im Jahr? Der Jahreskreis soll eine sehr offene Vorgabe sein, die individuell gefüllt werden darf. Durch einen gemeinsamen Austausch lernen die Schüler außerdem, dass jede Familie andere Feierlichkeiten hat. In der zweiten Unterrichtsstunde werden dann die Feierlichkeiten verglichen und daraus allgemeine Feste abgeleitet.

Das wiederum verbindet die Schüler untereinander.

Unterrichtsverlauf

1. Unterrichtsstunde: Mein persönlicher Jahreskreis Material:

„Mein persönlicher Jahreskreis“ (KV 4.2) Ablauf:

• Einstieg: Die Schüler sitzen im Stuhlkreis. Impuls:

Welche Feste außer Geburtstag feierst du denn noch mit deiner Familie? Die Schüler erzählen. In der Regel werden die unterschiedlichsten Feier- lichkeiten geschildert. Das greift die Lehrperson auf: Siehst du, das ist bei jedem anders! Deshalb habe ich euch heute einen Jahreskreis mitge- bracht, den jeder anders gestalten kann. Überle- ge dir, welche Feste ihr in der Familie feiert, und male oder schreibe sie in die Kreisstücke hinein.

• Arbeitsphase: Die Schüler bearbeiten in Einzelar- beit das Arbeitsblatt (KV 4.2).

• Vertiefung/Reflexion: Die Schüler kommen mit ih- rem ausgefüllten Arbeitsblatt wieder in den Kreis und stellen ihre Ergebnisse vor.

• Ausklang/Abrundung: Als Hausaufgabe sollen die Kinder zu Hause mit ihrer Familie über ihre gemeinsamen Feste sprechen. Möglicher Ar- beitsauftrag: Erkundige dich noch zu Hause, wann und wie ihr feiert, und stelle das Arbeitsblatt evtl. zu Hause fertig.

2. Unterrichtsstunde: Mein wichtigstes Fest Material:

Blanko-Kärtchen (DIN A7 – drei pro Schüler), Ar- beitsblatt „Wichtige Feste (KV 4.3), „Mein wichtigs- tes Fest“ (KV 4.4)

Ablauf:

• Einstieg: Die Schüler kommen mit ihren Hausauf- gaben in den Kreis. Die Lehrperson knüpft an die vorherige Stunde an: Du hast das letzte Mal von deinen Festen in der Familie erzählt, geschrie- ben und gemalt. Gibt es auch Feste in unserem Leben, die wir alle gleich feiern? Die Schüler berichten.

• Arbeitsphase: In Einzelarbeit machen sich die Schüler nochmals intensivere Gedanken. Ar- beitsauftrag: Male oder schreibe deine drei wich- tigsten Feste im Jahr auf ein Kärtchen.

• Vertiefung/Reflexion: Die Kärtchen werden dann auf das Arbeitsblatt (KV 4.3) geklebt. Arbeits- auftrag: Schreibe oder male dazu, was man an diesem Festtag genau macht. Welche Bräuche gibt es bei diesem Fest? Was gehört unbedingt zu diesem Fest dazu?

• Anschließend sollen die Schüler nochmals ganz persönlich reflektieren (KV 4.4). Arbeitsauftrag:

Male oder schreibe dein wichtigstes Fest und was du da feierst in den Rahmen.

• Ausklang/Abrundung: Die Schüler finden sich wieder im Kreis ein, stellen ihr wichtigstes Fest vor und erklären, warum es ihnen so wichtig ist.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

70

6838 – Hofmann/Horsche/Wolf – Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse – Herr Bauer – 17.01.13 – Stand: Druckdaten Seite 70

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Mein persönlicher Jahreskreis

KV 4.2

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Wichtige Feste (1)

Fest 1:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

72

6838 – Hofmann/Horsche/Wolf – Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse – Herr Bauer – 17.01.13 – Stand: Druckdaten Seite 72

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Wichtige Feste (2)

Fest 2:

KV 4.3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Wichtige Feste (3)

Fest 3:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

74

6838 – Hofmann/Horsche/Wolf – Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse – Herr Bauer – 17.01.13 – Stand: Druckdaten Seite 74

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

KV 4.4

Mein wichtigstes Fest

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Brauchtum in anderen Kulturen

Didaktische Hinweise

Gerade in Ethikstunden mit vielen Migrationsschü- lern aus verschiedenen Nationen sollte man die- ses Thema unbedingt behandeln. Es interessiert die Schüler sehr, wie in anderen Ländern gefeiert wird oder was dort für ein besonderes Brauchtum herrscht. Die Kinder lernen neue Feste kennen und berichten selbst. Sie stellen Fragen und entdecken Parallelen und Unterschiede. Das führt auch dazu, dass ein neues und tieferes Verständnis füreinander geschaffen wird. Und vielleicht feiern die Schüler ja auch einmal gemeinsam eines ihrer Feste? Es bietet sich an, die Einheit in zwei Unterrichtsstunden aufzuteilen: In der ersten Stunde werden den Schü- lern Feste aus aller Welt vorgestellt, in der zweiten berichten dann Schüler von ihren Festen.

Unterrichtsverlauf

Unterrichtsstunde: Brauchtum in anderen Kulturen Material:

Abbildungen und Infokarten „Feste in anderen Län- dern“ (KV 4.5), Arbeitsblatt „Halloween“ (KV 4.6), Infotext „Zuckerfest“ (KV 4.7)

Ablauf:

• Einstieg: Weihnachten ist ein Fest, das allen Kindern, die in Deutschland leben, ein Begriff ist, auch wenn sie nicht christlich sind. Deshalb bietet es sich an, mit diesem Fest in die Einheit einzusteigen. Mögliche Frage: Wie feiert ihr denn Weihnachten? Die Schüler, die Weihnachten feiern, berichten – die anderen können Fragen stellen. Aus den Erzählungen wird deutlich, dass

es gemeinsame Bräuche gibt, aber auch ganz unterschiedlich gefeiert wird.

• Arbeitsphase: Die Bilder mit den verschiedenen Festen, die in anderen Ländern gefeiert werden, werden im Raum verteilt aufgehängt (KV 4.5).

Im Museumsrundgang schauen sich die Kinder die Bilder an und suchen sich ein Bild aus, das sie besonders interessiert. Alternativ kann die Lehrperson auch andere Feste auswählen und eigene Abbildungen (z. B. Fotos) präsentieren.

Die Schüler beschreiben Bilder – die Lehrperson erklärt dann mithilfe der Infokarten (KV 4.5). Als ein Fest, das aus einem anderen Land kommt, aber mittlerweile auch immer mehr in Deutsch- land gefeiert wird, wird Halloween genannt.

Frage: Wer hat schon einmal Halloween gefeiert?

Das Arbeitsblatt (KV 4.6) wird ausgeteilt, der Info- text wird von den Schülern gelesen oder von der Lehrperson vorgelesen und die Kinder malen.

• Vertiefung/Reflexion: Nun sind die Schüler an der Reihe, von ihren Festen zu berichten. Möglicher Auftrag: Bringe in der nächsten Stunde Dinge von den Festen, die ihr feiert, mit. Frage auch deine Eltern, was und wie ihr feiert? Warum feiern wir denn überhaupt? Die Kinder berichten und erklä- ren, die anderen stellen Fragen.

• Ausklang/Abrundung: Mit einem christlichen Fest hat die Einheit begonnen, mit einem mus- limischen wird sie abgeschlossen, dem soge- nannten Zuckerfest. Mögliche Frage: Kennt ihr das Zuckerfest? Ein muslimischer Schüler kann erklären, warum das Zuckerfest so heißt und was gefeiert wird. Oder der Lehrer erklärt, z. B. mithil- fe des Infotextes (KV 4.7).

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

76

6838 – Hofmann/Horsche/Wolf – Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse – Herr Bauer – 17.01.13 – Stand: Druckdaten Seite 76

Hofmann/Horsche/Wolf: Ethik fachfremd unterrichten 1./2. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

KV 4.5

Feste in anderen Ländern – Bilder (1)

St. Patrick’s Day (Irland) Independence Day (USA)

Australia Day (Australien) Día de los Muertos (Mexiko)

Drachenbootfest (China) Homowo (Ghana)

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sport fachfremd unterrichten / Sekundarstufe Sportstunden planen, organisieren und durchführen - Bestell-Nr.. Es klingelt zur

Sport fachfremd unterrichten / Grundschule Sportstunden planen, organisieren und durchführen - Bestell-Nr.. Es klingelt zur

zur

Alle drei Religionen glauben an Gott/Allah/Jahwe und an Propheten (Jesus/Mohammed/Moses), haben eine Heilige Schrift (Bibel/Koran/Thora), ein Got- teshaus

- Freunde streiten sich, kämpfen miteinander, teilen Geheimnisse, verspotten sich, helfen einander, teilen ihr Spielzeug, lachen sich aus, sprechen schlecht überein-

Da ging der Mann hin und seine Frau saß nicht mehr in einem Topfe, aber eine kleine Hütte stand da und seine Frau saß vor der Tür auf einer Bank. Da nahm ihn seine Frau bei der

• Vertiefung/Reflexion: Der Begriff des Krafttieres wird eingeführt: Vielleicht ist dein Lieblings- stofftier auch dein Lieblingstier oder sogar dein Krafttier, das dich dein

• Die Schüler haben bei einem Unfall eine Hand verloren und können alles nur noch mit einer Hand machen.. Mögliche Frage: Was meint ihr, wie ihr euch