• Keine Ergebnisse gefunden

69. 14. 64. „Eine große Herausforderung für uns“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "69. 14. 64. „Eine große Herausforderung für uns“"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do. Fr.

22° 14° 20° 11°

34. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E D B U R G - H a U U N D K R a N E N B U R G

MITTWOCH 25. aUGUST 2021

Endspurt beim diesjährigen „Sommer in der Stadt“

Kalkar genießen findet zwar nicht statt, ein Programm gibt es aber trotzdem. Seite 6

Liegestühle und Sand zu verkaufen:

Erlös ist für den guten Zweck

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Kleve baut am Samstag den „Sandkasten“ ab. Seite 8

Klimaschutz ist ein wichtiges Thema bei der „Schöpfungszeit“

Kreisdekanat und Evangelischer Kirchenkreis laden zur Eröffnung an der Gocher Nierswelle. Seite 12

Im Projekt „Zeit im Beuys‘ Land – Kunst und Klimawandel“ finden sich sieben Foto-Installati- onen in niederrheinscher Landschaft. Der Kunstpfad umfasst insgesamt neun Stationen. Mehr dazu

gibt‘s auf Seite 16. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

WETTER �������������

Geimpft, genesen oder getestet zur VHS Rathaus bleibt am Freitag geschlossen

REGELN �������������

AKTUELL ������������

Gestaltung des Zentrums

BEDBURG-HAU. In Bedburg- Hau beginnen derzeit die Pla- nungen für die mögliche Gestal- tung des Geländes der ehema- ligen Hauptschule am Rosen- daler Weg. Bürgermeister, Rat und Verwaltung möchten allen Bürgern Gelegenheit geben, sich zu den Planungen zu äußern, da- mit diese Anregungen im weite- ren Verfahren Berücksichtigung finden können. Der derzeitige Planungsstand ist auf der Home- page unter www.bedburg-hau.

de veröffentlicht und kann dort eingesehen werden. Bis zum 30.

September besteht die Möglich- keit, im Rahmen der Bürgerbe- teiligung über das bereitgestellte Kontaktformular Eingaben an die Gemeinde zu richten. „Wir haben uns bewusst für dieses neue Verfahren entschieden, um nicht nur einen einzelnen Termin anzubieten,“ so Bürgermeister Stephan Reinders. „So hat man die Möglichkeit, sich in Ruhe mit den Vorschlägen auseinander zu setzen, seine Ideen zu formulie- ren und dann Rat und Verwal- tung mitzuteilen.“

Nach der neuen Verordnung ist eine Teilnahme an Kursen, Seminaren und anderen Ver- anstaltungen der Volkshoch- schule Kleve in Innenräumen unter Auflage der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln nur mit 3-G-Nachweis (voll- ständig geimpft, genesen oder negativ getestet) möglich. Den Nachweis müssen Kursteilneh- mer jederzeit vorzeigen können.

Veranstaltungen im Freien kann man ohne Testnachweis unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln besuchen. Ohne Nachweis kann man natürlich an allen digitalen Angeboten und Online-Kursen teilnehmen. Eine Übersicht dieser Veranstaltungen befindet sich auf der Webseite der VHS Kleve. Im VHS-Haus und allen externen Unterrichtsgebäuden ist weiterhin die Maskenpflicht zu beachten. Auch der Mindest- abstand und die Abstandsregeln sind einzuhalten

KLEVE/HAITI. Rund eine Wo- che nach dem Erdbeben in Ha- iti hat ein deutsches Emergency Medical Team seine Arbeit in der Katastrophenregion aufgenom- men. Das Team wurde in Abstim- mung mit dem haitianischen Zi- vilschutz von der Hilfsorganisa- tion I.S.A.R. Germany und dem Fachbereich Humanitäre Hilfe des BRH Bundesverbandes Ret- tungshunde in das Erdbebenge- biet geschickt.

Auf Wunsch der Behörden arbeiten die Mediziner auf der Insel Les Cayemites. In einem Feldkrankenhaus versorgen die Ärzte, Pflegekräfte und Sanitäter Verletzte und Kranke. Die Lage auf der Insel bezeichnet Teamlei- ter Michael Lesmeister aus Kle-

ve als „dramatisch“. „Zahlreiche Gebäude sind eingestürzt. Dabei

wurden viele Menschen verletzt.“

Hinzu komme, dass schon vor

dem Erdbeben viele Jahre kein Arzt auf der Insel gewesen sei, um die rund 18.000 Bewohner zu versorgen. Dementsprechend gebe es auch allgemein großen Bedarf an medizinischer Versor- gung. „Für uns ist es eine Heraus- forderung, die Menschenmassen zu triagieren, also die Priorität bei der Behandlungsreihenfolge festzulegen.“ Die Aufgaben sind vielschichtig. So müssen Kno- chenbrüche und Fleischwunden behandelt werden, es gibt aber auch gynäkologische und inter- nistische Notfälle.

Aufgrund der schwer zugäng- lichen Lage der Insel, musste das etwa 35-köpfige Team mit einem Schiff von Port-au-Prince zu seinem Einsatzort gebracht

werden. Die rund elf Tonnen Material wurden vom Anker- platz aus mit Fischerbooten auf die Insel gebracht. „Die Lage und die Umstände sind für uns eine Herausforderung“, so Lesmeister.

Dennoch sei das Team hochmo- tiviert und freue sich, endlich helfen zu können. Mit Blick auf die Sicherheitslage erklärte Les- meister: „Die Lage ist aufgrund der großen Armut und der poli- tischen Lage höchst angespannt.

Wir wissen von anderen Hel- fern, die selbst einer Bedrohung ausgesetzt waren, obgleich sie gekommen waren, um für die Menschen da zu sein“. Das Team werde deshalb rund um die Uhr von einem Sicherheitsteam aus Deutschland geschützt.

„Eine große Herausforderung für uns“

Emergency Medical Team mit Helfern aus dem Kreis Kleve versorgt jetzt die Menschen auf der Insel Les Cayemites

Untersuchung des Brunnenwassers

KALKAR. Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässer- schutz bietet am Dienstag, 31.

August, auf dem Marktplatz eine Untersuchung des eigenen Brun- nenwassers an. Wasserproben können von 10 bis 12 Uhr am Labormobil bei Chemietechni- ker Hans Josef Beutler und Di- plom-Ingenieur Andreas Stumpf abgegeben werden. Eine Grund- untersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird gegen eine Kostenbeteiligung von zwölf Euro angeboten. Diese Unter- suchung wird vor Ort durch- geführt, so dass die Bürger ihre Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können. Durch die Einhaltung der Corona-Maß- nahmen ist auch dieses Jahr wie- der eine Beratung möglich.

Das Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau bleibt wegen einer betrieblichen Veranstaltung der Gemeindeverwaltung am Freitag, 27. August, geschlossen.

Auch eine telefonische Kontakt- aufnahme ist an diesem Tage nicht möglich. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung stehen am Montag, 30. August ab 8 Uhr wieder zur Verfügung.

NIEDERRHEIN. In der neuen vierteiligen Dokumentationsrei- he „Unser Land in den 50ern“

zeigt der WDR, wie Nordrhein- Westfalen zu Nachkriegszeiten Fahrt aufnimmt und dem Land aus denkbar schlechten Start- bedingungen ein ungeahnter Höhenflug gelingt. Zwischen Kriegstrümmern, Stahlbau und neuem Reichtum entfalten sich große Geschichten und kleine Anekdoten, die Schauspieler Joa- chim Król erzählt.

Aufbruch war das Wort der Stunde als am 23. August 1946 aus Rheinland und Westfalen das Land Nordrhein-Westfalen entsteht. In der zweiten Folge der vierteiligen WDR-Reihe, die am kommenden Freitag ab 20.15 Uhr im WDR Fernsehen aus- gestrahlt wird, stehen die Jahre 1951 bis Anfang 1954 im Fokus.

Der richtige Schnitt, egal ob auf dem Kopf oder in der Kleidung, wurde für die Frauen nach dem

Kriegsende sehr wichtig. Man zeigte sich und wollte gesehen werden. Die Burda-Schnittmu- ster kamen heraus und wurden ein großer Erfolg. Hildegard Vermöhlen aus Bedburg-Hau absolvierte in den fünfziger Jahren eine Schneiderlehre, die ihren Lebensweg fast schicksals- haft mit Aenne Burda verbin- den würde. Erst nähte sie für sich und ihre Freundinnen nach Burda-Schnittmustern und spä- ter wurde sie durch einen Zufall tatsächlich die engste Vertraute von Aenne Burda. Ursprünglich als Hausdame engagiert, arbeite- te Hildegard Vermöhlen schließ- lich 15 Jahre lang als Köchin, Reisebegleiterin, Ratgeberin und später auch als Pflegerin von Ae- nne Burda. Sie berichtet in dem Beitrag über ihre Bewerbung bei Aenne Burda. „Es hat gedauert, bis ich ihr Herz gewinnen konn- te“, erinnert sich Hildegard Ver- möhlen.

Geschichten aus dem Sehnsuchtsjahrzehnt

Hildegard vermöhlen erinnert sich an 1950er Jahre

In Zelten werden die Menschen medizinisch versorgt.

Foto: Paul Philipp Braun /I.S.a.R. Germany.

Kerzenhaus Hasselt

www.kerzenhäuser.de

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Kühlbox

MAKPAC Zurrgurt mit Ratsche

LC 2000/4000daN

Aktion

Der isolierte MAKPAC dient dem sicheren Verstauen und Transportieren von gekühlten oder erwärmten Gegenständen.

(L x B x H) 295 x 395 x 320

2-tlg. Zurrgurt mit Ratsche und beidseitig Rundhaken

• Gurtbandbreite: 50 mm

• Gurtbandlänge: gesamt 8 m

• Gurtbandfarbe: orange

Baustellen- kabeltrommel

inkl. MwSt.

· Ø 285 mm

· 40 m

· H07RN-F 3G1,5

· P44, 3 Schutzkontaktsteckdosen

· verzinktes Gestell

inkl. MwSt.

14. 99

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

69. 95 64. 95

inkl. MwSt.

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

(2)

Mittwoch 25. August 2021 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

ANZEIGE

Neue Auszubildende bei der Stadt Kleve und den Umweltbetrieben der Stadt Kleve AöR

Die Stadt Kleve und die Um- weltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK) haben zwölf Aus- zubildende für verschiedene Bereiche eingestellt, die zum 01.08.2021 bzw. 01.09.2021 ihren neuen Lebensabschnitt begonnen haben / beginnen werden.

Gina Haven startet als Stadtin- spektoranwärterin des ehemals gehobenen Dienstes.

Lara Liffers und Silas de Jong werden zu Verwaltungsfachan- gestellten ausgebildet.

Richard Koufen wird zum Fachinformatiker der Fachrich- tung „Systemintegration“ aus- gebildet.

Julia Ketz wird ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin im Bereich

„Tiefbau“ bei der Stadt Kleve absolvieren.

Kenny Müller beginnt seine

Ausbildung zum Fachangestell- ten für Medien- und Informa- tionsdienste der Fachrichtung

„Bibliothek“ bei der Stadtbü- cherei Kleve.

Die Stadt Kleve bietet Anie- la Nauth, Jasmin Lamers und Norman Sinne die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin / des Erziehers in einer praxisinte- grierten Ausbildung (PiA) zu erlernen.

Am Robinson-Spielplatz wird

die Jahrespraktikantin Andrea Willemsen eingesetzt.

Niklas van den Sand beginnt seine Ausbildung zum Straßen- wärter bei den Umweltbetrie- ben der Stadt Kleve AöR.

Luca Harmsen wird zum Gärt- ner der Fachrichtung „Garten und Landschaftsbau“ bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve AöR ausgebildet.

(Auf dem Foto nicht zu sehen ist Kenny Müller.)

Die Direktkandidatin der Kreis Klever Bündnis-Grünen zur Bundestagswahl, Friederike Janitza aus Rheurdt, hat die Netzgruppe Kleve besucht. In einem langen Gespräch mit der Netzgruppen-Vorsitzenden Syl- via Müllers, ihrer Vorstands- Kollegin Gabi Erkens sowie der Psychologin Laura Erlenhof und Anja van den Heuvel von der Kinder-Villa KiVi informierte sie sich ausführlich über die Arbeit der Netzgruppe und besichtigte das Haus der Netzgruppe. Beglei- tet wurde Friederike Janitza von der bündnis-grünen Ortsver- bands-Sprecherin Mara Janßen, dem Ratsmitglied Michael Bay und Friedrich Foerster.

Die Netzgruppe Kleve unter- stützt junge Frauen und deren

Kinder sowie Schwangere, die sich in einer schwierigen Lebens- lage oder Not befinden. Seit ei- nigen Jahren nimmt sie auch ge- flüchtete Frauen mit ihren Kin- dern auf. Die Netzgruppe Kleve möchte ihren Schützlingen dabei helfen, ihre Lebenslage nachhal- tig zu verbessern und Zukunfts- Perspektiven für sich zu entwi- ckeln. Das Motto der Netzgruppe Kleve lautet: „Wir sind bunt. Egal welche Hautfarbe, egal welche Kultur – für uns ist jede Bewoh- nerin einmalig, bereichernd und gehört dazu.“

„Die Einblicke in die Arbeit der Netzgruppe Kleve sind sehr inte- ressant. Dieser Verein macht eine großartige Arbeit und hilft seit vier Jahrzehnten jungen Frauen in Kleve und Umgebung, die in

Not sind“, zeigte sich Friederike Janitza tief beeindruckt: „Das ist ganz konkrete Hilfe, die für die jungen Frauen unglaublich wertvoll ist.“ Auf die Frage, wie man die Netzgruppe Kleve un- terstützen könne, antwortete die Vorsitzende Müllers: „Spenden sind uns natürlich immer sehr willkommen. Damit können wir dann zum Beispiel Dinge ma- chen, die zusätzlich zu den nor- malen Abläufen stattfinden. Und zur Zeit sind wir auf der Suche nach jemandem, der oder die uns unsere Internet-Seiten im- mer wieder mal auf den neuesten Stand bringt.“ Wer das kann und der Netzgruppe helfen möch- te, der oder die möge über die Homepage Kontakt zu ihr auf- nehmen. Foto: Michael Bay

Friederike Janitza besucht die Netzgruppe Kleve

KLEVE. Der Weg in Ausbildung ist für viele junge Menschen der Start in ein selbstbestimmtes Leben. Für Menschen mit Zu- wanderungsgeschichte gestaltet sich dieser Weg trotz Eignung, Motivation und vakanter Aus- bildungsstellen häufig schwie- riger. Die Industrie- und Han- delskammer und das Bildungs- zentrum Handwerk Duisburg bieten aus diesem Grund zu- sätzliche Unterstützung für Arbeitssuchende und Arbeit- geber an: Willkommenslotsen begleiten auf Anfrage von der Ausbildungsplatzsuche bis zur Abschlussprüfung.

Bereits vor Abschluss eines Ausbildungsvertrages gibt es Fra- gen. Einige Beispiele: Stimmen die Vorstellungen von Arbeit- nehmer und Arbeitgeber mit der Realität überein? Wer unterstützt bei ausländerrechtlichen Fragen?

Wer hilft, wenn es Probleme in der Berufsschule gibt? Ziel ist

es, Vermittlungshemmnisse wie mögliche Sprachprobleme, ein höheres Aufkommen an Büro- kratie und Berührungsängste mit unbekannten Themen abzu- bauen.

Für Arbeitnehmer und Ar- beitgeber steht der Mensch mit seinen Talenten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Dem Fachkräf- temangel kann so durch ein fle- xibles und ergänzendes Angebot entgegen gewirkt werden. Die Integrations- und Inklusionsbe- auftragte der Stadt Kleve, Sonja Lemm, hat zur besseren Ver- netzung im Mai diesen Jahres gemeinsam mit den beiden Will- kommenslotsinnen eine Onli- neveranstaltung für Akteure des Klever Netzwerkes angeboten, in dem die Lotsinnen sich und ihr Angebot vorstellten. Teilge- nommen haben der Arbeitgeber- service des Jobcenter Kleve, die Agentur für Arbeit, der Jugend- migrationsdienst, Kolleginnen

aus dem Bereich Schulsozialar- beit der weiterführenden Schu- len und des Berufskollegs Kleve, das Kommunale Integrations- zentrum des Kreises Kleve, Eh- renamtliche Integrationshelfer, Haus Mifgash, die Volkshoch- schule Kleve, die Integrationsa- gentur des Caritasverbandes, Pa- pillon, der Integrationsrat Kleve und die Firma Fischer, Planungs- büro für Gebäudetechnik GmbH (mit Erfahrungsbericht aus Ar- beitgebersicht).

Fallbeispiele, Fragen und Aus- tausch bestätigten, dass das An- gebot eine Bereicherung in der Angebotslandschaft zum Thema

„Integration und Arbeit“ ist. Ein Leitfaden mit direktem Link zu den Willkommenslotsinnen und weiteren Hinweisen zum Thema wird es auf der Internetseite der Stadt Kleve (im Bereich Integra- tion und Inklusion) geben. Wei- tere Infos unter www.unterneh- men-integrieren-fluechtlinge.de.

Integration und Arbeit

willkommenslotsen unterstützen bei der Vermittlung in Ausbildung

Jüngst durfte der Klever Tier- garten Landrätin Silke Gorißen, Bürgermeister Wolfgang Gebing und den Landtagsabgeordneten Dr. Günther Bergmann begrü- ßen. In einem Rundgang berich- tete Tiergartenleiter Martin Po- lotzek von seinen Visionen und seinen Ideen und tauschte sich gemeinsam mit dem stellver- tretenden Tiergartenleiter Diet- mar Cornelissen und den drei Politikern über die Zukunft des Familienzoos am Niederrhein aus. Polotzek: „Die Ansprüche an eine moderne, artgerechte Tierhaltung sind in einem steten Wandel. Das heutige Treffen und der rege Austausch waren eine tolle Möglichkeit, auch die Zu- kunftswünsche der Politiker in

den neuen Masterplan mit auf- zunehmen.“ Derzeit erarbeitet Tiergartenleiter Polotzek mit seinem Team einen neuen Ma- sterplan, der die zukünftige Aus- richtung des Tiergartens für die nächsten 15 bis 20 Jahre festlegen soll. Dieser Masterplan wird An- fang Oktober vorgestellt. „Wir haben in den vergangenen Mo- naten schon viel verändern und vieles verbessern können“, so Po- lotzek. „Doch insbesondere bei größeren Projekten sind wir auf die Hilfe und die Unterstützung durch die Politik sowie durch Sponsoren und Partner angewie- sen.“ Der Rundgang endete am alten Seehundgehege mit einer exklusiven Seehundfütterung.

Dabei konnten sich die Landrä-

tin, der Klever Bürgermeister und der Landtagsabgeordnete von dem Vertrauensverhältnis, welches die Tierpfleger zu ihren Seehunden haben, überzeugen, und durften auch einmal mit den Seehunden auf Tuchfüh- lung gehen. In den kommenden Jahren möchte Polotzek ge- meinsam mit seinem Team das alte Seehundgehege durch eine neue, moderne Anlage ersetzen:

„Derzeit befinden wir uns in der Finanzierungsphase für die neue Seehundanlage. Sobald diese he- rausfordernde Phase abgeschlos- sen ist, beginnen die genauen Planung für eine der modernsten Seehundanlagen Deutschlands.“

Weitere Infos unter www.tiergar- ten-kleve.de. Foto: tiergarten Kleve

CDU zu Gast im Tiergarten

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve bietet in der kommenden Woche weiterhin Corona-Schutzimp- fungen ohne vorherige Termin- vereinbarung im Impfzentrum Kreis Kleve an: Diese finden in beiden Impfstellen statt.

Die Impfstelle Kalkar, am Wunderland / Messe Kalkar, Griether Str. 110-120, Kalkar, ist in der folgenden Woche wie folgt für terminlose Impfungen in der Woche vom 23. bis 29.

August wie folgt geöffnet: Mitt- woch, 25. August, 14 bis 19 Uhr;

Donnerstag, 26. August, 14 bis 19 Uhr; Freitag, 27. August, 14 bis 19 Uhr; Samstag, 28. August, 14 bis 19 Uhr; So.nntag, 29. August, 14 bis 19 Uhr. Bereits terminierte Impfungen finden wie vereinbart statt. Zudem können Personen ab 16 Jahren auch vom 27. bis 29.

August, zwischen 8 und 20 Uhr, und am 25. und 26. August, zwi- schen 14 und 20 Uhr, Termine für Erst- und Zweitimpfungen bu- chen. Dies ist ausschließlich über das Buchungsportal der Kassen-

ärztlichen Vereinigung möglich:

www.116117.de oder telefonisch unter 0800/116117 01. Die Impf- stelle Geldern ist in dieser Woche wie folgt für terminlose Impfun- gen geöffnet: Samstag, 28. Au- gust, 14 bis 19 Uhr; Sonntag, 29, August, 14 bis 19 Uhr

Bereits terminierte Impfun- gen finden wie vereinbart statt.

Zudem können Personen ab 16 Jahren auch bis 29. August, zwi- schen 8 und 20 Uhr, Termine für Erst- und Zweitimpfungen bu- chen. Dies ist ausschließlich über das Buchungsportal der Kassen- ärztlichen Vereinigung möglich:

www.116117.de oder telefonisch unter 0800/11611701.

Die Impfungen von 12- bis 15-Jährigen werden ebenfalls fortgesetzt. Im Gegensatz zu den Personen ab 16 Jahren sind die Impfungen für die 12- bis 15-Jährigen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.termine.impfzen- trum-kreis-kleve.de möglich.

Die Impfungen werden nach

ausführlichen Aufklärungsge- sprächen von einem Arzt wahr- genommen. Daher kann es zu Wartezeiten kommen.

Für die laufende Woche wur- den die Impfkontingente für Kalkar und Geldern deutlich ausgeweitet. Die verfügbaren Termine sind im Buchungspor- tal einsehbar. Auf dieser Inter- netseite gibt es umfangreiche Informationen, was mitgebracht werden muss und wer das Kind begleiten muss. Zusätzlich wur- den diese Hinweise auch auf der Internetseite des Kreises Kleve hinterlegt: https://www.

kreis-kleve.de/de/fachbereich5/

impfungen-fuer-jugendliche- zwischen-12-und-15-jahren/.

Der Kreis Kleve wird regelmäßig über die weiteren Öffnungszeiten des Impfzentrums informieren.

Aktuell plant nach Auskunft der Landesregierung das Land NRW die Impfzentren landesweit zum 30. September zu schließen. Die Impfungen werden dort bis zum 30. September fortgeführt.

Auch weiterhin ohne Termin ins Impfzentrum kommen

Aktuelle Öffnungszeiten der impfstellen in Kalkar und geldern

Mahnwache zum Antikriegstag

KLEVE. Seit 1957 wird am 1.

September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Fol- gen von Krieg, Gewalt und Fa- schismus erinnert. Auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaf- ten machen seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften ste- hen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Der DGB- Aufruf zum Antikriegstag 2021 steht unter dem Motto: „Weichen für eine sichere und friedliche Zukunft stellen! Abrüstung und Entspannung wählen!“ Gerade unter den aktuellen Eindrücken aus Afghanistan, müssen die de- mokratischen Zivilgesellschaften zusammenstehen und ein Zei- chen gegen jede Form von Krieg und Unterdrücken setzen. Der DGB Kreisverband Kleve lädt aus diesem Anlass zu einer Mahnwa- che gegen Krieg und Faschismus am 1. September um 17 Uhr am Reichswald Forest War Cemete- ry ein. Weitere Infos unter www.

dgb.de.

Zentralstreik in Düsseldorf

KLEVE. Die FFF-Bewegung im Kreis Kleve fährt kommenden Freitag zur großen NRW-weiten Fridays for Future Demonstra- tion nach Düsseldorf. Aufgrund der Baustelle am RE10 wird es sowohl von Kleve-Bahnhof um 13.52 Uhr als auch von Geld- ern Bahnhof eine gemeinsamen Anreise um 14.50 Uhr mit dem Zug geben. Die Demonstration in Düsseldorf beginnt um 17 Uhr am Landtag und richtet sich gegen die Aussagen des Minister- präsidenten und Kanzlerkandi- daten der CDU, Armin Laschet, welcher im Oktobor 2020 sagte:

„Wir regieren NRW so, wie ich es mir auch für den Bund vorstel- len würde.“ Dazu Jannik Berbalk (FFF): „Wir jungen Menschen aus NRW wissen, was das für eine Katastrophe wäre! In seiner Zeit als Ministerpräsident hat er ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geschlossen, die Windkraft zum Erliegen gebracht und Wälder und Dörfer für dreckige, klima- schädigende Kohle vernichtet. In der Coronapandemie ist er, wie aktuell auch, durch anhaltendes Missmanagement aufgefallen, er hat die Interessen von Schülern und Studierenden ignoriert und will jetzt durch eine Gesetzesän- derung die Versammlungsfrei- heit in NRW einschränken. Und in diesen Tagen fällt er vor allem dadurch auf, den Menschen, die in Afghanistan in Not sind, nur helfen zu wollen, wenn er ge- wählt werden würde. Armin La- schet hat weder in den Klimafra- gen, noch in der Corona- Pande- mie Kompetenzen aufgewiesen, welche er für seine Kandidatur mitbringen sollte. Wir rufen da- her zum gemeinsamen Anreise nach Düsseldorf auf. Wir bieten allen, die sich die Anreise nach Düsseldorf nicht leisten können, eine Möglichkeit zur Mitnahme ab Kleve an.“

Kontakt

Interessierte Menschen aus dem Kreis Kleve können sich bei Bedarf bis zum morgigen Donnerstag, 26. August, 15 Uhr, per E-Mail unter kleve@fridays- forfuture.de bei der Kreis Klever Gruppe anmelden. Für weitere Informationen steht die Email- adresse ebenfalls zur Verfügung.

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

50 %

auf ausgewählte Einbaugeräte

SALE SALE SALE SALE SALE

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

50 %

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

Kempen

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

-

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

Otto-Schott-Str. 8

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

.

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

Kevelaer

SALE SALE SALE SALE SALE

- Gewerbering 12

SALE SALE SALE SALE SALE

- Gewerbering 12

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

.

SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE

Kleve

SALE SALE SALE SALE SALE

- Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

SALE SALE SALE SALE SALE

- Kalkarer Str. 77

SALE SALE SALE SALE SALE

- Kalkarer Str. 77

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott. Str. 8,

47906 Kempen. 1S35M

Wenn weg, dann weg

Geschirrspüler Kühlschränke

Backöfen

Hauben

Kochfelder Herde

WAHNSINNS

ABVERKAUF

Kücheneinbaugeräte 50 % Rabatt 100% Qualität

www.self24.de

(3)

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

2 st. holzfällersteaks

mit gebratenen Zwiebeln, Kartoffelsalat und Ketchup

Portion

6.

90

samstag, 28.08.

chamPignon-rahm- geschnetzeltes

Fusilli und Fingermöhrchen

Portion

6.

90

freitag, 27.08.

kleefse Jonges

mit Kartoffelpüree, Erbsen u. Möhren mittwoch, 01.09. Portion

6.

90

schaschliktoPf

mit Reis und Gurkensalat

Portion

6.

90

dienstag, 31.08.

3 schweinefilet- medaillons

Champignonrahmsauce, Kroketten und Kaisergemüse

Portion

8.

90

sonntag, 29.08.

Jägerschnitzel

mit Kartoffelgratin und gem. Salat

donnerstag, 26.08. Portion

7.

50

Putengeschnetzeltes

in pikanter Paprikasauce mit Fusilli u. gemischter Salat

Portion

7.

90

montag, 30.08.

DER RIER

Angebote und Infos aus Ihrer Metzgerei Quartier & CurryQ

Kleve Goch Kranenburg Kevelaer

Sommerspeiseplan

22.08.2021 – 28.08.2021

1= Farbstoff, 2=Konservierungsstoff, 3=Antioxidationsmittel, 4=Geschmacksverstärker, 8=Phosphat, 9=Süßungsmittel, a=glutenhaltiges Getreide, c=Ei, d=Fisch, f=Soja, g=Milch, i=Sellerie, j=Senf, k=Sesam

RINDERGESCHNETZELTES

„Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli (9,a(w),g) Port.

8.

90

KLEINES SCHNITZEL

mit Rahmsauce, Pommes und Frittensauce (1,2,3,a(w),c,f,g,j) Port.

9.

20

SO

22.08.

HÄHNCHEN-CORDON-BLEU

mit Rahmsauce, Kartoffelgratin u. Farmersalat (1,3,a(w),c,g) Port.

7.

90

POUTINE FRIES „JÄGER-ART“(a(w),c) Port.

4.

90

MO

23.08.

FRIKADELLE

mit Sauce, Kartoffelpüree und Porreegemüse (a(w),g) Port.

6.

50

CURRYWURST „FRUCHTIG“

mit Pommes und Frittensauce (1,2,3,4,8,a(w),c,f,g,i,j) Port.

6.

50

24.08.

DI

Port.

7.

90

GROSSER FITNESSSALAT

mit Hähnchenbruststreifen und Dressing nach Wahl (c,g,j)

MI

25.08.

DO

26.08.

CHAMPIGNON-RAHMGESCHNETZELTES

Fusilli und Fingermöhrchen (2,a(w),c,g) Port.

6.

90

FRIKADELLE

mit Pommes, Frittensauce und Beilagensalat (1,2,3,a(w),c,i,j,f) Port.

8.

10

27.08.

FR

2 HOLZFÄLLERSTEAKS

mit gebratene Zwiebeln, Kartoffelsalat und Ketchup (a(w),c) Port.

6.

90

SPAGHETTI BOLOGNESE(a(w),c,i) Port.

4.

90

SA

28.08.

Q-BURGER – MADE IN KLEVE( a,c,g,k,2,9)

Port.

5.

50

HÄHNCHENCURRY INDISCH

mit Gemüsereis und Blattsalat (1,9,j) Port.

6.

90

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat (a(w),c,g,j) Port.

7.

50

Frühstücksbuffet in Goch und Kevelaer

Endlich ist es wieder soweit. Wir starten in Goch ab Montag, 23.08.2021 und in Kevelaer ab Dienstag, 24.08.2021 mit unserem leckeren Frühstücksbuffet.

Im Innenbereich gilt die 3G-Regelung: Geimpft – Genesen – Getestet Unsere Buffettage:

CurryQ Goch: Montag bis Samstag CurryQ Kevelaer: Dienstag bis Sonntag Montag bis Freitag

Knackige Brötchen Wurst- und Käseauswahl

aus der Metzgerei Quartier Marmelade Honig NuteIla frisches Rü hrei Speck gekochte Eier Schwarzbrot Mü sli und Cornfl akes Milch und O-Saft Obstsalat Joghurt Tomate-Mozzarella Kaffee & Kaffeespezialitäten

10,90 €/Pers

Wochenende und Feiertage

zusätzlich:

Lachs Sekt

12,90 €/Pers

ANZEIGE

Haus- und Dienstjubiläen bei der Sparkasse

Bei der Sparkasse Goch-Keve- laer-Weeze feiern in diesem Jahr zwei Mitarbeiter/innen ihre Jubiläen. Jutta Höller freut sich über ihr 40-jähriges Haus- und Dienstjubiläum. Sie ist bei den Gocher Kunden als freund- liche Ansprechpartnerin im

Kundenservice der Hauptstelle in Goch bekannt. Helmut Bart- jes feiert ebenfalls sein 40-jäh- riges Haus- und Dienstjubilä- um. Er ist im Bereich Steuerung seit Jahrzehnten als Fachmann für das Rechnungswesen tätig.

Der Vorstand, Thomas Müller

und Stefan Eich, dankte den Jubilaren – in Anwesenheit der Personalleiterin und der jewei- ligen Führungskräfte – auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren langjährigen Einsatz bei der Sparkasse.

Vorne v.l.n.r.: Helmut Bartjes, Jutta Höller, Ursula Ries (Personalleiterin), Hinten v.l.n.r.: Jochen Rademacher (Leiter Steuerung/Marketing), Thomas Müller (Vorstandsvorsitzender), Stefan Eich (Vorstandsmitglied), Carsten Ostendorp (Regionalleiter Goch).

Spenden statt Geschenke…

Bitten Sie Ihre Gäste um Spenden für die SOS-Kinderdörfer. Danke!

www.sos-kinderdoerfer.de

Tel.: 0800/50 30 600 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS

SOS SOS

SOSKD_Anzeige_AN1_Kuchen_44x70_4c_RZ.indd 125.06.14 12:45

KLEVE. Die Klever Volkshoch- schule (VHS) lädt am Freitag, 3. September, wieder zu einer

„richtigen“ Semestereröffnung im Vortragssaal der VHS ein.

Corona-bedingt ist der Platz begrenzt, und eine vorherige Anmeldung ist nötig. Auf dem Programm steht Weltmusik mit dem Ensemble „Maqlang“. Mit Beginn des neuen Semesters steht eine Vielzahl von Kursen zur Auswahl.

Beuys-Jahr

„Joseph Beuys für Anfänger“

ist ein Kurs für alle, die Beuys´

Werke verstehen möchten und noch keine Möglichkeit hatten, damit auseinander zu setzen. In diesem Kurs wird versucht, den Werken nicht durch Theorie, son- dern durch Anschauung und Ge- spräch näher zu kommen. Beim Abschluss des Kurses wird die neue Ausstellung „Joseph Beuys und die Schamanen“ im Muse- um Schloss Moyland besucht.

Eine Tagestour mit dem Fahrrad unter Leitung des Künstlers Gerd Borkelmann führt die Teilneh- mer zu den Inspirationsquellen von Beuys in der Stadt Kleve und ihrer Umgebung. Es werden Orte besucht, die einen Bezug zu Le- ben und Werk des Künstlers ha- ben: die Schwanenburg in Kleve, das Schloss Gnadenthal in Kleve sowie Garten- und Parkanlagen.

Höhepunkt und Abschluss der Exkursion ist der Besuch der neuen Ausstellung „Joseph Beuys und die Schamanen“ im Muse- um Schloss Moyland.

Wanderung

Auch im Herbstsemester wer- den Wanderungen mit Lamas angeboten. Thomas Brückner hält seit sieben Jahren Lamas. In einer Einführung vermittelt er Kenntnisse über diese besondere Tierart (Herkunft, Eigenschaf- ten, Verwendung), bevor er mit den Teilnehmern zu einer Wan- derung in die schöne Umgebung Kleves aufbricht. Jeder Teilneh- mer erhält Gelegenheit, einmal eines der Tiere zu führen.

Erziehung/Pädagogik

Selbstbild und Identität: sich selbst kennen, verstehen und erfolgreich sein – dieses Semi- nar bietet in einem geschützten Rahmen in einer Kleingruppe die Möglichkeit, sich mit dem ei- genen Selbstbild auseinanderzu- setzen. Die Referentin achtet auf eine wertschätzende und ermu- tigende (Selbst-)Lernumgebung und leitet dazu an, die Erkennt- nisse in den privaten wie beruf- lichen Kontext zu übertragen.

Schriftliche Handouts helfen, das Gelernte auch im Anschluss zu vertiefen, um einen nachhaltigen Lerneffekt zu bewirken.

In einem Tagesseminar erfährt man alles über Hochsensibilität.

Informationen werden in der Tiefe verarbeitet und dadurch ist persönliche Reizschwelle schneller erreicht. Hochsensible haben eine emotionale Berühr- barkeit, die sich in einer hohen Ansprechbarkeit auf positiv und negativ empfundene Reize äu- ßert. Die Teilnehmer erwartet ein lebendiger Mix aus Wissensver- mittlung mit vielen praktischen Tipps und Anregungen, Grup- pencoaching und Austausch, Coaching-Fragen zur Eigenrefle- xion, praktischen Übungen und geführten Visualisierungen / Me- ditationen.

Alleinerziehend… na und?

Ein Seminar für Alleinerziehen- de mit Austauschmöglichkeiten mit anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern. Im Mit- telpunkt steht die Beantwortung vieler Fragen. Was erwartet die Familie und die Gesellschaft von mir? Wie kann ich arbeiten ge- hen, wenn ich alleine für meine Kinder da bin? Mit wem kann ich meine emotionalen Entschei- dungen teilen? Wie schaffe ich, mein Kind alleine gut zu erzie- hen? Wo kann ich Hilfe bekom- men?

Von Meditation bis Zumba Hier stechen als neue Ver- anstaltungen Kurse im Bereich Ashtanga-Yoga hervor: Ashtan- ga Yoga für alle in Kalkar Nie- dermörmter – ein neuer Kurs in einem neuen Ort, sowie zwei Kurse Ashtanga Yoga im Meyer- hof in Kleve. Darüber hinaus gibt es natürlich das bewährte breit gefächerte Sportangebot.

Das Thema „Rücken und Na- cken“ rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Zudem gibt es am Dienstagabend ein Zirkeltraining in Kleve.

Als Tageskompaktseminar gibt es Anfang Oktober auch wieder ein Faszien-Training mit der Blackroll und anderen myofas- zialen Tools. Wenn die Rahmen- bedingungen es erlauben, kann man ab 17. September auch an einem Intensiv- Kurs am Vormit- tag in einer kleinen Gruppe zum Thema „Bewegungsfreude mit geringer Intensität“ teilnehmen.

Fit für den Job

Rhetorik-Grundlagen, Kom- munikationstraining, Türöffner zum erfolgreichen Gespräch:

Smalltalk, Umgang mit schwie- rigen Gesprächspartnern, Tipps

für die Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch so- wie Resilienz-Training lauten die Titel im neuen Programmheft der VHS im Fachbereich Kom- munikation.

Neu ist eine Einführung in das Neurolinguistische Programmie- ren (NLP) über vier Abende ab 30. November. NLP ist ein Mo- dell menschlichen Lernens und menschlicher Kommunikation.

Die Grundlagen der Buchfüh- rung stehen in einem Kurs ab 28. Oktober auf dem Programm eines intensiven Kurses über 16 Abende. Grundlagenseminare für Einsteiger und verschiedene Themenseminare aus dem Of- fice-Bereich für Word und Ex- cel bieten wichtige Fertigkeiten für den beruflichen Alltag. Be- sonders stehen hier die beiden intensiven Bildungswochen im November im Mittelpunkt: Fit im Büro mit Word und Excel und Excel für Fortgeschrittene. Auch ein kompaktes Wochenendsemi- nar zum Einstieg in Wordpress (zur Erstellung einer Homepage) findet sich wieder im Katalog.

Auf der Höhe der Zeit sind das iPad und Tablets unter Android.

Deshalb sind die Einsteigersemi- nare wie gewohnt im Programm.

Im Angebot ist auch wieder eine iPad-Sprechstunde am 24. No- vember. Ein Infovormittag und ein aufbauender Kurs über acht Vormittage zum Thema „Web- seiten erstellen mit Wordpress“

werden erstmals angeboten.

Natur und Technik

Auch im Herbst bietet die VHS wieder naturkundliche Wan- derungen an. Am 30. Oktober geht es mit einer Wanderung in den Uedemer Hochwald. Am 13.

November führt Wolfgang Mül- ler dann zu Rehsohl und Ren- dezvous im Reichswald. Am 5.

Dezember schließlich kann man dann Enten und andere Wasser- vögel an den Rindernschen Kol- ken beobachten.

Für Hundefreunde bietet die VHS am 8. November einen Vor- trag zum Thema „Welpenerzie- hung“ im VHS-Haus in Kleve.

Im Bereich Technik gibt es am 11.

November einen Erfahrungsbe- richt zum Thema „Elektroautos“.

Verbraucherfragen

Neu zum Thema Geldanlage findet sich im Herbstangebot ein Abendseminar am 29. November mit vielen Informationen rund um Kapitalaufbau und Alters- vorsorge.

Ein kompaktes Infoseminar unter Leitung einer Fachanwältin zum Thema Erben und Vererben

findet man ebenfalls im neuen Programmheft.

Mit dem Alter beschäftigt sich auch ein Seminar rund um „Mei- ne Immobilie im Alter“. „Home Staging – für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!“ Ist die Überschrift für ein Abend- seminar am 11. November rund um die gute Vorbereitung beim Hausverkauf.

Aus der Welt der Sprachen Neben der Wiederaufnahme vieler Kurse, welche auch schon vor Corona fest im Programm etabliert waren, baut die VHS in diesem Semester auch das Angebot von Online-Kursen aus. Erneut im Programm ist der Kurs Dänisch für Anfänger, dieser wird in diesem Semester noch durch einen zweiten Kurs für Dänisch-Fans ergänzt, wel- che bereits einige Vorkenntnisse haben.

Ebenso setzt die VHS den Online-Italienischkurs fort und ergänzen diesen mit einem An- gebot für Anfänger. Neu ist ein Deutschkurs, welcher zum Ni- veau B2 führt. Dieser findet ab 14. September in der vhs.cloud statt. Wer gerne einmal die chi- nesische Sprache an einem Wo- chenende kennenlernen möchte (12. bis 14. November) kann das in einem Online-Schnupperkurs.

‚Easy English für Wiedereinstei- ger‘, Französisch, Niederländisch und Spanisch stehen ebenso auf dem Programm.

Die Kurse im Deutschbereich können wieder komplett durch- geführt werden. Ende September finden an der VHS zwei neue Berufssprachkurse statt. Eine Be- rechtigung für die Kurse erhalten Teilnehmer beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit. Die VHS Kleve führt im Deutsch- bereich viele Prüfungen durch.

Neu sind seit Juli B1-Prüfungen.

Diese sind besonders geeignet für Teilnehmer, die eine B1-Prüfung für ihren Aufenthaltsstatus und der Einbürgerung benötigen.

Im Deutschbereich werden die Kurse für Migranten und Flücht- linge außerdem durch Abend- kurse für Selbstzahler auf dem Niveau B2 und einen Kurs auf C1-Niveau ergänzt.

Persönliche Beratung

Beim Durchgucken des um- fangreichen VHS-Programms hat man die Qual der Wahl.

Manchmal benötigt man Rat und Hilfe. Eine telefonische Be- ratung oder eine persönliche Beratung (hier mit einem zuvor ausgemachten Termin) sind im- mer möglich: www.vhs-kleve.de.

Von „Beuys für Anfänger“

bis zur Welpenerziehung

Die Vhs Kleve startet mit bewährten und neuen Kurs-Formaten in das neue semester

(4)

Mittwoch 25. August 2021 NiEDERRhEiN NAchRichtEN | gs 1

Programm für die Kinowoche vom 26.08.2021 bis 01.09.2021

W W W . K L E V E R K I N O S . D E W W W . K L E V E R K I N O S . D E

Saal : Filmtitel Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi 01 LFZFSK

NEU

1 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 11716

NEU 8 20:00 20:00 20:00 20:00 14816

NEU

2

CANDYMAN CANDYMAN

20:00 20:00 20:00 91 16

NEU 7 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 85 6

5 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 89 16

3 engl. Originalversion 20:00 ORIGINAL VERSION 89 16

1 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 86 0

4 11512

3 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 102 0

7 20:00 20:00 10416

3 20:00 20:00 20:00 13216

5 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 96 12

1

AFTER LOVE AFTER LOVE

10012

6 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 12712

6 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 14312

4 14:30 102 0

5 14:30 86 0

2

S P I R I T S P I R I T

14:30 87 0

8 17:00 17:00 14:30 17:00 17:00 17:00 116 6

6 14:30 96 0

6

Conjuring 3 Conjuring 3

22:45 22:45 11216

TIP

3 SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 89 16 4

NOMADLAND NOMADLAND

108 0

BITTE

BITTE ONLINEONLINE BUCHEN ! BUCHEN ! TEST- ODER IMPFNACHWEIS !TEST- ODER IMPFNACHWEIS !

DIENSTAG = KINOTAG ab 5 €KINOTAG ab 5 €

KILLER'S KILLER'S BODYGUARD BODYGUARD 2 2

Hit me baby one more time Hit me baby one more time

20:00 22:45

20:00 22:45

REMINISCENCE:

REMINISCENCE:

DIE ERINNERUNG STIRBT NIE DIE ERINNERUNG STIRBT NIE

20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00

BIGFOOT JUNIOR BIGFOOT JUNIOR

- EIN TIERISCH VERRÜCKTER - EIN TIERISCH VERRÜCKTER

FAMILIENTRIP FAMILIENTRIP

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

ESCAPE ROOM ESCAPE ROOM

22

NO WAY OUT NO WAY OUT

20:00 22:4520:00

22:45

PAW PATROL:

PAW PATROL:

DER KINOFILM DER KINOFILM

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

FREE

FREE GUY GUY

17:00 20:0017:00 20:00 22:4517:00 20:00 22:4517:00 20:0017:00 20:0017:00 20:0017:00 20:00

TOM TOM & & JERRY JERRY

14:30 17:0012:00 14:30 17:00

THE FOREVER

THE FOREVER P U R G E P U R G E

20:00 22:4520:00

22:45

THE

SU S UI IC CI ID DE E SQUAD SQUAD

20:00 22:45

20:00 22:45

KAISER SCHMARRN DRAMA

Mädelsabend

Mädelsabend ( (Preview)) 17:00 20:00

JUNGLE CRUISE JUNGLE CRUISE

F A S T

F A S T & &

F U R I O U S F U R I O U S 9 9

OSTWIND 5

12:00 14:30

DIE OLCHIS

WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING

12:00 14:30

12:00 14:30

SPACE JAM SPACE JAM

2:

A NEW LEGACY

12:00 14:30

DI D IE E C CR RO OO OD DS S

12:00 14:30

Der Oscargewinner jetzt auch in Kleve

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

„Swing meets Brasil“ beim Konzert auf Schloss Haag

Kunstverein gelderland lädt am 3. september zum sommerkonzert ein

GELDERN. „Wald- und Wie- senkonzerte“ nennen Sebastian Netta und seine Musiker ihre Konzerte im Bollerwagen unter freiem Himmel. Am Freitag, 3.

September, spielen sie ab 19 Uhr im Innenhof des malerischen ehemaligen alten Wasserschlos- ses von Schloss Haag vor den Toren Gelderns ihr aktuelles Programm „Branouche: Swing meets Brasil“.

Vor drei Jahren konnte der pro- fessionelle Musiker für sein Trio eine mobile Bühne für Konzerte realisieren. Diese Mini-Bühne im Bollerwagen erinnert an die mobilen Häuser in Amerika. „Ich komme mit der Musik zu den Menschen und verbinde so Mu- sik mit Natur“, beschreibt er sein künstlerisches Konzept und hat damit gerade in Corona-Zeiten

eine kulturelle Nische entdeckt.

Sebastian Netta ist als renom- mierter Schlagzeuger schon auf vielen nationalen und interna- tionalen Bühnen aufgetreten.

In Hilversum hat er Schlagzeug studiert und ist anschließend viel in deutschen Jazzclubs unter- wegs gewesen. Mit seinem 1992 gegründeten „Sebastian-Netto- Trio“ begleitete er zahlreiche Gastmusiker.

Aber er geht gerne immer wie- der neue und andere Wege. Zu seinen Konzerten im Bollerwa- gen lädt er hochkarätige, inter- national bekannte Musiker ein, um mit ihnen die Freude an der Musik zu teilen. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zu den kleinen, aber feinen Konzerten an unge- wöhnlichen Orten, ganz ohne Trubel. Meist spannen sie in die-

sen Konzerten inmitten der Na- tur einen weiten musikalischen Bogen, kombinieren und inter- pretieren verschiedene musika- lische Stile und Genres.

Vor dem Konzert und in der Pause können sich die Besucher von kleinen kulinarischen Köst- lichkeiten vom Restaurant Kloi- bers verwöhnen lassen.

Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro plus Gebühr (Ein- heitspreis) im Vorverkauf erhält- lich bei Bücher Keuck, Issumer Straße 15, beim Bücherkoffer Derrix, Issumer Straße 63, und bei den Niederrhein Nachrich- ten, Marktweg 40c in Geldern.

Die neuen Flyer des Kunstverein Gelderland liegen in allen Vor- verkaufsstellen aus, alle Infos gibt es zudem unter www.Kunst- verein-Gelderland.de.

Auf Einladung des Kunstverein Gelderland gastieren Sebastian Netta und seine Musiker mit ihrem

Konzert im Bollerwagen in Geldern. Foto: privat

Modelleisenbahn und Spielzeug

DUISBURG. Am Sonntag, 29.

August, findet in der Glückauf- halle in Duisburg-Homberg wie- der der Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt statt und kann nach den neusten Regeln mit

„3G“ pünktlich um 11 Uhr öff- nen. Da die größtenteils privaten Händler viele Monate gesammelt und gebastelt haben, sind natür- lich jede Menge Angebote auf den Tischen.

Modelleisenbahnen aller Her- steller und Spurweiten sind zu finden, alt, gesammelt, gebraucht oder ganz neu, analog oder di- gital und alles kann man begut- achten und probefahren. Außer- dem haben viele Modellbauer großen Nachholbedarf und su- chen Schienen, Häuser, Bäume, Figuren und vor allen Dingen gute Tipps. Ob Loks, Personen- oder Güterwagen, Sartersets und Wagenpackungen. Es ist alles zu finden.

Modellautofans haben eben- falls die Qual der Wahl: Alle Grö- ßen und Fabrikate sind zu ent- decken, gebraucht oder ganz neu sowie viele Exponate, die man schon lange sucht. Dazu gibt es Lego, Playmobil, Dampfmaschi- nen, Holz- und Blechspielzeug vieler Jahrzehnte, Bücher, Siku, Bausätze und vieles mehr. Alles kann man kaufen oder auch ver- kaufen und man kann handeln.

Wer also in die Welt der Spielzeuge eintauchen möchte, kommt am Sonntag, 29. August von 11 bis 16 Uhr in die Glück- aufhalle nach Duisburg-Hom- berg. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 12 Jahre frei in Begleitung. Nach der neuen Schutzverordnung besteht Mas- kenpflicht, 3G = geimpft, genesen oder getestet. Bitte die Abfahrt 9 der A40 benutzen und den gelb- en Hinweisschildern folgen.

Handwerk des Korbflechtens

ISSUM. Wer das alte Hand- werk des Korbflechtens erler- nen möchte, hat dazu in einem Workshop der Volkshochschule Gelderland Gelegenheit. Unter Anleitung der Korbmachermei- sterin Margret Schiffer werden alle nötigen Flechttechniken zur Herstellung eines runden Korbes vermittelt. Materialkosten wer- den im Workshop erhoben. Der Workshop findet am Samstag, 4.

September, von 10 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche, Vogt-von-Bel- le-Platz 11 in Issum statt. Wei- tere Informationen unter Telefon 02831/93750. Anmeldung auch über www.vhs-gelderland.de.

Im together kleve, Anlaufstelle für junge Lesben, Schwule, Bise- xuelle, Trans und Inter zwischen 14 und 26 Jahren im Kreis Kleve, wird oft über Zukunftsfragen, Teilhabe und über konkrete Pro- jekte gesprochen.

Denn junge LSBT*I* sind poli- tisch interessiert und engagiert.

Im together kleve geht es oft um „politisches“: wilde Diskus- sionen zu aktuellen Themen im Alltag der Treffpunkte, Beteili- gung bei CSDs in Großstädten oder auch die Organisation von Mini-CSDs im ländlichen Raum.

Nicht nur zu Wahlkampfzeiten wird together von Politikern un- terschiedlicher Parteien besucht.

„Wir finden es wichtig, junge LSBT*I* und Politiker ins direkte Gespräch zu bringen. Ungefiltert erfahren Politiker so von den An- liegen junger LSBT*I*, die jun- gen Menschen fühlen sich gehört und im besten Fall verstanden.

Aber auch sie lernen die poli- tische Arbeit und auch Zusam- menhänge besser zu verstehen.

Dem pauschalen Schimpfen auf

„die Politik“ werden echte Men- schen entgegengesetzt.“ so Vera van Oyen , Mitarbeiterin von to- gether im Team am Niederrhein.

Kürzlich erst besuchte der queer- politische Sprecher der SPD Landtagsfraktion Frank Müller das together kleve zusammen mit

Bodo Wißen, dem SPD-Kandidat für den Bundestag im Kreis Kle- ve, sowie Marek Tietjen und Mo- ritz Walter von den Jusos im Kreis Kleve. Mit Förderung des Kreises kann die LSBT*I*Jugendarbeit im Kreis Kleve nun ausgebaut werden. Müller, Wißen, Tiet- jen und Walter waren gespannt, mehr von den Planungen zu hören, freuten sich über die Ge- sprächsbereitschaft der Stadt Geldern und sagten weitere Un- terstützung zu.

Wie immer bei den together Politik-Talks ging es nicht nur um Kommunales. Diskutiert wurden insbesondere auch bun- despolitische Themen, wie das

Tanssexuellengesetz, die Ein- schränkungen bei der Blutspen- de oder auch der Umgang mit schutzsuchenden LSBT*I* aus anderen Staaten. Grundsätzlich müsse die Politik Anreize schaf- fen, dass LSBT*I* nicht nach ih- rer Ausbildung in größere Städte abwanderten, weil sie dort ein toleranteres Klima erwarte und die Freizeitangebote breiter auf- gestellt seien. Die Forderungen sind sehr konkret: Mehr Räu- me fördern, die jungen LSBT*I*

einen Entfaltungsraum bieten.

Weitere Infos zu den Treffen des together und die Öffnungszeiten auf www.together-virtuell.de.

Foto: privat

Anlaufstelle für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans und Inter besucht Informelles

Picknick mit Volt

KLEVE. Neue Politik in einem neuen Europa: Mit dieser Vision tritt die 2017 gegründete Bewe- gung und Partei Volt in diesem Jahr zum ersten Mal bundes- weit zu den Bundestagswahlen an. Ins Europaparlament, die Zweite Kammer in den Nieder- landen sowie zahlreiche lokale Parlamente hat Volt es bereits im ersten Anlauf geschafft. Nun soll dies auch in Deutschland klap- pen. Volts Wahlprogramm wird von einem europaweit verbin- denden Rahmen, dem Mapping of Policies, zusammengehalten.

Es entspringt der Bewegung und keiner ideologischen Ecke, ori- entiert sich an wissenschaftlich bewährten Erfolgsmodellen aus ganz Europa (Best Practices) und vereint auf diese Weise soziale, liberale und grüne Aspekte. Seit 2017 gibt es die Volt-Gruppe in Kleve. Bereits zur Europawahl wurde fleißig Werbung gemacht.

Seit der Gründung des Landes- verbandes im Oktober 2020 ist Volt Kleve wieder sehr aktiv.

Andre Kuhn ist als CityLead für den Kreis Kleve stark engagiert.

Besonders die Zusammenarbeit mit den Niederlanden liegt ihm am Herzen. Wer Lust hat, in einer dynamischen, offenen europä- ischen Partei mitzuarbeiten oder Volt einfach kennenlernen will, ist am Samstag, 28. August, zu einem pan-europäischem Pick- nick eingeladen. Hierzu werden auch einige Freunde von Volt Ne- derland erwartet. Los geht es im informellen Rahmen ab 12 Uhr auf der Wiese am Alten Schüt- zenhaus (Stiller Winkel). Bitte eine eigene Picknickdecke und Verpflegung mitbringen und die aktuellen Coronaschutzbestim- mungen beachten.

Die Bundestagskandidatin der Kreis Klever Grünen, Friederike Janitza, schaut am Montag, 30.

August, 18 Uhr. dem Biobauern über die Schulter. In Kevelaer- Kervendonk liegt der 500 Jahre alte Rouenhof der Familie Verhoe- ven. Vor mehr als 25 Jahren wurde der Betrieb neu ausgerichtet und hält inzwischen 200 Ziegen, 30 Kühe, Schweine und Hühner

sowie Honigbienen. Der Bioland- betrieb produziert Milch- und Fleischprodukte nach organisch- biologischen Grundsätzen in der hofeigenen Käserei und Metzge- rei. Interessierte Bürger können ebenfalls an der Führung und Informationsveranstaltung teil- nehmen. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich (mail@

gruene-kreis-kleve.de). Foto: privat

Grüne Kandidatin besucht Biohof

Falsche Zählerableser: Die Gel- senwasser Energienetze (GWN) warnen: Am Niederrhein, vor allem in Issum, haben sich zwei Personen als Mitarbeiter der Gel- senwasser Energienetze ausgege- ben. Eine Person ließ sich zum angeblichen Ablesen des Gas- zählers in den Keller eines Pri- vathauses führen, während die zweite Person in der Wohnung Diebstahl beging. Derzeit bitten die Gelsenwasser Energienetze die Gaskunden, die Zählerstände selbst abzulesen und zu übermit-

teln. Nur in wenigen Ausnahme- fällen lesen GWN-Mitarbeiter Zähler ab. Nach einer pandemie- bedingten Pause werden auch in den nächsten Wochen wieder Zählerwechsel durchgeführt. So- wohl für Zählerwechsel als auch für die wenigen persönlichen Ab- lesetermine vereinbart GWN im Vorfeld schriftlich Termine mit den Besitzern. GWN-Mitarber kommen nur entsprechend die- ser Terminvereinbarung zu Kun- den, sind allein tätig und weisen sich aus.

KURZ & KNAPP

Kinoprogramm vom 26.08.21-01.09.21

KINOKASSE 02831-5700

SUPER – KINO – DIENSTAG AB 5,-€

Escape Room 2 Täglich 20:00 Fr.+Sa. 22:45

FOREVER PURGE Täglich 20:00 Fr.+Sa 22:45

Free Guy 17:00+20:00 Täglich Fr.+Sa. 22:45

Killer´s Bodyguard 2

Taglich 20:00 außer Mi.

Fr.+Sa. 22:45

Ostwind

Tägl. 17:00 außer Sa.+So.

14:30

Paw Patrol Täglich 17:00 Sa.+So. 14:30

Peter Hase Sa.+So. 14:30

Reminiscence Tägl. 20:00 Sa.+So. 17:00

Space Jam Täglich 17:00 Sa.+So. 14:30

Tom & Jerry

Täglich 17:00 außer Mi.

Sa.+So. 14:30

Suicide Squad Fr.+Sa. 22:45

Ein Dr. auf Bestellung Mi. 17:00+20:00

Lady´s Night

After Love 01.09.21

KINDERKINO So.12:00 Eintritt ab 5,-€

Ostwind # PAW PATROL # Peter Hase # TOM &

JERRY # SPACE JAM

Kinoprogramm vom 26.08.21-01.09.21

KINOKASSE 02831-5700

Lady´s Night

After love

Mi 20:00

Escape Room

Täglich 20:00 Fr.+Sa. 22:45

Forever Purge

Täglich 20:00 Fr.+Sa. 22:45 Außer Mi.

Free Guy

Täglich 20:00 Fr.+Sa. 22:45

Killer´s Bodyguard2

Täglich 20:00 Fr.+Sa. 22:45

Außer Mi.

Ostwind

Täglich 17:00 außer Sa.+So.

14:30

Paw Patrol

Täglich 17:00 Sa.+So. 14:30

Peter Hase 2

Sa.+So. 14:30

Reminiscence

Täglich 20:00 Sa.+So. 17:00

Space Jam

Täglich 17:00 Sa.+So. 14:30

Suicide Squad

Fr.+Sa. 22:45

Filmauslese Ein Dr. auf Bestellung

17:00+20:00Mi.

KINDERKINO: SONNTAG 12:00 € 5.-

# Ostwind # Paw Patrol # Peter Hase

# Tom&Jerry # Space Jam

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt viele Bei- spiele, von denen wir hoffen, dass einige auch veröffent- licht werden, die zeigen, welche Kraft zur Veränderung un produktiver Muster – sei es auf Seiten

Die Volkshochschule Ludwigshafen VHS bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung eine Führung zum Thema Regenwasserbehandlung in Ludwigshafen am Beispiel

In der Online- Sprechstunde unter Leitung von Karina Arena werden die Onleihe, der Pressreader und Infodienste für Schüler*innen vorgestellt.. Interessierte benötigen lediglich

Heute kann ich Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß die Broschüre vom Kirchspiel Peitschendorf fertigge- stellt ist. Sie erscheint im DIN-A4-For- mat und hat einen Umfang

Handelsdünger, Gülle, Jauche, Biogasgülle, Gärrückstände und nicht entwässerter Klärschlamm auf Flächen mit Anbau einer Kultur nach 15. (bei Frühkulturen bzw.

Das Schülertreffen nach 50 Jahren stand unter dem Leitspruch: „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ Es wurde eine Urkun-

„Honig verkaufen geht immer – die Produktion ist aber an die Bienen gebunden und im Winter wird nun mal kein Honig gesammelt.“ Jutta Manz wiede- rum kann sich vorstellen, dass

[r]